„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mathematik und Allgemeinbildung
Advertisements

(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Problemlösungsansätze vermitteln
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Aufbau und Struktur des neuen Bildungsplans
Ein ganz besonderes Thema?
von Susann Lenk, Claudia Krenz & Hagen Mewes
Jugendliche gestalten Stadt-Raum – ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung g mit Partnern Bedingungen schaffen, unter.
braucht konkrete Schritte
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Postfach , Hamburg AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. im Schulalltag Herausforderung.
Rahmenlehrpläne und ihre Umsetzung an den Schulen
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Vom Rahmenlehrplan (RLP) zum Schullehrplan (SLP)
Identität europäisch gedacht ?!?
MINT-Konzept an der Oberschule Koblenzer Straße
Bewerbung als Europaschule
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Dresden, Juni 2009Dipl.-Berufspäd. Dana Stütz Fina „Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften“ Kleinkindalter /Grundschule.
Thema heute: Fortentwicklung des schulinternen Curriculums Mierendorff-Schule – Wir machen das Beste aus uns!
Karsten Schuldt Bibliotheken und Lebenslanges Lernen. Impulsreferat zum Workshop „Bibliotheksgesetz - Forderungen für unsere Bibliothek der Zukunft - Im.
Städt. Gesamtschule Emmerich Anerkennungskultur durch die Zusammenarbeit mit Vereinen 1www.ge-emmerich.de.
04.Januar- 03.Oktober 2017 Projekt N: DE04-KA
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Lizenz: CC0 1.0 Der neue Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen1 bis 10 - Fachteile Geografie, Politische Bildung 1.
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Europa geht nur zusammen Piraten für „Integration und Migration“
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Lebenskompetenzen für
Mit dem Evangelium die Gesell- schaft gerechter gestalten
Einführung in die Sonderpädagogik
Projekthintergrund und die Projektwebsite
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Referent für Jugend & Politik im Dialog c/o Bundes Jugend Vertretung
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Fachkräftemobilitäten nach R1 und R :
Russisch im Wahlpflichtbereich ab Klasse 8
GK/LK Sozialwissenschaften
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Welche Lehrer braucht das Land
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Spanisch als Profilfach
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Ein Bekenntnis zu einem besseren Bildungssystem
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Tagung Am LISUM PERSPEKTIVWECHSEL
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
George Herbert Mead: Gesellschaft, Identität
Rahmenlehrplan 1-10 BB/BE (2015)
Der RLP 1-10 und sein Anschluss an die Berufliche Bildung
4 Fragen 4Antworten Kompetenzen und Lernziele
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes Monique Gilmore
GK/LK Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Gesamtkonzept „Demokratie stärken durch Bildung“
Gymnasium Hankensbüttel
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Dienstbesprechung Planung Projekt Afrika
 Präsentation transkript:

„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch Fachkonferenz „Austausch macht Schule – den Internationalen Bildungsauftrag mit Städtepartnerschaften gestalten“ 28. Februar 2019 Forum 1: Lernort Schüleraustausch

TOP 1 Curriculare Vorgaben Europabildung in der Schule TOP 1 Curriculare Vorgaben KMK-Empfehlungen (05.05.2008) https://www.kmk.org/themen-allgemeinbildende RLP, Teil B, Übergreifendes Thema (üT) „Europabildung in der Schule“ Weitere Referenzdokumente: Empfehlung des Rates zu Schlüsselkompetenzen für das Lebensbegleitende Lernen (2018) Empfehlung des Rates über gemeinsame Werte, inklusive Bildung und die europäische Dimension von Unterricht (2018) Empfehlung des Rates zu einem umfassenden Ansatz für das Lehren und Lernen von Sprachen (2018) 09.06.2019

Tagesordnung Europabildung in der Schule TOP 1 Einführung ins Thema: Bildungsauftrag gemäß Rahmenlehrplan TOP 2 Beispiel aus der Praxis: Erasmus+-Projekt aus dem Beruflichen Bereich TOP 3 Erfahrungsaustausch und Diskussion der WS-Teilnehmenden: Wo gibt es noch Bedarfe? Wer kann was beitragen? Gibt es weitere Best Practice? TOP 4 Gruppenarbeit 09.06.2019

KMK-Empfehlungen: zentrale Kompetenzbereiche Europabildung in der Schule KMK-Empfehlungen: zentrale Kompetenzbereiche geographische Vielfalt politische und gesellschaftliche Strukturen europäischen Institutionen prägende geschichtliche Kräfte Entwicklungslinien der europäischen Kultur Viel-/Mehrsprachigkeit persönliche Lebensgestaltung und Einstellung 09.06.2019

Bedeutung des übergreifenden Themas Europabildung in der Schule Bedeutung des übergreifenden Themas Schulen sollen vermitteln: Empathie / Toleranz Verständnis für Andersartigkeit und Multiperspektivität demokratische Werte für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und sozialen Ausgleich in Europa Solidarität Interkulturalität /Transkulturalität Verantwortungsbewusstseins für die Rolle der Europäischen Union / Europa in der Welt 09.06.2019

Kompetenzerwerb im RLP Teil B Europabildung in der Schule - Bedeutung und Möglichkeiten der Umsetzung Kompetenzerwerb im RLP Teil B Fertigkeiten/Fähigkeiten Quelle: LISUM Schäfer/Töreki 09.06.2019 6

Kompetenzerwerb in der Schule Europabildung in der Schule - Bedeutung und Möglichkeiten der Umsetzung Kompetenzerwerb in der Schule Kenntnisse Fertigkeiten/ Fähigkeiten Haltungen lernen erleben anwenden Fächer Ganztagsangebote Kooperationen konkrete Erlebnisräume Handlung im Alltag Planung und Umsetzung durch die ganze Schulgemeinschaft und im ganzen Schulleben Quelle: LISUM Schäfer/Töreki 09.06.2019

RLP, Teil A „Schule als Lern- und Lebensort“ Europabildung in der Schule - Bedeutung und Möglichkeiten der Umsetzung RLP, Teil A „Schule als Lern- und Lebensort“ Die Schule als gemeinsamer Lern- und Lebensort hat – insbesondere in ihrer ganztägigen Organisationsform – eine große Bedeutung als sozialer Raum, in dem Kinder und Jugendliche lernen, ihr eigenes Leben zunehmend selbstständig in die Hand zu nehmen und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten. (…) In diesem Sinne erhalten sie die Gelegenheit, sich zu erproben und dabei ihr eigenes Handeln und das ihres Umfeldes kritisch zu reflektieren. 09.06.2019

„Whole School Approach“ Europabildung in der Schule „Whole School Approach“ Quelle: LISUM (Schäfer/ Töreki 09.06.2019 9

Umsetzung: Was bleibt zu tun? Europabildung in der Schule Umsetzung: Was bleibt zu tun? Ein Spektrum an Angeboten mit Bezügen / Verweisen auf den Fachunterricht (-> Handreichung/ Handbuch: Was gibt es schon?) Unterrichts- und außerunterrichtliche Angebote zu systematisieren/entwickeln, die die angestrebte Kompetenzentwicklung der SuS (gemäß RLP) optimal umsetzen Entwicklung von standardisierten Zusatzqualifikationen („Bausteinen“) als „spezielles Angebot“ an Schulen – idealerweise im Rahmen von „stabilen“ Partnerschaften/Programmen/Angeboten Zertifizierung Qualitätssicherungsmaßnahmen 09.06.2019