Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Heilen Helfen adjuvante Chemotherapie
Advertisements

Mit freundlicher Unterstützung von Prof. Dr. med. Christian Witt
FRÜHERKENNUNG DES LUNGENKREBSES DER BEITRAG DER RADIOLOGIE
Harnblasenkarzinom (BCA): wann ist ein Blasenerhalt möglich?
Deutsches Herzzentrum München
Prof. Dr. med. Annette Hasenburg Dr. med. Maximilian Klar, MPH
Einführung in die klinische Medizin
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Melanom Stadium I-III Verantwortlich: M. Bischoff, Dr. Meiß, Prof. Zeiser Freigabe : interdisziplinärer Qualitärtszirkel Version 2 gültig bis 06/16.
Die Entdeckung Amerikas
Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom unter Misteltherapie: Eine randomisierte kontrollierte Studie Dtsch Arztebl Int 2014;
Indikationen zur Protonen-Strahlentherapie bei ZNS Tumoren
St. Gallen 2005 Marcus Schmidt Brustzentrum Mainz.
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
1 Augenverletzungen Bild. Information 2  Die Augen sind nicht durch umgebende Strukturen geschützt  Der drohende Verlust des Augenlichts ist für Betroffene.
Killerkrankheit Prostatakrebs Prostatakrebs Es sagte ein Betroffener: Erst jetzt, wo ich Probleme habe, habe ich mich mit dem Thema „Prostata“ beschäftig.
Durchführung der Bürger-/Kundenbefragung 2015 für das Landratsamt Erding Inhalte und Vorgehen.
„Erfahrungen eines Doktoranden im Rahmen einer experimentellen Doktorarbeit“ Sophie Schacht How to get the doctor? Part II Universitätsklinikum.
Genetik und chronische Pankreatitis
1 Migration und Entwicklung auf lokaler Ebene Vernetzungsworkshop der fünf deutschen Modellkommunen Dr. Stefan Wilhelmy Servicestelle Kommunen in der Einen.
Dr. Thomas Eisenbach Schadensregister Endoskopie bng Endoskop-Abschreibung (-verbrauch) + Endoskop-Instandhaltung = relevanter Kostenfaktor in Klinik und.
PARTIZIP II СИЛЬНЫХ ГЛАГОЛОВ. 1. Der Lehrer fragt die Schüler: " Habt ihr alle Übungen... ?" a) verstehen b) verstanden c) versteht.
Soll die Online-Durchsuchung erlaubt werden?. Inhalt Information zu Online-Durchsuchung Pro Kontra Synthese Eigene Meinung Quellenangaben.
Tabak – nein danke! Wenn es dich interessiert, welche körperlichen Folgen lang andauernder Tabakkonsum haben kann, dann schau dir die Bilder auf den folgenden.
Woche des Sehens 2016 Chancen sehen – für gesunde Augen ein Leben lang!
Response-shift-Effekte bei der Beurteilung der Lebensqualität – ein individualisierter Ansatz unter Nutzung des Vignettenansatzes Referent: Martin Preiß,
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
Photodynamische Therapie (PDT) von intraepithelialen Neoplasien bei Barrett-Ösophagus Alsenbesy M, Zöpf T, Jakobs R, Apel D, Eickhoff A, Schilling D,
KLINISCHE UNTERSUCHUNG –
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
Wer oder was sind Bakterien???
R0-Resektion nach palliativer Chemotherapie bei primär peritoneal metastasiertem duktalen Pankreaskopfkarzinom Tobias May, Hanno Matthaei, Jens Standop,
Analyse der Versorgung für Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen
Erfahrung in der Planung von
SVATCH-STUDIE Prof. Dr. W. Vetter
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Was nutzt mir KEDOQ-Schmerz?
Entdecker und Eroberer Navigation auf hoher See
Differenziertes lokales Management von ZNS-Metastasen
Strahlentherapie gutartiger Gelenkerkrankungen – Klinische Ergebnisse und prognostische Faktoren: eine retrospektive Studie 1 D. Sammour und 1,2U. Teichgräber.
Demenz Céline Caduff.
Unterstützende Behandlung der Hämochromatose mit der i-health-therapie
Gebärmutterhalskrebs
Familiärer Brustkrebs
Transparenz als Therapie – Helsana Arzneimittelreport
Neue Herausforderungen für das OP Personal – Hybrid OP
Kleine Füße-sicherer Schulweg
Vorrichtung zur präventiven Behandlung von Mammakarzinomen Ein Vortrag im Rahmen der Vorlesung CAD 2 Prof. Dr.-Ing. habil. A. E. Theuer
Welt-CED-Tag, Solothurn 19. Mai 2018
Beginn der Hormontherapie
Fleet Management.
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
e Andere auf Malignität hinweisende Befunde?
Kommunikation Köln 20. Januar
Einflussfaktoren und Früherkennung
Verhalten eines Graphen im Unendlichen: der limes
Einfluss einer rhGH-Therapie auf die Wachstumsgeschwin-digkeit bei Kindern mit chronischer Niereninsuffzienz CT konservative Behandlung HD Hämodialyse.
ARBEITSLOS.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Einsatzmatrix 2.0.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Die triebgesteuerte Liebe - am Beispiel von Amnon & Tamar
Vorsorge/ Nachsorge nach gynäkologischen Tumoren
ARBEITSLOS.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Thema und Fragestellung
Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen – ein Tabu?
Information und Beratung Selbstmedikation
 Präsentation transkript:

Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze OA Dr. david Kuczer Facharzt für radioonkologie

Die häufigsten Krebsarten

Die häufigsten Krebsarten

Die gefährlichsten Krebsarten

Die gefährlichsten Krebsarten

Die gefährlichsten Krebsarten Warum ist Lungenkrebs so gefährlich ?

Die gefährlichsten Krebsarten Warum ist Lungenkrebs so gefährlich ?... ...Weil er so spät entdeckt wird.

Stadienverteilung Lungenkrebs (NSCLC)

Stadienverteilung Lungenkrebs (NSCLC) 34% Frühstadium 34% Spätstadium 32% Endstadium

Stadienverteilung Lungenkrebs (NSCLC) 34% Frühstadium 34% Spätstadium 32% Endstadium 66% aller Patienten mit Lungenkrebs haben bei der Erstdiagnose ein fortgeschrittenes Tumorstadium

Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs Operation Bestrahlung Chemotherapie

5 Jahres -Überleben mit OP Operation

5 Jahres -Überleben mit Bestrahlung (RT) Stadium 5 JÜR I + II (Frühstadium) 72% (SBRT >100Gy) III (Spätstadium) RT+Chemo 20% (INT0139) OP+RT+Chemo 27% (INT0139) Bestrahlung

5 Jahres -Überleben mit Chemotherapie Stadium 5 JÜR I - III Operation alleine 60% Operation + Chemo 64% Vorteil durch Chemo*: 4% II-III Bestrahlung alleine 33% Bestrahlung+Chemo 39% Vorteil durch Chemo*: 6% *Cis/Eto Chemotherapie

Prognose verbessern bei Lungenkrebs Den größten Einfluss auf den Erfolg einer Behandlung hat das Tumorstadium Operation Bestrahlung Chemotherapie

Prognose verbessern bei Lungenkrebs Den größten Einfluss auf den Erfolg einer Behandlung hat das Tumorstadium Gibt es eine Möglichkeit Lungenkrebs in einem früheren Tumorstadium zu entdecken?

Prognose verbessern bei Lungenkrebs Den größten Einfluss auf den Erfolg einer Behandlung hat das Tumorstadium Gibt es eine Möglichkeit Lungenkrebs in einem früheren Tumorstadium zu entdecken? JA !

Prognose verbessern bei Lungenkrebs Den größten Einfluss auf den Erfolg einer Behandlung hat das Tumorstadium Gibt es eine Möglichkeit Lungenkrebs in einem früheren Tumorstadium zu entdecken? Durch eine Lungenkrebs Vorsorgeuntersuchung

Lungenkrebs Vorsorge Die NELSON - Studie

Lungenkrebs Vorsorge Die NELSON - Studie ZIEL: Senkung der Sterblichkeit bei Lungenkrebs um mindestens 25 %

Lungenkrebs Vorsorge Die NELSON - Studie METHODE: Vorsorge - Untersuchung von Menschen mit erhöhtem Risiko für die Entstehung von Lungenkrebs

Lungenkrebs Vorsorge Die NELSON - Studie MITTEL: Untersuchung mit Computertomographie der Lunge (Niedrigdosis CT mit geringer Strahlenbelastung)

Lungenkrebs Vorsorge Die NELSON - Studie Studienverlauf: 2003-2013 CT - Untersuchung von > 3000 gesunden Menschen mit Risikogewohnheiten

Lungenkrebs Vorsorge Die NELSON - Studie Studienverlauf: Bei 6% der untersuchten Menschen wurde Lungenkrebs entdeckt, der ansonsten unentdeckt geblieben wäre.

Lungenkrebs Vorsorge Die NELSON - Studie Studienverlauf: So konnte für 200 Menschen frühzeitiger eine Behandlung des Lungenkrebs eingeleitet werden.

Lungenkrebs Vorsorge Die NELSON - Studie Studienverlauf: Die Genauigkeit der Erkennung von Lungenkrebs per CT lag bei 98,8%.

Lungenkrebs Vorsorge Die NELSON - Studie Studienverlauf: Die Computertomographie wird als verlässliche Methode bezeichnet, um Lungenkrebs frühzeitiger zu erkennen.

Lungenkrebs Vorsorge Die NELSON - Studie Noch offene Fragen: Ab wann profitieren Menschen besonders stark von der Vorsorge? In welchen Intervallen sollen die CT-Untersuchungen durchgeführt werden?

Lungenkrebs Vorsorge VIELEN DANK