Andreas Umbach andreas@umbach.ch http://www.umbach.ch/vorkurs Berufsbildungszentrum Pfäffikon Vorbereitungskurs zur Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturität.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wurzelziehen ist das Gegenteil von quadrieren.. Beim Quadrieren berechnet man den Flächeninhalt eines Quadrats mit einer gegebenen Seitenlänge.
Advertisements

Faktorisieren Ein Lehrgang © Ute Obernberger.
Abschlussprüfung an Realschulen
Voraussetzungen und Inhalte
Abituraufgabe 2008 Geometrie.
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Terme mit Variablen Beispiel: Ein Quadrat hat immer 4 gleichlange Seiten. Der Umfang des Quadrats ist die Summe aller Seitenlängen. Auch wenn wir noch.
Das Verteilungsgesetz /Distributivgesetz
Das Verteilungsgesetz /Distributivgesetz
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Die Binomischen.
C- Syntax. Bestandteile der Sprache C: Ausdrücke Anweisungen.
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
Lösen einer Gleichung Hinweis: 1. Anweisung - lesen - ausführen
Klammer auflösen: - vor der Klammer (1)
Textgleichungen mit mathematischen Begriffen in mathematische Schreibweise umwandeln Zu den Aufgaben:
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
Es ist kaum einzusehen, warum die Jugend von heute mit den Mitteln von gestern für das Leben von morgen qualifiziert werden soll. Es ist was Wahres dran,
erstellt von Petra Bader
Lehrplan Mathematik Jgst. 8
Felipe Ramirez Diener Fribourg – Schweiz – Mai 2008
Faktorisieren von „Trinomen“
Algebraische Gleichungen
Bruchrechenregeln Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Bestimmung der Regressionsgewichte in der multiplen Regression
Repetition „Variable & Term“
Gleichungssysteme Galip Turan.
Zeichnen linearer Funktionen
Lineare Gleichungen Beispiel: 7x – 2 = 40 Eine Gleichung muss man sich so vorstellen wie eine Waage. Legt man auf die eine Seite Äpfel, so muss man auf.
Multiplikation von Summen
Gleichungen und Gleichungssysteme
Einführung ins Lösen von Gleichungen
Umstellen von Formeln: Rechengesetze
Technisches Experiment
Brüche.
Vertauschungs-, Verbindungs-, Verteilungsgesetz
Extremalprobleme Extremalprobleme sind Anwendungsprobleme.
eine Präsentation von Christian Preyer
10 Aufgaben zu linearen Gleichungssystemen für die Klasse 8b
Computer Algebra für Brüche --- angepasst an Ausbildungszwecke
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Didaktik der Geometrie (11) Vorlesung im Sommersemester 2004 Prof. Dr. Kristina Reiss Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik Universität Augsburg.
Team –2–
Doppel- und Mehrfachbrüche
Lineare Gleichungen Allgemeine Einführung Äquivalenzumformungen
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Reihenfolge der Operatoren
Aufgaben zum Auflösen von Gleichungen Bearbeite jede Aufgabe schriftlich im Heft oder auf einem Blatt. Und nun geht’s los!
Der Satz des Pythagoras
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Gleichungen mit einer Unbekannten lösen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg.
Löse folgende Gleichung: Inhalt Ende Komplexe Terme durch Substitution lösen.
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
Zinsrechnung Zuordnungen / Dreisatz Gleichungen Prozente Bruchrechnung
Trigonometrie Dreiecke Pythagoras Terme und Gleichungen
Bin ich fit für die FOS/BOS?
Bruchrechnung Teilbarkeitsregeln Zahlenstrahl Einheiten umwandeln
Gleichung und ihre Lösung
Einführung. Einführung Mengenlehre Beziehungen zwischen Mengen Einführung Definition: Menge Darstellungsarten von Mengen Definition: Leere Menge Beziehungen.
mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern
Nullstellen Y-Achsenabschnitte Scheitelpunkt
LU11: Dreiecke - Vierecke 1
Der Satz des Pythagoras
Thema: Terme und Variablen Heute: Gleichungen aufstellen und lösen
Wir lösen Bruchgleichungen, deren Nenner eine Variable enthalten
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze auf Variablen anwenden
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
LU 12: Parallelogramme und Dreiecke
Lösungsbeispiel Bruchgleichung 3:
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
 Präsentation transkript:

Andreas Umbach andreas@umbach.ch http://www.umbach.ch/vorkurs Berufsbildungszentrum Pfäffikon Vorbereitungskurs zur Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturität Andreas Umbach andreas@umbach.ch http://www.umbach.ch/vorkurs

Aufnahmeprüfung Algebra-Teil Gesundheitliche und technische Richtung

1. Algebra - Bruchterme kürzen Ausklammern Faktorisieren mit Hilfe der binomischen Formeln Kürzen

2. Arithmetik – Bruchterme auswerten Zahlen einsetzen – Klammern nicht vergessen von Innen nach Aussen auswerten „Punkt-vor-Strich“ beachten Gleichnamig machen Doppelbrüche auflösen Kürzen

3. Algebra – Termumformungen Ausmultiplizieren Bruchterme: Gleichnamig machen und addieren Doppelbrüche auflösen Kürzen

4. Lineare Gleichungen auflösen Lineare Gleichungen mit Bruchtermen (nur gesundheitliche Richtung) Gleichnamig machen Bruchterme eliminieren Lineare Gleichung zu Ende lösen Lineare Gleichungen mit Parametern Klammern auflösen Mit + oder - alle Terme mit x auf eine Seite bringen x ausklammern Durch die Klammer dividieren

5. Bruchgleichungen auflösen Nenner faktorisieren Gleichnamig machen Bruchterme eliminieren Lineare Gleichung zu Ende lösen

6. Satzaufgaben Frage beantworten x bestimmen Alle anderen Grösse durch x ausdrücken Gleichung aufstellen – Verschiedene Typen Total: Thomas + Peter + Bernd = 400 Verhältnis Mutter = 3 mal Tochter Differenz: Gross minus Klein = Differenz

Logisches Denkvermögen Umgang mit einer bisher unbekannten Problemstellung

Aufnahmeprüfung Geometrie-Teil Technische Richtung

Winkelbestimmung Stufen- und Gegenwinkel, Z-Winkel Winkelsumme im Dreieck Gleichschenklige Dreiecke Kreiswinkelsätze: Peripherie- und Zentriwinkel

Dreieckskonstruktionen Dreiecke korrekt beschriften Winkelhalbierende, Seitenhalbierende, Höhen Alternative Lösungen erkennnen

Strahlensätze Ähnlichkeiten erkennen und die beiden Strahlensätze korrekt anwenden

Flächenberechnung Kreissegmente Komplexere Flächen unterteilen und stückweise berechnen

Stereometrie Volumen und Oberflächen von räumlichen Gegenständen