Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1."—  Präsentation transkript:

1 Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1

2 A. Quantitativ – Qualitativ
Quantitative Befragungen Kennzeichen: Viele Befragte, standardisierte Informationen Häufig: Generelle Aussagen über große Bevölkerungsgruppen Ziele  Deskription empirischer Sachverhalte und sozialer Prozesse  Aufstellung von Klassifikationen oder Typologien  Gewinnung von Hypothesen am empirischen Material  Prüfung von Forschungshypothesen

3 Vorteile Nachteile

4 Qualitative Befragungen
Kennzeichen: Wenige Befragte, tiefergehende Informationen Häufig: Subkulturen/Randgruppen, Experten, aber auch beispielhafte „Normalbürger“ Ziele  Deskription empirischer Sachverhalte und sozialer Prozesse  Aufstellung von Klassifikationen oder Typologien  Gewinnung von Hypothesen am empirischen Material  Prüfung von Forschungshypothesen

5 Vorteile Nachteile

6 B. Sampling Grundidee: ‚quasi-experimentelle‘ Anlage durch Befragung von Teilgruppen (Hypothese)

7 C. Interview Narratives Interview (Schütze 1977): Wenig strukturiert
Problemzentriertes Interview (Witzel 1982): Stärker strukturiert Fokussiertes Interview (Merton, Kendall 1946): Halbstrukturiert  Ziel: Erfahrungsnahe, subj. Aussagen über Ereignisse und Biographien  Phasen: Erzählstimulus  Erzählung  Nachfragen  Transkription  Ziel: Erfahrungsnahe, subj. Aussagen über Ereignisse und Biographien  Phasen: Erzählstimulus  Leitfadeninterview  Quantitativer Fragebogen  Ziel: Subjektive Erfahrungen in Hinblick auf erlebte Situationen  Phasen: Stimulus (z.B. Film)  Halbstrukturiertes Leitfadeninterview ...

8 D. Analyse narrativer Interviews
1. Analyse der biographischen Daten (Ereignisdaten) 2. Text- und thematische Feldanalyse (sequenzielle Analyse der Textsegmente des Interviews – Selbstpräsentation) 3. Rekonstruktion der Fallgeschichte (erlebtes Leben) 4. Feinanalyse einzelner Textstellen 5. Kontrastierung der erzählten mit der erlebten Lebensgeschichte 6. Typenbildung Literatur: Rosenthal/Fischer-Rosenthal in Flick/v. Kardorff/Steinke 2000.

9 Nachtrag: Qualitative Befragung digital
Datenerhebung: kreative Instrumente Intensiv-Interviews per Chat (je nach Zielgruppe) Befragung in virtuellen Umgebungen, Nutzung von Avataren automatisches ‚Mitschneiden‘ von Antworten (Transkription entfällt) computergestützte Analyse Software zur Kategorisierung, Gliederung und Verknüpfung (z.B. Atlas TI) Identifikation und Markierung von Schlüsselsequenzen


Herunterladen ppt "Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen