Synonyme: unilateraler Neglect Hemi-Neglect Räumliche Vernachlässigung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© 2013 Lanzenberger MECHANIK Für die NWA 9er VIEL ERFOLG BEIM ÜBEN!
Advertisements

Öko-Würfel Das Ökospiel.
Snyder, L. H., Batista, A. P., & Andersen, R. A. (1998) Change in Motor Plan, Without a Change in the Spatial Locus of Attention, Modulates Activity in.
Parietal neglect and visual awareness
Neuroimaging - Orientierungsselektivität im V1
Dissoziation zwischen Wahrnehmung und Greifen nach Objekten
Die Wasserfalltäuschung
Neuronale Grundlagen der Gestaltwahrnehmung
2D but not 3D: Pictorial Deficits in a case of visual Agnosia
Form Analysis in Visual Cortex Rüdiger von der Heydt
Die Grundstruktur des Kopierens
Infancy: The physical world
Visuelle Aufmerksamkeit
Altyn Tagh Störung über Hochland von Tibet hinaus?
Reflexhafte Aufmerksamkeit verändert die Verarbeitung von visuellen Reizen im menschlichen visuellen Kortex von Joseph B. Hopfinger und George R. Mangun.
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Physiologie 7 Dominanz.
Biologische Psychologie II
Excel 97 Einführung - Start -.
Auftrag Herzkrankheiten
Kontralateraler Neglect
THE NEUROPHYSIOLOGY OF IMITATION AND INTERSUBJECTIVITY
Datenreihen erzeugen –
Biologische Psychologie II
Wie viele Beine hat dieser Elefant?
Biologische Psychologie I
Kurs Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen
Wortschatz? Wortschatz-Arbeit im DaF-Unterricht
Methoden Die klassische Methode der Psycholinguistik (genauso wie der experimentellen Psychologie im Allgemeinen) ist die Messung von Reaktionszeiten.
Negative Nacheffekte in der visuellen Wahrnehmung
„LERN VON MIR“ Modul 3 – Kommunikation
Landkartenverständnis
Visuelle Aufmerksamkeit
Definition von Sehbehinderung und Blindheit
Klassische rezeptive Felder im Sehsystem höherer Säuger
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
Beobachtung I Der Wahrnehmungsprozess
Statische Elektrizität
Prüfungsthema SDT. Kontext: Entdeckung von Signalen (z.B. krankhafte Veränderungen, technische Störungen, fehlerhafte Bauteile...) Auf welche Weise können.
Zusammen lernen wir Programmieren!
Wie speziell sind Gesichter?
AFT wir fördern Erfolg! Und warum AFT ?
Basiswissen Web-Business
Argumente für einen Unterricht mit der Interaktiven Tafel
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Anatomie des Gehirns.
Atmungssystem Einführung.
Gliederung 0. Motivation und Einordnung 1. Endliche Automaten
Lerntypen.
Humanmorfologische und Entwicklungsbiologische Institut
9. Fremd- und vegetative Reflexe, Bahnen und Symptomen.
Suchen und Finden Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Claudia Wieser & Bettina Frauenschuh
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
Optische Täuschungen Julian Mische.
Teil D: Grundfertigkeit Sprechen
„LERN VON MIR“ Modul 3 – Kommunikation
Ι. Die rezeptiven Fertigkeiten Lesen u. Hören Teil A: LESEN
Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit Autismus
Universität Freiburg, WS 2016
Beginn der Hormontherapie
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Achromatopsie Selbsthilfe e.V. Hans-Werner Merkelbach
Stereotypes as Energy-Saving Devices
Exkurs: Neue Ansätze Textnahes Lesen Neurophysiologische Fundierung
MindManager für alle Peter Schnoor
Das visuelle System.
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Synonyme: unilateraler Neglect Hemi-Neglect Räumliche Vernachlässigung 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Was ist ein Neglect? Auftreten nach Hirninfarkten der A. cerebri media Schwierigkeit die Aufmerksamkeit in den kontralateralen Raum zu richten Resultiert nicht auf Störung der Sensorik oder Motorik Tritt meistens links auf 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

„unilateraler“ und „Halbseiten“ Neglect ist nicht korrekt, da die Störung graduell verläuft und keine scharfe Grenze hat! 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Weitere Beispiele Nur von der rechten Tellerhälfte essen Kollision mit Gegenständen im kontralateralem Raum Angesprochene Patienten suchen nach der Person im ipsilateralem Raum 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Unterschiedliche mögliche Auswirkungen von Neglect Perzeptiver Neglect Egozentrisch (räumlich basiert) Okulozentrisch/ retinozentrisch (Blickrichtung) Kopfzentriert Körperzentriert Allozentrisch (objektbasiert) Peripersonaler Neglect (in Armreichweite) Extrapersonaler Neglect (außer Armreichweite) Repräsentationaler Neglect (mentale Repräsentation einer räumlichen Szene; Mailänder Dom von Bisiach und Luzatti) Neglect-Dislexie (Unfähigkeit zu lesen) Motorischer Neglect Verminderte spontane Nutzung der kontralateralen Körperhälfte (durch cueing induzierbar) Intentionaler Neglect Kein mangeldes Bewusstsein für kontralaterale Körperhälfte, betrifft beide Körperhälften Hypokinese: verzögerte und verlangsamte Bewegung von Extremitäten in den kontralateralen Raum hinein Hypometrie: reduzierte Amplituden Impersistenz: vermindertes Beharren auf Bewegung / Haltung Neglect-Disgraphie 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Extinktion Häufige Begleiterscheinung von Neglect Ein einzelner Reiz kann auch im kontralateralem Raum wahrgenommen werden Wenn jedoch 2 verschieden Reize gleichzeitig auftreten, wird der weiter kontralateral liegende Reiz vernachlässigt 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Dieser Bereich bleibt bei Neglectpatienten häufig intakt. Aus Einzelzellableitungen ist bekannt, dass Objekterkennung in der frühen visuellen Verarbeitung im Occipitallappen stattfindet. Dieser Bereich bleibt bei Neglectpatienten häufig intakt. Wenn zwei Reize aus verschiedenen Raumhälften zusammen ein Objekt bilden, muss keiner von beiden durch Extinktion vernachlässigt werden. Das von den Reizen gebildete Objekt erreicht das Bewusstsein. 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Diagnostik Beobachtung des Spontanverhaltens Verminderte räumliche Exploration und Sakkaden im kontralateralen Raum und im kontralateralen Teil eines Bildes Am Krankenbett mit Papier und Bleistift durchführbare Tests: 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Diagnostik: perzeptiver oder motorischer Neglect? Grundprinzip: Stimulus in der einen und Antwort in der anderen Raumhälfte Linienhalbierungsaufgabe digital mit Maus; Maus kongruent/inkongruent zu Cursor Linienhalbierungsbeurteilungsaufgabe 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Anatomie des Neglects Kritischer Ort für Neglect-Symptome ist der Gyrus angularis im inferioren Parietalkortex (Mort et al.) Neglect jedoch auch durch kombinierte Läsionen an anderen Stellen möglich lateraler prämotorischer Kortex Inferiorer Frontalkortex Parietalkortex Subkortikale Strukturen (durch Inaktivierung der darüber liegenden Kortexareale? Thalamus Basalganglien 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Mittels fMRT konnte gezeigt werden, dass Teile des Parietalkortex bei Orientierung und Reorientierung aktiv sind. Analog hierzu haben Neglect Patienten mit Läsionen am Parietalkotex Schwierigkeiten ihre Aufmerksamkeit von einem Objekt zu lösen und sich neu zu orientieren. 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Patient fixiert das gelbe Licht in der Mitte Wenn eine der seitlichen Lampen grün aufleuchten, soll der drunter liegende Knopf gedrückt werden a) Patienten mit Läsionen am rechten inferioren Parietalkortex reagieren besonders langsam auf die linke Lampe b) Patienten mit Läsionen am rechten inferioren Parietalkortex reagieren schneller auf die linke Lampe als Patienten mit Läsionen weiter anterior in der rechten Hemisphäre 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Vernachlässigte Stimuli sind nicht weg Dem Patient wurde 200msec ein Bild gezeigt auf dem ein sinnvolles und ein sinnloses Objekt zu sehen waren A) Anschließend wurde dem Patient eine Buchstabenfolge gezeigt und er sollte schnellst möglich entscheiden, ob es sich um ein Wort handelt oder nicht. Wenn das gezeigte Objekt mit dem Wort assoziiert war, wurde die richtige Antwort schneller gegeben (semantic priming). Unabhängig davon, ob das Objekt links oder rechts war. B) Wurde nach den zwei Objekten zwei weitere sinnvolle Objekte gezeigt, so konnten die Patienten keine klare Aussage machen, welches der Objekte sie zuvor gesehen hatten. 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Warum tritt Neglect meistens links auf? Aufmerksamkeitsvektoren: 2 antagonistische Vektoren richten Aufmerksmkeit in kontralaterale Raumhälfte. Verteilung kann gleichwertig erfolgen, aber linker Vektor ist im Prinzip stärker Ein Patient, der nach einem rechtsseitigen parietal Infarkt Neglect aufwies, erholte sich von diesem, als er 10 Tage später einen Infarkt am linken dorsolateralem Frontalcortex erlitt. Hemisphärendominanz: Rechte Hemisphäre ist dominant für beide Raumhälften. Die rezeptiven Felder der Neurone für räumliche Aufmerksamkeit reagieren auf Reize aus der rechten und linken Raumhälfte. Die rezeptiven Felder der linken Hemisphäre reagieren nur auf Reize aus der rechten Raumhälfte. PET Aufnahmen zeigen eine Aktivierung des Parietallappens bei Aufmerksamkeitsverschiebungen sowohl in den linken, als auch inden rechten Raum. Der linke Parietallappen ist nur bei Aufmersamkeitsverschiebungen in den rechten Raum hinein aktiv. 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Therapie Spontane Funktionserholung nach 3 Monaten Bei linkshemisphärischen Neglect fast immer komplett Bei rechtshemisphärischen Neglect zu 25-35% inkomplett Therapie hauptsächlich phsychologisch durch cueing (Hinweisreize) und verbale Aufforderung zur Aufmerksamkeit Pharmakologische Ansätze mit dopaminergen Substanzen in Entwicklung. Läsionen dopaminerger Neurone können tierexperimentel Neglect hervorrufen. 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Danke für die Aufmerksamkeit! 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber

Literatur Bartolomeo & Chokron, Neurosci Biobehav Rev 26: 217-34, 2002 Driver & Mattingley, Nat Neurosci 1: 17-22, 1998 Fahle, M.; Vorlesungsreihe „Lehren und lernen“; Universität Bremen; 2007 Fink & Heide; Nervenarzt 75: 389-410, 2004 Mort et al. 2003, Brain 126, 1986-1997 12.12.2019 19:35 Claas Steigüber