Die Europäische Säule sozialer Rechte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Ansprechpartnerinnen in Deutschland: Dr. Monika Goldmann
Niederschläge in Afrika
Europäische Beschäftigungspolitik und flexicurity
Zukunft gestalten – Fachkräfte sichern
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Whas is das? Und was will der EGB?
Zukunft der Kohäsionspolitik
Presentation ETUC 1 EGB Europäischer Gewerkschafts Bund Die Stimme der europäischen ArbeitnehmerInnen.
LLL-Strategie 2020 Projekttag für Comenius und Grundtvig- Partnerschaften, 30. September 2010 Martin Netzer.
Ecdc.europa.eu RE.FORM.E Netzwerk Lüttich 5. Oktober 2007 Europass Perspektiven Carlo Scatoli - Europäische Kommission
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Diversity Mangagement vom Nutzen der Vielfalt …. Diversity Management, ein aus den USA kommendes Konzept zur bewussten Integration von Vielfalt (Geschlecht,
Kommunalpolitisches Forum 2. Juni 2015 Berücksichtigung kommunaler Bedarfe und Finanzen in der Gesetzgebung der Europäischen Union: das neue paket zur.
Steffen Lehndorff - Institut Arbeit und Technik / Forschungsschwerpunkt Arbeitszeit und Arbeitsorganisation Flexibility and control New challenges to working-time.
...ich seh´es kommen !.
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss ● Grundsätze wirksamer und verlässlicher ● Sozialleistungssysteme (2015/SOC 520) ● Berichterstatter: Prof.
Der rechtliche Rahmen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
...ich seh´es kommen !.
1 Vollwertig, beschränkt oder behindert? Wim Storms Erlend Wethlij.
1 Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten Daten und Fakten Berufseinsteigerinnen in Deutschland.
Eine Strategie der Europäischen Union
Große Tarifkommission
Sozialpolitik in der Europäischen Union
Politik für Alle sicher, Gerecht und Selbstbestimmt
Arbeit und Familie der Zukunft
EU-Konferenz „Männer und Vereinbarkeit“
Shared Care? Men and family care work in France, Schweden, and Germany
Selbstbestimmung ermöglichen
Was ist eine Menschenrechtskonvention?
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Bedingungsloses Grundeinkommen
Ziele des Nieders. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG)
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine) Villa Kunterbunt
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Anerkennung von non-formalem Lernen und von Jugendarbeit in Europa
BR-Fragebogen BAGS Stand: 1. Oktober 2009
VI GrEF2 Susanne Strehle EHAP 27. August 2014.
Öffentlichkeitsbeteiligung im Nuklearbereich und die österreichische Antiatompolitik ANDREAS MOLIN Allgemeine Koordination von Nuklearangelegenheiten.
PLANSPIEL ZUR EUROPÄISCHEN ASYLPOLITIK
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
EU-Programm für Beschäftigung und Soziale Innovation (EaSI)
Der AGZ – Strategisches Mitarbeiter-Sharing und seine Vorteile
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Ergebnisse einer Reihe von Fallstudien in ausgewählten Ländern Europas
Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
LGBTI-Politik Deutschland im EU-Vergleich Alejandro Rada Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt a.M.
Die Arbeit und Arbeitsbedingungen in Europa
Quiz zum Österreichischen EU-Ratsvorsitz 2018
Inklusion als Chance für Alle
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
Zehn Prioritäten für Europa
2. Reflexionsworkshop in Brüssel
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Vereinbarkeit von Familie & Beruf
09. Corporate Social Responsibility
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
IndustriAll Europe Campaign: For More Collective Bargaining
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Elternabend digitale Medien
 Präsentation transkript:

Die Europäische Säule sozialer Rechte #SocialRights

"Il convient maintenant d'agir concrètement "Il convient maintenant d'agir concrètement. Les gens en ont marre de nous entendre nous référer toujours aux théories sur l'Europe sociale. Ils voudraient voir des actions concrètes." Jean-Claude Juncker during the Conference on the European Pillar of Social Rights, 23 January 2017

Was ist die Europäische Säule sozialer Rechte? Ein Referenzrahmen für Aufwärtskonvergenz 20 Grundsätze und Rechte Aufbauend auf dem bestehenden EU-Recht Sozialpolitisches Scoreboard Mehrere konkrete Initiativen

Das Sozialpaket vom 26 April 2017 Die Säule Mitteilung Kommissionsempfehlung mit 20 Grundsätzen und Rechten Identischer Entwurf einer Proklamation von Parlament, Rat und Kommission Erläuterungen zu den Grundsätzen/Rechten Sozialpolitisches Scoreboard Bericht über die Anhörung Work-Life-Balance Zugang zu Sozialschutzmaßnahmen Richtlinie über schriftliche Erklärungen Arbeitszeitrichtlinie Begleitinitiativen zu Investing in Children Recommendation: SWD on implementation Active Inclusion Recommendation: SWD on implementation Weitere Elemente Reflexionspapier über die soziale Dimension Europas

Die 20 Grundsätze und Rechte auf einen Blick Chancengleichheit und Arbeitsmarktzugang Allgemeine und berufliche Bildung und lebenslanges Lernen Gleichstellung der Geschlechter Chancengleichheit Aktive Unterstützung für Beschäftigung Faire Arbeitsbedingungen Sichere und anpassungsfähige Beschäftigung Löhne und Gehälter Informationen über Beschäftigungsbedingungen und Kündigungsschutz Sozialer Dialog und Einbeziehung der Beschäftigten Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Gesundes, sicheres und geeignetes Arbeitsumfeld und Datenschutz Sozialschutz und soziale Inklusion Betreuung und Unterstützung von Kindern Sozialschutz Leistungen bei Arbeitslosigkeit Mindesteinkommen Alterseinkünfte und Ruhegehälter Gesundheitsversorgung Inklusion von Menschen mit Behinderungen Langzeitpflege Wohnraum und Hilfe für Wohnungslose Zugang zu essenziellen Dienstleistungen

Die Umsetzung der Säule: eine gemeinsame Anstrengung Aktualisierung des EU-Rechts, Durchsetzung bestehender Regeln Finanzielle Förderung Europäisches Semester Sozialer Dialog Zivilgesellschaft

First initiatives Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Richtlinie + Politkmassnahmen Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sozialpartnerkonsultation Zugang zum Sozialschutz: Sozialpartnerkonsultation zur Richtlinie(91/533/EEC)) Unterrichtung von Arbeitnehmern: Juristische Auslegung zur Richtlinie 2003/88/EC Arbeitszeit:

1. Vereinbarkeit Familie/Beruf: Legislative Maßnahmen Vaterschaftsurlaub: 10 Arbeitstag, Lohnersatz in Höhe des Krankengeldes Elternzeit: 4 Monate, nicht-transferierbar zwische Elternteilen, Lohnersatz in Höhe des Krankengeldes, flexible Inanspruchnahme bis das Kind 12 ist Pflegeurlaub: 5 Arbeitstage/Jahr, um sich um Kinder oder Angehörige zu kümmern, Lohnersatz mind. in Höhe des Krankengeldes Flexible Arbeitsformen: Rechtsanspruch für Eltern mit Kindern bis 12 oder Pflegepersonen flexible Arbeitsformen zu verlangen Kündigungs-/Antidiskriminierungsschutz: für Freistellungen und flexible Arbeitszeitregelungen

2. Zugang zum Sozialschutz – EU-28 In rot: Risko, keinen gesetzlichen Zugang zur Arbeitslosenunterstützung zu haben unbefristet, Vollzeit befristet, Vollzeit befristet, Teilzeit Selbständige Source: computations by Matsaganis et al, 2015

Gesellschaftlichen Fortschritt beobachten Referenzrahmen zur Beobachtung von Fortschritten im Bereich Arbeit und Soziales Drei Dimensionen des gesellschaftlichen Fortschritts: Chancengleichheit und Arbeitsmarktzugang Dynamische Arbeitsmärkte und faire Arbeitsbedingungen Öffentliche Unterstützung, Sozialschutz und Inklusion Indikatoren aus EU- und OECD-Datenbanken Zum Gebrauch im Rahmen des Europäischen Semesters insbesondere im Gemeinsamen Beschäftigungsbericht Social Scoreboard

Die soziale Dimension Europas gestalten White Paper on the Future of Europe The future of EU finances Developing the social dimension of Europe Deepening the Economic and Monetary Union Harnessing globalisation The future of Europe's defence Überlegungen zu Schlüsseltrends und deren Auswirkungen Fünf Szenarien für den Weg bis 2025

Und jetzt? März 2017 Weißpapier zur Zukunft Europas 17 November 2017 Sozialgipfel für faire Jobs und Wachstum 15 Juni 2017 EU-Ratstreffen (EPSCO) 26 April 2017 Vorschlag für eine Säule + Reflexionspapier zur sozialen Dimension Europas 23 Oktober 2017 EU-Ratstreffen (EPSCO) 14-16 Dezember 2017 Europäischer Rat