Die Deutsche-Förder-Pflege der Barmenia

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Für den eigenen Pflegefall vorsorgen: Am Beispiel von Gisela R.
Advertisements

Kurzinformation zur Tarifeinführung PflegeBahr Vertriebsinformation 29. Januar 2013.
(Daniel Bahr, Gesundheitsminister)
NKV-News 03/2013 NÜRNBERGER Pflegevorsorge
Versicherungsvermittlung
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitgeber.
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitnehmer.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Stuttgart Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
VB 2, Abteilung Sozialpolitik 1 Was müssen Versicherte über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen wissen?
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Ist mir wichtig Beste Versorgung im Pflegefall Neues Urteil des Bundesgerichtshofs ! März
Empfehlungen für Kindertagespflegepersonen nach dem Ampelprinzip von Gert Baumgärtel.
Drehen Sie mit Ihren Kunden an der Beitragsschraube Aktion BRE-Umwandlung in die Vorsorgekomponente V Allianz Private Krankenversicherungs-AG.
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Die Gesundheitskasse
© 2011 Wolters Kluwer Deutschland / Seite 2
Übersicht über die Pflegereform 2015
Sozialstaat Grundprinzip: Soziale Sicherheit Soziale Gerechtigkeit
Pflegestärkungsgesetz II
Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Die Maßnahmen der Familienpolitik in Deutschland im Bereich der Pflege
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
PflegetagegeldBest im Wettbewerb
Ich empfehle Ihnen unser Bewertungssiegel im Businesspaket
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Modul 2: Rahmenbedingungen: Finanzierung und Beratung
Modul 2: Rahmenbedingungen: Finanzierung und Beratung
„Lernentwicklungsgespräch statt
Pflegeleistungen bei Pflegegrad 3
Legende: Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Kranken-versicherung der Landwirte – Ein kurzer Überblick
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
LEISTUNGSSTARK UND GRUPPENGÜNSTIG
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Absicherung im Pflegefall
ScanPrix Einfach eine gute Idee!
An alle Vordenker.
Master: Kapitel Blau ohne Bild Die Startfolie ist immer in KVBW-Blau.
Thomas Knobloch Key Account Manager 29 Jahre alt, verheiratet
Die betriebliche Direktversicherung
Die Barmenia PrivatRenten - auch mit Pflegeoption April 2017
Befreiung von der Versicherungs-pflicht in der GKV – Ein kurzer Überblick Klaus-Dieter Ebel Abteilung Tarif BK.
Die moderne Kombi-Lösung!
Zuzahlungen in der GKV – Ein kurzer Überblick
Das Thema Pflege aus gewerkschaftlicher Sicht
Präsentation Vertragshilfen
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Top versorgt im Krankenhaus!
Rechenbeispiel Riester
Medienkonferenz «MEINE RENTE»
PZT Best, PflegeBahr(Plus) Juli 2013 APKV – Produktkommunikation
Ihre Vertriebschancen mit Zahn-Zusatzversicherungen
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Produkt-Kurzpräsentation Gothaer VermögensPlan Premium
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Informationen für Arbeitgeber
Sachversicherungen als Ertragsbringer
Wir helfen Kriminalitätsopfern
Öffnungsaktionen für Beamte
Bleiben Sie selbstbestimmt
Win-Win-Situation für Sie und Ihre Kunden.
Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Was wir erreichen möchten …
Die einmalige Chance für Sie als Makler und Ihre Kunden: KTG-Erhöhungsaktion ab Ende Juni 2019! Annahme mit nur 3 Klicks.
Information zu Beginn der Stufe Q2
 Präsentation transkript:

Die Deutsche-Förder-Pflege der Barmenia Jetzt staatliche Zulage sichern!

Das Thema Pflege in Deutschland Deutschland läuft in die Pflegefalle In zehn Jahren gibt es eine Million Betroffene mehr. Dann haben 27 Millionen Deutsche einen Pflegefall in der Familie Die Welt, 05.12.2012 Pflegekosten überfordern viele Menschen Stuttgarter Zeitung, Stadtausgabe vom vom 30.10.2012 Werden Frauen zum Pflegefall, fallen über die gesamte Pflege hinweg Kosten von durchschnittlich knapp 84.000 Euro an. Nachricht aus Versicherungen & Finanzen vom 28.11.2012

Zahlen zur Pflegebedürftigkeit auf einen Blick Rund 2,3 Millionen Menschen sind in Deutschland pflegebedürftig Das sind etwa 2,9 % der deutschen Bevölkerung Anzahl wird bis 2030 schätzungsweise auf rund 3,5 Millionen ansteigen Insgesamt erhielten im Jahr 2009 etwa 700.000 Pflegebedürftige eine vollstationäre Dauerpflege

Durchschnittliche Pflegekosten

Private Vorsorge wird immer wichtiger Die Leistungen der gesetz-lichen Pflegeversicherung reichen nicht aus, um die tatsächlichen Kosten im Pflegefall zu decken Die Versorgungslücke muss aus dem eigenen Einkommen finanziert werden u. U.: „Kinder haften für Ihre Eltern“ Versorgungs-lücke 1.687 € Durch- schnittliche monatliche Kosten stationäre Pflege 3.237 € Leistung Pflegepflicht-versicherung 1.550 €

Neuer Aufwind für die Pflege-Vorsorge Der „Pflege-Bahr“! Ab 01.01.2013 fördert der Staat die private Pflegevorsorge mit monatlich 5 Euro bzw. 60 Euro pro Jahr Gefördert werden Pflegemonats- oder –tagegelder Mindesteigenbeitrag des Versicherten: 10 EUR (plus 5 EUR staatliche Förderung) Gefördert werden Pflegepflichtversicherte ab 18 Jahren, die nicht pflegebedürftig sind oder waren

Neuer Aufwind für die Pflege-Vorsorge Keine Gesundheitsprüfung! Keine Risikozuschläge! Keine Leistungsausschlüsse! Monatliche Mindestabsicherung 100 % (600 Euro) in Pflegestufe III 30 % in Pflegestufe II 20 % in Pflegestufe I 10 % in Pflegstufe 0 Der Versicherungsschutz darf nicht höher sein als die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung. Eine Dynamik in Höhe der Inflation ist möglich.

Neuer Aufwind für die Pflege-Vorsorge Durch den „Pflege-Bahr“ wird die private Pflegevorsorge in der Bevölkerung neue Aufmerksamkeit erhalten: => Starke Präsenz des Themas in den Medien Wer bisher noch nicht für den Pflegefall vorgesorgt hat, sollte jetzt zumindest die staatliche Zulage mitnehmen … Es werden im nächsten Jahr rund 1,5 Millionen Verträge zur staatlich geförderten Pflegeversicherung erwartet Wir sind die Ersten, die das passende Produkt liefern!

Die Deutsche-Förder-Pflege der Barmenia Die Barmenia bietet schon jetzt einen staatlich geförderten Pflegetarif an – die Deutsche-Förder-Pflege (Tarif DFPV) Versicherungsbeginn ab 01.01.2013 Der Barmenia Förder-Tarif erfüllt alle Bedingungen für die staatliche Förderung - garantiert! Und: Wir legen ´was drauf! Bedarfsgerechte Absicherung durch höhere Leistungssätze in Pflegestufe I und II - mehr als nur das Minimum! 60 % statt 30 % des versicherten Monatsgeldes in Pflegestufe II 30 % statt 20 % des versicherten Monatsgeldes in Pflegestufe I

Die Deutsche-Förder-Pflege im Überblick Leistungsstufen der Deutschen-Förder-Pflege 100 % in Pflegestufe III 60 % in Pflegestufe II 30 % in Pflegestufe I 10 % in Pflegestufe 0 Das Pflegemonatsgeld in Stufe III beträgt 600 EUR. Damit der Mindest-Eigenbeitrag in Höhe von 10 EUR erreicht wird, kann das Pflegemonatsgeld aber auch höher ausfallen Die Wartezeit beträgt 5 Jahre, sie entfällt bei Unfällen Dynamisierung in Höhe der Inflationsrate möglich, maximal bis zu den Höchstleistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung

Die deutsche Förder-Pflege im Überblick Leistung auch bei Pflegestufe „0“ Wenn demenzbedingte Fähigkeitsstörungen, geistige Behinderungen oder psychische Erkrankungen die Alltagskompentenz einschränken aber nicht der Umfang der Pflegestufe I erreicht wird (mehr als 90 Minuten Pflegeleistung – davon mind. 45 Minuten Grundpflege) Z. B. Beispiel: Weglauftendenz, Verkennen oder Verursachen gefährdender Situationen, tätlich oder verbal aggressives Verhalten, Beeinträchtigung des Gedächtnisses, herabgesetztes Urteilsvermögen …

Die Deutsche-Förder-Pflege im Überblick Staatliche Zulage Pro Person wird ein Vertrag mit 5 Euro im Monat bezuschusst. Der Monatsbeitrag bei der Barmenia wird automatisch um die staatliche Zulage reduziert Keine Gesundheitsprüfung Auch Personen mit Vorerkrankungen können eine Pflegeergänzung abschließen – solange sie noch nicht pflegebedürftig sind oder waren Kein Aufnahmehöchstalter

+ = Staatliche Förderung 5 EUR vom Staat 10 EUR selbst Förderbeitrag von 5 EUR monatlich (Pflegevorsorgezulage) Eigenbeitrag von 10 EUR monatlich Mindestbeitrag insgesamt 15 EUR monatlich Förderung wird nachträglich einmal im Jahr gezahlt Auszahlung erfolgt über Bundesversicherungsamt 10 EUR selbst + 15 EUR Mindest- beitrag =

Welcher Beitrag ist abzuschließen? abgeschlossen wird eine Pflegeversicherung mit 15 EUR Monatsbeitrag Kunde selbst zahlt 10 EUR ein Die anfänglichen fehlenden 5 EUR im Monat werden gestundet“ Wird auf Grund des Alters die Mindestleistung von 600 EUR Pflegemonatsgeld nicht erreicht, ist der Monatsbeitrag entsprechend zu erhöhen!

Die Deutsche-Förder-Pflege – einfach und unkompliziert für Kunden! Die Barmenia beantragt die staatliche Zulage für den Kunden Der Kunde muss sich um nichts kümmern und zahlt von Anfang an den um die Zulage reduzierten Beitrag

Die Deutsche-Förder-Pflege – einfach und unkompliziert für Sie! Schlanker Abschlussprozess Die Deutsche-Förder-Pflege ist optimiert für Online-Abschlüsse Ohne Unterschrift des Kunden Direkt-Eingabe des Antrags über maklerservice.de oder adcuri.de Anbindung des Online-Antrags in Ihre eigenen Online-Auftritte über Einbindung Templates (HTML-Vorlage): mit dem Online- Abschluss-Generator können Sie Seiten für den Direktabschluss direkt in Ihre Homepage einbinden Anbindung per Web-Services: Integration des Online-Abschlusses in Ihre eigenen, selbst erstellten Oberflächen

Für alle, die mehr tun möchten: Viele werden mit der staatlich geförderten Pflegeergänzung erstmals etwas gegen die Pflege-Lücke tun Die Deutsche-Förder-Pflege zielt vorrangig auf die Sicherung der Zulage ab … … wer kann, sollte aber auf jeden Fall darüber hinaus aktiv werden! ? Deutsche-Förder-Pflege 600 € Durch- schnittliche monatliche Kosten stationäre Pflege 3.237 € Leistung Pflegepflicht-versicherung 1550 €

Für alle, die mehr tun möchten: Barmenia Pflege+ Barmenia Pflege+ 1200 € Deutsche-Förder-Pflege 600 € Durch- schnittliche monatliche Kosten stationäre Pflege 3.237 € Leistung Pflegepflicht-versicherung 1550 €

Barmenia Pflege+ (Tarif EPM) Das Pflegemonatsgeld in Pflegestufe III kann zwischen 100 EUR und 2.500 EUR frei gewählt werden bedarfsgerechte Leistungsverteilung - wie in der Deutschen-Förder-Pflege 100 % in Pflegestufe III 60 % in Pflegestufe II 30 % in Pflegestufe I 10 % in Pflegestufe 0 Die Wartezeit beträgt 3 Jahre, sie entfällt bei Unfällen Zusätzlich erhalten unsere Kunden mit Barmenia Pflege+ attraktive Assistance-Leistungen Einfache Gesundheitsprüfung Tipp: Leistungen der DFPV verdoppeln (+ 600 EUR) oder verdreifachen (+ 1.200 EUR)

Assistance-Leistungen Barmenia Pflege+ Die Leistungen werden von unserem Kooperationspartner, der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., erbracht bzw. vermittelt Durchführung eines ersten persönlichen Pflegegesprächs Unterstützung bei der Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit Erstattung von frei verfügbaren Fahrdiensten bis 200 EUR p.a. Restkostenerstattung für die Installation eines Hausnotrufsystems Vermittlung von Pflegedienstleistern Pflegeheimplatzgarantie binnen 24 Stunden

Verkaufsunterstützung Verkaufshilfen : Flyer Mailing-Einleger Prospekt Plakat Unterstützung bei eigenen Aktionen (z. B. Selektionen) Unterstützung bei Einbindung der Online-Angebote

Auch der PKV-Verband unterstützt den Vertrieb von Pflege-Zusatzversicherungen mit einer großen Anzeigen-Kampagne:

Deutsche-Förder-Pflege und Pflege+ Die Zeit ist gekommen … für eine geförderte private Pflege-Vorsorge. Dieses Potential sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Deutsche-Förder-Pflege und Pflege+