Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten - VERA) in der Jahrgangsstufe 3 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Advertisements

Vergleichsarbeiten (VERA)
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
LERNSTANDSERHEBUNGEN IN KLASSE 8 Ergebnisse 2016 Homburgisches Gymnasium Nümbrecht.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
Folie 1 Informationsabend 10 Abschlussprüfungen zum Mittleren Abschluss (Realschulabschluss)
+ Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 Kalf/Klenner August 2016.
Integration/Inklusion
Ab 7 2.Hj. Leistungsdifferenzierung in den Fächern
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Bei uns..
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Abschlüsse an der Lindenauschule
Schule in Deutschland.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft

Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
„Bonjour Mesdames et Messieurs“
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
lich willkommen!!.
Elternabend Klasse 4b.
zum Informationsabend der Förderstufe Übergang 6 nach 7 am
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
„Lernentwicklungsgespräch statt
Willkommen zum Informationsabend
Curriculare Aspekte des Deutschunterrichts
Ein Gesamtbild zu DELF PRIM an saarländischen Grundschulen
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Gesamtschule: Aufnahme und Klassenzusammensetzung
Teil A S Grundsätze Standards als allgemein verbindlicher Maßstab in heterogene Lerngruppen • lernprozessbegleitende Diagnostik,
Neugestaltung 3. Sek Businesslunch Gewerbeverein und Sekundarschule Wallisellen Donnerstag, 10. März 2011.
Erkundung eines Berufs
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
VI.2.6 Lern- und Bewertungssituationen werden im Unterricht voneinander getrennt VI.2.7 Die Lehrerinnen und Lehrer sorgen für Transparenz der Leistungserwartungen.
Auswertung des Fragebogens Befragung im Jahrgang 5
Bärbel Fritsche, Fachleiterin
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Das Wirtschaftsgymnasium
Präsentation für Eltern
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
Französisch 2019 Hinweise für die Lehrkraft
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit euch.
Grundschule im Aischbach
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Aktueller Entwicklungsstand
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Datum Leistungskonzept
Zentrale Lernstandserhebungen 2011 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung Klasse
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019 Informationen für Eltern

Was sind „Zentrale Lernstandserhebungen“? Zentrale Lernstandserhebungen sind Tests zu den KMK-Bildungsstandards nach wissenschaftlichen Vorgaben. Sie finden in allen Bundesländern verbindlich statt (VERA). Die Zentralen Lernstandserhebungen erfassen, welche Fähigkeiten die Schülerinnen und Schüler über mehrere Schuljahre im Unterricht erworben haben. Die KMK-Bildungsstandards legen fest, über welche Fähigkeiten und Fertigkeiten die Schülerinnen und Schüler zum Ende eines Bildungsgangs verfügen sollen. Die Zentralen Lernstandserhebungen finden in der Grundschule (Jahrgangsstufe 3) und an weiterführenden Schulen (Jahrgangsstufe 8) statt.

Warum Zentrale Lernstandserhebungen? Ausgangslage: Nicht alle Schülerinnen und Schüler erreichen die KMK-Mindeststandards. Diese Schülerinnen und Schüler werden nur bei intensivster weiterer Unterstützung in der Lage sein, sich in die Sekundarstufe I oder in die berufliche Erstausbildung zu integrieren.

Standortbestimmung durch Zentrale Lernstandserhebungen Die Ergebnisse der Zentralen Lernstandserhebungen zeigen ein differenziertes Stärken-Schwächen-Profil der Klasse auf der Grundlage der KMK-Bildungsstandards und dienen damit als eine Art Frühwarnsystem für die gezielte Förderung und Forderung der Schülerinnen und Schüler. Die Ergebnisse der Zentralen Lernstandserhebungen können eine Grundlage für Elterngespräche bieten. Die Gesamtergebnisse einer Schule geben Hinweise auf momentane Stärken und Schwächen der Schule auf der Grundlage der KMK-Bildungsstandards, sodass ggf. auf Schulebene (durch Konzepte, Curricula, Fortbildung…) nachgesteuert werden kann.

Zentrale Lernstands-erhebungen Zentrale Lernstands-erhebungen Zentrale Lernstandserhebungen überprüfen das Erreichen der Bildungsstandards KMK- Bildungs-standards 4. Klasse Zentrale Lernstands-erhebungen 3. Klasse 1 Jahr zur weiteren Förderung KMK- Bildungs-standards 9./10. Klasse Zentrale Lernstands-erhebungen 8. Klasse 1 bzw. 2 Jahre zur weiteren Förderung

Durchführung und Korrektur Die Durchführung und die Korrektur erfolgen nach genauen Vorgaben durch die Lehrkräfte Nach ca. 3 Wochen erhalten die Schulen einen Ergebnisbericht Das Klassenergebnis ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z. B. Geschlecht, Sprache, Motivation der Schülerinnen und Schüler. Bei der Auswertung der Ergebnisse wird die besondere individuelle Zusammensetzung jeder Klasse berücksichtigt. Ähnliche Klassen werden verglichen.

Lernstandserhebungen im inklusiven Unterricht Alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse haben das Recht, an den Zentralen Lernstandserhebungen teilzunehmen – um anschließend bestmöglich gefördert zu werden. Lernende, die zielgleich unterrichtet werden, nehmen an den Lernstandserhebungen teil. Nachteilsausgleich o. Ä. wird wie im übrigen Unterricht angewendet. Lernende, die zielabweichend unterrichtet werden, nehmen nach Ermessen der Lehrkraft in differenzierter Form teil. Lernende, die weniger als 12 Monate in Deutschland sind und die deutsche Sprache noch nicht ausreichend beherrschen, nehmen nach Ermessen der Lehrkraft teil.

Zentrale Lernstandserhebungen im inklusiven Unterricht Es gibt entsprechend angepasste Materialien für einige Förderschwerpunkte. Darüber hinaus, hat die Lehrkraft die Möglichkeit die Testhefte für Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkten entsprechend anzupassen. Die Ergebnisse dienen dazu, den Schülerinnen und Schülern den für sie optimalen Unterricht zu ermöglichen und Schwächen zu erkennen und zu üben. Stärken sollen weiter ausgebaut werden. Daher sollte kein Lernender/keine Lernende von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Für gelungenen Unterricht ist Wissen über den Lernstand jedes einzelnen Kindes wichtig.

Zentrale Lernstandserhebungen 2019 im 3. Jahrgang Testzeitraum: 06. Mai – 24. Mai 2019 Deutsch Mathematik Orthografie Lesen Sprache und Sprachgebrauch Zuhören Größen und Messen Raum und Form Zahlen und Operationen Muster und Strukturen Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Folie betrifft getestete Domänen in der Jahrgangsstufe 3. Teilnahme verpflichtend in den Fächern Deutsch und Mathematik. 4 Testteile (dunkelblau) mit je ca. 30-40 Minuten Bearbeitungszeit, die im Testzeitraum bearbeitet werden.

Zentrale Lernstandserhebungen 2019 im 8. Jahrgang Testzeitraum: 18. Februar – 08. März 2019 Englisch Französisch 1. und 2. Fremdsprache Deutsch Mathematik Orthografie Lesen Sprache und Sprachgebrauch Zuhören Lesen Zuhören Größen und Messen Raum und Form Zahlen und Operationen Funktionaler Zusammenhang Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Folie betrifft getestete Domänen in der Jahrgangsstufe 8. Teilnahme verpflichtend in mindestens einem Fach (Englisch, Französisch, Deutsch, Mathematik) je Fach ca. 90 Minuten Bearbeitungszeit für Aufgaben aus den dunkelblauen Domänen.

Informationen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe Wie gehe ich vor? Zeige was du kannst, auch ohne Noten. Löse zuerst die einfachen Aufgaben, probiere dann die schwierigen aus. Schau dir Aufgaben, Bilder oder Beispiele genau an. Schreibe nur Antworten, nach denen gefragt wird. Bleibe entspannt, dann klappt es am besten. Folie betrifft die Vorbereitung der Lernenden in der Jahrgangsstufe 3.

Informationen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Beachte die folgenden Tipps: Gib dein Bestes, auch ohne Noten. Löse zuerst die einfachen Aufgaben, probiere dann die schweren Aufgaben aus. Sei aufmerksam. Schaue dir Aufgaben, Beispiele oder Bilder genau an. Sei genau. Schreibe nur Antworten, nach denen gefragt wird. Bleibe entspannt, dann klappt es am besten. Folie betrifft die Vorbereitung der Lernenden in der Jahrgangsstufe 8.

Informationen für Eltern Eine besondere Vorbereitung – zum Beispiel durch kurzfristiges Üben von Aufgaben – ist nicht sinnvoll und auch nicht nötig. Es werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Das Verfahren ist mit dem hessischen Beauftragten für Datenschutz abgestimmt. Die Fachlehrkraft teilt Ihnen die Ergebnisse nach Rücksprache mit. Diese Informationen können eine gute Grundlage für ein Elterngespräch mit der Fachlehrkraft über den Lernstand Ihres Kindes bieten. Die Ergebnisse der Zentralen Lernstandserhebungen werden nicht benotet.

Weitere Informationen Hessische Lehrkräfteakademie Wiesbaden Zentrale Lernstandserhebungen Website: www.la.hessen.de Hotline: 0611 – 8803-9804 E-Mail: lernstand.la@kultus.hessen.de

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit