Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Weiterbildungsveranstaltung Fachbereichs - und Zyklusarbeit

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Weiterbildungsveranstaltung Fachbereichs - und Zyklusarbeit"—  Präsentation transkript:

1 Weiterbildungsveranstaltung Fachbereichs - und Zyklusarbeit
Schulstrukturen + Zusammenarbeit in Spiez Informationsveranstaltung zur Fachbereichsarbeit Zyklus 1 + 2 Überlegungen, Vorstellungen zur und Umsetzung der FBA Aufgaben Fachbereichsgruppen & -verantwortliche kurzes Fazit der bisherigen FBA in Spiez Startveranstaltung möglichst nach Schluss der Startveranstaltung! Gemeinsame Termine des ganzen Fachbereichs nach Absprache mit den SL. Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

2 Schulstrukturen & Zusammenarbeit in Spiez
Pro Standort KG Prim. Spiezwiler Prim. Hondrich Prim. Räumli ca. 160 Lehrpersonen Prim. Faulensee 5 Schulleitungen Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer Ich darf euch den zweiten Informationsteil dieser Veranstaltung präsentieren. Zuvor möchte ich mich kurz vorstellen. Denn wahrscheinlich wissen nicht ganz alle wer ich bin. OSZ Längenstein Prim. Einigen Prim. Hofachern Prim. Spiezmoos + IBEM Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

3 Informationsveranstaltung Fachbereichsarbeit 16. Mai 2017
Überlegungen & Vorstellungen der Schulleitungen Verständnisfragen & Anregungen der LP Besetzung der Fachbereichsgruppen und Fachbereichsverantwortlichen Arbeit in Fachbereichsgruppen 16. Mai 2017 Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer Ich darf euch den zweiten Informationsteil dieser Veranstaltung präsentieren. Zuvor möchte ich mich kurz vorstellen. Denn wahrscheinlich wissen nicht ganz alle wer ich bin. Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

4 controlling 2016 -2019 www.merkmalelp21.erz.be.ch
Mit der Einführung des LP21 und dem Controlling hat uns der Kanton dieses Instrument zur Weiterentwicklung, zur Reflexion, als Gedankenanstoss zur Verfügung gestellt. Ihr habt ein Exemplar auf eurem Stuhl vorgefunden. Ihr könnt es auch im Internet auffinden. Der Kanton hat bei der Weiterbildung ein Schwergewicht bei den Fachbereichen gelegt und forciert die Zusammenarbeit, die Fachbereichsarbeit. Auf der Oberstufe ist diese bereits in vielen Schulen in Form der Fachschaften verankert. Wir Schulleitungen haben uns während dieses Schuljahres Gedanken zur Fachbereichsarbeit gemacht, welche ich euch hier präsentiere. controlling Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

5 Die ganze Einführung des LP21 ist ein fliessender, laufender Prozess.
Die Zeit der Einführung dauert von 2016 – 2022. So ist unsere Arbeit der SL auch in einem Prozess, hat eine Stossrichtung, ist aber nicht in Stein gemeisselt. Beispiel: Nach euren Rückmeldungen bei der Einteilung in die Fachbereichsgruppen haben wir dort Zyklusgruppen zusammengelegt. Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

6 Rosmarie Bedert Sandra Willi
Infoveranstaltung Umsetzung LP21, Fachbereichsarbeit & Weiterbildung – 16. Mai 2017

7 Franz Deu NMG Zwischen- Sport/Musik Math Franz Deu NMG
Weiterbildungen LP21 & Fachbereichsarbeit Wir wollen wie in der Weiterbildung mit der Fachbereichsarbeit Schwerpunkte setzen. Erste Erfahrungen hat Jürg Germann mit euch in den letzten zwei Jahren in den Fremdsprachen gemacht. Diesen Schwerpunkt können wir etwas zurückfahren oder ruhen lassen, uns dafür nach der Weiterbildung dem nächsten Schwerpunkt Deutsch widmen. Danach folgt fliessend NMG, usw. Die anderen Fachbereichsgruppen sollen im Hintergrund aktiv sein, sich in der Gruppe austauschen und sich ihrem Fach widmen. Uns ist es aber auch ein Anliegen, dass es nicht zuviel wird! Franz Deu NMG Zwischen- Sport/Musik Math Franz Deu NMG Englisch jahr / Start BG/TTG Englisch 2016/ / / / /21 Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

8 Jede Lehrperson soll ihre fachliche Stärke in einer (vielleicht auch zwei) Fachbereichsgruppe einbringen und sich engagieren, Verantwortung übernehmen. Ziel ist es, unsere Schule weiterzuentwickeln und gegenseitig von der Arbeit der anderen profitieren zu können. Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

9 TOGETHER EVERYONE ACHIEVES MORE
Die Zusammenarbeit durfte ich in diesem Jahr in meinen zwei Schulen sehr positiv erleben. Miteinander erreicht man mehr. Und dieses Miteinander möchten wir, aber auch der Kanton zwischen den Schulhäusern verstärken. Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

10 Organisation Fachberichsarbeit Zyklus 1 + 2
Schulleitungen  pro FB 1 SL als Ansprechperson FB-Verantwortliche/r  1 LP (2 LP) / Zyklus 1 + 2 Fachbereichsgruppe  LP / jede LP ist in einer FBG Fachbereich  alle LP eines Faches Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

11 Dienstagstermin  Gerade Din-Wochen - 16.30 bis 18.00 Uhr
Zeitgefässe Startveranstaltung Kollegiumstage Startveranstaltung möglichst nach Schluss der Startveranstaltung! Gemeinsame Termine des ganzen Fachbereichs nach Absprache mit den SL. Dienstagstermin  Gerade Din-Wochen bis Uhr Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

12 Aufgaben Fachbereichsgruppe
Empfehlungen zu Beurteilung, Inhalten & Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

13 Aufgaben Fachbereichsgruppe
● Ansprechpartner für alle Lehrpersonen in diesem Fachbereich. ● Empfehlungen zu Beurteilung, Inhalten und Treffpunkten über die Schulen hinweg ausarbeiten. ● Periodische Recherche nach Neuerungen (z.B. im Fächernet) und nach Weiterbildungsangeboten. ● Aufgreifen und gegebenenfalls Weiterleiten von offenen Fragen und Problemen z.H. SLK und ERZ. ● Auswirkungen der Hausaufgabenpraxis gemäss neuen AHB auf den eigenen Fachunterricht diskutieren. ● Zusammenarbeit mit den anderen Zyklen pflegen. ● Informieren des Fachbereichs über aktuelle Neuerungen, Lehrmittel, Materialien, Ideen, Weiterbildungen. Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

14 Aufgaben Fachbereichsgruppe
Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

15 Aufgaben Fachbereichsverantwortliche/r
7. Juni 2017 in Thun Deu / NMG / Math (25. April 2018) Nicht stören lassen - Manager Koordination der Gruppe Kontakte & Austausch initieren im Zyklus / unter den Zyklen Bindeglied bei Weiterbildungsangeboten / Rückmeldungen machen an SL Weiterbildung in Thun Termine für Fachbereichstreffen mit SL Abmachen, aber auch andere wichtige Punkte austauschen. Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

16 Anschubfinanzierung Fachbereichsverantwortlicher erhält eine kleine Entschädigung in der Einführungsfase. 0.5% während Weiterbildungsjahr, danach in der Umsetzungsfase 1% während 1-2 Jahren. Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

17 Fazit zur Fachbereichs- und Zyklusarbeit in Spiez
Wissen und Transfer im Zusammenhang mit dem Lehrplan 21 werden innerhalb des eigenen Schulsystems vermittelt und weitergegeben. (z.B. gemeinsame Weiterbildungen in den Zyklusgruppen) Der regelmässige Austausch innerhalb (Klassenteams, Fachbereichs- und Stufengruppen usw.) und ausserhalb der Schule (Partnerschule, interkommunale Gefässe usw.) ist gewährleistet, das heisst, er ist klar definiert und eingerichtet. Es bestehen z.B. fix definierte Zeitfenster für den Austausch (Kooperation). In der gesamten Schule sowie in den einzelnen Klassenteams wird auf eine gemeinsame pädagogische Grundhaltung geachtet, diese ist im Unterrichtsalltag spürbar. Quelle: Merkmale LP21 Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

18 Fragen ? Anreg Fragen ? Weiterbildungsveranstaltung LP21 IWM PHBern & RIO, Fachbereichs- & Zyklusverantwortliche – 25. April 2018

19 Rosmarie Bedert Sandra Willi
Infoveranstaltung Umsetzung LP21, Fachbereichsarbeit & Weiterbildung – 16. Mai 2017

20 Infoveranstaltung Umsetzung LP21, Fachbereichsarbeit & Weiterbildung – 16. Mai 2017


Herunterladen ppt "Weiterbildungsveranstaltung Fachbereichs - und Zyklusarbeit"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen