Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gerhardt Jaeger Geändert vor über 8 Jahren
1
International Year of Chemistry 2011 (IYC2011) Chemistry - our life, our future
2
IYC2011 | Präsidentenkonferenz NWR | 25.05.2010 Historie Dezember 2008: UNO-Versammlung erklärt 2011 zum “Internationales Jahr der Chemie” Januar 2009: PFC-SCNAT, SCG und SGCI übernehmen als Kerngruppe die Koordination der Aktivitäten innerhalb der Schweiz Juni 2009: Erstes Koordinationstreffen der interessierten Organisationen Mai 2010: rund 80 beteiligte Organisationen
3
IYC2011 | Präsidentenkonferenz NWR | 25.05.2010 Ziele des IYC2011 Bewusstseins der Bedeutung der Chemie in der breiten Bevölkerung steigern Verständnis für die Chemie stärken Interesse der jungen Menschen an der Chemie erhöhen Begeisterung für eine kreative Zukunft der Chemie wecken Chemie in die Randregionen bringen 100. Jahrestag der Nobelpreisverleihung an Mme Curie feiern
4
IYC2011 | Präsidentenkonferenz NWR | 25.05.2010 Zielgruppen 1. Breite Öffentlichkeit aller Alters- und Bildungsniveaus 2. Naturwissenschaftlich interessierte Bevölkerung (organisiert / nicht organisiert) 3. Schulen 4. Bildungsinstitutionen 5. Medien (als Multiplikatoren)
5
IYC2011 | Präsidentenkonferenz NWR | 25.05.2010 IYC2011 in der Schweiz Kerngruppe SCG Lukas Weber SGCI Marcel Sennhauser PFC-SCNAT Barbara Winter Andrea Landolt Beteiligte Organisationen Fach- gesellschaften Regionale Gesellschaften Museen Bildungs- und Kulturbehörden Verlage Hochschulen / Fachhochschulen Vereine, Verbände, Stiftungen etc. Chemische Industrie
6
IYC2011 | Präsidentenkonferenz NWR | 25.05.2010 Rolle des Kernteam Koordination der Aktivitäten in der Schweiz, d.h. Überblick über Projekte Vermittlung von Informationen und Partnern Koordinationen von Partnern, Daten, Orten etc. Webportal (mit Veranstaltungskalender) Startevent Abschlussevent (= Jahreskongress der SCNAT)
7
IYC2011 | Präsidentenkonferenz NWR | 25.05.2010 Ziele des IYC2011 Bewusstseins der Bedeutung der Chemie in der breiten Bevölkerung steigern Verständnis für die Chemie stärken Interesse der jungen Menschen an der Chemie erhöhen Begeisterung für eine kreative Zukunft der Chemie wecken Chemie in die Randregionen bringen 100. Jahrestag der Nobelpreisverleihung an Mme Curie feiern Erwartungen an KRG
8
IYC2011 | Präsidentenkonferenz NWR | 25.05.2010 Unterstützung durch Kernteam bzw. PF Chemistry Rolle des Kernteams: Koordination der Aktivitäten in der Schweiz, d.h. Überblick über Projekte Vermittlung von Informationen und Partnern Koordinationen von Partnern, Daten, Orten etc. Webportal (mit Veranstaltungskalender) Startevent Abschlussevent (= Jahreskongress der SCNAT)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.