übernehmen der lehrerrolle – hineindenken in die schülerrolle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Advertisements

Projekt Sozialwirksame Schule
Dialogische Hörgeschädigtenpädagogik
Ab heute ist morgen!.
Schüler helfen Schülern
Noten zum Arbeits- und Sozialverhalten
Wie wird Schule für mein Kind zum Erfolgsmodell ?
Handy im Unterricht Anke Gemünd, Kevin Riedel, Jan Hundertmark (Arbeitsgruppe: Die Drei Fragezeichen)
Ziele der Medienerziehung
Leitsätze für das Bildungszentrum
Trainingsraum-Modell
Herzlich Willkommen!.
Shdgfs8hsdn Médiation scolaire à Bridel.
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Das Trainingsraum- Konzept an der Marie Curie Schule
L E I T B I L D.
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Ziele der Medienerziehung
Bloggen in der Schule Studentin: Jasmin Elgass
Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Schuleingangsphase der GS“ Im Rosental“ Merseburg
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Your Local Partner Worldwide Unterrichten braucht Mut – führen übrigens auch! __________________________________________ Lebe Tag 29. Mai
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Motivation & Motivationsförderung
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Postfach , Hamburg AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. im Schulalltag Herausforderung.
Das Schulklima der Anne-Frank-Realschule
Schule Rottenschwil lache, läbe, lerne.
Erziehungsvereinbarung
Gliederung des Vortrages
Neuer Fortbildungserlass
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Hilfestellung Fragebogen (TR-Rückkehrplan)
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
1 Das Potenzial und der Einsatz von Unterrichtsvideos.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Lektüreauftrag (Reader S ) Welche der folgenden Behauptungen stimmen? 1. Altersgemischtes und altersdurchmischtes Lernen ist als Synonym zu verstehen.
PROJEKT 4.6 Thesen, die die Welt verändern (könnten)
SEIS-Evaluationsbericht 2015
„Den Glauben der Heranwachsenden entdecken und begleiten“
verstehen, entdecken, erleben Für eine neue Kultur der Begegnung
Vom Stereotyp zur Diskriminierung

Betreuung von Menschen mit Behinderung
Leitbild Schulregion Raron
- Schulen tauschen sich aus
CSG Methodenkompetenz:
Projektband Geographie
Elemente der Lerndesignarbeit
Gender in den Berichten
Aufgaben Grenzen Ausbildung
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Dienstbesprechung für die Berufsbereiche Ernährung und Hauswirtschaft
KNSU - KompetenzNetzwerk SportUnterricht
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Impuls Eigenlogik System Schule
später dann locker lassen?
Klärung der Begrifflichkeit in der Pädagogik
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
Berufspraktisches Seminar Wahlmodul /
Modul 3: Klassenmanagement
Berufspraktisches Seminar Wahlmodul /
Schulkultur in Kerzers
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
TEAM-Klasse: Schüler Die Grundlagen sind weitgehend bekannt
 Präsentation transkript:

übernehmen der lehrerrolle – hineindenken in die schülerrolle wesley wiebe 21.04.09

Definition Lehrerarbeit: Lehrerinnen und Lehrer sind Menschen, die Schülern beim Lernen helfen – Schülerinnen und Schüler sind Menschen, die sich beim Lernen von Lehrern helfen lassen. 21.09.2018 - wesley wiebe -

Berufsleitbild „schnitzen“: Persönlich, durch Vorbilder beeinflusst In Form einer Metapher verdichten These 4,1: Berufsleitbilder wirken, wenn überhaupt, dadurch, dass die Distanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit überbrückbar erscheint. 21.09.2018 - wesley wiebe -

Persönliche Theorie guten Unterrichts aufbauen: 21.09.2018 - wesley wiebe -

Sich selbst Entwicklungsaufgaben stellen: Eine Entwicklungsaufgabe einer Studentin, eines Referendars oder einer Lehrkraft ist eine biografisch bedeutsame und persönlich als notwendig empfundene Herausforderung zum Aufbau didaktisch-methodischer Handlungskompetenz. 21.09.2018 - wesley wiebe -

Rechtslage L-S-Relation: These 4,2: Die Lehrer tragen die Verantwortung dafür, dass die staatlichen Vorgaben für die Gestaltung des Unterrichts eingehalten werden. These 4,3: Die von Lehrerinnen und Lehrern zu lösenden Aufgaben sind derart komplex geworden, dass sie nicht mechanisch gelöst werden können. 21.09.2018 - wesley wiebe -

Ausbalancieren widersprüchlicher Erwartungen: Auf Einsicht bauen oder befehlen? Grenzen setzen oder freigeben? Nähe herstellen oder Distanz wahren? These 4,4: Professionelle Lehrerinnen und Lehrer verstehen es, widersprüchliche Erwartungen an die Lehrerrolle im Interesse der Schülerinnen und Schüler, aber unter Wahrung ihrer Pflichten auszubalancieren. 21.09.2018 - wesley wiebe -

Dialektik des Lehrens und Lernens: These 4,5: Lehrerinnen und Lehrer haben die Aufgabe, ihre Schülerinnen und Schüler mit Liebe und Gewalt zur Selbstständigkeit zu führen. These 4,6: Der dialektische Widerspruch von Führung und Selbsttätigkeit treibt den Unterrichtsprozess voran. 21.09.2018 - wesley wiebe -

Ein Arbeitsbündnis schmieden: Ein Arbeitsbündnis ist ein didaktisch-sozialer Vertrag zwischen der Lehrperson und ihren Ss über die im Unterricht geltenden Rechte und Pflichten und die zu erbringenden Leistungen. 21.09.2018 - wesley wiebe -

Ratschläge: Sich als Lehrer vorstellen Das eigene Handeln berechenbar machen Jedem Ss mit Respekt begegnen Die Ss an der Planung beteiligen Auf eine gepflegte Sprache achten 21.09.2018 - wesley wiebe -

Den eigenen Sprechanteil verringern Die Körpersprache reflektieren Den Blickkontakt nutzen Disziplinprobleme frühzeitig anpacken These 4,7: Inkonsequenz bei der Durchsetzung vereinbarter Regeln ist der direkte Weg in die Katastrophe. 21.09.2018 - wesley wiebe -

Fazit: Unterrichtsvorbereitung ist mehr als die Technik des Stundenplanens – man muss sich auch mental und emotional auf die Ss einstellen und versuchen, mit ihnen ein Arbeitsbündnis herzustellen. 21.09.2018 - wesley wiebe -

DANKE FÜR EUER INTERESSE UND EURE MITARBEIT!