Schiedsgerichtsbarkeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Englisch als Gerichtssprache Oder: Kammern für internationale Handelssachen Kurt Gawlitta, Verein Deutsche Sprache (Stand: 17. August 2015)
Advertisements

(c) Schramm Öhler Rechtsanwälte1 Die neuen EU-Richtlinien Highlights / Pflicht zur elektronischen Vergabe RA Dr. Matthias Öhler.
Motivation (2) Von der Motivation zum Verhalten Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Anlagenerfassung im EDM - Grundsätzliches Mag. Angelika Duchkowitsch.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Lehrveranstaltung am Studiengang Angewandtes Wissensmanagement. WS2009. Projektmanagement I – Endbericht G2B.
Darstellung Kundenprojekt
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Sprachübungen im sprachsensiblen Fachunterricht
Schwerpunktsetzung für die Oberstufe an der IGS
Homeoffice / Telearbeit – Ein Modell auch für den öffentliche Dienst?
Lehrabend September 2012 Agieren statt reagieren
MS Excel-Datei Reparatur und Wiederherstellung
CBBL – Forum Auslandsrecht 2016
Online Shopping.
Konfliktmanagement Manfred Hertel Dozent für Kommunikation.
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
SVATCH-STUDIE Prof. Dr. W. Vetter
Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen
Regel 1 Spielfeld.
Mitmachen im Web Jeder hat eine besondere Fähigkeit, die für andere nützlich ist. Das Web führt Menschen zusammen um gemeinsam Dinge zu schaffen, die.
Dr. Manfred Heider Generalsekretär des Internationalen Schiedsgerichts der Wirtschaftskammer Österreich (VIAC)
Wann macht Karriere-Coaching Sinn?
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
CAcert Schiedsgerichtsbarkeit (Arbitration)
DQM (Data Quality Management)
Rainer Kunigk, Freiburg
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Es sieht gut aus, aber keiner kann es lesen
Einheit 3: Überblick Verfassungsprozessrecht
WERKVERTRAGSRECHT aus der Sicht des Technikers
Team: Team: Team: Team: WIR SIND FAMILY.TENNIS WIR SIND FAMILY.TENNIS
Einigung zum Seveso II Konflikt am Standort Darmstadt
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
Stadt Mönchengladbach
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Wir sprechen Ihre Sprache.
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Kartellrechtliche Hinweise
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Übersetzungsorientierte Terminologiearbeit am Europäischen Parlament
Dienstvereinbarung Arbeitszeit
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Schiedsgerichtsverfahren gemäß den Wiener Regeln
Vorführung der Ergebnisse der Siegerprojekte vom MINT-EC-Award 2015
DESIGN THINKING.
Schwerpunkt „Markt und Staat“
Wahl zwischen Bestangebots- und Billigstangebotsprinzip
Die Einigungsstelle Vortrag am
Schiedsgerichtsbarkeit
Kartellschadenersatz vor ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten
Wissenschaftliches Projekt
Schiedsgerichtsbarkeit
aus verschiedenen Jahren
Hon.-Prof. Dr. Irene Welser Schiedsgerichtsbarkeit
Letter of Intent von Sophie Wolfram Management von Projekten
Grundstücksrecht Falllösung 4.
Finanzierung eines neuen Seilbahnprojektes in Form von Leasing
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
Weiterentwicklung des Bilanzierungsmodells für den österreichischen Gasmarkt Stakeholderprozess 3. WS / Parameter des Bilanzierungsmodells
“Fortsetzung Aktuelles zur Business Judgement Rule”
 Präsentation transkript:

Schiedsgerichtsbarkeit Hon.-Prof. Dr. Irene Welser Schiedsgerichtsbarkeit Das Schiedsgericht und die Eckpunkte des Verfahrens 3. Einheit, 26.03.2019

Die Benennung der Schiedsrichter

Die Benennung der Schiedsrichter Jede Partei benennt einen Schiedsrichter (meist: 30 Tage-Frist) Parteiernannte Schiedsrichter einigen sich auf Vorsitzenden (meist: 30 Tage-Frist) Mangels Einigung: Ernennung durch Schiedsinstitution Oftmals: Liste bestimmter Schiedsrichter / möglicher Schiedsrichter Schiedsrichter müssen unparteilich / neutral sein Allfällige Konflikte sind offen zu legen

Auswahl des Schiedsrichters Rechtliche vs. technische (oder sonst facheinschlägige) Kenntnisse Überzeugungsstärke Soft Skills 2 Parteien auf einer Seite müssen sich auf einen Schiedsrichter einigen Gesonderte Probleme bei Verfahrenskonsolidierung Strategische Entscheidung Vorsitzender gibt den Ausschlag

Faktoren bei Schiedsrichterbenennung Quelle: 2010 International Arbitration Umfrage, Choices in International Arbitration

Ausschlaggebend für Zufriedenheit Quelle: 2010 International Arbitration Umfrage, Choices in International Arbitration

Verfahrenssprache (I) Parteien können Verfahrenssprache frei wählen Teilweise kann es zu Einschränkungen kommen, etwa weil Kommunikation mit Schiedsinstitution nicht in allen Sprachen möglich Eine oder mehrere Sprachen zulässig Mangels Vereinbarung / Einigung: das Schiedsgericht bestimmt Sprache Maßgeblich: alle relevanten Umstände, insbesondere die Vertragssprache

Verfahrenssprache (II) Beachtenswert bei Sprachwahl: Sprache der maßgeblichen Zeugen Sprache der Parteien Sprache der Dokumente Es kann zulässig sein, Dokumente in anderer als der Verfahrenssprache vorzulegen (Vorteil: keine Übersetzungskosten) Sollte unbedingt vorab vereinbart werden, um zusätzliche Kosten (zB für Übersetzung / Dolmetscher) zu vermeiden Sprache der Schiedsrichter / Rechtsanwälte