Transferauftrag Zum Anpassen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NOTEN Lehrplan Bildungsstandards Beurteilung Sachnorm Sozialnorm
Advertisements

Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Qualitätsentwicklung von Kooperation
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Online-Portfolios zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernphasen
Individuelle Lernpläne
Merkmale einer neuen Lernkultur
Die ESR(I)A-Lernspirale (→ Kolb, → Legutke)
Fächerübergreifendes Portfolio
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
in der beruflichen Praxis
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
Impulszentrum für Cooperatives Offenes Lernen, An der HAK/HAS Steyr, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Strasse 7, Tel / ePortfolios sind strukturierte.
Informationen zur Beurteilung am Standort Stapfenacker
Das Europäische Sprachenportfolio
Bildungsstandards Sport
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q1 Portfolio- persönliches Kompetenzmanagement Ein Instrument für die Erarbeitung.
Presentation for parent / teacher meetings Information about English in the Primary schools.
Herzlich willkommen! Mentorate 4/5 2. Oktober 2007
Was ist das – wie damit konkret arbeiten? Jette von Holst-Pedersen
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
Neuer Fortbildungserlass
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Controlling : Die Themen
Impulstagung des Amtes für Lehrerausbildung am 27. Mai 2003
Arbeit mit Lernverträgen
Feedback und Beratung Karin Wetschanow. Literatur Ulmi, M., Bürki, G., Verhein, A., & Marti, M. (2014). Textdiagnose und Schreibberatung: Fach- und Qualifizierungsarbeiten.
BNT Wasser - ein lebenswichtiger Stoff
PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Qualitätsmanagement an Schulen 1.QM an der Volksschule - wozu? 2.Wie geschieht QM an der Volksschule? interne vs.
Willkommen zum Fitness Check zur Einführung des LP21 1.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Sache Bedingungen Bedeutung & Sinn Thematik Lernziele Arrangements Ergebnissicherung Evaluation Broschüre.
Leistungsnachweis Pädagogisches Selbstkonzept
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Arena - Schule Root Elterninformation
________________________________________________________________ Herzlich willkommen! Mentorate 4+5 Dienstag, 27. September Uhr – Uhr.
Welchen Mehrwert ermöglicht Blended Learning den Lehrenden und Lernenden? Bernhard Probst, Muri bei Bern, 25. Okt
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Das muss be-achtet werden !
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Forum 4, Ausbilderfachtagung, Magdeburg,
„Was trau ich meiner Klasse zu
Advance Organizer Vom kompetenzorientierten Arbeitsplan zu Zeugnissen mit schuleigenen Könnensprofilen Methoden: Unterrichtsgespräch Stationenarbeit Curriculare.
Individuelle Lernförderung mit Förderplanung
Bewertungsanlässe im Deutschunterricht
LeistungsmessunG und -bewertung
Herzlich willkommen! Dienstag, 26. September – Uhr
Schulzeugnisse und Beurteilung verstehen
Beurteilung in der Volksschule
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
kompetenzorientierung
„Mein Ohrenöffner“ „Mein Ohrenöffner“ ist ein Lernportfolio für den Musikunterricht. „Mein Ohrenöffner“ will eine zielgerichtete Sammlung von Themen, Arbeiten.
VI.2.6 Lern- und Bewertungssituationen werden im Unterricht voneinander getrennt VI.2.7 Die Lehrerinnen und Lehrer sorgen für Transparenz der Leistungserwartungen.
Medienkonzepte Sabine Uhlemann, Lin.
16. August HPC1 - WAH und LP21 - Aufträge nach LP 21
Ein Projekt Claudia Schmidt.
Beurteilung in der Volksschule
Selbstgesteuertes Lernen implementieren
Orientierungsabend vom 17. Januar 2019
Evaluation von kooperativem Lernen und Projektarbeit
Orientierungsabend vom 17. Januar 2019
Herzlich Willkommen zum Informationsabend des
Jahresprogramm Schuljahr 2018/19
Beurteilung in der Volksschule
Logbuch 2019.
 Präsentation transkript:

Transferauftrag Zum Anpassen

Elternkommunikation – der gemeinsamen Praxis… Weiterbildungstag - 1 Grundlagen und Begrifflichkeiten klären (formative, summative und prognostische Beurteilung). Der Kompetenzorientierte Lernzyklus, sichtbar machen und beurteilen von Kompetenzen, Produkten, Lernkontrollen und Lernprozessen. Praktische Umsetzungsbeispiele erarbeiten, von anderen Kantonen kennenlernen (überfachliche Kompetenzen konkretisieren). Ideen für förderorientierte Rückmeldungen im Lernprozess. Praktische Umsetzung im Team – gemeinsames (weiter)-entwickeln von Selbsteinschätzungs- und Beurteilungsinstrumenten (Handhabung im Unterrichtsalltag diskutieren). Weiterbildung – 2 Expertenurteil – wie komme ich dazu? Vielfältige Lern- und Leistungsnachweise (Instrumente – gemeinsame Praxis), prognostische Beurteilung. Was passiert bei Nichterreichen von Kompetenzen am Ende des Zyklus? Handhabung Noten? Klassendurchschnitte? Umgang mit den drei Bezugsnormen (Individual, Sach- und Sozialnorm). Evtl. Beispiele von Portfolios diskutieren. Elternkommunikation – der gemeinsamen Praxis… Weiterbildung – 3 Grundsätze verschriftlichen. Zusätzlicher Schwerpunkt – evtl. konkretes Feedback- Training, Arbeiten am Mindset, Lernfreundliche Haltungen entwickeln – konkret. In einem Hearing mit den LPs-Abgeordneten und den SL wurden folgende Inhalte für drei Weiterbildungstage zusammengetragen. Das Ziel des heutigen Tages ist es, in einen gemeinsamen Prozess einzusteigen, anzuknüpfen an den PH Bern Veranstaltungen und Begrifflichkeiten weiter zu klären und für die Praxis an den Schulen Belp «anzupassen». Wichtig ist, dass wir dann gemeinsam den Tag 2 und Tag 3 weiterentwickeln.

Transferauftrag – noch durch die SL anpassen… Bestimmt im U-Team – in der Stufe mögliche Anknüpfungspunkte und entwickelt entsprechende Materialien – zur Auswahl stehen. Nehmt entsprechende Materialien und Erkenntnisse am 10.5.19 mit (Spuren aus dem Unterricht). Wir werden einen Markt organisieren – Erfahrungsaustausch. Kompetenzen sichtbarmachen und einschätzen (LP21) (Komptenzkarten, Kompetenzlisten etc.) Kriterien für Lernprodukte gemeinsam mit den Lernenden erstellen und für die formative und summative Beurteilung weiterentwickeln. Lernprozesse dokumentieren und reflektieren (Lernlandkarten, Selbst-Fremdeinschätzung – konkrete Instrumente)