Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Natur auf der Spur…. Rückblick vom Endlich konnten wir unsere Geschenke für den Familientag fertig malen, schneiden und kleben. Und.
Advertisements

„Wir backen rote Kreuze… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen des Projektes malten die Kinder in dieser Woche Bildergeschichten, die Unfälle.
Briefe schreiben und bekommen bis
Post für Mama und Papa und für den Tiger bis Am Montag war es endlich soweit: Die Briefe an die Eltern waren fast fertig. Doch bevor.
Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2014/2015 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Liebe Freunde der sächsischen Dampfkultur, nun ist es amtlich: Die Dampfschiffe haben ihren Dienst für dieses Jahr getan und sehen jetzt ihrer Winterpause.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Rot rot rot sind die Rosen… Wochenrückblick vom – Entspannt starteten die Elfen die Woche mit einem sehnlichst gewünschten Ausmalbild.
Aufregung im Zoo!. Endlich Ferien! Ingo beschließt, in den Zoo zu gehen. An der Kasse kauft er von seinem Taschengeld zwei Tüten Futter für die Tiere.
„Osterhasen, Eier und Chamäleon“ Wochenrückblick vom bis Nachdem die getonten Häschen endlich alle getrocknet waren, konnten wir in dieser.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Eine Geschichte zum nachdenken
„Meine Familie“ Wochenrückblick vom
„Wir bauen Instrumente.“ Wochenrückblick vom
„Muskel- und Körperprojekt – Spannende Wochen stehen bevor
Vorbereitungen auf die Adventszeit
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
„Die Musikzwerge“ Wochenrückblick vom
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
„Die Adventszeit findet Einzug“ Wochenrückblick vom –
Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Wochenrückblick vom bis
„Das neue Elfenjahr beginnt!“ Wochenrückblick vom –
Am siebten April fand die Osterfeier in der Krippe statt.
Experimente, Spiele und ein Ausflug Wochenrückblick vom bis 13
Die Zwerge planen ein Picknick…
Lustige Kreisspiele Wochenrückblick vom bis
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Am zweiten Advent wenn die zweite Kerze brennt… Wochenrückblick vom 11
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
„Fitnessstudio wir kommen!“ Wochenrückblick vom –
Willst du mein Freund sein? Wochenrückblick vom bis
„Gewittermusik“ Wochenrückblick vom
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
„Rund um die Familie“ Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom
Die Zwerge bauen ihren Bus
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
Wochenrückblick vom bis
„Dinosaurier sind mit Reptilien verwandt. “ Wochenrückblick vom
„Das Tierprojekt ist nun beendet – Die Riesen haben Projektabschluss“ Wochenrückblick vom – Mit dem Projektabschluss am vergangen Freitag.
Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
„Wir sind die Neuen“ Wochenrückblick vom – 07.09
Die erste Woche nach den Ferien
„Die Elfen sind im Weihnachtsstress“ Wochenrückblick vom – 14
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
Die ersten Osternester entstehen
Wir bekommen Besuch Wochenrückblick vom –
Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
„Wir machen einen Bücherkalender. “ Wochenrückblick vom – 25
Die nächsten Helme sind fertig. Wochenrückblick vom –
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
„Faschingswoche!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten Wochenrückblick vom 21.01 bis 25.01.2019 Diese Woche war sehr spannend und aufregend für die Zwerge, denn es stand einiges an! Die Kinder hatten endlich ihre Boote fertiggestellt und wollten diese schwimmen lassen. Deshalb fragten ein paar Zwerge in der Krippe nach, ob sie die Badewanne dazu benutzen dürfen. Nachdem dies geklärt war, eroberten sie das Bad und waren neugierig darauf, ob die Boote tatsächlich schwimmen können. Als das Wasser ins Becken lief und die Boote ins Wasser gesetzt wurden, waren die ersten lächelnden Gesichter zu sehen. Durch den entstehenden Strudel, fuhren die Boote im Kreis. Alle waren sehr begeistert. Das Kind erhält vielfältige Zugänge zu naturwissenschaftliche Themen. Es hat Freude am Beobachten von Phänomenen der belebten und unbelebten Natur, am Erforschen und Experimentieren.

Die Zwerge wollten sich mit einem kleinen Geschenk für das Kommen der Feuerwehr bedanken. Sie entschieden sich für ein Feuerwehrauto. Im Projektkreis wurden Ideen für das Aussehen des Feuerwehrautos gesammelt. Leiter und eine Löschkanone sollte es haben. Zum Schluss stellten alle Zwerge ihr Boot im Flur aus, damit sich die Eltern die tollen Ergebnisse anschauen konnten. Die Kindertageseinrichtung trägt in hohem Maße dazu bei, dass sich Kinder für wertvoll halten und mit sich selbst zufrieden sind. Den Kindern sind hinreichend Gelegenheiten anzubieten, die es ihnen ermöglichen, stolz auf ihre eigene Leistungen und Fähigkeiten zu sein.

Endlich war es soweit! Die Feuerwehr war mit einem großen Auto da! Die Zwerge schauten sich gespannt an, was alles in dem Auto verstaut ist. Da gab es vieles zu entdecken: Schläuche, verschiedenes Werkzeug, die Wasserwerfer usw. Der Papa eines Kindes erklärte den Zwergen anschaulich, wofür man die Gerätschaften benutzt und wofür die Feuerwehr alles zuständig ist. Wissen kompetent nutzen zu können hängt nicht nur von den erworbenen Wissensinhalten ab, sondern vor allem von der Art und Weise, wie man wissen erworben hat – Mit allen Sinnen aktiv dabei zu sein.

Besonders aufregend war es für die Zwerge, selbst hinter dem Steuer des großen Feuerwehrautos zu sitzen und sich die ganzen Schalter und Knöpfe anzuschauen. Sie konnten sogar einen Funkspruch mithören. Manche Kinder ließen sich sogar einen Feuerwehrhelm auf den Kopf setzen. Zum Schluss überreichten die Zwerge den Feuerwehrmännern stolz ihr selbstgebasteltes Feuerwehrauto.