Fachanforderungen Darstellendes Spiel Sek II

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt Bildungsplan Oberschule
Advertisements

DIAP an der Deutschen Internationalen Schule Dubai
Das Fach Darstellendes Spiel an der Marienschule.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Der Wahlpflichtunterricht in 9 und 10 an der GGO Das Sprachenangebot ab Jahrgang 9.
AbiBac deutsches Abi tur und französisches Bac calauréat.
Facharbeiten Projektkurse
Abschlussprüfung an Realschulen
Dieter Baum Seminarschuldirektor
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Informationen zur Kursstufe
Der neue Kernlehrplan Sport für die gymnasiale Oberstufe
Leitaspekte Verknüpfung von Produktion und Rezeption,
Zentrale Prüfungen Information 2017
Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 17/18
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Fachhochschulreife (schul. Teil) (i.d.R. nach Q1.2 erworben)
3. Abiturfach 4. Abiturfach Klausur, 3 Zeitstunden 30 Min. Auswahlzeit
Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch
Während der Qualifikationsphase
Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 16/17
Bewertungsanlässe im Deutschunterricht
Einblicke in den Bildungsplan 2016 ♬ Musik Sek.1
Profiloberstufe an der Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Wege nach dem Abitur.
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Informationsveranstaltung Fachanforderungen TEC/TL
Elternversammlung der 10. Klassen
Fachanforderungen Technik
Fachtagung: Integrierte Berufsausbildungs-vorbereitung (IBA) -Struktur, Handlung und Sprache im Rahmenlehrplan Verknüpfung des RLP mit einer Lernsituation.
Fachanforderungen Musik
Das schriftliche Abitur in der Kombination Geschichte und Sozialkunde
Umstufungsverfahren auf der Sekundarstufe I Elterninformation
Fachanforderungen SH Deutsch – Primarstufe
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Theaterklasse Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an der
Lausitzer Sportschule Cottbus
Salut et bonsoir - Hallo und guten Abend!
Ernst-Abbe-Gymnasium
Abschlussprüfung Realschulen
Facharbeiten Projektkurse
Abitur 2020.
Zentrale Prüfungen Information 2018
RUSSISCH.
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Fachanforderungen SH Heimat-, Welt- und Sachunterricht
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 18/19
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Die Gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Einblicke in den Bildungsplan 2016 ♬ Musik Sek.1
Sport als 4. Abiturfach (P4)
Die Qualifikationsphase Das Angebot der KGS Sehnde
RUSSISCH.
Die gymnasiale Oberstufe
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Fachanforderungen Darstellendes Spiel Klaus-Groth-Schule, Neumünster
Zulassung und Gesamtqualifikation
Fachanforderungen SH Deutsch – Primarstufe
Niels-Stensen-Schule Schwerin
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Q1.-Jg.: Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur 2021
 Präsentation transkript:

Fachanforderungen Darstellendes Spiel Sek II Ein Vergleich mit dem Lehrplan Sek II (2002)

Verknüpfung von Kompetenzen und Handlungsfeldern Lehrplan Sek II (2002) Fachanforderungen Sek II Kompetenzen: Sachkompetenz, Methodenkompetenz, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz Sachgebiete: Theatrale Ausdrucksträger, Theaterformen, Organisation, theaterwissenschaftliche Aspekte Handlungsfelder: Gestaltung, Rezeption Reflexion NEU: Kompetenzen: Theater gestalten, Theater verstehen, Theater reflektieren, an Theater teilhaben Handlungsfelder: Körper und Bewegung, Raum und Bild Sprache und Sprechen Zeit, Rhythmus und Klang Kompetenzen werden eng mit Handlungsfeldern verknüpft. Beide durchdringen einander.

Kompetenzerwerb statt Themenbearbeitung Lehrplan Sek II Fachanforderungen Sek II Kursthemen Kernprobleme Themenvorschläge für einzelne Halbjahre (E-Jahrgang, Q-Jahrgang), Aber: Ziel ist der Kompetenzerwerb, nicht die Bearbeitung einzelner Themen

Beispiele für Themen im Leitfaden Lehrplan Sek II Fachanforderungen Sek II Beispiele für die Gestaltung eines Kursthemas Projektlernen Beispiele für Themen, Produkt- und Präsentationsformen im Leitfaden Projektlernen entfällt NEU: Schulinternes Fachcurriculum (Beispiel im Leitfaden)

Leistungen und ihre Bewertungen Lehrplan Sek II Fachanforderungen Sek II Unterscheidung in Unterrichtsbeiträge und Klausuren Gewichtung von Unterrichtsbeiträgen Unterscheidung in Unterrichtsbeiträge und Leistungsnachweise (schriftliche Klassenarbeiten und gleichwertige Leistungsüberprüfungen in Form von spielpraktischen Aufgaben (Beispiele im Leitfaden) Genaue Beschreibung der drei Anforderungsbeiträge NEU: Liste mit Operatoren

Abiturprüfung Für den Jahrgang, der 2020/21 in die Oberstufe kommt, ist eine mündliche Abiturprüfung, eine Präsentationsprüfung oder eine Besondere Leistung vorgesehen(Neujustierung OAPVO): erste Abiturprüfungen im Jahr 2023 möglich FA regeln allgemeine Bestimmungen, angelehnt an die EPA; Handreichungen mit detaillierten Hinweisen und Beispielaufgaben werden rechtzeitig erarbeitet