Bericht zur Strategie Monitoring TEAM

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
und die virtuelle Tafelrunde
Advertisements

Workshop Führen in Veränderungsprozessen
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
Baustein II – Innenstadtsanierung Ausgangssituation: Der Stadtmarketingverein hat vor einigen Jahren die „Initiative Innenstadt“
Qualitätszirkel für SchulärztInnen Dr. Andrea Kubec Bericht für die Landesschulärzte.
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
© zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung Freiwilligendienste in der Schule Fachtag “Freiwilligendienste im Sport bewegen Schule” Frankfurt,
ELTERN ERWÜNSCHT ! ? Wie Zusammenarbeit im System Schule gelingen kann Leitfaden Elternarbeit von: NLQ und KER Niedersachsen Vortag KER Osnabrück Land.
Übertragung öffentlicher Planungs- und Bauaufgaben auf Private lic. iur. Christian Bär, Rechtsanwalt, LL.M.
Kommunikation im Projekt- management 1/15. 2/15 Agenda 1. Projektleiter – der mit dem Wolf tanzt? 2. Projektleiter – der Jongleur zwischen den Stühlen.
Projekt Die Anzahl aktiver Minigolfer ist in den letzten 20 Jahren dramatisch zurückgegangen Sämtliche Bemühungen diesen Abwärtstrend zu stoppen.
Business Model CANVAS Vorpräsentation Irene Löffler.
Kurzüberblick Erfahrungen der Ehrenamtlichen 1. Grundsätzliches Gruppe der Geflüchteten sehr heterogen dementsprechend Erfahrungswerte sehr unterschiedlich.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Der PPM-PROZESS (Projekt Portfolio Management-Prozess)
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
Seite 1 Warum ist Gesundheitsförderung und Prävention (Thema unserer bisherigen Programmarbeit) notwendiger Bestandteil kommunaler Arbeit?  Explodierende.
START TeAMbook Projekt er! TeAMbook by INKOBA ® Entscheidungsunterstützungssystem weiter Teambildung und Potenzialentfaltung TeAMbook Projekt 2016.
Institut für systemische Beratung, Wiesloch Verantwortung ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Nützlichkeit und Nutzung von Evaluationen in der Projektarbeit von World Vision Ergebnisse einer organisationsweiten Befragung Sophie Wannemacher (Ceval)
Verbandsservice für Innungen: Homepage & Co.
Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
Überlegungen zu einer WK-Position Qualitätsförderungen
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
ABC-Analyse / Pareto-Diagramm
gemeinschaftlich getragene, transparente Projektumsetzung
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
S I B Integrierte Kommunikation – Theorie
S I B Integrierte Kommunikation – Theorie
Was heißt hier professionell?
S I B Integrierte Kommunikation – Theorie
Business Plan Erstellen
DisAbility Recruiting und digitale Revolution
Verein für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Uelzen
Einladung zur Reflektion: Führungskraft werden
Gertie Ries Millionaire Team Hasan Günes GET Team.
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Ziele Crash-Übersicht
Digital Business Coaching
Ortsbestimmung von BMW Motorrädern.
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Strategischer Plan: 2015/2016 bis 2019/2020
Schul-und Systementwicklung Führungscoaching
HAK, HAS und IT-HTL Ybbs an der Donau
Altern als Prozess Leitfragen
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz 4 Intervention
Ombudspersonen in der Wissenschaft
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Verfahren: Beschwerdemanagement
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Strategie 2030.
Auflistung der einzelnen Namen
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
terre des hommes Partnerschaft Motto:
Canvas Projekt: Projekt ID: Versionierung: Projektleitung: Nutzen
Altern als Prozess Leitfragen
Klima- und Energiemodellregion Stadt Krems
Bildungspotentiale digitaler Spiele für Jugendliche:
Vision 2028 – Umsetzung des strategischen Plans
WIRKSAMKEIT LANDKREIS
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Was ist die KonApp?. Was ist die KonApp? Was ist die KonApp? Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit. Sie vereint Werkzeuge zur Gruppenorganisation.
Beispielziel Inspiration Aktionen / Aufgaben Ressourcen Reflexion
LRP Training.
Macht Jugendarbeit überhaupt Sinn?
 Präsentation transkript:

Bericht zur Strategie Monitoring TEAM Bundestagung 2017, Innsbruck Bericht zur Strategie Monitoring TEAM 1

Das sind wir … Benni Walzel Irene Rojnik Christoph Hofbauer 3 Personen, die in keine aktiven Position auf Landes- oder Bundesebene wahrnehmen 2

Monitoring Team Aufgaben 1x jährlich Bericht an die BT mit besonderem Blick auf die Indikatoren erhebt Stimmung und Motivationen weist auf Stolpersteine hin entwickelt Empfehlungen 3

Was ist bisher passiert Mutig – Bunt - Laut Der Start ist gelungen Projektleitung und -team hat sich mit seinen Aufgaben gefunden Viele strategischen Ziele bzw. einzelne Meilensteine haben gestartet Blickwinkel Indikatoren: waren bisher noch keine zu erfüllen 4

Herausforderungen 5

Empfehlungen - Ressourcen Klarheit schaffen der Zuständigkeiten Wünschenswert wäre eine zentrale Ansprechperson, die den Überblick hat Abwägen Arbeitsgruppe vs. Gremien Externe Expertise nutzen: Vergabe von einzelnen Meilensteinen extern vergeben (z.B. Fremdbild, gefragte Meinungsbilder) 6

Empfehlungen - Arbeitsweise Überblicksplan erstellen Klare Vereinbarungen mit den Zuständigen von einzelnen Meilensteinen bzw. Strategien abschließen (mündlich oder schriftlich) Blick auf Vernetzungen der einzelnen Strategien nicht aus den Augen verlieren (z.B. Erwachsene – Unterstützung) Zukunftsstrategie/Zukunftskonferenz 1x/Jahre als Fixtermin planen 7

Empfehlungen - Kommunikation Interner Kommunikationsplan erstellen (wie werden alle Zielgruppen über den Fortschritt informiert) Ansprechpersonen, Überblickplan etc. ist online und für jeden auffindbar sein 8

Von der Vision über die Strategie … in BEWEGUNG gekommen