Dienste auf dem Internet

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Innovative Bemusterung von Chemikalien
Advertisements

Aufbau einer Community
Minimalkostenkombination
Prof. Dr. Hildebrandt1 Optimierung eines Adwords Kontos.
Definition des Wirtschaftens
E-Business CommunityProf. Dr. Hildebrandt1 Aufbau einer Community KV=(TN 2 –TN)/2.
(c) Prof. Dr. Tilo Hildebrandt Praktischer eCommerce Handelsgeschäft 1.Angebot 2.Bestellung 3.Lieferung 4.Rechnung 5.Zahlung.
(c) Prof. Dr. Tilo Hildebrandt Praktischer eCommerce Handelsgeschäft 1.Interessentengewinnung 2.Angebot 3.Bestellung 4.Lieferung/Übergabe 5.Zahlung 1.
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Refreshing Your Memory
Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
Web-Business Community
Internet und Web Entwicklung
Zielgruppe Konversionspyramide Verkäufer Kunde Profitability Usability
Internet im Unternehmen
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Konversionspyramide Verkäufer Kunde Profitability Usability
Fachhochschule Hof Der Cournot-Punkt
Das Unternehmen in der Mikroökonomie
Besuchergewinnung über Google Adwords
Wir im Internet Die Janus-Strategie Die Webpräsenz optimiert für Besucher Die Webpräsenz optimiert für Roboter.
Kosten- und Preistheorie
Multilevel Optimization of E-Commerce - Strategy
Oikonomia Skalenfaktor Prof. Dr. Hildebrandt 1 Elementare Prinzipien (2.1) Bezeichnung? VorleistungsgüterBezeichnung? Futter Bezeichnung?
Web-Business Controlling Wie wird die Rentabilität im Web-Business überprüft? Web-Business ControllingProf. Dr. Hildebrandt 1.
Sind zufriedene Kunden
Unternehmungen I. Die Unternehmung entsteht auf die Herstellung der wirtschaftlichen Güter. Aufgaben: wirtschaftliche Aktivität, Entscheidungen über den.
Schülerfirma-AG. Ziel Eine eigene Geschäftsidee fast wie erwachsene Existenzgründer umzusetzen und solche Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben und.
DEFINITIONEN PRODUKTION
Preispolitik legend.at
Qualitäts-Controlling
Erfolg = Ertrag – Aufwand
„Optimiertes Prozessmanagement in der Logistik“
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Direkte Ertragsmodelle Indirekte Ertragsmodelle Content Business
Gliederung: 01: Grundlagen [Inhalt und Organisation der KLR]
Marketingkonzept Impulse.
Das Modell der Integrierten Prozess- und Projektorganisation
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge
Unternehmen Analyse Güterumwandlung Wertparadox: Thermodynamik
BWL-INDUSTRIE Profilfach: ELECTRONIC BUSINESS
Ertragsmodelle Nutzen im Web Kostenpyramide Direkte Ertragsmodelle
1-1 Grundlagen des Web-Business
Strukturierte Vorgehensweise für eine Web-Business-Realisierung
Web-Marketing Potenziale
E-Commerce im Unternehmen Produktivität Relative Kosten Leistungserstellung Leistungsvermarktung I-Robot I-Surfer 1Prof. Dr. T. Hildebrandt.
Pyramiden im Web-Business
Konversionspyramide Verkäufer Kunde Profitability Usability
Web-Business Communities 1 Prof. Dr. Tilo Hildebrandt.
Der Markt für Glücksspiele und Wetten
Hess1 Was heisst Controlling im Tagesgeschäft ?. Hess2 Lernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage:  Die wichtigsten Indikatoren im.
Marketing Massagefachinstitut Kathrin Schlager e.U. 1.Absatzpolitisches Instrumentarium (Marketingmix) 2.Werbestrategie.
3-3 Rentabilität des Adwords Marketings Adwords Optimierung 1 Prof. Dr. Tilo Hildebrandt.
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015 Abb. 4-1.
Ethik und Internet Gesellschaftliche Probleme und ökonomische Signale Prof. Dr. T. Hildebrandt © 1 Ethik und Internet.
Kosten Vorlesung Mikroökonomik
Controlling und Optimierung
Unternehmen und Angebot
Angebot Vorlesung Ökonomie
Wie Community und Suchportal in das Web-Business integriert werden
Mikroökonomie 1 Kosten & Gewinnmaximierung
Basiswissen Web-Business
Basiswissen Web-Business
Grenznutzen und Preis A Konsumentenrente D B Grenznutzen C
Customer Relationship Management
Internet und Web Entwicklung
Grenznutzen und Preis A Konsumentenrente D B Grenznutzen C
Definition des Wirtschaftens
 Präsentation transkript:

Dienste auf dem Internet News groups Suchmaschinen Email Chat W W W Filetransfer Internet Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Charakteristika des Internet Neue Qualität der Kommunikation zeitversetzte Kommunikation Akteure mit eigener Verarbeitungskapazität Interaktion unbekannter Partner Reduziert die Entropie* drastisch *Kosten der Informationsbeschaffung Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Kosten der Leistungserstellung Transaktionskosten Such- und Informationskosten Verhandlungs- und Entscheidungskosten Überwachungs- und Durchsetzungskosten Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Aufwand der Nutzenerstellung Produktionsaufwand des Herstellers Gesamtauf-wand eines Gutes Transaktionsaufwand des Herstellers Internet Potenzial Transaktionsaufwand des Nutzers Nutzungsaufwand Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Prof. Dr. Tilo Hildebrandt Spezialisierung Arbeit/Energie:= E Steigende Komplexität Produkt- wissen Organisation Information/Wissen:= I Know How Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Substitution im Verkaufsprozess Arbeitsaufwand Transaktionsaufwand Zahlung Logistik Verkaufs-prozess Bestellung Marketing Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Preis-(Effizienz-) abhängige Substitution K pI O1 O0 K pE E Mit: K:=Kosten, O:=Ergebnis (Output), p:=Preise, E:=Arbeit/Energie, I:=Informationsverarbeitung/Know How, σ:=Substitutionselastizität Produktionsfunktion Internet (c) Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Minimalkostenlinie Scale Line Isoquante Minimalkosten-linie scale line K pI K pE Isokostengerade E Produktionsfunktion Internet (c) Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Prof. Dr. Tilo Hildebrandt Produktionsgebirge Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Ökonomisches Prinzip Minimierung mit a,α,β>0 Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Ursachen sinkender Grenzkosten Skaleneffekte Lerneffekte Netzeffekte Produktionsfunktion Internet (c) Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Ökonomie der Internet-Produktion Minimierung Aus der allgemeinen CD-Funktion: abgeleitet: mit a,α,β>0 Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Teilnehmer im Internet Exponentielles Kommunikationswachstum Sender: 6 TN Vernetzt: 15 TN allgemein allgemein KV = TN KV = TN2 –TN Prof. Dr. Tilo Hildebrandt

Messgrößen im E-Commerce Teilprozesse Zielgröße Messgröße Interessenten-gewinnung Besucherzahl Kosten pro Besucher Bestellung Bestell-bestätigungen Konversions-kosten Logistik Versendungen Kosten pro Bestellung Zahlungen Zahlungseingänge Kosten pro Zahlung E-Commerce Verkäufe Kosten vom Ertrag Prof. Dr. Tilo Hildebrandt