Abteilungskassen im Vereine

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Der Kassenprüfer.
Advertisements

Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Haftung im Steuerrecht für gemeinnützige Vereine.
Spielgemeinschaften Vereinsgemeinschaften Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Spendenrecht.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Abteilungskassen im Vereine.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung lsbh Stand: Januar 2015 Steuerliche Behandlung von Startgelder.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Aufwandsersatz an Sportler.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Inhalt und Anlagen von Steuererklärungen.
Vergütungen an Vereinsvorstände
Steuerliche Behandlung von Startgelder
Möglichkeiten der Rücklagenbildung
Spendenrecht Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Steuertermin- kalender
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Vorstandswahlen im Verein
Gesetzliche Regelung in § 52 Absatz 2 Nr.1 bis 4 Abgabenordnung
an Vorstandsmitglieder
für gemeinnützige Vereine
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
eines Vereins Beendigung
Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder
Bauabzugssteuer V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Vereinsvorstand § 26 BGB Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Steuerunterlagen und Belege
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Zuwendungsbestätigungen
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Übungsleiter und Spendenrecht Möglichkeiten der tatsächlichen Durchführung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
Benefizveranstaltungen
Ordnungsgemäße Belegführung
Veranstaltungen Gesellige
Stimmrechte der Vereinsmitglieder
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Dezember 2017.
gemeinnützigen Vereinen
Durchführung Kassenprüfung
Formalien bei Vereinsstrafen
Öffentliche Förderungen
Inventarverzeichnis im Verein
Durchführung Kassenprüfung
Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Stimmrechte der Vereinsmitglieder
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
für gemeinnützige Vereine
Formalien bei Vereinsstrafen
Gesetzliche Regelung in § 52 Absatz 2 Nr.1 bis 4 Abgabenordnung
Steuerliche Behandlung
Beschäftigungsformen im Verein
Vorstandswahlen im Verein
Spendenrecht Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Bestandteile und Inhalte von Lohnkonten
Steuererklärungen Inhalt und Anlagen von
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand:
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
eines Vereins Beendigung
Steuerunterlagen und Belege
Bezahlter Sportler § 67 a Absatz 3 Nr. 1 und 2 Abgabenordnung
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Vereinsvorstand § 26 BGB Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
Aufwandsersatz an Sportler
Benefizveranstaltungen
gemeinnützigen Vereinen
 Präsentation transkript:

Abteilungskassen im Vereine Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018

Vereinsberatung : Steuern vertreten durch den BGB-Vorstand unselbständige Untergliederungen können sein: Fußball vertreten durch den Abteilungsvorstand Handball vertreten durch den Abteilungsvorstand Leichtathletik vertreten durch den Abteilungsvorstand Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung

Vereinsberatung : Steuern Grundlagen Die Vereinssatzung gilt ohne Ausnahmen für alle Abteilungen. Vereinsabteilungen sind unselbständige Untergliederungen eines Vereins und haben ohne besondere Befugnisse keine Kassengewalt. Ermächtigungen für Abteilungen für Geld- und Vertragsgeschäfte durch den Vorstand sind zwingend erforderlich. Nicht von der Satzung oder vom Vorstand legitimierte Käufe finden auf ‚eigene Rechnung‘ statt. Achtung: Vorstand hat bei Bekanntwerden sofort einzuschreiten. Nach dem Vereins- und Steuerrecht besteht das sogenannte Zellteilungsverbot. ???? Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung

Vereinsberatung : Steuern Geführt vom Vereinsvorstand § 26 BGB Abschluss von Vertragsgeschäften gemäß Satzung möglich Ermächtigungen an Abteilungen möglich (Satzungsbestimmungen beachten) Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung

Vereinsberatung : Steuern Hinweise Der Vereinsvorstand im Sinne des § 26 BGB kann Rechtsgeschäfte aller Art im Namen des Vereins abschließen. Der Vereinsvorstand kann Ermächtigungen an Sparten/Abteilungen erteilen z.B. Führung von Bankgeschäften, Sparten- bzw. Abteilungsführung. Dem Vereinsvorstand obliegt die Verpflichtung die Sparten- bzw. Abteilungsführung zu überwachen. Der Vereinsvorstand haftet für das gesamte Wirken der Sparten/Abteilungen. (Satzungsbestimmungen beachten § 31 b BGB) Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung

Vereinsberatung : Steuern Abteilungen Haben keine Vorstände im Sinne des § 26 BGB Daher nicht möglich ohne Satzungs- oder Vorstandsermächtigung Durchführung von Rechtsgeschäften Konteneröffnung im eigenen Namen Kassenführung von Abteilungskassen Führen eines Abteilungsnamens Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung

Im Sinne eines geordneten sportgerechten Vereinsbetriebs möglich: Vereinsberatung : Steuern Im Sinne eines geordneten sportgerechten Vereinsbetriebs möglich: Vorstand eröffnet Abteilungskonto und gibt Abteilung Zugriff Abteilungen kaufen Sportgeräte, zahlen Schiedsrichter und erledigen Finanzgeschäfte im gewissen Rahmen zur Durchführung des Sportbetriebs. Haftung Abteilungsvorstands zunächst nur im Inneverhältnis. Keine Entlastung des Abteilungsvorstands durch Abteilung möglich; Kasse muss von den Vereins-Kassenprüfer geprüft werden. Satzungsbestimmungen beachten § 31 b BGB. Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung

Vereinsberatung : Steuern Hinweise Vorstand Sparte/Abteilung kann keine Rechtsgeschäfte abschließen. Führung von Bankkonten im eigenen Namen nicht gestattet. Sparten- bzw. Abteilungsvorstand ist weisungsgebunden gegenüber dem Vereinsvorstand. Keine Haftung des Sparten- bzw. Abteilungsvorstand. Keine Entlastung des Sparten- bzw. Abteilungsvorstand durch Spartenversammlung (z.B. Entlastung des Sparten- bzw. Abteilungskassenwartes). Vereinssatzungen sollte Haftungsregelungen enthalten. Neuregelung des § 31 b BGB durch das Gemeinnützigkeitsentbürokratisierungsgesetz. Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung