Einflussfaktoren und Früherkennung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Darmkrebs: Kann verhindert werden! Informationen für Patienten
Advertisements

Mittelfranken ED : Dickdarm © Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg, Qualitätsbericht Datenbestand Klinisches Krebsregister:
Gliederung Vorsorge Epidemiologie Symptome Diagnostik PSA-Test
Vorsorgeuntersuchungen für Männer:
Prostatakarzinom.
Leitliniengerechte Brustdiagnostik
6. Interdisziplinäres Prostatakarzinomsymposium St.Gallen 5.Nov. 2015
NEUE METHODEN DER BILDGEBUNG: EINFÜHRUNG ZUM THEMA
Brock, Marko; Bodman, Christian von; Palisaar, Jüri; Becker, Wolfgang; Martin-Seidel, Philipp; Noldus, Joachim Detektion des Prostatakarzinoms: Prospektiver.
Franz Jakob Muskelschwund im Alter – Was wissen wir darüber Universität Würzburg Bezirk.
Vorbereitung zur Nierentransplantation Dr. med. M. Szabados Transplantationsambulanz Chirurgische Klinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Chefarzt Prof.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Palliativmedizin (1)... dient der Verbesserung der Lebens- qualität von Patienten und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert.
Killerkrankheit Prostatakrebs Prostatakrebs Es sagte ein Betroffener: Erst jetzt, wo ich Probleme habe, habe ich mich mit dem Thema „Prostata“ beschäftig.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Ernährung und Lebererkrankungen
Genetik und chronische Pankreatitis
Ernährung und Krebs. Gute Ernährung gehört zur Tumorprävention!
CHART 1 Dokumentation der Umfrage BR1023: n=660 telefonische CATI-Interviews, unter der Bevölkerung ab 16 Jahre in den Bundesländern Niederösterreich,
Woche des Sehens 2016 Chancen sehen – für gesunde Augen ein Leben lang!
Parasitismus am Beispiel des Fuchsbandwurms
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
Ernährung im Alter ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Monophylie und Stammbaum
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
KLINISCHE UNTERSUCHUNG –
Urologische Klinik und Poliklinik – Universitätsmedizin Mainz
„Unsere Landwirtschaft“
Gesundheit ist einfach
Geschlechteraspekte bei Angststörungen
Welche Musik fördert die Konzentration? Thema und Fragestellungen
Gutes Karma Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über.
Gesundheit ist nicht das wichtigste?
Krankenhausinfektionen
Strahlentherapie gutartiger Gelenkerkrankungen – Klinische Ergebnisse und prognostische Faktoren: eine retrospektive Studie 1 D. Sammour und 1,2U. Teichgräber.
Demenz Céline Caduff.
Dekubitusprophylaxe.
Die 7 Wege zur Effektivität
Patientenumfrage zum Thema Schilddrüsenkrebs 2016
Die leitliniengerechte Therapie des Prostatakarzinoms
Gebärmutterhalskrebs
Familiärer Brustkrebs
Teamname „Projekttitel“
Die USA früher Kolumbus berichtete den Europäern von der Existenz Amerikas. Dadurch haben viele Menschen ihre Heimat verlassen und sind nach Amerika ausgewandert.
KMT bei älteren Patienten
Lokal fortgeschrittener / metastasierter Brustkrebs:
Vorrichtung zur präventiven Behandlung von Mammakarzinomen Ein Vortrag im Rahmen der Vorlesung CAD 2 Prof. Dr.-Ing. habil. A. E. Theuer
Neoadjuvante und adjuvante Hormontherapie bei radikaler Prostatektomie
Welt-CED-Tag, Solothurn 19. Mai 2018
Tapen Verbandtechnik im Sport
Diagnostik der Prostata
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Physiologische Grundlagen und Indikationen zur Hormontherapie
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Beginn der Hormontherapie
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Aortenaneurysma L.Eisner.
Erwartungswerte berechnen
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Vorsorge/ Nachsorge nach gynäkologischen Tumoren
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Übersicht Etwas Mathematik (ganz ohne geht es nicht).
Johann D. Müller, Merlin Dwenger , Mats Böttrich
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
CALL FOR PAPERS - BEITRAGSAUFRUF
Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen – ein Tabu?
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
Gesundheits- informationen finden und bewerten
 Präsentation transkript:

Einflussfaktoren und Früherkennung Prostatakrebs Einflussfaktoren und Früherkennung

Inhaltsverzeichnis Prostatakrebs Zahlen & Fakten Einflussfaktoren auf die Entstehung Früherkennung Untersuchungen Zusammenfassung

I. Ein paar Zahlen und Fakten

Häufigkeit & Bedeutung von Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern ca. ¼ aller Krebserkrankungen bei Männern 2017 mehr als 60.000 neu diagnostizierte Fälle in Deutschland ca. 40 % der männlichen Bevölkerung in den westlichen Industrieländern haben das Risiko, im Laufe ihres Lebens ein Prostata- karzinom zu entwickeln, aber nur 3,1 % (13.900 Männer / Jahr) versterben daran relative 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei 91 % Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 5.0 - April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL Siegel RL, Miller KD, Jemal A. Cancer statistics, 2018. CA Cancer J Clin. 2018 Jan;68(1):7-30 Robert Koch-Institut (RKI), Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister (GEKID). Krebs in Deutschland für 2013/2014th ed. Berlin RKI 2017 NCCN Clinical Practise Guidelines in Oncology Prostate Cancer Early Detection Version 2.2018 - April 5,2018 Halpern JA, Oromendia C, Shoag JE, Mittal S, Cosiano MF, Ballman KV, Vickers AJ, Hu JC. Use of Digital Rectal Examination as an Adjunct to Prostate Specific Antigen in the Detection of Clinically Significant Prostate Cancer. J Urol. 2018 Apr;199(4):947-953. U.S. Preventive Services Task Force Updated Prostate Screening Guidelines, JAMA. 2018 May 8;319(18):1946.

II. Einflussfaktoren

Einflussfaktoren auf die Entstehung von Prostatakrebs zunehmendes Alter Erkrankungsalter Ø 69 Jahre genetische Veranlagung bzw. familiäre Häufung Männer, deren Väter oder Brüder ein Prostatakarzinom hatten, haben ein etwa doppelt so hohes Erkrankungsrisiko. ethnische Abstammung Erkrankung häufiger bei Männern schwarzafrikanischen Ursprungs als bei Europäern und weißen Nordamerikanern, relativ selten bei Asiaten weitere mögliche Risikofaktoren: Ernährung, Gewicht und körperliche Bewegung entzündliche Erkrankungen der Prostata Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 5.0-April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL NCCN Clinical Practise Guidelines in Oncology Prostate Cancer Early Detection Version 2.2018 - April 5,2018 Robert Koch-Institut (RKI), Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister (GEKID). Krebs in Deutschland für 2013/2014th ed. Berlin RKI 2017

III. Krebsfrüherkennung

Warum überhaupt Krebsfrüherkennung? Krebsfrüherkennungsuntersuchungen geben Hinweise auf frühe Stadien eines schon bestehenden Tumors erfolgen in der gesunden Allgemeinbevölkerung in der Regel ab einem bestimmten Alter Nutzen und Risiken müssen sorgfältig gegeneinander abgewogen werden kann Heilungschancen verbessern und im günstigen Fall Leben retten kann aber auch falschen Alarm auslösen Krebsinformationsdienst KID 15.01.2016

Nutzen & Risiken einer Prostatakrebs-Früherkennung + ! Potenzielle Nutzen Prostatakrebs kann im Frühstadium heilbar sein Risiko einer Metastasierung geringer Bei früh entdecktem kleinem Tumor schonendere OP- Verfahren möglich Tumor kann entdeckt werden, bevor er Beschwerden macht Gewinn an Lebensqualität Potenzielle Risiken Überdiagnose von langsam wachsenden Tumoren unnötige Behandlung, da der Krebs evtl. nie entdeckt und evtl. auch nie behandlungsbedürftig wird psychische Belastung bei positivem PSA-Test falsch positive / negative PSA- Testergebnisse Patientenleitlinie Früherkennung von Prostatakrebs – Information für Männer. Zweite Auflage, Juli 2015. https://www.krebshilfe.de/fileadmin/Downloads/PDFs/Leitlinien/GLL_Prostatakrebs_Frueherkennung_WEB.pdf

IV. Untersuchungsmaßnahmen zur Früherkennung von Prostatakrebs

Untersuchungsmethoden zur Prostatakrebs-Früherkennung Rektale Tastuntersuchung PSA-Test (Bluttest) [TRUS, CT, MRT (Bildgebung)]

Rektale Tastuntersuchung (digitale rektale Untersuchung – DRU) Empfohlen 1 mal / Jahr ab dem 45. Lebensjahr Nur etwa 59 % der Tumoren fallen bei der DRU auf Die alleinige Tastuntersuchung der Prostata ist zur Früherkennung von Prostatakrebs nicht ausreichend Sie ist nicht mehr der absolute Standard, sondern nur noch eine Empfehlung Zur Früherkennung wird die DRU in Kombination mit PSA-Wert empfohlen! ! Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 5.0-April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL Halpern JA, Oromendia C, Shoag JE, Mittal S, Cosiano MF, Ballman KV, Vickers AJ, Hu JC. Use of Digital Rectal Examination as an Adjunct to Prostate Specific Antigen in the Detection of Clinically Significant Prostate Cancer. J Urol. 2018 Apr;199(4):947-953.

Untersuchungsmethoden zur Prostatakrebs-Früherkennung Rektale Tastuntersuchung PSA-Test (Bluttest) [TRUS, CT, MRT (Bildgebung)]

PSA – Was ist das eigentlich? Das prostataspezifische Antigen (PSA) ist ein Eiweiß, das nur in der Prostata gebildet wird. PSA dient unter anderem der Samenverflüssigung. Ein erhöhter PSA-Wert deutet auf eine Veränderung der Prostata hin. PSA ist im Blut nachweisbar. PSA hat hohen Stellenwert für Behandlungsplanung, Kontrolle des Therapieerfolgs und Verlauf im fortgeschrittenen Stadium. Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 5.0-April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL

Einflüsse auf den PSA-Wert  Erhöhter PSA-Wert Gutartige Vergrößerung oder Entzündung der Prostata Harnwegsinfekte Verstopfung Sport (z.B. Radfahren, Reiten) Geschlechtsverkehr DRU Blasenkatheter, Harnröhren- Blasenspiegelung, Darm- spiegelung (Koloskopie) und Prostatabiopsie  Gesenkter PSA-Wert 5-alpha-Reduktase-Hemmer (Medikamente gegen Haarausfall und gegen das benigne Prostatasyndrom) Entfernung von Prostatagewebe (TUR-P) / radikale Prostatektomie Strahlentherapie oder Hormon- therapie bei Prostatakrebs Statine (Lipidsenker) Nicht jede Veränderung des PSA-Wertes bedeutet Prostatakrebs! ! Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 5.0-April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL

PSA – Nutzen in der Prostatakrebs-Früherkennung Der PSA-Test für Männer über 45 Jahre und Lebenserwartung > 10 Jahren, bei familiärem Risiko bereits ab 40 Jahren Der Nutzen in der Früherkennung wurde kontrovers diskutiert Eindeutige Hinweise durch die beiden großen Screeningstudien, dass durch die PSA-Testung die Sterblichkeit durch Prostatakrebs verringert wird Risiko der Überdiagnose und Übertherapie In den USA wurden im Mai 2018 die Empfehlungen aufgrund der neuesten Erkenntnisse angepasst und aktuell wird von allen Fachgesellschaften eine Empfehlung für eine PSA-basierte Früherkennung nach entsprechender Aufklärung gegeben Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien  des Prostatakarzinoms, Version 5.0-April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL U.S. Preventive Services Task Force Updated Prostate Screening Guidelines, JAMA. 2018 May 8;319(18):1946.

Kein einheitlicher PSA-Normwert für alle Altersklassen PSA-Werte steigen mit dem Alter stetig an (benigne Prostatahyperplasie): Alter PSA-Schwellenwert* in ng/ml 40 – 49 Jahre 2,5 50 – 59 Jahre 3,5 60 – 69 Jahre 4,5 70 – 79 Jahre 6,5 PSA-Werte differieren zudem abhängig vom gewählten Untersuchungs- / Laborverfahren und sind nicht ohne Weiteres vergleichbar! ! *Wert, ab dem eine Gewebeprobe der Prostata sinnvoll erscheint Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 5.0-April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL

Kontrollintervalle für die PSA-Testung Altersgruppe PSA-Wert Untersuchungsintervall Männer ab 45 Jahren und einer Lebenserwartung > 10 Jahre (bei familiärem Risiko bereits ab 40 Jahren) < 1 ng/ml Alle 4 Jahre 1 – 2 ng/ml Alle 2 Jahre > 2 ng/ml Jedes Jahr Männer über 70 Jahre keine weitere PSA-gestützte Früherkennung Die Untersuchungsintervalle orientieren sich am PSA-Wert und am Alter ! Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 5.0-April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL NCCN Clinical Practise Guidelines in Oncology Prostate Cancer Early Detection Version 2.2018 - April 5,2018

Aussagekraft des PSA-Tests PSA-Wert > 4 ng/ml PSA-Wert > 10 ng/ml 1er von 4 Patienten hat einen Tumor 1er von 2 Patienten hat einen Tumor Bei einem von vier Männern bzw. bei jedem zweiten Mann mit erhöhtem PSA-Wert wird durch die anschließende Entnahme der Gewebeprobe Prostatakrebs nachgewiesen! !

Fazit PSA-Test Der PSA-Test hat einen Stellenwert in der Früherkennung, der Behandlungsplanung, der Kontrolle des Therapieerfolgs und der Verlaufskontrolle bei Prostatakrebs Der PSA-Wert ist verschiedenen Einflüssen ausgesetzt Es gibt keinen einheitlichen Normwert Die Kontrollabstände der PSA-Testung sind genau definiert Für die Aussagekraft sind Messungen über die Zeit mit immer der gleichen Labormethode wichtig

Untersuchungsmethoden zur Prostatakrebs-Früherkennung Rektale Tastuntersuchung PSA-Test (Bluttest) [TRUS, CT, MRT (Bildgebung)]

Bildgebung der Prostata Zur Auswahl stehende Methoden Transrektaler Ultraschall (TRUS) CT (Computertomografie) und / oder MRT (Magnetresonanztomografie / Kernspintomografie) TRUS, CT und MRT sind keine Routineverfahren zur Früherkennung von Prostatakrebs. Sie werden erst bei Verdacht auf ein Tumorwachstum durchgeführt! ! Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 5.0-April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL NCCN Clinical Practise Guidelines in Oncology Prostate Cancer Early Detection Version 2.2018 - April 5,2018

Transrektaler Ultraschall (TRUS) wenig belastendes bildgebendes Untersuchungsverfahren Ultraschallsonde wird über Enddarm an die Prostata geschoben erkennen und vermessen von Gewebeauffälligkeiten ergänzende Untersuchung, wenn aufgrund von DRU und PSA-Wert der Verdacht auf Prostatakrebs besteht Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 5.0-April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL NCCN Clinical Practise Guidelines in Oncology Prostate Cancer Early Detection Version 2.2018 - April 5,2018

Biopsie der Prostata bei Verdacht auf Prostatakrebs aufgrund von Tastbefund und PSA-Wert zur Sicherung der Diagnose mittels Stanzbiopsie Entnahme von 10 bis 12 Gewebeproben zur mikroskopischen Untersuchung Gewebeentnahme unter Ultraschallkontrolle (TRUS) Biopsie unter lokaler Betäubung und antibiotischem Schutz Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 5.0-April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL NCCN Clinical Practise Guidelines in Oncology Prostate Cancer Early Detection Version 2.2018 - April 5, 2018

V. Zusammenfassung

Zusammenfassung Aufklärung über Früherkennung bei Männern ab 45 Jahren. Wenn Früherkennung, dann Tastuntersuchung der Prostata + PSA-Test. Durch PSA-Früherkennung sterben weniger Männer an Prostatakrebs. Größten Nutzen zeigt die Früherkennung bei Männern mit hoher Lebenserwartung (mehr als 10 Jahre). Nicht jeder Prostatakrebs muss (sofort) behandelt werden. Bildgebende Verfahren sind bisher zur Früherkennung nicht geeignet. Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 5.0-April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL NCCN Clinical Practise Guidelines in Oncology Prostate Cancer Early Detection Version 2.2018 - April 5, 2018

Quellen Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 5.0 - April 2018, AWMF-Registernummer: 043/022OL Siegel RL, Miller KD, Jemal A. Cancer statistics, 2018. CA Cancer J Clin. 2018 Jan;68(1): 7-30 Robert Koch-Institut (RKI), Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister (GEKID). Krebs in Deutschland für 2013/2014th ed. Berlin RKI 2017 NCCN Clinical Practise Guidelines in Oncology Prostate Cancer Early Detection Version 2.2018 - April 5, 2018 Halpern JA, Oromendia C, Shoag JE, Mittal S, Cosiano MF, Ballman KV, Vickers AJ, Hu JC. Use of Digital Rectal Examination as an Adjunct to Prostate Specific Antigen in the Detection of Clinically Significant Prostate Cancer. J Urol. 2018 Apr;199(4):947-953. U.S. Preventive Services Task Force Updated Prostate Screening Guidelines, JAMA. 2018 May 8;319(18):1946. https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/prostatakrebs/index.php 2018