Vorbereitungen auf die Adventszeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rückblick vom – „Die kleine Raupe Nimmersatt“
Advertisements

Wochenrückblick – Das Herbstprojekt ist nun zu Ende, also erstellten wir eine Präsentation über den Verlauf, die Höhepunkte und.
Wochenrückblick vom – Durch unseren Ausflug zur Bank haben wir ein neues Projetthema gefunden. Nun suchten wir in unserer Bücherei und.
Wochenrückblick vom Anfang der Woche haben wir im Projektkreis das Bilderbuch „Eichel Jim“ betrachtet. In dem Buch geht es um eine Eichel,
Der Herbst ist da! Woche vom – Im Garten sammelten die Zwerge viele verschiedene Blätter. Im Reflexionskreis besprachen wir die Arte,
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Hopp, Hopp, Hopp, Pferdchen lauf Galopp Woche vom –
„Schmetterling, du kleines Ding…“ –
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
„ Es gibt vieles Neues zu entdecken…“ Wochenrückblick vom In dieser Woche lernten die Zwerge die Struktur des Kindergartenalltags kennen.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
In dieser Woche wartete eine besondere Überraschung auf die Elfen. Wir durften ein hochschwangeres Pferd auf einem Reiterhof besuchen. Die Elfen waren.
Wie leben Flüchtlinge eigentlich in Deutschland? Und was bewegt sie?
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
„Gemeinsame Erntedank-Andacht 2016“ Freitag,
„Baumeister und Musikanten“ Wochenrückblick vom
„Der Projektabschluss des Muskelprojekts“ Wochenrückblick vom
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Projektabschluss und Schatzsuche Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da das Spielmaterial in der Gruppe regelmäßig.
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
„Die Adventszeit findet Einzug“ Wochenrückblick vom –
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Das neue Elfenjahr beginnt!“ Wochenrückblick vom –
Experimente, Spiele und ein Ausflug Wochenrückblick vom bis 13
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
„Wir bauen im Wald“ Wochenrückblick vom –
Lustige Kreisspiele Wochenrückblick vom bis
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Am zweiten Advent wenn die zweite Kerze brennt… Wochenrückblick vom 11
„Fitnessstudio wir kommen!“ Wochenrückblick vom –
Am dritten Advent wenn die dritte Kerze brennt… Wochenrückblick vom 18
Willst du mein Freund sein? Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Gespensterfinger Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom
„Bald ist der erste Advent!“ Wochenrückblick vom –
Die Zwerge bauen ihren Bus
„Ruhig und Gelassen zum Raketenbau“ Wochenrückblick vom – 12
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
„Dinosaurier sind mit Reptilien verwandt. “ Wochenrückblick vom
„Das Tierprojekt ist nun beendet – Die Riesen haben Projektabschluss“ Wochenrückblick vom – Mit dem Projektabschluss am vergangen Freitag.
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
„Wir sind die Neuen“ Wochenrückblick vom – 07.09
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Die ersten Osternester entstehen
Wir bekommen Besuch Wochenrückblick vom –
Klanghölzer – Was ist das? Dienstag,
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
Weltraum-Schlangen und Ufo´s Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Wir machen einen Bücherkalender. “ Wochenrückblick vom – 25
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Vorbereitungen auf die Adventszeit Wochenrückblick vom 27.11. bis 01.12.2017 Nun steht die Adventszeit vor der Tür und die Zwerge setzten sich mit diesem Thema auseinander. Möchten sie einen Adventskalender basteln? Welche Rolle spielt der Adventskranz dabei und ob sie ihre eigene Krippe im Raum aufstellen wollen? Alle diese Themen wurden bearbeitet und schon am gleichen Tag wurde der Adventskranz hergerichtet und für alle sichtbar aufgestellt. Auch der Adventskalender wurde von den Kindern im Laufe der Woche gebastelt und aufgehängt. Die Kinder tragen bewusst die Mitverantwortung für die Gestaltung des gemeinsamen Lebensalltags. Sie erleben religiöse Feste sowie Geschichten und entdecken die Zusammenhänge mit dem eigenen Leben.

In dieser Woche hatten die Zwerge auch die Möglichkeit an einer instrumentalen Einheit teilzunehmen. Hierbei ging es um das Kennenlernen von einigen Instrumenten und die erste spielerische Auseinandersetzung mit ihnen. Kinder lernen verschiedene Musikinstrumente kennen und erkunden ihre Klang- und Spielweise aber auch ihre Bauweise. Kinder gehen spielend mit Klängen und Tönen, mit Sprache und Sprachelementen um.

In der Freispielzeit finden die Zwerge immer neue Wege sich auszuprobieren oder mit anderen zu kooperieren. Dabei können die Kinder ihre Bedürfnisse selbst ausleben und lernen sich mit anderen Spiel-, sowie Streitpartnern auseinander zu setzen. Bei dieser Art von Spielen entstehen die meisten Beziehungen und Interessen werden entwickelt oder weiter entfaltet. Im Freispiel übt sich das Kind in Rollen ein, muss sich an Regeln halten, muss sich mit seinem Partner verständigen und lernt sich auszudrücken, sei es über Sprache oder über das nonverbale Verhalten. Beim Spielen lernen Kinder intensiv und leicht.