Datum Leistungskonzept

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Information zum Wahlpflichtbereich II am Konrad-Adenauer-Gymnasium.
Advertisements

Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Amt für Volksschule fördern und fordern Elterninformation zur Schülerinnen- und Schülerbeurteilung fördern und fordern.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Lernförderliche Leistungsrückmeldung Ergebnisse aus dem Schulversuch alles>>könner Andreas Giese, Landesinstitut, Leitung Abteilung Fortbildung.
Leistungsfeststellung und -bewertung Ein Ausflug in die Geschichte ● „Die Gefahr der Zensur durch den Lehrer kann als nicht groß genug bezeichnet werden.
Abschlussprüfung an Realschulen
Entwicklung einer neuen Schulordnung 8 Schritte im Schuljahr 2016/17
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Schulabschlüsse Sekundarstufe I Europaschule Bornheim
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
lich willkommen!!.
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Lernentwicklungsgespräch
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Sprachförderunterricht an Schulen
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
zum Informationsabend der Förderstufe Übergang 6 nach 7 am
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Nächstes Mal vorweisen können
Profiloberstufe an der Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
„Lernentwicklungsgespräch statt
Übertrittsverfahren an der Volksschule, Kanton Aargau
(C) 02/2018 Barbara-Böhm-Schule RV
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2017/2018 
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Begabtenförderung am Gymnasium Haus Overbach
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Studienseminar Aurich
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Didaktische Jahresplanung
VI.2.6 Lern- und Bewertungssituationen werden im Unterricht voneinander getrennt VI.2.7 Die Lehrerinnen und Lehrer sorgen für Transparenz der Leistungserwartungen.
ZPG Wirtschaft - Bad Wildbad
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Das Wirtschaftsgymnasium
Was tun nach der Matura?.
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2017/18
Differenzierung an der Aurelia-Wald-Gesamtschule
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Grundschule im Aischbach
Lassen Sie uns gemeinsam auf Schatzsuche gehen!
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Auszug aus dem Leistungskonzept
Auszug aus dem Leistungskonzept
Studienseminar Aurich
Herzlich Willkommen zum Symposium IV
Herzlich Willkommen zum zentralen Elternabend des Jahrgangs 5
Feststellung eines „Inselbedarfs“ durch Lehrkraft oder SchülerIn.
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
HERZLICH WILLKOMMEN zum SCHULSTART
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
B-Profil und E-Profil Informationsveranstaltung Branche D&A
 Präsentation transkript:

Datum Leistungskonzept Individuelle Förderung - jedes Kind zu dem ihm möglichen Erfolg führen! 1

Das Konzept Ende 2013 Beschluss in der Schulkonferenz: Datum Das Konzept Ende 2013 Beschluss in der Schulkonferenz: ab Schuljahr 2013/2014 bis einschließlich Ende Klasse 2 keine Noten auf dem Zeugnis Ende 2015 Beschluss in der Schulkonferenz: ab Schuljahr 2015/2016 bis einschließlich Ende Klasse 3.1 (inkl. Zeugnis) keine Noten In Klasse 3.2 und Klasse 4 gibt es Noten. seitdem: Erprobung und Optimierung in kleinen Bereichen Evaluation im Schuljahr 2018/19 Unser Anspruch: individuelle und damit möglichst lernmotivierende Rückmeldungen an die Kinder hohe Transparenz und Klarheit für Kinder, Eltern und Lehrkräfte 2

Wie geben wir Rückmeldung zum Leistungsstand? Datum Konkret: Wie geben wir Rückmeldung zum Leistungsstand? Uns liegt an einer Leistungsrückmeldung im Dialog mit allen Beteiligten, v.a. auch den Kindern und natürlich auch mit Ihnen als Eltern. Es gibt daher eine Reihe von Elementen, mit denen wir eine Rückmeldung zum jeweiligen Lernstand geben. Hier die wichtigsten Elemente im Überblick: Rückmeldung im Unterrichtsalltag: Zu schriftlichen Tests/Arbeiten gibt es einen „Rückmeldebogen Klassen-arbeit“. Zusätzlich gibt es z.B. Stempel, Aufkleber, Urkunden („Füllerführer-schein“), mündliches Feedback etc. Gespräche zum allg. Lernstand: Im Rahmen der Lernentwicklungs-gespräche für Eltern gibt es 2x im Jahr eine Rückmeldung auf der Grundlage der Übersicht der Kompetenz-erwartungen. Vorher finden 2x im Jahr die Schülersprechtage (für die Kinder) statt. Klarheit: „Hier steht mein Kind“ Zeugnis Das Zeugnis gibt Auskunft über das Arbeits- und Sozialverhalten UND über den Leistungsstand in den jeweiligen Fächern  seit Sommer 2018/19 erstmals als „Ankreuzzeugnis“ Sonstiges Lernplaner Zusätzliche Elterngespräche bei Bedarf Näheres hierzu finden Sie auch unter http://www.bodelschwingh-schule.de/service/downloads/  „Leistungskonzept Teil 2“ 3

Wann und wie gibt es Gespräche und Zeugnisse? Datum Konkret: Wann und wie gibt es Gespräche und Zeugnisse? 1. Klasse 1. Elterngespräch („Ankommen in der Schule“) (i.d.R. Oktober) Lernentwicklungsgespräch (Rückmeldung zum Lernstand) 1 weiteres Mal im Schuljahr (April) Zeugnis 1 x am Schuljahresende: Arbeits- und Sozialverhalten sowie Leistungsstand in den Fächern zum Ankreuzen 2. Klasse Lernentwicklungsgespräche: Rückmeldung zum Lernstand: 2 x im Schuljahr (November, April) Zeugnis 1 x am Schuljahresende: Arbeits- und Sozialverhalten sowie Leistungsstand in den Fächern zum Ankreuzen 3. Klasse Lernentwicklungsgespräche: Rückmeldung zum Lernstand: 2 x im Schuljahr (November, April) Zeugnis zum Halbjahr und am Schuljahresende: Arbeits- und Sozialverhalten sowie Leistungsstand in den Fächern zum Ankreuzen (1. Halbjahr) bzw. im 2. Halbjahr zuzüglich Noten (3.2) 4. Klasse Lernentwicklungsgespräche: Rückmeldung zum Lernstand 1 x im Schuljahr inkl. Schulformberatung (Dezember) Zeugnis zum Halbjahr und am Schuljahresende: Arbeits- und Sozialverhalten zum Ankreuzen sowie Leistungsstand in den Fächern mit Noten (4.1. und 4.2; in 4.1 zzgl. Schulformempfehlung) 4

Was ist ein „Rückmeldebogen Klassenarbeit“? Datum Konkret: Was ist ein „Rückmeldebogen Klassenarbeit“? In jedem Bogen werden einzelne Fähigkeiten und Fertigkeiten aufgeführt („Kompetenz- beschreibungen“), die in dem Test / der Arbeit vorkommen. Dabei wird bei jeder aufgeführten Kompetenz zwischen Grundanforderung (*), erweiterter Anforderung (**) und höchster Anforderung (***) unterschieden. Daraus können Sie als Eltern sehen, welchen Schwierigkeitsgrad Ihr Kind schon meistert. Es gibt leere Kompetenz-Felder für individuelle Kriterien und einen Bereich für einen Kommentar der Lehrerin bzw. nächste Ziele, an denen Ihr Kind (ggf. Sie gemeinsam mit Ihrem Kind) weiterarbeiten sollten. Zusätzlichen zu diesen Rückmeldungen zum Test / zur Arbeit erhalten Sie über den Bogen eine Rückmeldung zur sonstigen Mitarbeit Ihres Kindes im Unterricht, bezogen auf die zurückliegende Lerneinheit. Ansehen können Sie sich die Bögen unter: http://www.bodelschwingh-schule.de/service/downloads/ „Sonstige Leistungen“: Neben den schriftlichen Klassenarbeiten fließen bei uns zu großen Teilen auch weitere fachliche und überfachliche Leistungen in die Gesamtbeurteilung am Ende des Schuljahres ein, v.a. die mündliche Mitarbeit, Gruppenarbeit, Heftführung etc. Näheres hierzu, v.a. die prozentualen Anteile der Arbeiten in Jg. 3/4 an der Gesamtleistung in den Fächern Deutsch und Mathematik, finden Sie unter http://www.bodelschwingh- schule.de/service/downloads/  „Leistungskonzept Teil 1“) 5