Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Win-Win-Situation für Sie und Ihre Kunden.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Win-Win-Situation für Sie und Ihre Kunden."—  Präsentation transkript:

1 Win-Win-Situation für Sie und Ihre Kunden

2 Das Geld liegt auf der Straße
und wartet auf Sie. Natürlich ist das sehr einfach dargestellt, aber tatsächlich ist es so ähnlich.

3 Es geht um das Thema „Pflege“, das derzeit in aller Munde ist.

4 Jeder 2. Bürger hat Angst 100 neue Fälle von Demenz in Deutschland
Welt-Alzheimer-Bericht 2015 Zahl der Demenzkranken steigt Umfrage DAK-Gesundheit Jeder zweite Deutsche hat Angst vor Demenz Umfrage TNS-Infratest Jeder 2. hat Angst vor Schicksal Pflegefall Mehr als jeder zweite Erwachsene hat große Angst vor Pflegebedürftigkeit. 100 neue Fälle von Demenz in Deutschland Rheinische Post, Pflege im Ausland – "Oma-Export" wird beliebter Pflegen macht arm Jeder 2. Bürger hat Angst

5 Und trotzdem haben nur 5 - 7 % privat vorgesorgt!
Jeder 2. Bürger hat Angst Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, ein Pflegefall zu werden. Schon heute gibt es mehr als 3,1 Millionen Pflegebedürftige – Tendenz stark steigend! Es mangelt heute schon an Pflegekräften. Dabei wird die Finanzierung zum Problem: Immer mehr Leistungsempfänger, aber immer weniger Beitragszahler Quelle: Bundesministerium für Gesundheit, Leistungsempfänger soziale Pflegeversicherung. Gesamtanzahl 3,1 Mio. (Stand ); Pflegefälle nach Alter (Stand ). Und trotzdem haben nur % privat vorgesorgt!

6 Der Markt ist riesig!

7 Machen Sie den ersten Schritt und nehmen Sie Ihren Kunden die Angst.
Warum ist das so? Jedem sitzt die Angst im Nacken. Aber niemand will es sich vorstellen zum Pflegefall zu werden. Also schiebt man es vor sich her. Auch in Ihrem Kundenstamm. Machen Sie den ersten Schritt und nehmen Sie Ihren Kunden die Angst.

8 Sprechen Sie das Thema professionell an.
Ihre Kunden werden es Ihnen danken.

9 Wieviel können Sie dabei verdienen? Wer ist die Zielgruppe?
Wie sprechen Sie Kunden an?

10 einem lukrativen Verdienst.
Profitieren Sie von einem lukrativen Verdienst.

11 Wieviel können Sie dabei verdienen?
1.000 € Bei nur einem Rentner-Ehepaar am Vormittag mit einem durchschnittlichen Monatsbeitrag: Berechnungsbeispiel: DPP-PremiumSchutz (PG 5-1), Eintrittsalter 60 Jahre, monatlicher Beitrag im Durchschnitt zwischen 75 und 100 Euro Bei nur 20 Tagen pro Jahr macht das: Und das zusätzlich zu Ihrem normalen Geschäft!

12 Wie aber sollen Sie vorgehen?
Wer ist die Zielgruppe? Erst einmal jeder! Besonders sensibilisiert sind natürlich ältere Menschen. Menschen ab 45 Jahren sind die optimale Zielgruppe. Sehr interessant sind auch erwachsene Kinder, die Ihre Eltern und somit auch ihre eigene Leistungspflicht im Pflegefall der Eltern absichern möchten. Wie aber sollen Sie vorgehen?

13 Kunden ansprechen Nutzen Sie Ihren Bestand und erhöhen Sie gleichzeitig die Kundenbindung. Neukunden erreichen Sie z. B. über das Thema Patientenverfügung. Nutzen Sie Veranstaltungen gemeinsam mit dem Institut für Erbrecht*. Wir unterstützen Sie u. a. mit unserem professionellen Mailing-Service – Sprechen Sie mit uns! * Vorteil: Gegen Vorlage der Deutschen PflegeKarte erhalten Ihre Kunden eine um 90 Euro vergünstigte Erstberatung durch einen Fachanwalt des Instituts für Erbrecht.

14 Kunden sensibilisieren
„Menschenwürde“ auch im Pflegeheim Finanzielle Verluste Pflege zuhause Selbst-bestimmung bis ins Alter Junge Zielgruppe: Angst vor Unfall / unfall- bedingter Pflege Familie entlasten Vorsorge bei schweren Erkrankungen Angst vor psychischer Belastung Vorsorge treffen Auf die emotionalen, sozialen und materiellen Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen!

15 Kunden aufklären Der gesetzliche Schutz deckt oft nicht einmal die Hälfte der Pflegekosten Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5 Ø Kosten 4.100 € 3.500 € 2.400 € 900 € 300 € 211 € 175 € 125 €* 689 € 1.102 € 1.888 € 2.105 € 1.298 € 1.612 € 1.995 € Häusliche Pflege durch ambulanten Pflegedienst Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5 Ø Kosten 3.805 € 3.575 € 3.062 € 2.570 € 2.300 € 1.800 € 2.175 € 125 € 770 € 1.262 € 1.775 € 2.005 € Vollstationäre Pflege in einem Pflegeheim Eigenanteil Gesetzlicher Schutz * Aus Entlastungsbetrag Quelle: Alle monatlichen Pflegekosten für häusliche und vollstationäre Pflege beruhen auf eigenen Recherchen und beziehen sich auf den Durchschnitt in ganz Deutschland. Wichtig: Die Beispiele zeigen, wie hoch die Versorgungslücke sein kann. Die persönliche Höhe der Pflegekosten richtet sich jedoch nach dem Wohn-/Pflegeort, dem jeweiligen Anbieter von Pflege-Dienstleistungen und den persönlichen Wünschen Ihrer Kunden. Mehr Informationen enthält u. a. der beliebte Pflege-Ratgeber des Münchener Verein.

16 EinrichtungsEinheitlicherEigenanteil?
(EEE)

17 EEE in der Pflege kurz erklärt
Den einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (kurz EEE) gibt es seit Er ist für die Pflegegrade 2 – 5 bei vollstationärer Pflege in einem Pflegeheim gleich hoch, kann sich aber von Pflegeheim zu Pflegeheim unterscheiden. Der Begriff EEE enthält das Wort „Eigenanteil“, weshalb dies häufig zu Missverständnissen führt. Denn damit ist noch nicht der gesamte Eigenanteil gemeint, den der Pflegeheimbewohner letztendlich an das Pflegeheim zahlt. Hier ein vereinfachtes Beispiel, um die Kosten anschaulich zu zeigen: Pro Seniore Residenz, Am Märchenbrunnen, Berlin Vollstationäre Pflege, allgemeiner Pflegesatz Quelle: Recherche vom Fazit: Der EEE ist nur ein Bruchteil der Pflegekosten, die der Heimbewohner an das Pflegeheim zu zahlen hat. Der gesamte Eigenanteil fällt deutlich höher aus und ist – wie der EEE – in den Pflegegraden 2 bis 5 gleich hoch.

18 Wir zeigen Ihnen den richtigen Weg
Win-Win-Situation: Mehr Geschäft für Sie und die passende Pflegevorsorge für Ihre Kunden

19

20 Warum Münchener Verein?
Die gibt es nur bei uns. Die flexible Pflegevorsorge, die sich individuell nach den Kundenbedürfnissen (und den finanziellen Möglichkeiten) ausrichten lässt Die Höhe des Pflegegeldes kann je Pflegegrad 1-5 nahezu frei gewählt werden Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 2 (bieten nur wenige Mitbewerber!) Keine Gesundheitsprüfung durch Ausschluss bestimmter schwerer Vorerkrankungen Keine Wartezeit

21 Pflegeleistungen weltweit
Einmalleistung ab € bis zu € bereits ab Pflegegrad 2 Einfacher und schneller Online-Abschluss mit direkter Policierung Kostenfreie Zusatzleistungen mit der Deutschen PflegeKarte Pflegehotline Vermittlung ambulanter Pflegedienste Kurzzeitpflegeplatz innerhalb von 48 Stunden Demenzprogramm für pflegende Angehörige 24h Pflegeplatz- Garantie

22 Wir unterstützen Sie in jeglicher Form

23 Über unseren extrem flexiblen MV-Mobilrechner
Ob für Pflege zuhause oder im vollstationären Bereich – nahezu alle Wünsche können ganz einfach erfüllt werden. Wir reden nicht nur – wir sind digital: Online-Abschluss ohne Unterschrift des Kunden

24 Durch zahlreiche Unterlagen
Ob Prospekt, Flyer, Highlightblatt, Produktsteckbrief oder unser beliebter Pflege-Ratgeber mit allen benötigten Informationen – da bleibt keine Frage offen.

25 Und dabei können Sie gut verdienen
1 Ehepaar 1.000 € Termine am Vormittag x 20 Ihre Provision Soviel könnten Sie z. B. pro Jahr verdienen

26 Und denken Sie immer daran: Win-Win-Situation für Sie und Ihre Kunden
Jetzt sind Sie dran! Und denken Sie immer daran: Win-Win-Situation für Sie und Ihre Kunden

27 Münchener Verein Versicherungsgruppe
Pettenkoferstraße München Tel. 089/ Fax 089/


Herunterladen ppt "Win-Win-Situation für Sie und Ihre Kunden."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen