BG Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft sind:
Advertisements

Exkurs: Berufsgenossenschaft
Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Grundbegriffe des Arbeitsrechts
Erwerbstätige sind Personen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen (Arbeitnehmer) oder selbstständig ein Gewerbe, einen freien Beruf oder eine Landwirtschaft.
Arbeitsvertrag und Dienstvertrag
Kooperation Bodenseekreis
Augsburg Jugend Sozialversicherungssysteme in Deutschland Ortsjugendausschuss der IG Metall Verwaltungsstelle Augsburg.
Seite Schwerbehindertenrecht Auswirkung der Gleichstellung Fördermöglichkeiten.
Einführung KlinikRente. Einführung KlinikRente - Direktion betriebliche Altersversorgung - Marion Vintz  Historie des Versorgungswerks KlinikRente.
Der Arbeitnehmerbegriff von Marc Hessling, Rechtsanwalt.
SoWi Ü 1- 1 Barta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen q§ 859 ABGB q„Die persönlichen Sachenrechte, vermöge welcher eine Person.
© Handwerkskammer für Oberfranken · Kerschensteinerstraße 7 · Bayreuth Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt in der Euregio Egrensis Erfahrungen,
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Das Gleichstellungsgesetz spricht eine deutliche Sprache.
Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband - Bayerische Landesunfallkasse Geschäftsbereich I – Prävention Bildungswesen Die Gefährdungsbeurteilung.
Berufsbildung in der Schweiz. 2 Die Schweiz in Kürze  > 8’000’000 Einwohner  Politisch:  1 Bund - 26 Kantone Gemeinden  Wirtschaftlich:  Primärsektor.
Solidarnosc Eine polnische Gewerkschaft, die 1980 nach sozialen Unruhen gegründet wurde und die wichtigste Kraft der politischen Transformation in Polen.
1 Präsentation der Workshop-Ergebnisse Andreas Stangl Thomas Grammelhofer Ines Obex-Mischitz.
Die Bilder in dieser PowerPoint-Datei sind Eigentum des Künstlers Uwe Appold Der Künstler zeigt seine.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Das Arbeitsgesetz spricht eine deutliche Sprache Christiane Aeschmann.
© Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Reutlingen Das duale Berufsbildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland Konferenz über die.
Abgrenzung der freien Mitarbeit von der Scheinselbstständigkeit und deren Folgen Wulf Benning Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Sicherheit in der Schule
Scheinselbständigkeit
Sozialstaat Grundprinzip: Soziale Sicherheit Soziale Gerechtigkeit
Inhalt Ansprechpartner im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Soziale Marktwirtschaft, Rolle des Staates in Sozialer Marktwirtschaft
Das neue Familienpflegezeitgesetz Eckpunkte des Referentenentwurfes
Der Binnenmarkt der EU … ist ein gemeinsamer Wirtschaftsraum aller EU-Staaten. Der Wirtschaftsraum stützt sich auf den Euro als gemeinsame Währung sowie.
Buchführungspflicht nach Steuerrecht nach Handelsrecht § 238 HGB
Personalmanagement Ines Schulz-Bücher
Staatsaufgaben Polizei z. B. Armee §§§§ Behörden
Säulen der Sozialversicherung
Eine tarifzuständige Gewerkschaft darf sich an Arbeitnehmer über deren betriebliche -Adressen mit Werbung und Information wenden. Diese Entscheidung,
WORKSHOP 5: „Geflüchtete mit besonderen Belastungen / Traumataerfahrungen – Wie erkennen und was dann?“ Fachtagung „Geflüchtete mit besonderem Schutzbedarf“,
Arbeitsunterweisung und Dokumentation
Industrie 4.0 Wie unterscheidet sich das neue Geschäftsmodell des digitalisierten/roboterisierten Betriebs von klassischen unternehmen und was heisst.
Deutschland aus Sicht polnischer Unternehmen
Säulen der Sozialversicherung
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Arbeitsschutzkonzept für abwassertechnische Anlagen
Allgemeine Arbeitssicherheit Verwaltung
Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial und gerecht gestalten:
3. Juni 2016: Hilfestellungen bei der digitalen Organisation des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Die Militärversicherung
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Scheinselbständigkeit Risiken und Lösungsansätze
Ökonomische Rahmenbedingungen der Tarifrunden 2018 Bereich Wirtschaftspolitik ver.di-Bundesverwaltung 1.
Buchführungspflicht nach Steuerrecht nach Handelsrecht § 238 HGB
freie Mitarbeiterinnen
Jahrestagung der Bundesarbeitgemeinschaft Kooperationsstellen
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Scheinselbständigkeit
UNGARN – Recht & Geschäftsgestaltung
Vorbemerkungen. Arbeits- und Gesellschaftsrecht für Gründer Dozent: Frank Engelhard, Rechtsanwalt WiSe 2018/2019.
Evangelischer Fachverband für Suchtkrankenhilfe in Bayern Bericht der stellv. Vorsitzenden Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 16. Oktober.
Pflichtenübertragung nach dem Arbeitsschutzgesetz
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Verein als Arbeitgeber
GDA-Projekte Beitrag zur Prävention im Arbeitsschutz
Hamburger Fachtagungen – September 2019 Hilfestellungen bei der digitalen Organisation des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
 Präsentation transkript:

BG Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung Fachtagung „Psychische Belastungen im Beruf“ 27.05.2010

Berufsgenossenschaft Prävention Rehabilitation Entschädigung Fachtagung „Psychische Belastungen im Beruf“ 27.05.2010

Schulungsstätte Braunschweig Fachtagung „Psychische Belastungen im Beruf“ 27.05.2010

Fachtagung „Psychische Belastungen im Beruf“ Wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Arbeit und Beruf Olaf Petermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM 21.11.2018

Klassischer Arbeitsvertrag Inhalt: weisungsgebundene Arbeit Entgelt Fürsorge, Kündigungsschutz Sozialversicherung Arbeits- und Gesundheitsschutz Alternative: -Werkvertrag, freier Dienstvertrag: Werk, Dienst, -Gewährleistungsanspruch, -kein unternehmerisches Risiko -keine sozialen Pflichten Fachtagung „Psychische Belastungen im Beruf“ 27.05.2010

Ähnliche Formen von Arbeit Subunternehmer Freie Mitarbeit Outsourcing, Franchising Arbeitnehmerüberlassung Scheinselbständigkeit Schwarzarbeit Fachtagung „Psychische Belastungen im Beruf“ 27.05.2010

Staat und Marktwirtschaft Gleichordnung Vertragsfreiheit Freier Austausch von Waren Dienstleistungen Arbeitskräften Staat Über/Unterordnungsprinzip Gesetze und Aufsicht Zwang Polizei, Armee, Justiz, soziale Sicherheit, Kultus, Wissenschaft Fachtagung „Psychische Belastungen im Beruf“ 27.05.2010

Arbeits- und Gesundheitsschutz erste Pflicht des Unternehmers und des Staates, sekundär auch des Beschäftigten Staat: Bund, Länder und Berufsgenossenschaften Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren. Psychische Fehlbelastungen Rehabilitation primär Krankenversicherung, aber auch Berufsgenossenschaft, Rentenversicherung Fachtagung „Psychische Belastungen im Beruf“ 27.05.2010