Wirksamkeit von gegenseitigen fachspezifischen Unterrichtsbesuchen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Advertisements

Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
VWA – die erste Säule der NRP PH Die VWA Schriftliche Arbeit Präsentation Diskussion.
Amt für Volksschule fördern und fordern Elterninformation zur Schülerinnen- und Schülerbeurteilung fördern und fordern.
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
Rechtliche Grundlagen für den Schwimmunterricht in der Schule ( §
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
FAIR PLAY Fairness üben, spielen und „ritualisieren“ Im Schuljahr möchten wir am SSP Meran-Obermais Für die gezielte Unterstützung der Schul-Sozialarbeit.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Fachtagung Sport und GTS
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Einführung Praxisorientierte Thementage LTT während der Praktika
BORIS - Siegel.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Übersicht Wozu ein neuer Lehrplan? Aufbau: Zyklen / Fachbereiche
lich willkommen!!.
Administrator Fortbildung #1 Zielgruppe:
Stiftung Bildungspakt Bayern
Das Betriebspraktikum
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
„Lernentwicklungsgespräch statt
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Leittextorientierter Unterricht
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Projektpräsentation 2017/18
Ausbildungsveranstaltung
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Weiterbildungsveranstaltung Fachbereichs - und Zyklusarbeit
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
25. April Uhr, Schulhaus Länggasse, Thun
Wir sind eine QUIMS-Schule
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Übersicht Wozu ein neuer Lehrplan? Aufbau: Zyklen / Fachbereiche
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Abendrealschule der Stadt Rheine
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Kollegiale Hospitation
16. August HPC1 - WAH und LP21 - Aufträge nach LP 21
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Elternabend der Klassen
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
Studien- und Berufswahlorientierung
«Bewerbungsgespräche üben»
Dezimalzahlen begegnen uns täglich im Alltag
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
Berufsprofil der Aktivierungsfachperson HF
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
„Schnecke - Bildung braucht Gesundheit“ „Bewegungsphasen an der CSS“
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Grundschule im Aischbach
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Spracherziehung Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
Projekt „bewegungsfreudige Pause“
Feststellung eines „Inselbedarfs“ durch Lehrkraft oder SchülerIn.
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
 Präsentation transkript:

Wirksamkeit von gegenseitigen fachspezifischen Unterrichtsbesuchen Veranstaltung FBV 25.4.2018 Thun Wirksamkeit von gegenseitigen fachspezifischen Unterrichtsbesuchen Silvia Gfeller

Den Unterricht in Fachbereichsgruppen weiterentwickeln Grundlagen zur Erhöhung der Wirksamkeit Beobachtungsmöglichkeiten und Indikatoren Auswertung

Den unterricht in fachbereichsgruppen weiterentwickeln als Gruppe fachdidaktische Weiterbildungen besuchen in der Gruppe Fallbeispiele aus dem eigenen Unterricht reflektieren an gemeinsamen Themen wie z.B. Helfen im Sport, Langage de classe, Umgang mit der Standardsprache im Unterricht etc. thematisieren und absprechen gegenseitige Unterrichtshospitationen organisieren, durchführen und auswerten bzw. reflektieren Nachdem die Fachbereichsgruppen installiert und ein fachdidaktisches Begleitangebot besucht haben stellt sich die Fragen, wie sie weiter an der Unterrichtsentwicklung arbeiten können. Welche Themen bearbeitet werden können, wurde bereits im letzten Juni diskutiert. Bei meinem Input geht es darum, aufzuzeigen, wie Unterrichtsbesuche für die Unterrichtsentwicklung wirksam werden können.

Verbindlichkeit herstellen, Organisatorisches Grundlagen zur Erhöhung der Wirksamkeit Verbindlichkeit herstellen, Organisatorisches Absprache mit Schulleitung, bzw. Entscheid Schulleitung, dass Unterrichts- hospitationen durchgeführt werden. Fachgruppeninterne Organisation und Absprachen bez. Thema oder Merkmal/en, die beobachtet werden. Dokumentation (z.B. Raster, Notizen etc.) Absprachen zur Auswertung der Unterrichtshospitationen Schulleitung Fachbereichs-gruppe Absprache mit Schulleitungen: finden gegenseitige Unterrichtshospitationen statt? Zeitgefässe definieren, Möglichkeiten zur Nachbesprechung festlegen. Fachbereichs-gruppe

Merkmale des kompetenzorientierten Fachunterrichts Grundlagen zur Erhöhung der Wirksamkeit Voraussetzungen Bereitschaft, den eigenen Unterricht zu reflektieren und weiterzuentwickeln Merkmale des kompetenzorientierten Fachunterrichts Fokus auf das Lernen der Schülerinnen und Schüler Überzeugung, dass zwischen dem Handeln der Lehrperson und dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler ein Zusammenhang besteht Bei den Merkmalen: sollen alle das gleiche Merkmal beobachten? Oder obliegt dies der Freiheit der Lehrpresonen?

Beobachtungsmöglichkeiten und indikatoren Grundlagen zur Erhöhung der Wirksamkeit Beobachtungsmöglichkeiten und indikatoren Merkmale des kompetenzorientierten Fachunterrichts, z.B. Deutsch „Junge Kritiker/innen empfehlen ein Buch“ Die Rubrik ist ein Ausschnitt aus dem Dokument „ Merkmale kompetenzorientierter Deutschunterricht“ Es geht um die reichhaltige Aufgabe „Junge Kritikerinnen empfehlen ein Buch“ Das Beispiel ist bekannt aus den Startveranstaltungen.

Fokus auf das Lernen der Schüler/innen (einzelne, Gruppen) Beobachtungsmöglichkeiten und Indikatoren Fokus auf das Lernen der Schüler/innen (einzelne, Gruppen) Im Fach Deutsch wird eine neue reichhaltige Aufgabe gestellt. Beobachtet werden Merkmale zur kognitiven Aktivierung und inneren Differenzierung: Schülerinnen und Schüler wiederholen, was sie bereits zum Thema/Kompetenzen gelernt haben Sie können einbringen, was sie bereits zur Aufgabe/zum Auftrag wissen Sie verstehen den Auftrag/die Aufgabe Der Auftrag/die Aufgabe ist mit unterschiedlichen Lernwegen lösbar Schülerinnen und Schüler organisieren sich in Gruppen/Partnerarbeit Sie fragen um Hilfe/Unterstützung Die Lehrperson interveniert, wenn sie sieht, dass nicht gearbeitet/gelernt wird Wenn SUS/Gruppen nicht weiterkommen, gibt die Lehrperson ein Scaffold, ein Gerüst, das weiterhilft (z. B. Sicherung eines Zwischenschritts als neue Ausgangslage)…

Auswertung der Unterrichtshospitation Gleich nach dem Unterrichtsbesuch anhand der beobachteten Merkmale und Punkte Gesprächsregeln einhalten Am Schluss der Auswertung formuliert die Lehrperson, deren Unterricht hospitiert wurde, mögliche Massnahmen zur Optimierung der Situation

In der Fachbereichsgruppe Auswertung In der Fachbereichsgruppe Erfahrungsaustausch über die Unterrichts- hospitationen z.B. Rückmeldungen zur Organisation und Durch-führung Rückmeldungen zum gewählten Beobachtungs-merkmal/ zu den gewählten Beobachtungs-merkmalen? Massnahmen: bei einer Wiederholung im kommenden Jahr (z.B. intensivere Vorbereitung, Vorbesprechung der Merkmale in der Gruppe, etc.)

Arbeit im Workshop 14.30 Uhr – 16.15 Uhr incl. Pause Fachspezifische Merkmale zum Thema Üben besprechen und bearbeiten Wie kann das Thema Üben in der Fachbereichsgruppe thematisiert werden? ( z.B. im Austausch, in gegenseitigen Unterrichtsbesuchen/Hospitationen? Aktuelle Informationen zum Fachbereich (Medien, Lehrmittel usw.)

Was meint herr janosch zum Thema üben?