Entwicklung der Gemeinde Sanitz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auswertung der Fragebogenaktion Wo(hl)fühlen in Gransee aus Oktober 2013 Stand Januar 2014 (Auszug)
Advertisements

Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Gemeinde Bordesholm.
Informationsveranstaltung für die Gemeinderatswahl am
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Präsentation der Ergebnisse Wir Piringsdorfer - Umfrage.
Bündnis Zukunft für Langgöns Ergebnisse aus den Unterarbeitsgruppen und dem Forum Älter werden in Langgöns 10. Dezember 2012.
in der Gemeinde Eckersdorf!
Gemeinde Neuenkirchen-Vörden Bürgerversammlung am in Vörden.
Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur - Freizeit und Kultur - FIS und Kulturinfrastruktur Definition: PUHE: FIS ist die notwendige Basis auf.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop 1 Mühlberg
Entwicklungskonzept Gemeinde Sanitz
Ergebnis Meinungsumfrage „Demographischer Wandel“ Dorfstetten April 2016.
Haushaltsberatung I Frank Geißler I UVA I DS b-UVA Beratung des Haushaltsplanentwurfs 2013.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Tiefenbach am Dienstag, 24. November in Tiefenbach 1.
1. Teil Entwicklungsstand Seehafen.
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben Erhaltung der Eigenständigkeit der Gemeinde und der Leistungsfähigkeit der Verwaltung, d.h. auch Zusammenarbeit.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die finanzielle Situation der Kommunen.
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
Familienkarte im Landkreis Goslar KREISWEIT GEMEINDEÜBERGREIFEND WIRTSCHAFTSFÖRDERND FAMILIENFÖRDERND KULTURFÖRDERND ENGAGEMENTFÖRDERND ZUSAMMENARBEITFÖRDERND.
Konjunkturpaket II Realisierung im Landkreis Nordwestmecklenburg.
Situation Schweiz Men & Volunteer Work
2. Konferenz „Arbeitsbündnis Jugend und Beruf im Landkreis Rostock“
1. Teil Entwicklungsstand
Markt Rüdenhausen – Haushaltsplanung 2017
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Herzlich Willkommen! Projekte entwickeln, Fördergeld erschließen Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung 01. Juni 2017, Rathaus Hossingen Konversionsmanagement.
Entwicklungskonzept Gemeinde Sanitz
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Bürgerversammlung Freitag, 27. November 2015 Gemeindezentrum Stammbach
2. Netzkonferenz „Pflege“
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
Bauwirtschaft Einführung
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Konzept zur Verbesserung des Winterdienstes in Düsseldorf
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben
Seniorenbeirat
Verbandsgemeinde Rockenhausen
Wir investieren mutig in die Zukunft!
Konkret-lebensräumliche Betrachtung der statistischen Bezirke
Herzlich Willkommen zur
Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII - Frage der Betriebserlaubnis
Gemeinde Jettingen – Landkreis Böblingen
Workshop Fahrradparken
1. Teil Entwicklungsstand
Wohnungsbaukolloquium – Perspektiven für Marl
3. Teil öffentliche und private Investitionen (gewünscht, bzw. geplant in ungeordneter Reihenfolge)
Herzlich Willkommen.
Inklusion als Chance für Alle
Einwohnerentwicklung und Prognose
Bewerbung „Politikfähigkeit der Bünde“
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Die fördermöglichkeiten der AktivRegion holsteins herz
Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen e.V.
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Teilhaushalt 04 – Jugend- wesentliche Produkte
Haushaltsplanentwurf 2011
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Einbringung, Beratung und Verabschiedung
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR EINWOHNERVERSAMMLUNG 2018
Kindertagesstättenbedarfsplanung der Landeshauptstadt Schwerin
Haushalt und HSP 2018 / 2019 Pressekonferenz
Meinung sagen Mitarbeiten Mitgestalten STADT(TEIL)GESPRÄCH
Neugestaltung Ortsmitte Scheyern
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
 Präsentation transkript:

Entwicklung der Gemeinde Sanitz

rechtliche und finanzielle Basis Art. 28 Grundgesetz, Bundesgesetze Landesverfassung M-V Kommunalverfassung M-V kommunales Haushaltsrecht M-V Landesgesetze, Verordnungen Raumentwicklungsprogramm Region Rostock Flächennutzungsplan Gemeinde Sanitz Bebauungspläne der Gemeinde Sanitz Schulentwicklungsplanung des Landkreises Rostock Haushaltspläne und Finanzpläne des Landes und der Gemeinde Sanitz 05.04.2016

1. Teil Entwicklungsstand 2016 05.04.2016

05.04.2016

Seehafen 05.04.2016

45 Vereine und Interessenverbände 8200 ha 17 Orte 5.973 Einwohner 332 Gewerbeanmeldungen 48 Freiberufler 45 Vereine und Interessenverbände 14.03.2018

Handels- und Gewerbestandort mit bedarfsgerechter Infrastruktur Wohnort Bundeswehrstandort Handels- und Gewerbestandort Schulstandort Forschungsstandort mit bedarfsgerechter Infrastruktur 05.04.2016

Top Infrastruktur Autobahn A 20, Bundesstraße 110 Restaurant Mecklenburg Top Infrastruktur Autobahn A 20, Bundesstraße 110 Landesstraßen 19 und 191 Kreisstraßen 21 und 23 Eisenbahn Schulen Sportstätten Banken Postfilialen sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und vielfältige Dienstleistungsangebote Allgemeinmediziner Fachärzte, Therapeuten Apotheken Gemeinschaftshaus Sanitz Rathaus 05.04.2016 8

Top Infrastruktur Altersgerechtes Wohnen Barrierefreies Wohnen Betreutes Wohnen DRK-Sozialstation Private Pflegedienste Gastronomie Kommunalverwaltung Polizeirevier Bahnhof/ ZOB Einkaufsmärkte neue Wohngebiete 05.04.2016 9

Arbeitsmöglichkeiten 380 Firmen/ Selbständige Bundeswehrstandort Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Leibnitz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Landwirtschaft/ Kartoffelzüchtung AgroBioTechnikum 10

Auszüge aus dem Flächennutzungsplan der Gemeinde Sanitz 20 Bebauungspläne 05.04.2016

Auszug F-Plan Ortslage Sanitz 20.03.2018

Ortslage Groß Lüsewitz Auszug F-Plan Ortslage Groß Lüsewitz 20.03.2018

14.03.2018

20.03.2018

Wohnen und Leben Attraktive Wohngebiete Exklusives Wohnen Angenehme Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern

Kindertageseinrichtungen Kindertagesbetreuung in der Gemeinde Sanitz Kindertageseinrichtungen Kita „Buchenkopf“ Groß Lüsewitz Kita „Siebenbuche“ Sanitz mit Hort Verein „Auf der Tenne e.V.“ Kita „Schlumpfenland“ Sanitz mit Hort DRK Kreisverband Bad Doberan e.V. Kita „Sternenkinder“ Sanitz Frau Martina Ballhausen 4 Tagespflegepersonen Kapazität (Anzahl Plätze) Krippe 119 Kindergarten 250 Hort 172 Tagespflege 10 Gesamt 551 Die Betreuungsplätze sind im Wesentlichen ausgelastet. Der Bedarf an Kindertagesbetreuung wird in den nächsten Jahren durch Zuzug steigen. Der Gemeindeanteil für die Finanzierung der Kindertagesbetreuung beträgt jährlich ca. 706.000,- €. 20.03.2018

Sanitz – zentraler Schulstandort im Nordosten des Landkreises Rostock Grundschule Regionale Schule Gymnasium Moderne Sportanlagen Schul- und Sportcampus Gymnasium Regionale Schule Grundschule

Entwicklung der Schülerzahlen Schulstandort Sanitz Entwicklung der Schülerzahlen Schuljahr 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 Grundschule 217 202 221 225 227 209 197 198 204 201 199 210 Regionale Schule 296 256 330 323 320 311 295 290 312 317 354 375 378 397 Gymnasium   789 759 640 491 379 377 388 432 450 480 485 501 479 467 Gesamt 1302 1217 1191 1039 917 915 908 931 959 995 1043 1077 1056 1074 Im Wettbewerb der Schulen muss die Attraktivität des Schulcampus Sanitz erhalten und ständig verbessert werden. Die Schülerzahlen in Sanitz steigen nach Schulentwicklungsprognose des Landkreises Rostock in den nächsten Jahren leicht an. Mit dem geplanten Erweiterungsneubau Grundschule soll die räumliche Situation für die Grundschule und für das Gymnasium entscheidend verbessert werden. Mit dem geplanten Erweiterungsneubau Regionale Schule soll die räumliche Situation entscheidend verbessert werden.   17 Schüler besuchen außerhalb der Gemeinde andere Grundschulen (Ausnahmegenehmigungen). 31 Schüler besuchen außerhalb der Gemeinde andere Regionale Schulen (freie Schulwahl ab Klasse 5) 20.03.2018

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde 5 Ortsfeuerwehren: - Gubkow - Groß Lüsewitz - Reppelin - Sanitz - Vietow 3 Jugendfeuerwehren u. a. mit: 105 aktiven Frauen, Männern sowie 32 Kindern 8 Einsatzfahrzeugen Brandschutzbedarfsplanung ist erarbeitet und wird derzeit beraten. Groß Lüsewitz Gubkow Sanitz Reppelin Vietow 05.04.2016

Freizeiteinrichtungen • 2 Sportanlagen mit 6 Sportplätzen • 4 Festplätze/ 1 Fußballplatz • 5 Badeseen und Gastronomie Groß Lüsewitz • 1 Gemeinschaftshaus • 3 Dorfgemeinschaftshäuser • 14 Spielplätze • Heimatstube • Bibliothek • 3 Sporthallen • Trainingszentrum Leichtathletik • private Reiterhöfe privates Schießzentrum privater Vereinsschießstand • private Stock-Car-Bahn • Go-Kart-Bahn 05.04.2016

Freizeit, Sport und Kultur 45 Vereine und Interessengemeinschaften 05.04.2016

7,1 Mill. EUR Kommunales Budget 2018 Die Verschuldung beträgt zurzeit 427,00 EUR/EW und konnte bisher jährlich abgesenkt werden. Die Liquidität beträgt zur Zeit ca. 3.800.000,00 EUR. Seit 1990 ausgeglichene Haushalte. Eigentum der Gemeinde Sanitz: SaWEG mbH mit einem Bilanzvermögen von ca. 9,6 Mill. EUR mit zurzeit 270 Wohnungen, Häusern und Geschäftsräumen. SaIG mbH mit einem Bilanzvermögen von ca. 500.000 EUR mit Grundstücken und Garagen. 20.03.2018

05.04.2016

Entwicklung des Bausparvertrages * Die vertragliche Bausparsumme beträgt 350.000,00 €, d.h. 2018 ist eine Zwangsauszahlung durch die LBS Bausparkasse möglich! 05.04.2016

Darstellung der freiwilligen Leistungen lt. Haushaltsplan 2018 2018 Repräsentation 1.000 € Verfügungsmittel 1.200 € Kommunalpartnerschaften 4.000 € Anzeigen / Bekanntmachungsblatt 13.000 € Traditionslöschgerät 300 € Präsentation / Anerkennung 3.500 € Reserve- und Ehrenmitglieder 600 € Kameradschaftskasse / Jugendfeuerwehr 7.000 € Personalkostenzuschuss Schulsozial-, Jugendsozialarbeit 33.700 € Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit 32.100 € Präsentation der Gemeinde 9.000 € Unterhaltung Badestellen 20.03.2018

Unterhaltung Spielplätze Wasserproben 1.700 € Unterhaltung Spielplätze 12.000 € Planungsleistungen 100.500 € Märkte/ Bewirtschaftungen 1.400 € Erbbauzins Gemeinschaftshaus Sanitz 7.200 € Personalkosten Heimatstube 4.000 € Zuschuss Kita „Schlumpfenland“ DRK Beschluss GV009-26/08: Investitionszuschuss Verein „Auf der Tenne“ = 320.000,00 € 5.000 € negatives Ergebnis Produkt 55306 „Friedhof“ 12.800 € negatives Ergebnis Produkt 11403 „Bauhof“ 117.100 € freiwilliger Anteil Sportstätten 157.000 € freiwilliger Anteil kommunale Immobilien 93.000 € Gesamtsumme 2018 621.100 € 20.03.2018

2. Teil Grundsätzliche Aufgaben 05.04.2016

Solide Finanzen bei angemessenen Steuern, Entwicklung aller 17 Orte Erhaltung der Eigenständigkeit der Gemeinde und der Leistungsfähigkeit der Verwaltung, d.h. auch Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden/Ämtern Vertrauensvolles Zusammenwirken von Kommunalpolitik, Bürgermeister und Verwaltung mit allen demokratischen Parteien, der Kirchgemeinde sowie den Vereinen und Verbänden Solide Finanzen bei angemessenen Steuern, Entwicklung aller 17 Orte Erhöhung der Einwohnerzahl der Gemeinde 05.04.2016

Unterstützung des Bundeswehrstandortes Fla-Rak-Gruppe 21 Unterstützung der Ansiedlung von Firmen, Freiberuflern und Handel Unterstützung des vorhandenen Bestandes Unterstützung der Bundesforschung, des Leibnitz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung und des AgroBioTechnikums Erhaltung und angemessene Entwicklung der kommunalen Infrastruktur, der freiwilligen Leistungen sowie angemessene Mitwirkung bei der Erhaltung und Entwicklung privater Angebote 05.04.2016

3. Teil öffentliche und private Investitionen (gewünscht, bzw. geplant in ungeordneter Reihenfolge) 05.04.2016

Straßenbau Buchenweg / Friedrich-von-Flotow-Ring, Sanitz 762.000,00 € Straßenbau in der Ortslage Oberhof 345.000,00 € Straßenbau An de Seen, Vietow 70.000,00 € (zum ehemaligen Gutshaus) Funksteuerung für Straßenbeleuchtung Sanitz 22.000,00 € Resterschließung An der Kugeleiche, Sanitz 150.000,00 € Sanierung Trainingsplatz, Groß Lüsewitz 285.000,00 € Neubau Kunstrasenplatz, Groß Lüsewitz 600.000,00 € 05.04.2016

Instandsetzung Parkweg 2. BA, Groß Lüsewitz. 35 Instandsetzung Parkweg 2. BA, Groß Lüsewitz 35.000,00 € Instandsetzung Zum Buchenkopf, Groß Lüsewitz Abschnitt 2-5 150.000,00 € Straßenbau Gemeindegebiet allgemein 2.500.000,00 € Ergänzungsneubau Grundschule 4.500.000,00 € Kita Groß Lüsewitz, energetische Sanierung 1.200.000,00 € Ersatzbeschaffungen Feuerwehrfahrzeuge/ Ausrüstung/ Gerätehäuser 2.000.000,00 € Erweiterungsneubau Regionale Schule mit Mensa 4.500.000,00 € 05.04.2016

flächendeckender, bedarfsgerechter Breitbandausbau Beschluss Kreistag: „Der Landkreis Rostock übernimmt die Federführung und Koordination bei der flächendeckenden Erschließung breitbandiger Netze mit einer Geschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s im Landkreis. Der Landrat wird ermächtigt, die für die Umsetzung erforderlichen Anträge nach dem Bundesprogramm „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ und dem Kommunalinvestitionsförderungsfond (KInvFF) für die Ämter und Kommunen zu stellen. Dazu ist auf der Basis eines Leistungsverzeichnisses ein Interessenbekundungsverfahren für den gesamten Landkreis durchzuführen.“ Eigenanteil der Gemeinde geschätzt max. 0 € Ausweisung, Erschließung weiterer Wohngebiete in geeigneten Orten W 21 „Am Katswall“ private Finanzierung W 8 „Wiesenblick“ private Finanzierung W 6 „Sülzer Straße“ private Finanzierung anteilige kommunale Planungskosten 100.000,00 € planerische Entwicklung des ehemaligen Wirtschaftshofes in Groß Lüsewitz private Finanzierung anteilige kommunale Planungskosten 30.000,00 € Wohngrundstücke „Zum Buchenkopf“ private Finanzierung 05.04.2016

Gesamtsumme des kommunalen Anteils ca. 14.600.000,00 € Radweg Sanitz – Ribnitz/ L191 Straßenbauamt Stralsund Radweg Reppelin – Dettmannsdorf/ L19 Straßenbauamt Stralsund Ansiedlung eines Drogeriemarktes private Finanzierung Neubau/ Erweiterung Kita, Hort private Finanzierung Barrierefreies Wohnen Sanitzer Wohnungs- und 2. Wohnanlage W 8 Entwicklungsgesellschaft mbH Sozialer Wohnungsbau private Finanzierung entsprechend eines ev. Landesprogrammes ggf. kommunale Anteils- finanzierung frei finanzierter Wohnungsbau private Finanzierung z.B. 2. Reihe Rostocker Straße 35 a Gesamtsumme des kommunalen Anteils ca. 14.600.000,00 € 05.04.2016

Die vorstehende Darstellung wurde nach Beratungen in den Ausschüssen, Beiräten und Öffentlichkeitsbeteiligung durch die Gemeindevertretung Sanitz am 05.04.2016 zustimmend zur Kenntnis genommen und im März 2018 aktualisiert. Joachim Hünecke Bürgermeister 22.03.2018