Allgemeine Rezeptform

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Schach dem Herzinfarkt“
Advertisements

Die Bluthochdruckkrankheit als Zivilisationskrankheit
Beta1- und Beta2-Rezeptoren in den Koronarien – beta2 haben fast keine funktionelle Bedeutung
MacroMed Inc. Sandy Utah, USA
Betablocker Wann und Wie?.
Therapeutische Kategorien
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Carsten Zobel UNIVERSITÄTSKLINIKUM KÖLN HERZZENTRUM
Akutes Koronarsyndrom: Optimierte Antiplättchentherapie
Einführung die Innere Medizin
1.
Modul Synkope / Herzstolpern: Störungen des Elektrolyt-Haushalts
Herztransplantation und Molekularbiologie: Der Patient profitiert von der Forschung und gibt ihr Impulse Ao. Univ. Prof. DDr. Seyedhossein Aharinejad.
“Der Weg des Arzneimittels bis zur Zulassung”
Was heißt AIDS? Alle In Der Schule Aldi Ist Der Supermarkt
Angina pectoris: Schmerz im Brustbereich, verursacht von Herzischaemie
Übergewicht und Diabetes Zahlen und Fakten auf einen Blick
Herzstillstand und Arrhythmie
Vorhofflimmern und Schlaganfall
Leitlinien zum Einsatz von Coxiben
Journalistenseminar „Welt-Diabetes-Tag 2013“
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
Langzeittherapie des Herzinfarktes
Polypharmakotherapie: zuviel des Guten?
ACTIMARIS ORL-Studie
Zusammenfassung der Arzneimittel
Herzinsuffizienz.
Herzinsuffizienz Tertial Innere I.
Hypertonie als erstes Stadium der Herzinsuffizienz Chronische adrenerge Überlastung als treibender Faktor für die Progression von Herz- Kreislauferkrankungen.
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013
Horten-Zentrum für praxisorientierte Forschung und Wissenstransfer Guidelines im klinischen Alltag – Der multimorbide Patient Prof. J. Steurer
Wirkung, Wechsel- und Nebenwirkungen
Wechselwirkungen Herausgeber:
Was Sie über Herzmedikamente wissen sollten ..
HIV-Infektion in der Schwangerschaft
Vasoaktive und antianginöse Substanzen
H. Porzig Pharmakologisches Institut
I MABE- I NSTITUT FÜR MEDIZINISCHE A NTHROPOLOGIE UND B IOETHIK Klugheit und Maß Ein Plädoyer für die Entmedikalisierung des Lebens J. Bonelli 10. FEAMC-Kongress,
„Lerne zu leben“- von Prävention und Rehabilitation
Wirkung und Nebenwirkungen einer neuer Substanzklasse
Die AbbVie HCV-Therapie viekirax® und exviera® im Kurzüberblick
Update neue Thrombozytenaggregationshemmer
Medikamente im Rahmen der Notkompetenz
Crurale PTA im Sinne des Angiosom-Konzepts bei diabetischem Fußsyndrom
mGlu5 Antagonisten zur Behandlung des Fragilen X Syndroms
Akutes Koronoarsyndrom als präklinisches Notfallbild
Neues vom Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) 2015 in London BKU 2015 Christof Noti
Lehrziele arterielle Hypertonie:
Sicher verordnen mit Smart Medication
Medikamentöse Therapie der koronaren Herzkrankheit
Jochen Müller-Ehmsen 3. Medizinische Abteilung
Chronische Herzinsuffizienz: Wie viele Tabletten braucht unser Patient wirklich? Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen Klinik.
Das Herz als Thrombemboliequelle – Optionen jenseits der Cumarine Carsten Zobel HERZZENTRUM DES UNIVERSITÄTSKLINIKUMS KÖLN.
Herzinsuffizienz. Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung Steigende.
ARRIBA-Herz ☺ Die Grundidee Gesprächsführung: Patient aktiv einbeziehen Epidemiologie: Gesamtrisiko und präventive Effekte demonstrieren.
Nach der Erstattungsfähigkeit von Pentaerythritol tetranitrate: Auswirkungen auf die symptomatische Therapie der Angina pectoris Thomas Grimmsmann & Jean-François.
Orale Antikoagulation
Diagnostik des akuten Koronar-Syndroms*
Neue klinische Ergebnisse aus der Glasgow Blood Pressure Clinic: Unterscheidet sich die Langzeit-Mortalität zwischen den Antihypertensiva von heute?
Myocardial Ischemia Reduction with Aggressive Cholesterol Lowering Study [Studie zur Reduktion der Myokardischämie durch eine aggressive Cholesterinsenkung]
Das RAAS-System und Valsartan
25 Blut wirksame Medis Anämien
Labortests (1) Therapiekontrolle für Cumarin-Derivate Aufschluss über Funktionsleistung des extrinsischen Systems Thromboplastin-zeit [s] Verdünnung.
Koronare Herzerkrankung in der klinischen Versorgung
Periphere arterielle Verschlusserkrankung:
Information und Beratung Selbstmedikation Husten
Information und Beratung Selbstmedikation Kopfschmerzen
 Präsentation transkript:

Allgemeine Rezeptform Name und Anschrift, des verschreibenden Arztes und Berufsbezeichnung (z.B. Zahnarzt, Internist) Name und Geburtsdatum des Patienten Datum Rp. Bezeichnung des Arzneimittels mit • Darreichungsform, • Wirkstoffmenge pro Applikationseinheit • Packungsgröße (N1, N2, N3) Signa (S.) – Erklärung für den Patient (Bemerkung – in letzter Zeit ist verbreitet die Dosierung (z.B. 1-0-1 direkt neben dem Arztneimittel zu geben, ich würde die beide am Test merken) Unterschrift des (Zahn-)Arztes Gültigkeitsdauer 3 Monate (Kassenrezepte 4 Wochen)

Langfristige Therapie Myocardinfarkt i.v. ACE-Hemmer Akute Phase Therapie Morphin Beta-rezeptor Hemmer O2 Fibrinolytica Antiaggreganten Angioplastie, Stent Antiarrhythmica Instabile s.l. Nitrate Stabile Langfristige Therapie Ca-antagonisten? p.o. Antiaggreganten ACE-Hemmer Primär Lipidsenker Präventiv Sekundär

Calcium Kanal Antagonisten & KHK Keine Vorteile in vergleich mit Nitraten und Beta-Rezeptor Hämmer Nur als dritte Linie Möglichkeit Nur als langfristige Therapie Angina von Prinzmetal (Frauen, ~50 Jahre alt, ST- Elevation ohne Enzymen) Verapamil (Isoptin) Diltiazem (Dilzem) Nifedipine (Adalat, Corinfar) Nicardipine Amlodipine 180-360 mg/Tag Dihydropyridine – „stealing“ Effekt 5-20 mg/Tag Amlodipine 20 tabl. Ratiopharm (N1) – 10,96 € 20 tabl. Pfizer (Norvask) (N1) – 19,30 € Ranolazine (FDA)! – vermindert Ca, Monotherapie Keine RR Effekte

Beta-Rezeptor Hemmer & Herzinfarkt Vermindern O2 Bedarf Vermindern Vor- und Nachlast Die einzige Medikamentgruppe, die das Lebensdauer nach Herzinfarkt verbessert Vorsicht: nicht mit kardiosleketive Ca-Kanal Antagonisten Nicht bei schweren Atemprobleme, bradykardische Symptome Vermindern HDL Ohne ISA (intrinsic sympathomimetic activity) Name beta1 ISA Acebutolol + + Atenolol (Tenormin) + - Bisoprolol (Concor) + - Carvedilol - - Labetalol - +/- Metoprolol (Belok-Zok) + - Nadolol - - Penbutolol - + Pindolol - ++ Propranolol - - Timolol - - Dosierung - bis Pulsfrequenz zw. 50-60 Nebivolol (Nebilet) – auch NO-Donor

Bei Herzinsuffizienz können die Patienten Thiazide – langsamer, Hypercholesterolämie, Hyperglykämie, Hypokaliämie Bei Herzinsuffizienz können die Patienten auch andere Beta-Hemmer bekommen Schleifendiuretika – schnell, K-Verlust Aldosteronrezeptorantagonisten Spironolacton – nicht nur Diuretikum, sondern auch Androgenrezeptorantagonist Eplerenon – keine Gynäkomastie Kaliumsparende - Bei HI mit LVEF<40%, bei Hypokaliemie, bei Leberzirrhose

Antiaggreganten Bei Riskpatienten mit Aspirinallergie Clopidogrel vs. Prasugrel (Triton-TIMI 38 Studie) Prasugrel senkt im Vergleich zu Clopidogrel Re-Infarkt-Risiko nach ACS macht mehr Blutungen - weniger interindividuelle Variation der Wirkung Bei Riskpatienten mit Aspirinallergie Bei Herzinfarkt – 300 mg + 75 mg/Tag Nicht viel besser als Aspirin Abciximab (Antikörper) Tirofiban Eptifibatid (alle schon zugelassen) Heparin Factor X inhibitor Bis 4000 Units bei MI Fraktioniert – Enoxiparin (etwas weniger Blutung) >100 mg/Tag Prophylaxis >150 mg bei Herzinfarkt Niedermolekulare Heparinen – Nieren Normale Heparinen – Leber Metabolismus

ACE-Hemmer vs. AT1-Antagonisten ACE-Hemmer in zahlreichen großen klinischen Studien bei MI und bei der chronischen Herzinsuffizienz als lebensverlängernd erwiesen.  Nebenwirkungen: Können nephrotoxisch sein Husten Nicht bei Schwangeren Angioödem Hyperkaliämie ONTARGET Studie Eine große Studie mit mehr als 25.000 Patienten hat die Blutdrucksenker Ramipiril und Telmisartan miteinander verglichen und auch eine gemeinsame Gabe beider Medikamente geprüft. Die ONTARGET Studie zeigt keine Vorteile von AT1 in vergleich mit ACE-Hemmer

Vorsicht: Nitropräparate 8-10 Std. Pause pro Tag Nitropräparate nicht bei RR<90 mmHg Kardioselektive Ca-Antagonisten nicht zusammen mit ß-blocker Wichtig: Ca-Antagonisten nicht bei Herzinsuffizienz Wichtig: Vit. K Antagonisten (z.B. Markumar) - chron. Vorhofflimmern (high-risk), - Z.n. Herzklappenersatz, - Phlebothrombose - schwere LV-Funktionsstörung Beachten Sie – Quick Test Akute Insuffizienz – Nitroprusside, Nitroglycerin PDE Inhibitoren – Amrinone, Milrinone verstärken Herzkontraktilität, Vasodilatatoren Furosemid – schnell Beta-Agonisten – Dopamin, Dobutamin Chronische Insuffizienz - ACE-Hemmer +/- Diuretika Beta-Adrenorezeptor Hemmer – Carvedilol, Metoprolol, Labetalol, Nebivolol (auch NO-Donor)

LVEF<40% AA bei VHF NYHA II-IV Herzglykoside AV-Block Bradykardie Digoxin Digitoxin HWZ 1-2d 6-8d Elimination renal hepatisch

57-jähriger Mann, wegen Impotenz hat sein Beta-Hemmer abgesetzt Akute LV Herzinsuffizienz mit Lungenödems ohne MI: Furosemid Nitrogycerin Morphin Akute LV Herzinsuffizienz mit Lungenödems mit MI: Kombiniert