Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ethik und Internet Gesellschaftliche Probleme und ökonomische Signale Prof. Dr. T. Hildebrandt © 1 Ethik und Internet.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ethik und Internet Gesellschaftliche Probleme und ökonomische Signale Prof. Dr. T. Hildebrandt © 1 Ethik und Internet."—  Präsentation transkript:

1

2 Ethik und Internet Gesellschaftliche Probleme und ökonomische Signale Prof. Dr. T. Hildebrandt © 1 Ethik und Internet

3 Ökonomische Signale Ökonomie ist die Buchhaltung der Ethik Die Internet-Ökonomie betrachtet die quantifizierten Ergebnisse menschlichen Handelns, die mit dem Medium Internet unterstützt werden. Prof. Dr. T. Hildebrandt © 2 Ethik und Internet

4 Gesellschaftliche Probleme aus dem Internet Wirtschaft/GesellschaftDaten Internet KriminalitätComputerviren ZensurDatenmissbrauch KinderpornografieE-Mail Spam Digitale Kluft (Access)Zugangsblockaden HandelsbetrugSpam Blogs KulturimperialismusDatendiebstahl Prof. Dr. T. Hildebrandt © 3 Ethik und Internet

5 Randbedingungen Ethik: Was soll ich tun? Internet: Hier sind die Möglichkeiten! Prof. Dr. T. Hildebrandt © 4 Ethik und Internet

6 Die Maxime ist das Prinzip für Handlungen „Handle nach der Maxime, die sich selbst zugleich zum allgemeinen Gesetze machen kann.“ „Handle nach Maximen, die sich selbst zugleich als allgemeine Naturgesetze zum Gegenstand haben können.“ Ethik als Maxime Prof. Dr. T. Hildebrandt © 5 Ethik und Internet

7 Fragen zu Ethik und Internet 1.Was soll ich tun? Welche Möglichkeiten soll ich wählen? 2.Hat das Internet einen Konstruktionsfehler? 3.Offenbart das Internet eine Gesellschaftskrise? Prof. Dr. T. Hildebrandt © 6 Ethik und Internet

8 Qualität - Quantität Prof. Dr. T. Hildebrandt © 7 Ethik und Internet

9 Beitrag der Gesellschaft zur Weltanschauung Recht Bildung Philosophie Kunst Prof. Dr. T. Hildebrandt © 8 Ethik und Internet

10 Holarchie Prof. Dr. T. Hildebrandt © 9 Ethik und Internet

11 Verbindungen Einschränkungen Potenziale Prof. Dr. T. Hildebrandt © 10 Ethik und Internet

12 Ethik wählt nach einem Prinzip aus einem Potenzial Die Wahlmöglichkeit braucht Freiheit Ethik ist eine Qualität. Was ist das Prinzip? Ethik als Maxime Prof. Dr. T. Hildebrandt © 11 Ethik und Internet

13 Ökonomisches Prinzip Minimierung 12 Minimalkostenkombination mit a,α,β>0 Prof. Dr. T. Hildebrandt © 12 Ethik und Internet Produktionsmöglichkeiten O mit 2 Faktoren q 1 q 2 Kostenbudget K mit 2 Preisen p 1 p 2 Minimiere die Kosten unter o.g. Randbedingungen

14 Minimalkostenlinie (Scale Line) 13 Prof. Dr. HildebrandtMinimalkostenkombination O0O0 q 2 (z.B. Arbeit) q 1 (z.B. Kapital) Minimalkosten- linie scale line Isoquante Isokostengerade Kp1Kp1 Kp2Kp2 Prof. Dr. T. Hildebrandt © 13 Ethik und Internet

15 Dualität der Ebenen Ökonomie Technik Naturwissenschaft Nicht-Ökonomie Kunst Kultur- wissen- schaft Prof. Dr. T. Hildebrandt © 14 Ethik und Internet

16 Ausprägungen der Ethik Tugend – symmetrische Ethik Großzügigkeit, Liebe, Freundschaft, Freiheit, Mut, Güte, Gerechtigkeit, Altruismus, Vertrauen Untugend – asymmetrische Ethik Lüge, Betrug, Besitzstreben, Wettbewerb, Ungerechtigkeit, Geiz, Egozentrik, Misstrauen Prof. Dr. T. Hildebrandt © 15 Ethik und Internet

17 Kraft (Power) Macht (Might) Stärke (Strength) Dualität der Kraft Prof. Dr. T. Hildebrandt © 16 Ethik und Internet

18 Kraftwirkungen Macht Stärke Prof. Dr. T. Hildebrandt © 17 Ethik und Internet

19 Macht - Stärke Macht beschränkt die Freiheitsgrade Stärke erweitert die Freiheitsgrade Prof. Dr. T. Hildebrandt © 18 Ethik und Internet

20 Ethik und Medien Ethik ist die Anwendung der Kraft Medien sind die Träger der Ethik Prof. Dr. T. Hildebrandt © 19 Ethik und Internet

21 Medien SendemedienInteraktionsmedien Flugschrift Buch Individualkommunikation Gruppenkommunikation Zeitung Zeitschrift Telegraf HörfunkBrief FernsehenTelefon Integration aller Medien: Internet Prof. Dr. T. Hildebrandt © 20 Ethik und Internet

22 Kondratieff-Zyklen (N.D. Kondratieff 1892-1932) Kommunikation und Technik Individuelle Mobilität Massenproduktion Zweite industrielle Revolution Beginn der Industrialisierung Informationstechnik Internet Globalisierung 1780 1980 1940 1913 1840 Zeitungen, Bildplakate Massenkommunikation Flugschriften Buch Individual- und Gruppenkommunikation Hörfunk Telefon Fernsehen Lokale Netze Prof. Dr. T. Hildebrandt © 21 Ethik und Internet

23 Sendemedien Ethik und Internet 22 Macht der Massenmedien Sender: 6 KV allgemein TN := Teilnehmer KV = TN KV := Kommunikationsverbindungen Prof. Dr. T. Hildebrandt © Zeitung Flugblatt Hörfunk Fernsehen

24 Sendemedien mit Rückkanal Ethik und Internet 23 Individualkommunikation Bilateral: 12 KV allgemein TN := Teilnehmer KV = 2*TN KV := Kommunikationsverbindungen Prof. Dr. T. Hildebrandt © Telegraf Brief Telefon

25 Netzwerke Ethik und Internet 24 Dynamik der Kommunikationsverbindungen Sender: 6 KVNetz: 15 KV allgemein KV = TN KV = (TN 2 –TN)/2 Prof. Dr. T. Hildebrandt ©

26 Internet SendemedienInteraktionsmedien Flugschrift Buch Individualkommunikation Gruppenkommunikation Zeitung Zeitschrift Telegraf HörfunkBrief FernsehenTelefon Prof. Dr. T. Hildebrandt © 25 Ethik und Internet Verfügbarkeit aller Medien in einem Netzwerk

27 Ethik und Internet Sputnik 4.10.1957 – 4.1.1958 Prof. Dr. T. Hildebrandt © 26

28 Leonard Kleinrock Lawrence Roberts Tim Berners- Lee J.C.R. Licklider Paul Baran Claude Shannon Steve Crocker Jon Postel Vint Serf Bob Kahn “ If I have been able to see farther than others, it was because I stood on the shoulders of giants.” Prof. Dr. T. Hildebrandt © 27 Ethik und Internet

29 Dienste auf dem Internet Prof. Dr. T. Hildebrandt ©Ethik und Internet 28

30 Von der Erfindung zur Ökonomie WWW: Proposal for a Hypertext Project HTML - HTTP - Cello - Mosaic - Netscape Prof. Dr. T. Hildebrandt © 29 Ethik und Internet Ted Nelson Tim Berners-LeeSteve Jobs Marc Andreessen

31 Asymmetrische Ethik GoogleZugang zur Findability und Wahrnehmung FacebookKommerzialisierung privater Bedürfnisse SpamVirtuelles Bild realer Erwartungen PaypalKommerzialisierung der Vertrauensbildung Prof. Dr. T. Hildebrandt © 30 Ethik und Internet

32 Frage- Analyse Reihenfolge URL Liste Robot(s) URL-Eintragungen Ergebnisse Anfrage Inverser Index Indexierung Datenbanken URL {Keyword 1,2,...} Onpage Analyse (in Anlehnung an A. Arasu et al. „Searching the Web“, ACM Transactions on Internet Technology, Vol. 1/1, August 2001, S. 4) WWW Offpage Analyse Verlinkungen Datensammlung URL {Textstrings,...} Neue URL Einträge Datenbanken Keyword {URL1,2,...} Aufbau einer Suchmaschine Prof. Dr. T. Hildebrandt © 31 Ethik und Internet

33 Symmetrische Ethik KivaKredite ohne Banken Public LibraryLiteratur teilen WikipediaWissen teilen NASA ClickworkersKartierung der Marskrater CIAO; DooYooErfahrungsberichte, Bewertungen World Community Grid> 500 Tsd. Teilnehmer teilen Computerressourcen und suchen Lösungen LEOWörterbücher Kölner Freiwilligen Agentur Vermittlungsplattform für ehrenamtliche Tätigkeiten Prof. Dr. T. Hildebrandt © 32 Ethik und Internet

34 Virtuelle Welt Virtueller Tausch Virtuelle Güter Virtuelle Märkte Virtuelle Identität Virtuelles Geld Prof. Dr. T. Hildebrandt © 33 Ethik und Internet

35 Antworten zu Ethik und Internet Wähle aus den Möglichkeiten diejenigen aus, die die Freiheitsgrade der Anderen erhöhen. Nein, das Internet hat keinen Konstruktionsfehler. Mit konsistenter Weiterentwicklung kann es die Aufgaben erfüllen, die ihm aufgeladen wurden. Ja, das Internet offenbart die Krise der Ethik der Gesellschaft. Prof. Dr. T. Hildebrandt © 34 Ethik und Internet

36 Kunst Ethik Internet Kunst trägt die Unendlichkeit in die Wahrnehmung. Du siehst was Du suchst, also suche die Schönheit. Prof. Dr. T. Hildebrandt © 35 Ethik und Internet Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit


Herunterladen ppt "Ethik und Internet Gesellschaftliche Probleme und ökonomische Signale Prof. Dr. T. Hildebrandt © 1 Ethik und Internet."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen