ViaCC Leckagenerkennung von Rauch, Dampf und Flüssigkeiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Video Streaming Simon Valentini. 2 Agenda Motivation Verwendete Techniken Applikation Protokoll Integration in andere Projekte Probleme.
Advertisements

Berlin Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) Stuttgart Marktler Straße Burghausen Germany Fon Fax
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
H. Grottenegg 1 Geodaten – zur Prüfung bitte!. H. Grottenegg2 Um welche Prüfung gehts?  Prüfung von (Geo-)Daten gegen eine Richtlinie/Vorgabe (z.B.Naturbestand,
Montagagetechnik Band 2
Die digitale Mediendistribution für Schulen und Bildungseinrichtungen Erstellt vom Verein zur Förderung der digitalen Mediendistribution und des Medieneinsatzes.
DIE PRÄSENTATION DER FIRMA DIE PRÄSENTATION DER FIRMA.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
SN. 2 Unsere Lösung für Sie: SN ETR Analyst Basisversion  Analysieren Sie die ETR  Erstellen Sie eine Überleitung zur GTR (Group Tax Rate)  Erklären.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Web-basiertes Energie-Monitoring, der EMU AG das (sich) rechnet.

Daniel Opitz Dr. Elmar Haake
Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg
Testomat® 808 Produktpräsentation.
TARSOS®-Com: VoIP-Telefonsystem für Leitstände
Vom Museum ins Internet
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Beratung Projekte Philosophie
LeaseCalc Die neue Einkaufs-, Verwaltungs- und Abrechnungssoftware
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Signifikantes Ereignis INES-Stufe 1
Eldar Dedic HA061 bbw - Hochschule
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
Preisgestaltung Ihres Systems
Deutschcenter Süd: E-Technologien und Werkzeuge des WM
Offen für jede Schnittstelle
Welche Farbe wählen Sie?
DSL-Anschlusstechnik
Logo Corporate Center Innovation
Component Manufacture Steyr (CMS)
Neues vom Collaborative Service Projekt
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
1.
Web-Kartografie in der amtlichen Statistik Deutschlands − Regionale Statistik, Bundes- und Europawahlen, zukünftige Aktivitäten − Arbeitsgruppentreffen.
SAP4school.integrus.de.
X-NetMES – MES mit SAP-ERP
OSX Bedienhilfen Uwe Scheuerer.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
BPQ 32 TEST – OE3XEC Ausgangs Situation
DHL Versandintegration bei Shopware
Was ist Sage Business Intelligence?
Fleet Management.
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Willkommen bei PowerPoint
Compliance und betriebswirtschaftliche Integrität sicherstellen
BHF 5.00 PushIn für das CH20M Elektronikgehäuse
PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft
Langzeitige Spektrummessung mit ET 91
Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf Anlage C - Informatik
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Mehr Kundennutzen durch IT
Einsatzmatrix 2.0.
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Highlights der JBF-Versionen für BAP 3.5 und BAP 3.6
Technik fürs leben-preis 2019
Computer Services Herausforderung ABK hatte sich zum Ziel gesetzt, den Kundenbedarf nach schnelleren Zahlungen zu erfüllen und trotz rapiden Wachstums.
Cloud Computing SBV – Weitebildungskurse 2018.
IO-Link Durchbruch in Sachen Kommunikation
Hack2Sol – Powered by SAP
DATA INTELLIGENCE REPORTING © Wolfgang Kress BI Consultant.
Technik fürs leben-preis 2020
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

ViaCC Leckagenerkennung von Rauch, Dampf und Flüssigkeiten I IS IN OC OL A …Videolösung für die Automatisierung 11/14/2018 Marc Schlichtner Copyright © Siemens AG 2009. Alle Rechte vorbehalten.

Einleitung/Inhalt Inhalt Produktbeschreibung 2 Technisches Konzept 3 In Industrieumgebungen, speziell im Kraftwerks- und im Öl- & Gasbereich, besteht der Bedarf, Leckagen an Leitungssystemen, Ventilen und kritischen Übergabepunkten möglichst schnell zu erkennen, um entsprechende Maßnahmen einleiten zu können. Unsere intelligente ViaCC Videoanalyse bietet Detektionsmöglichkeiten, die mehrere Leckagearten erkennt. Darüber hinaus stellt ViaCC alle gängigen Funktionen und Vorteile der modernen Videotechnik (Lifebild, Speicherung, etc.) zur Verfügung. Durch die vollständige Integration in das Automatisierungssystem (T2000/3000, PCS 7, sowie Fremdsystem via Gateway) besteht eine direkte Kopplung zwischen Automatisierungszustand und der Live-Situation. Inhalt Produktbeschreibung 2 Technisches Konzept 3 Produktmerkmale 4 Anwendungsgebiete 5 Kundennutzen & ROI 6 Preisstruktur 8 Ansprechpartner 9 11/14/2018 Marc Schlichtner

ViaCC Videolösung für die Automatisierung Technisches Konzept ViaCC Videolösung für die Automatisierung Leckage von Rauch, Dampf und Flüssigkeiten Leakage alarm Dampf - detektion Videoarbeitsplatz Bildaufschaltung bei Rauch oder Leck Archiv-Bearbeitung Dome-Steuerung Life Video Flüssigkeits- Detektion ViaCC Client (optional) Distributed Control System Flüssigkeits- detektion Leakage alarm Eng. Rauch-Dampf Detektion DCS Server CCVS Rauch - detektion Pre steam alarm S7 400 Dome Kamera Bereichsbeobachtung ViaCC Video Server S, H, HF Rauch - detektion Steam / smoke alarm PROFIBUS DP RS485 Alarmierung Leckage – Rauch, Dampf, Flüssigkeiten 11/14/2018 Marc Schlichtner

ViaCC Leckageerkennung Rauch, Dampf und Flüssigkeiten Produktmerkmale Beliebig kombinierbare Detektionsverfahren: Kanten-, Farb-, Bewegungs-, OCR-Erkennung Voll integriert ins Automatisierungssystem (T2000/T3000, PCS 7, Fremdsysteme) - Live-Bildaufschaltung bei Alarm - Prozessdateneinblendung - Bidirektionale Übertragung von Detektions- und Prozessdaten mit dem Automatisierungssystem Sehr robust gegen optische Umwelteinflüsse Dynamisierbare Erkennung (Detektionszeitraum, Schwellwerte, dynamische Detektionsfelder, etc.) Bis zu 12 Kameras - 200 Bilder/s je Server (Aufzeichnung/Übertragung) Unterstützung von unterschiedlichen Komprimierungs-Codecs (MJPG/MPEG4) Video-Übertragung in Multicast-Technik Unterstützung unterschiedlicher Auflösungen: Viertel- (384x288), Halb- (768x288) Vollbild (768x576) 11/14/2018 Marc Schlichtner

ViaCC Leckageerkennung Rauch, Dampf und Flüssigkeiten Anwendungsgebiete Leckageerkennung von Flüssigkeiten (z.B. Öl, Wasser, Kühlmittel, etc.) bei Turboverdichtern, Turbinen, Generatoren, etc. Überwachung von kritischen Pipelineabschnitten Schwelbrand/Rauchentwicklung in geschlossenen Räumen Ursprungsunabhängige Dampferkennung (alle sichtbaren Dämpfe und jegliche Rauchentwicklungen können erkannt werden) Farbüberwachung kontrollierter Prozessdämpfe (z.B. bestimmte Rauchfarbe) Visuelle Prozessüberwachung (z.B. Kohlezufuhr in Kraftwerken) 11/14/2018 Marc Schlichtner

ViaCC Leckageerkennung Rauch, Dampf und Flüssigkeiten Kundennutzen Zuverlässige Alarmierung bei Leckagen (Flüssigkeiten, Dampf, Rauch) im Automatisierungssystem und Live-Aufschaltung des entsprechenden Videobildes Geringer Installations- und Materialaufwand Integration vorhandener Videosysteme, Kameras, Leitungen, etc. an die ViaCC Lösung ist möglich Schnellere Reaktion und Entstörung durch visuell unterstütze Analyse der Anlagenstörungen und Probleme Nachträgliche Analyse der Videodaten (Störungsverlauf) als Basis für zukünftige Optimierungen und Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit Unterstützung von Serviceeinsätzen/Ferndiagnose Visuelles Image (Lifebild) der Störung ermöglicht gezielten Serviceeinsatz mit den richtigen Ersatzteilen und Werkzeugen Projekt- und anlagenspezifische Anpassungen und Erweiterungen des Systems möglich Softwarebasierte, skalierbare Lösung (industriebasierte ViaCC Server Hardware von der Microbox über den Box PC bis hin zum hochperformanten Rackserver) 11/14/2018 Marc Schlichtner

Mehrwert und Return of Invest (ROI) ViaCC Leckageerkennung Mehrwert der ViaCC Leckageerkennung Unsere ViaCC Videolösung zur Erkennung von Leckagen (Rauch, Dampf und Flüssigkeiten) ist eine hoch performante, auf Industrie-Hardware laufende Softwarelösungs-Applikation. Aufgrund der vollen Integration in bestehende Automatisierungssysteme und aufgrund der kundenspezifischen Anpassbarkeit, ist sie die ideale Lösung für ein breites Spektrum industrieller Aufgabenstellungen. Mit Hilfe ausgefeilter Erkennungsverfahren (Kanten, Farben, OCR, etc.) liefert es einen intelligenten, visuellen Sensor für Automatisierungssysteme. → ViaCC ist eine kosteneffiziente und intelligente Lösung für die Leckageerkennung im Industrieumfeld 11/14/2018 Marc Schlichtner

Preisstruktur ViaCC Leckageerkennung Die ViaCC Leckageerkennung für Rauch, Dampf und Flüssigkeiten wird auf projektspezifischer Basis angeboten. Bitte leiten Sie Ihre Anforderungen bzw. Anfrage an unsere Spezialisten weiter . (Kontaktdaten siehe nächste Folie) Wir werden Ihre Anforderungen analysieren und auf dieser Basis unser Angebot ausarbeiten. 11/14/2018 Marc Schlichtner

Vielen Dank Vielen Dank. Name: Thomas Dobler Abteilung: I IS IN OC OL A Addresse: Siemensallee 84 76187 Karlsruhe Telefon: 0721/ 595-6383 Mail: video.solutions.industry@siemens.com 11/14/2018 Marc Schlichtner Copyright © Siemens AG 2009. Alle Rechte vorbehalten.