Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

ABC-Analyse / Pareto-Diagramm

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "ABC-Analyse / Pareto-Diagramm"—  Präsentation transkript:

1 ABC-Analyse / Pareto-Diagramm
Projekte – Grundlagen Zielhierarchien / Kooperationen Folie 1 Analyseergebnisse auswerten / priorisieren ABC-Analyse / Pareto-Diagramm Ishikawa-Diagramm Nutzwertanalyse / Kosten-Nutzen-Analyse Portfolio-Technik Kreativer Zyklus (Walt Disney Strategie)

2 ABC-Analyse / Pareto-Diagramm
Projekte – Grundlagen Zielhierarchien / Kooperationen Folie 2 ABC-Analyse / Pareto-Diagramm Quelle: Quelle:

3 Ishikawa-Diagramm Folie 3 Projekte – Grundlagen
Zielhierarchien / Kooperationen Folie 3 Ishikawa-Diagramm Quelle:

4 Kosten-Nutzen-Analyse
Projekte – Grundlagen Zielhierarchien / Kooperationen Folie 4 Kosten-Nutzen-Analyse Kosten zeitintensive Veränderungsprozesse Ressourceneinsatz (z. B. Projektpersonal, Eigenanteil Budget) Nutzen neue Kooperationspartnerschaften innovatives Know-How langfristige Kostenersparnis

5 Portfolio-Technik Folie 5 Projekte – Grundlagen
Zielhierarchien / Kooperationen Folie 5 Portfolio-Technik Quelle:

6 Integration des Zielbildungsprozesses durch Trennung der Phasen
Projekte – Grundlagen Zielhierarchien / Kooperationen Folie 6 Walt Disney Strategie Kreativer Zyklus Das Grundprinzip: Integration des Zielbildungsprozesses durch Trennung der Phasen Visionär Realist Kritiker Quelle:

7 Walt Disney – Kreativer Zyklus
Projekte – Grundlagen Zielhierarchien / Kooperationen Folie 7 Walt Disney – Kreativer Zyklus Grundhaltungen in 3 Stadien Visionär Realist Kritiker Fragt nach dem Was Wie Weshalb Bevorzugte Repräsentationsweise Vision Gesamtzusammenhang Aktion Logik Problembeseitigung durch Herausfinden was fehlt Herangehensweise Hin zu Weg von Zeitrahmen Langfristig Kurzfristig Lang-/kurzfristig Zeitliche Orientierung Zukunft Gegenwart Vergangenheit/Zukunft Referenz Intern/Selbst Extern/Umgebung Extern/Andere Vergleichsmodus Übereinstimmung Unterschiede Einstellung „Alles ist möglich“ „Wenn es irgendwo in der Welt schon mal gelungen ist, dann…“ Handeln, „als ob“ es möglich wäre „Was wäre wenn“ Ein Problem entsteht? Grundlegende Strategie Mit allen Sinnen Sich in die fertige Situation Hineinversetzen (Teil-) Schritte planen Einnehmen der Perspektive der „Kunden“ oder Außenstehender Perspektive Erste Position assoziiert in Bewegung Dritte Position dissoziiert aus der Entfernung 1. Visionär 2. Realist 3.Kritiker

8 Kooperation in der Verwaltung
Projekte – Grundlagen Zielhierarchien / Kooperationen Folie 8 Antragsphase - Beteiligte Fachämter - Politik (Rat, Gremien, u. U. BürgermeisterIn) - Personalbereich - Kämmerei - EU-Büro / Städtepartnerschaften Projektphase Kooperation in der Verwaltung

9 Kooperation in der Verwaltung
Projekte – Grundlagen Zielhierarchien / Kooperationen Folie 9 Kooperation in der Verwaltung „Notwendige“ Kooperationen Rechnungsprüfungsamt (Prüfung der Finanzberichte) Personalamt (Personalkostenrechnung) Rechnungsstelle / Kämmerei (Finanzabwicklung) U.U. Rat, Ausschüsse und Gremien (politische Einbindung und Rückhalt) „Wünschenswerte“ Kooperationen Pressestelle (Marketing, Verbreitung von Projektinformationen) BürgermeisterIn (PR, Marketing, politische Einbindung) Rat, Ausschüsse und Gremien (politische Einbindung und Rückhalt) Andere Fachämter mit Nähe zum Projekt (z.B. Umwelt, Bau etc.) Koordinierungsstellen (EU, Städtepartnerschaften, etc.) Assoziierte / externe Partner Art der Kooperation muss beidseitig klar umrissen und umsetzbar sein (Aufwand/Nutzen; Ressourceneinsatz bei assoziierten Partnern) Agenturen und Kammern (Energie, Landwirtschaft, etc.) Wissenschaftliche Partner (Hochschulen, Institute) Verbände Strategische Partner Multiplikatoren wie z.B. IHKs, Vereine, etc. Netzwerkpartner aus Verbünden (Agenda21, Planungsverbünde, etc.) Multiplikatoren aus PR und Medien Transfereinrichtungen (städtisch und privat)


Herunterladen ppt "ABC-Analyse / Pareto-Diagramm"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen