Fleet Management Einführung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice HP Web Jetadmin.
Advertisements

Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Komplexe Systemlandschaft
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
Technisches Update Veeam Backup & Replication Version 7 Cloud Edition
Praxiserfahrungen aus Projekten
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales/Service.
Übungsfirma Tatsächlich bestehendes Unternehmen Abläufe wie in realem Wirtschaftsbetrieb Aussenkontakte im In- und Ausland Abteilungen (100m2 – Schüler)
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
Unternehmenspräsentation SIMS Lifecycle Services IT Remarketing.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Meisterausbildung Gartenbau Information 13. Juni 2015 Langenlois.
Montagagetechnik Band 2
DIE PRÄSENTATION DER FIRMA DIE PRÄSENTATION DER FIRMA.
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
Vorbereitung einer Anforderungsanalyse für ein GUI im Kreditkarten- Processing-Umfeld Yanik Dreiling MatrNr
Projekt mobile Zeiterfassung für DATEV Anwalt Pro AdvoTools GmbH …make good things even better.
November 2011 OTRS Open Ticket Request System - Praxisbericht der wilhelm.tel -
Magento erfolgreich integrieren: die Magento Integration Platform (MIP)
Hier Position für Kanzleilogo So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen.
Wir gestalten Ihr Online-Business
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Christian Ketterer Curriculum Vitae
Logistikmanager(m/w)
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Firmenpräsentation 2017.
Cloud Pro-Programm Soft Launch / November 2016
LeaseCalc Die neue Einkaufs-, Verwaltungs- und Abrechnungssoftware
SAP Consultant Wolfgang Hübner
Diskussion / Schlussfolgerung
VIVO im Überblick Christian Hauschke FAG Technische Infrastruktur
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Workflow Aufbau und Pflege eines individuellen Artikelstammes
Nutzenargumentation.
Device & Fleet Management Funktionen und Angebot
Kapitel 5: Betriebliche Anwendungssysteme
Die Zukunft von ECM ist C-M-S Cloud, Mobile & Social – oder nicht?
CS Remote Care Stand: Dezember 2010.
Web-Kartografie in der amtlichen Statistik Deutschlands − Regionale Statistik, Bundes- und Europawahlen, zukünftige Aktivitäten − Arbeitsgruppentreffen.
SAP4school.integrus.de.
Flottensoftware Ihr Partner für maßgeschneiderte Flottenlösungen
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Ursprüngliches Kundenbedürfnis
Cloud Computing.
Ihr Partner für maßgeschneiderte Flottenlösungen
Was ist Sage Business Intelligence?
Projekte und RZ-Betrieb im Global Sourcing
Fleet Management.
PartnerEmpower Deutsch
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Nutzung und Durchgängigkeit
Robotron – Titel der Präsentation Frauke Schiemann,
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Störungsmeldungen und Instandhaltungs-Anforderungen über Webbrowser
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Mehr Kundennutzen durch IT
Bürgerversammlung - Gesamtstadt -
PROJEKTPLAN DER GRUPPE „TANKSTELLE“
IBM Software Cincom Systems Erwartete 20-prozentige Verkürzung der Markteinführungszeit mit dem IBM WebSphere Liberty-Profil Die Anforderung: Das für.
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Windows 10 Einführungsprojekt Abgeschlossen oder doch nicht?
Wettbewerbsfähig bleiben in der schnelllebigen Welt der digitalen Transformation Christian kulnick
Kritische Infrastrukturen“
Siebenmeter von Handball4All -Spielbericht Online- Zeitnehmer/Sekretär
Hack2Sol – Powered by SAP
DATA INTELLIGENCE REPORTING © Wolfgang Kress BI Consultant.
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

Fleet Management Einführung

Agenda Kundenbedürfnisse und Positionierung am Markt Kundenbedürfnisse im Fleet Management Was bieten gute Tools an Prozessintelligenz? Die Realität der Maschine Was bieten gute Tools zur Optimierung? Die Realität vieler Kunden Die Stärken der Partnerschaft mit TI-Tool Workflow TI-Tool Portfolio Direktverkauf Datenfluss Marktsituation Benchmark Verantwortlichkeiten bei Graphax Das Unternehmen TI-Tool Relevante Prozesse Integrationsprozess Einbindung neuer Geräte Sales Tools Künftige Weiterentwicklungen New Design & Swiss Finish Module Roadmap Graphax Swiss Finish Roadmap TI-Tool Live-Demo

Kundenbedürfnisse und Positionierung am Markt

Kundenbedürfnisse im Fleet Management Bedürfnisse nach Optimierung Anpassungen an kundenspezifische Bedürfnisse Arbeitsentlastung bei kundeninternen Verwaltungsanforderungen Bedürfnisse nach einfachen Prozessen Bedürfnis nach Reduktion der Flottenkomplexität Bedürfnis nach Arbeitsentlastung

Was bieten gute Tools an Prozessintelligenz? Die Realität der Maschine Ausgeklügelte Fleet-Management-Systeme Benachrichtigungen Gängige Tools / Commodity-Leistungen Möglichst hohe Datentiefe und -breite Management Boards Nachverfolgung der Abläufe Abweichungen einfach bearbeiten Management von mehreren Unterlieferanten Web-Oberfläche Fleetmanagement Zugang zu Daten einer Vielzahl von Modellen Zähler Toner Störungen Statusmeldungen Installation/Geräteersatz/Geräterücknahme Standortwechsel Reparatur

Was bieten gute Tools zur Optimierung? Die Realität vieler Kunden Verwaltungsanforderungen Anbindung an Umsysteme Kostenoptimierung Abrechnungen Kostenstellen Rechteverwaltung Service-Verträge Lagerverwaltung von Tonerkatuschen und andere Verbrauch-materialen ERP Ticketing-Systeme Auslastungs- und Kostenanalysen Internes Meldewesen Erweiterte Prozessautomatisierung bzw. optimierung Web-Oberfläche Fleetmanagement

Die stärken der Partnerschaft mit Schnelle Umsetzung von Schnittstellen zu Umsystemen Pragmatische Anpassung an kundenspezifische Anforderungen Totale Herstellerunabhängigkeit Gemeinsame Entwicklungsanstrengungen (Swiss-Finish-Module) Kurze Kommunikationswege und lebendiger Know-how-Transfer

Portfolio Direktverkauf Abbildung von Spezifika des Unternehmens Web-Zugriff Server Edition Verwaltungsanfor-derungen Flottenkomplexität reduzieren PLUG Edition* (exkl. Störungen) Unterhaltsaufwand reduzieren 1 10 30 XX Geräte * Nur für spezielle Anwendungsgebiete (MAC-Umgebung, Kunde stellt keine eigenen Server). Technologie ist nicht identisch zu PrintMonitor (PLUG = LINUX-basiert). Keine technische Weiterentwicklung.

Datenfluss LOGISTIK Bestellungen TECHNIK Störungen ABRECHNUNG (Zählerstand) LOGISTIK Bestellungen TECHNIK Störungen Fremdgeräte NAVISION DRITTPARTNER Abgrenzung CSRC vs. TI-Tool Keinen Mix bei den Prozessen! z.B. Bestellungen von Verbrauchsmaterial über CSRC, Störungsmeldungen über TI-Tool Gefahr von Missverständnissen und Fehlern im Betrieb Beim Verwenden von TI-Tool kommt CSRC nur als Remote-Tool (Zugriff auf Gerät durch TAD-Mitarbeiter) zum Einsatz Umstellungen beim Kunden müssen mit dem SDS im GSC besprochen werden!

Marktsituation Im Markt ist ein starker Trend zu vereinfachten, modularen Standardlösungen mit wenig kundenspezifischem Spielraum spürbar Die Grundfunktionen und -prozesse werden zunehmend als Commodity-Dienste betrachtet und erlauben nicht mehr die Erreichung hoher Margen Weiterer Druck entsteht über Gesamtlösungskonzepte (FM, Accounting, Follow-Me, Document Management) mit nur einem modulübergreifenden Web-Client für den Kunden Konsequentes Aufzeigen der Dienste und der Service-Stärken des Partners hinter der Lösung Verkauf von Dienstleistungspaketen und Zusatzdiensten Abgrenzung durch lebendige Weiterentwicklung (Swiss Finish) Hohe Verkaufs- und Beratungsqualität

Benchmark Tool-Übersicht seitens der Geräte-Hersteller Siehe nächste Folie BLI-Report (Vergleich von Netaphor SiteAudit, Printfleet und TI-TOOL) U:\ProductManagement\OfficeSolutions\05_Competition\05_DeviceFleetManagement\BLI_Compare_Netaphor_PrintFleet.xls Erstellung eines Katalogs von Kundenanforderungen und Tests an Demoversionen der Konkurrenzlösungen (2015)

Benchmark Fleet Management Graphax Canon Ricoh Faigle Kyocera Xerox Lexmark TI-Tool CSRC PSES (Konica Minolta) iWMC (iW Management Console) eMaintenance Meter Manager Web Smart Device Monitor 2 / @Remote Device Manager NX and Streamline NX Ongoing Fleet Management (OFR) Faigle Fleet Management Faigle Printer Supply Monitor Kmnet Admin (bis 2500 Geräte) Kmnet Viewer (bis 100 Geräte) KYOcount 5.0 Xerox CentreWare Web Mark Vision Enterprise 11 Original Equipment Manufacturer -- SysPrint Printfleet

Benchmark TI-TOOL SiteAudit Printfleet (Vollversion) CSP Hohe Datenmenge* + Alert-Bereich + Vertragsdaten-Management + autom. Prognosebestellungen + Lagerverwaltung + Vertragsdaten-Management + Lifecycle-Analysen TI-TOOL SiteAudit Printfleet (Vollversion) - Alert-Bereich - Vertragsdatenmanagement - Management Boards - Plausibilitätstests bei VM-Bestellungen CSP - Datentiefe - Alert-Bereich - Vertragsdatenmanagement - Management Boards - Plausibilitätstests bei VM-Bestellungen CS Remote (Graphax-Version) - Fehlende Web-Oberfläche für den Kunden Geringe Datenmenge* Schmale Funktions- & Prozesstiefe** Breite Funktions- & Prozesstiefe** * Datenmenge: Datenspektrum (Anzahl Modelle) und auslesbare Daten ** Funktions- & Prozesstiefe: Anzahl Funktionen, Prozessintelligenz, kundenspezifische Anpassbarkeit

Verantwortlichkeiten bzw. Kommunikationswege zu Pre-Sales-Phase Consultant D-CH / F-CH Sales TI-Tool CH-Office Kundenseitige Abklärungen Admin D-CH Anita Marjanovic Rollout Manager & TAD Thomas Fischer Christian Fuchs Admin F-CH Service Delivery Supporter D/-CH / Marco Hiltebrand Technical Product Manager Prüfung der operativen Machbarkeit Service Delivery Manager Andreas Epting

Verantwortlichkeiten bzw. Kommunikationswege zu Vertrags- bzw. Betriebsphase Prüfung der Vertragskonformität Consultant D-CH F-CH Sales Admin D/-CH / Anita Marjanovic TI-Tool CH-Office Kundenseitige Abklärungen Service Delivery Supporter D-CH / Marco Hiltebrand Rollout Manager & TAD Thomas Fischer Christian Fuchs Prüfung der Vertragskonformität Technical Product Manager Service Delivery Manager Andreas Epting

Das Unternehmen TI-Tool

Das Unternehmen TI-Tool

Relevante prozesse Qui fait quoi, pourquoi et comment?

INTEGRATIONSPROZESS (prospect to order) Sales Consultant SDS (GSC) Admin INTEGRATIONSPROZESS (prospect to order) Projektleiter Business Consultant Sales- und Design-Phase Erfassung der Initialdaten Datenergänzung & Tests Teil der Lösungsbeschreibung Offerte Kalkulations-Tool Koordination mit TI-Tool, Admin, SDS, Bereitstellung, Rollout Manager Schulung (inkl. Unterlagen) Service Partner (Fremdprodukte) Master-Projektliste Kundendaten Gerätedaten Lieferantendaten Parameter Bestellzeitpunkt Vereinbarte Volumen Filter MAC-Adressen Vertragsdaten (SN, VA, SA) Prozesstests Zählerstände Bestellungen Störungen Abläufe mit Lieferanten Übergabe in den Betrieb Integrationsprozess: U:\ProductManagement\OfficeSolutions\01_Produkte\TI-Tool\08_Prozesse\Intergrationsprozess EGKF_FR.pdf Master-Projektliste: U:\ProductManagement\OfficeSolutions\01_Produkte\TI-Tool\08_Prozesse\Projekt-Masterliste_V4 (inkl FR).xlsx

Einbindung neuer geräte (operate) Bei Beginn einer neuen oder während einer laufenden Vertragsdauer Sogenanntes «Standalone-Business» Wird an Bedeutung zunehmen! z.B. Post, SUVA KM-Geräte durch Graphax Fremdgeräte durch Graphax Fremdgeräte durch Drittpartner Reiner Lizenzverkauf Wartung durch Graphax oder Partner Wartung durch Drittpartner des Kunden Einbingungsprozess: U:\ProductManagement\OfficeSolutions\01_Produkte\TI-Tool\08_Prozesse\Erfassung Neugerät während laufender Vertragsdauer_V2.vsd

SALES TOOLS 10-Pager Einführungspräsentation Themenbroschüre Erneuerung bis Ende 2014 Produktbroschüre Erstellung bis Ende 2014 Abbildung der Fleet Service Levels und weiterer Artikel bzw. Function Codes in Navision bis Ende 2014 Anpassung des Kalkulations-Tools

Künftige Weiterentwicklungen

New Design & Swiss-Finish-Module SWISS FINISH Erweiterte Dienste für Endkunden und ausgewählte Fachhändler SWISS DESIGN TI-TOOL Weiterentwickelte Funktionalitäten von TI-TOOL SWISS FINISH Erweiterte Funktionalitäten Modernisierte Oberfläche von TI-TOOL

Swiss-Finish-Module

Swiss-Finish-Module

Roadmap Graphax Swiss Finish 2015 Swiss Design TI-TOOL – per Ende 2014 Graphax spezifischer Einstieg als Abgrenzung zum Fachhandel Ideen für geplante Neuerungen – per 2015 Modul «Service Optimierung» Hinterlegung vereinbarter SLAs Übersicht über die Einhaltung der SLAs Finalisiertes Ticket-Dashboard Modul «MIF-Management» Standard-Reporting zur Unterstützung des MIF-Managements Grafische Aufbereitung der gesammelten Daten und editierbare Berichte Automatische Generierung und Verteilung an Verkaufsmitarbeiter Modul «Öko-Reporting» Öko-Reporting für internes Meldewesen des Kunden Basierend auf tatsächlichen Verbrauchsdaten Herstellerunabhängig Zusatzfunktion «Störungsmeldungen und Verbrauchsmaterialbestellungen ab Display»

Roadmap Ende 2014 und 2015 exkl. Swiss Finish Neuer WebMonitor – per Ende 2014 Neues Look-&-Feel MyTI-TOOL (= Hinterlegung der vom User meist besuchten Seiten) und Auswahl von Farbschemas für persönliche Einstellungen Geplante Neuerungen – per 2015 Optimierung der Lagerverwaltung (in Richtung eines eigenen ERP-Systems) Beispiel: ein in Ti-Tool integriertes Ersatzteillager Erweiterung der Funktionalitäten in Verbindung mit den Trouble-Tickets Kosten (Stunden, Ersatzteile usw.) Unterteilung in Reaktions- und Behebzeiten (beides getrennt messbar) Techniker-Verwaltung und Planung von Service-Einsätzen Etc. Mehr Umwelt-bezogene Gerätedaten (Stromverbrauch, Lautstärke usw.) Erweiterung des Lizenzsystems Modulare Angebote zur Erhöhung der Preisflexibilität Grundpakete im Wert von EUR xxx.- inkl. xx Geräte für ein Jahr App für Telefon und Tablet-PC

New Design & Swiss-Finish-Module URL zu SWISS DESIGN TI-TOOL UND MODERNISIERTER TI-TOOL-OBERFLÄCHE