Wie sehen wir uns als Fahrlehrer? Aufgaben? Ziele? Verantwortung?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SPRENGI-PARK EMMENBRÜCKE
Advertisements

präsentiert Mittwoch, 21. Mai :14:14 Uhr Abzocke legal klick.
Regionalpolitik 1. EVTZ-Konferenz Die Reform der EVTZ-Verordnung 5. Juni Frankfurt (Oder) Anlass und Ziele der Reform der EVTZ-VO Dirk Peters Europäische.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Die Begegnungszone als Instrument der StVO Dr. Armin Kaltenegger | Innsbruck
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Eine Arbeitsgenehmigung ausfüllen Kursus „Sicher arbeiten mit einer Arbeitsgenehmigung”
Aus der Ferne beseh'n ist alles schön? Die Bereitstellung digitaler Unterlagen für Behörden und Öffentlichkeit Dr. Herbert HUTTERER.
Gemeindeorganisation Gemeindeamt (Magistrat) Gemeinderat Bürgermeister Gemeinde- vorstand avw5.
Rechtliche Grundlagen für den Schwimmunterricht in der Schule ( §
Umweltinformationsgesetz Das neue Umweltinformationsgesetz (UIG) Oktober 2005.
Christian Kemper Hörakustiker-Meister Hörgeräte Aumann e.K. 16 Filialen im Großraum Düsseldorf Regelmäßig 4 – 6 Lehrlinge in den Filialen.
gemeinsames Lernen und schulische Integration
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft

Voraussetzungen Du hast Instrumental- und Orchesterunterricht am GW seit der 5. Klasse gehabt Du hast privat ein Instrument gelernt, kannst aber gut.
WP Wetzlar-Blasbach Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen
ProSi - Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Herzlich Willkommen zur
Grundzüge des gewerblichen Betriebsanlagenrechts
2. Treffen der FAG Flucht und Migration
Stiftung Bildungspakt Bayern
Pluralität als lernchance
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
Arbeitsgruppe Maßnahmenkatalog der IGS Burgdorf
besser konzentrieren zu können
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Judit Langer-Buchwald
LERNWERKZEUGE, MATERIALIEN UND ORGANISATION
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Büro 4040 Linz, Freistädter Straße 403a
Európsky parlament Mgr. Denisa Kováčová Jazyková odborná príprava
Hättest Du es gewusst ? Ein Quiz rund um das Berufsbild der Pflege
WERKVERTRAGSRECHT aus der Sicht des Technikers
Gewerbeaufsichts- und Abfallwirtschaftsverwaltung in Niedersachsen
LearningApps Apps zum Lehrplan der Fachoberschule Wirtschaft - Klassenstufe 11 -Rechnungswesen.
Titel der Arbeit Betreuer/in Titel Vorname Nachname
Inhalt Bewährtes bleibt Prüfungen im Praktikum
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Didaktische Jahresplanung
Elektrofahrzeuge im Fahrschuleinsatz
Auszeichnung und Verpflichtung Gudrun Zühlke Landesvorsitzende
Sprechfunkausbildung
Sprechfunkausbildung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Überführung der GAP in die Dauerverordnung 2009
Германаар албан бичиг үйлдэх
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Informationen zum Material und der Höhe für eine geplante Einzäunung (Einfriedung) können Sie im Bebauungsplan finden. In Wohngebieten.
START-BRAINSTORMING Was wollen wir eigentlich? Ideen sammeln
DUBROVNIK Josip Jambriško, 7.b Grundschule Vinica
Der Übertritt ans Gymnasium
Ein neuer Zugang zum Lesen: Buch + Internet =
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Juristenausbildung und juristische Berufe in Deutschland
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
Diese Präsentation ist nur für den hauseigenen Gebrauch (Lehrer, Eltern, Schüler) des Max-Slevogt- Gymnasiums bestimmt! Martin Theisinger.
PowerPoint Vorlage Freitag, 22. Februar 2019 PowerPoint Vorlage.
Voraussetzungen Du hast Instrumental- und Orchesterunterricht am GW seit der 5. Klasse gehabt Du hast privat ein Instrument gelernt, kannst aber gut.
Interviews vorbereiten und durchführen
Hangsicherung bei Siebeldingen LandesBetrieb Mobilität Speyer
Öffnungsaktionen für Beamte
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Dr. Herbert Greisberger
KAV Fortbildungstagung 29. November 2018, Kantonsapothekeramt
 Präsentation transkript:

Wie sehen wir uns als Fahrlehrer? Aufgaben? Ziele? Verantwortung? Berufsbild Wie sehen wir uns als Fahrlehrer? Aufgaben? Ziele? Verantwortung?

Arbeitsaufgabe: Vorstellungen, Motivationen, Aufgaben, Verantwortung aus eigenener Sicht auf Moderationskarten notieren Gruppendiskussion – Berufsbild – Wie sehen wir uns selbst?

Rechtliche Voraussetzungen

Relevante Gesetze für Fahrlehrer StVO – Strassenverkehrsordnung 1961 KFG – Kraftfahrgesetz 1967 FSG Sämtliche Durchführungsverordnungen

Geltung der Gesetze Beispiel: STVO § 1. Geltungsbereich. (1) Dieses Bundesgesetz gilt für Straßen mit öffentlichem Verkehr. Als solche gelten Straßen, die von jedermann unter den gleichen Bedingungen benützt werden können. (2) Für Straßen ohne öffentlichen Verkehr gilt dieses Bundesgesetz insoweit, als andere Rechtsvorschriften oder die Straßenerhalter nichts anderes bestimmen. Die Befugnisse der Behörden und Organe der Straßenaufsicht erstrecken sich auf diese Straßen nicht.

Ausbildung von Fahrlehrern / Fahrschülern Anlage 10d KDV – Fahrschullehrer Ausbildung § 116. Fahrschullehrer §108 Ausbildung in Fahrschulen / Zusätzlich: §64b KDV §122 KFG / §65b KDV – Mindestschulung (L) §4 FSG – Vorgezogene Lenkberechtigung (L17) Anlage 10a – Theorie Lehrplan Fahrschüler Anlage 10c – Praktischer Lehrplan Fahrschüler §4 FSG – Lenkberechtigung auf Probe