Das Projekt des BKE-Bundesverbandes in Zusammenarbeit mit der

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau lokaler Netzwerke der Filmbildung
Advertisements

Chancen nahtlos nutzen - Suchtselbsthilfe als aktiver Partner im Netzwerk Vorstellung der Selbsthilfegruppen in Therapieeinrichtungen Gedanken, Hinweise.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
International Year of Chemistry 2011 (IYC2011) Chemistry - our life, our future.
Seniorenzentrum „MITTENDRIN…“ Ein Tag im Seniorenzentrum „MITTENDRIN…“
© Erwerb von sozialer Qualifikation als Voraussetzung zur erfolgreichen Integration in die Arbeitswelt Präsentation: Dr. Christian Petrasch.
Projekte planen und durchführen
Schulentwicklung am AMG Bericht aus der Schulentwicklungsgruppe.
Primary Care und Bewegungskompetenz Mag. Frank M. Amort Mag. Dr. Othmar Moser FH JOANNEUM Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement Kaiser-Franz-Josef.
FAIR PLAY Fairness üben, spielen und „ritualisieren“ Im Schuljahr möchten wir am SSP Meran-Obermais Für die gezielte Unterstützung der Schul-Sozialarbeit.
„Mensch, du hast Recht(e)“
Gemeinderatssitzung Ostrach am 20
Fachtagung Sport und GTS
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
Projekte planen und durchführen
Bildungslandschaft Neuwied
Sitzung des Stadtrates am
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation
Was ist sexuelle Gewalt?
Berufsberatung Eure Ansprechpartnerin: Frau Heyer 1
Verwaltungsmodell Terrassenhaus
Offene Abendveranstaltung
Warum sammelt die Diakonie?
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Seniorenpolitische Gesamtkonzepte
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Was uns leitet Unsere Kompetenzen Unsere Haltung Unser Anspruch
Mentoring-Programme am KIT
Gemeinsam, unsere Zukunft zu gestalten
Gertie Ries Millionaire Team Hasan Günes GET Team.
pepro Meine Heldenreise Anmeldung/Information
Name des Dozenten | Kursnummer
Projektpräsentation 2017/18
Grundlage Flüchtlingsaufnahmegesetz des Landes regelt Standards zu
Sie sitzen in Ihrem Büro.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Jugendhilfeausschuss am in Radevormwald
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Abteilung Produktionssysteme
"Busstop aus Schülersicht"
Schwerpunkt Beruflich orientiert in die Zukunft
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Flusskrebse im Appenzellerland
Wirksamkeit von gegenseitigen fachspezifischen Unterrichtsbesuchen
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Berufsvorbereitende Veranstaltungen:
An Verein Arbeitswelt Sachsen Anhalt e. V
Liebenzeller Gemeinschaft Hörschweiler
Kommunikation Mag.ª Helga Scheicher
Erklärung zu Interessenkonflikten
Gelingensbedingungen der Netzwerkarbeit Impuls: Torsten Nicolaisen
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Bundesmodellprogramm JUSTiQ – JUGEND STÄRKEN im Quartier
Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Wassenberg
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Umgang mit Krisen und Unfällen Schulungsunterlagen
Ich bin Ihre Kommunale Inklusionsvermittlerin
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Kontakt Ein Angebot für Träger, Einrichtungen und Organisationen
Bundesverband Betrieblicher Brandschutz Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V. Wir leisten Wertvolles mit messbarem Erfolg.
Ziele Förderung der sozialen Teilhabe und der psychosozialen Gesundheit älterer Menschen um Vereinsamung und Isolation vorzubeugen Anregung und Förderung.
Treffen der Projektkoordinatoren
Diözesantagung Büchereiarbeit – Grundlagen für alle!
Was wir erreichen möchten …
Werte und Wandel - jetzt!
Dann melde dich gleich an – wir freuen uns auf Dich!
Erklärung zu Interessenkonflikten
Netzwerk Leben im Kiez Konzeption
5. Stammtisch der Gemeinde Densbüren Mittwoch, 27
 Präsentation transkript:

Das Projekt des BKE-Bundesverbandes in Zusammenarbeit mit der Menschen stärken Menschen Verbindungen und Verbindlichkeit fördern Das Projekt des BKE-Bundesverbandes in Zusammenarbeit mit der

Wie alles begann… 2015 ging das Projekt UPDATE 2 zu Ende. Die daraufhin abgehaltene Zukunftswerkstatt kam zu dem Ergebnis, dass das neue Projekt, das bis 2020 laufen wird, folgende Schwerpunkte haben sollte… 18.01.2019

1. Transport an den Menschen 2. Suchtselbsthilfe transparenter machen 3. Kooperation intern und extern 18.01.2019

Was bisher geschehen ist im ersten Projektjahr 2016… 18.01.2019

Planungsphase - Konzeptentwicklung 18.01.2019

Planungsphase – Konzeptentwicklung Zukunftswerkstatt Treffen der Fachgruppe Organisation Expertentreffen Leitungsworkshop Referentencoaching 18.01.2019

Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2017 Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 18.01.2019

Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2017 Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 18.01.2019

Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2017 Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst Besucht die Gruppen und beruft eine Transparenzperson 18.01.2019

Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2017 Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2018 +Transparenzperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 18.01.2019

Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2017 Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2018 +Transparenzperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 18.01.2019

Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2017 Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2018 +Transparenzperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst Besuchen die Gruppen und berufen eine Kooperationsperson 18.01.2019

Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2017 Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2018 +Transparenzperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2019 + Kooperationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 18.01.2019

Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2017 Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2018 +Transparenzperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2019 + Kooperationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2020 Netzwerktreffen Treffen auf Bundesebene im Frühjahr Treffen auf Regionalebene im Herbst 18.01.2019

Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2017 Multiplikationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2018 +Transparenzperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2019 + Kooperationsperson Treffen auf Bundesebene Frühjahr + Herbst 2020 Netzwerktreffen Treffen auf Bundesebene im Frühjahr Treffen auf Regionalebene im Herbst 2021 + Netzwerktreffen Treffen auf Regionalebene Frühjahr + Herbst 18.01.2019

BKE Bundesverband und die BKE Landesverbände berufen 18.01.2019

BKE Bundesverband und die BKE Landesverbände berufen 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Bundesverband und die BKE Landesverbände berufen Multiplikationsperson 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Bundesverband und die BKE Landesverbände berufen Multiplikationsperson 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Bundesverband und die BKE Landesverbände berufen Multiplikationsperson Verpflichtungserklärung für 2 Gruppenbesuche pro Jahr mit verbindlicher Rückmeldung 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Bundesverband und die BKE Landesverbände berufen Multiplikationsperson 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Bundesverband und die BKE Landesverbände berufen Persönliche Beratung und Begleitung durch: Impulswochen Direkten Kontakt Partnerschaften Multiplikationsperson 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Bundesverband und die BKE Landesverbände berufen Persönliche Beratung und Begleitung durch: Impulswochen Direkten Kontakt Partnerschaften Multiplikationsperson 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Bundesverband und die BKE Landesverbände berufen Persönliche Beratung und Begleitung durch: Impulswochen Direkten Kontakt Partnerschaften Multiplikationsperson Medien und Materialien: Starterpaket Kleinstkonzept Öffentlichkeitsarbeit 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Bundesverband und die BKE Landesverbände berufen Persönliche Beratung und Begleitung durch: Impulswochen Direkten Kontakt Partnerschaften Multiplikationsperson Medien und Materialien: Starterpaket Kleinstkonzept Öffentlichkeitsarbeit 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Bundesverband und die BKE Landesverbände berufen Persönliche Beratung und Begleitung durch: Impulswochen Direkten Kontakt Partnerschaften Multiplikationsperson Persönliche Begegnungen: Aktionen Schulungen Gegenseitige Stärkung und Ermutigung Medien und Materialien: Starterpaket Kleinstkonzept Öffentlichkeitsarbeit 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Bundesverband und die BKE Landesverbände berufen Persönliche Beratung und Begleitung durch: Impulswochen Direkten Kontakt Partnerschaften Multiplikationsperson Persönliche Begegnungen: Aktionen Schulungen Gegenseitige Stärkung und Ermutigung Medien und Materialien: Starterpaket Kleinstkonzept Öffentlichkeitsarbeit 18.01.2019

Multiplikationsperson 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 1 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

VEREIN / Ortsgruppe: ……………………………………………………………………..…. Datum / Ort des Besuches: ………………………………………………………………………... Kooperationen vor Ort: ………………………………………………………………………... Öffentlichkeitsarbeit: ………………………………………………………………………... Webseitenauftritt: ………………………………………………………………………... Gruppen-E-Mail: ………………………………………………………………………... Eingesetztes Material: ………………………………………………………………………... Präsentationsinhalt: ………………………………………………………………………... Angewandte Methoden: ………………………………………………………………………... Selbstreflexion: ………………………………………………………………………... Wie war die Atmosphäre: ………………………………………………………………………... Gruppenrückmeldung: Projektanliegen verstanden Ja □ Nein □ Projektpräsentation interessant Ja □ Nein □ Bereitschaft zur Projektunterstützung Ja □ Nein □ Gruppenwünsche: ………………………………………………………………………... Datum / Unterschrift: ………………………………………………………………………... 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

VEREIN / Ortsgruppe: ……………………………………………………………………..…. Datum / Ort des Besuches: ………………………………………………………………………... Kooperationen vor Ort: ………………………………………………………………………... Öffentlichkeitsarbeit: ………………………………………………………………………... Webseitenauftritt: ………………………………………………………………………... Gruppen-E-Mail: ………………………………………………………………………... Eingesetztes Material: ………………………………………………………………………... Präsentationsinhalt: ………………………………………………………………………... Angewandte Methoden: ………………………………………………………………………... Selbstreflexion: ………………………………………………………………………... Wie war die Atmosphäre: ………………………………………………………………………... Gruppenrückmeldung: Projektanliegen verstanden Ja □ Nein □ Projektpräsentation interessant Ja □ Nein □ Bereitschaft zur Projektunterstützung Ja □ Nein □ Gruppenwünsche: ………………………………………………………………………... Datum / Unterschrift: ………………………………………………………………………... 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 Transparenzperson BKE Gruppe 1 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 Transparenzperson BKE Gruppe 1 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 Transparenzperson BKE Gruppe 1 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 Transparenzperson BKE Gruppe 1 Kooperationsperson 18.01.2019

Multiplikationsperson BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 Transparenzperson BKE Gruppe 1 Kooperationsperson 18.01.2019

Multiplikationsperson Transparenzperson Kooperationsperson BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 Regionalteam + Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 Regionalteam + Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Identität in die Netzwerke Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Identität in die Netzwerke Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 Regionalteam + Rhetorik Präsentation Haltung Verbindlichkeit Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Kontakte und Kooperationen Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 Regionalteam + Fachkliniken Haus- u. Fachärzte Selbsthilfegremien Gemeinden Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Gruppe 4 BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 Regionalteam + Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 4 BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 Regionalteam + Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 4 BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 Regionalteam + Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Kontakte und Kooperationen BKE Gruppe 4 Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Kontakte und Kooperationen BKE Gruppe 4 Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Gruppe 5 BKE Gruppe 4 BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 5 BKE Gruppe 4 BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 5 BKE Gruppe 4 BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Kontakte und Kooperationen BKE Gruppe 5 BKE Gruppe 4 Kontakte und Kooperationen Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Kontakte und Kooperationen BKE Gruppe 5 BKE Gruppe 4 Kontakte und Kooperationen Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 5 BKE Gruppe 4 Gruppe 6 BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 5 BKE Gruppe 4 BKE Gruppe 6 BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 5 BKE Gruppe 4 BKE Gruppe 6 BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 2 Regionalteam + BKE Gruppe 3 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Kontakte und Kooperationen BKE Gruppe 5 BKE Gruppe 4 BKE Gruppe 6 Regionalteam + BKE Gruppe 3 Kontakte und Kooperationen Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

Kontakte und Kooperationen BKE Gruppe 5 BKE Gruppe 4 BKE Gruppe 6 Regionalteam + BKE Gruppe 3 Kontakte und Kooperationen Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 5 BKE Gruppe 4 BKE Gruppe 6 BKE Gruppe 3 Gruppe 7 Regionalteam + BKE Gruppe 3 Gruppe 7 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 5 BKE Gruppe 4 BKE Gruppe 6 BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 7 Regionalteam + BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 7 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1 18.01.2019

BKE Gruppe 5 BKE Gruppe 4 BKE Gruppe 6 BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 7 Regionalverband BKE Gruppe 3 BKE Gruppe 7 Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit Angehörige JULITI Organisation Recht Finanzen BKE Gruppe 2 BKE Gruppe 1