Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Advertisements

Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
Die gymnasiale Oberstufe an der Pestalozzischule.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt am Main Informationen zur Oberstufe für Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe ERS.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
Die gymnasiale Oberstufe am Schulzentrum Marienhöhe
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Martin-Luther-King-Gesamtschule
Zulassung Qualifikationsphase
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Einführungsphase und Übergang in die Hauptphase Achtjähriges Gymnasium – G 8 (ohne Gewähr)
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache
Gymnasiale Oberstufe.
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Während der Qualifikationsphase
Gliederung 1. Ablauf in der Einführungsphase 2. Voraussetzungen 3. Ablauf in der Qualifikationsphase 4. Ablauf Abiturprüfung.
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Profiloberstufe an der Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Informationen für die Stufe 12
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
Sport als fünftes Prüfungsfach Rahmenbedingungen
Gymnasiale Oberstufe.
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Lausitzer Sportschule Cottbus
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Abitur 2020.
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Bildung der Gesamtqualifikation
Gymnasiale Oberstufe.
Sport in der Oberstufe des KAG
Schuljahr 2019/2020 Klasse 8 und Klasse 9 WPU Sportwettkämpfe
zum Informationsabend „Gymnasiale Oberstufe“ an der KGS Schwarmstedt
Zulassung Qualifikationsphase
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Die Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Halle (W.)
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
hier: Regelungen für die Abiturprüfung
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Leistungskurswahl und Pflichtbindungen in der Qualifikationsphase G 8
Informationen für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9, die in die EF eintreten APO-GOSt G8.
Niels-Stensen-Schule Schwerin
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Schülerinformation Elterninformation
 Präsentation transkript:

Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe Leistungsfach Sport Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Sport als Leistungsfach LF Sport - nur was für Sportstudenten ? LF Sport gleich Leistungssport ? Sport als Leistungsfach LF Sport als Weg zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen ? - Selbständigkeit, - Teamfähigkeit, - Organisationsfähigkeit, - Selbstreflexion, - Projekt- bzw. Produktbezogenheit LF Sport als Tor zu verschiedenen Wissenschaftsbereichen ? wesentlicher Beitrag zur allgemeinen Studierfähigkeit !!!

Sport Pädagogik Biologie in Theorie und Praxis Psychologie Medizin Soziologie Physik

Voraussetzungen für das Leistungsfach Sport Grundlegende Kenntnisse in Deutsch, Biologie und Physik vielseitiges Interesse an Sport Gesundheit und sportliches Leistungsvermögen Grundlegende Fähigkeiten in LA, Gym, GT, Schw und mind. 2 Mannschaftsspielen Bereitschaft zur Anstrengung und zu sportlicher Kooperation

Mögliche Kurskombinationen Sport Fremdsprache + Naturwissenschaft Fremdsprache Mathematik Deutsch Mathematik + Deutsch + Naturwissenschaft +   Die mit dem Zeichen + markierten Fächer dürfen in der Abiturprüfung nicht abgestuft werden.

2 Std. werden nicht auf die Pflichtstundenzahl angerechnet Unterricht Anzahl der Wochenstunden: 7 Stunden 2 Std. werden nicht auf die Pflichtstundenzahl angerechnet Theorie (etwa 50%) Praxis (etwa 50%)

Sportliche Handlungskompetenz Ziele des Unterrichts Sportliche Handlungskompetenz Kenntnisse aus den Bereichen“Sportliches Training“, „Bewegungslernen“, „Handeln im Sportspiel“ und „Sport und Gesellschaft“. zum Ausüben von mindestens fünf Sportarten. Fähigkeiten zur Organisation von Sport, zu sportlicher Kooperation, zu wissenschaftspropädeutischer Arbeitsweise, zum Anwenden fachspezifischer und fachübergreifender Methoden zum Urteil über Ziele, Inhalte und Formen des Sports

Verbindung von Theorie und Praxis Sportliche Praxis als Anlass und Ausgangspunkt für Fragestellungen der Theorie. Theorie In der Theorie erworbene Kenntnisse und Methoden finden bei der Lösung von Aufgaben und Problemen aus der Sportpraxis Anwendung. enge Beziehung Fächerübergreifender bzw. fächerverbindender Unterricht Ermöglicht den Einblick in Inhalte und Methoden anderer Wissensgebiete.

Sportarten Praktische Ausbildung in: Individualsportarten - Leichtathletik - Schwimmen - Turnen (ergänzt durch Gymnastik und Tanz) Spielen - 2 Spiele, davon mindestens ein Mannschaftsspiel einwöchiger Skikurs nach Möglichkeit „Schnupperangebote“ in weiteren Sportarten z.B.: Badminton, Mountain-Biking, Windsurfen, Orientierungslauf, Inline-Skating, Rudern, Klettern, Tennis, Trampolinspringen

Inhalte des Leistungsfaches Sport in den Jahrgangsstufen 11-13

Theorie im Leistungsfach Sport in den Jahrgangsstufen 11-13

Halbjahr 11/1: Grundlegende Kenntnisse

Die Kursnote im Leistungsfach Sport Einführungsphase 11/1 Theorie Praxis 1 Kursarbeit andere Leistungsnachweise Abschluss- prüfung andere Leistungsnachweise 1 2 1 1 50 % 50 %

Die Kursnote im Leistungsfach Sport Qualifikationsphase 11/2 - 13 Theorie Praxis 2 Kursarbeiten 1 Kursarbeit in 13 andere Leistungsnachweise Abschluss- prüfung andere Leistungsnachweise 1 1 1 1 50 % 50 % Dauer der Kursarbeiten: 11/1 => 2 Unterrichtsstunden 11/2 => 2 Unterrichtsstunden 12/1 => 3 Unterrichtsstunden 12/2 => 3 – 4 Unterrichtsstunden 13 => 4 Zeitstunden

Abstufung zum Grundfach in 13 Praktische und theoretische Leistungen sind gegenseitig nicht austauschbar. Wer in einem dieser Bereiche die Note mindestens “ausreichend“ (04 Punkte) aus selbst zu vertretenden Gründen in mehr als einem Halbjahr nicht erreicht, muss das Leistungsfach in Jahrgangsstufe 13 zum Grundfach abstufen. Beispiel 1 LF Sport 11/1 11/2 12/1 12/2 Theorie 06 05 03 Praxis 12 13 11 15 LF Sport muss in Jahrgangsstufe 13 zum GF abgestuft werden. Beispiel 2 LF Sport 11/1 11/2 12/1 12/2 Theorie 10 09 08 11 Praxis 07 03 02 14 LF Sport muss in Jahrgangsstufe 13 zum GF abgestuft werden. Beispiel 3 LF Sport 11/1 11/2 12/1 12/2 Theorie 06 03 05 08 Praxis 07 13 LF Sport muss in Jahrgangsstufe 13 zum GF abgestuft werden.

Qualifikation für die Abiturprüfung Achtung: Punktekreditsystem in der Qualifikationsphase!!! Mindestens 4 von 6 eingebrachten Leistungskursen müssen mindestens mit 05 Punkten abgeschlossen worden sein. Andernfalls ist man nicht für die Abiturprüfung qualifiziert. Beispiel: Leistungsfächer 11/2 12/1 12/2 1. LF Englisch 04 2. LF Sport 11 Nicht qualifiziert, trotz übertroffener Punktesumme

Die Abiturprüfung im Leistungsfach Sport Aus klimatischen Gründen wird die Prüfung in Leichtathletik vorverlegt und im Schuljahr 13 bis zu den Herbstferien durchgeführt! Im Bereich Turnen muss auf jeden Fall ein Hang- oder Stützgerät gewählt werden.

Informationsblatt für Schülerinnen und Schüler

Vielen Dank für Ihr Interesse im Leistungskurs Sport !!! und viel Spaß im Leistungskurs Sport !!!