Was ist Cystische Fibrose?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Genetisch bedingte Erkrankungen
Advertisements

Antibiotika – Einnahme
Präsentation Rachitis
Bald hier in Ihrer Arztpraxis
ADHS - Kryptopyrrolurie
DNA PLUS Gentests zur Gesundheitsvorsorge
Gesunde Ernährung und ihre Trends
Down-Syndrom / Trisomie 21
Humangenetik
Blut und Blutgruppen Blutgerinnung.
Simon Name: Simon Wörter Geb.-Datum: Haarfarbe: blond
Was sind Gene und was kann uns eine Genanalyse sagen?
Text durch Klicken hinzufügen Malaria Sumpf- und Wechselfieber.
Pflege eines Bewohners mit Soor- und Parotitisgefahr Vanessa Bernat Kurs 56.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
GFS von Lucas und Dennis
1 Sonnenstich und Hitzschlag Bild?. Information 2  Ein Sonnenstich entsteht durch die übermässige Sonneneinstrahlung auf den Kopf und somit Reizung der.
Schwerpunktprogramm Frauenarmut-Arbeit-Gesundheit Ziel ist, ein übertragbares Modell mit gesundheitsfördernden Angeboten für die Zielgruppe armutsbetroffener.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
GESUNDHEIT GESUND ESSEN. Sport treiben Reis essen fette Speisen essen joggen sich erholen Rad fahren Obst und Gemüse essen vernünftig einkaufen nicht.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 11 ADHS, Störungen des Sozialverhaltens.
Aus der Forschung:  Untersuchungen zeigen, dass Kinder die in Deutschland leben, gut mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt sind.  Ungünstig ist aber.
1 Bild Schlaganfall. Informationen 2  Ursache ist der Verschluss eines Hirngefässes oder eine Hirnblutung  Symptome sind grösstenteils gleich und können.
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
Killerkrankheit Prostatakrebs Prostatakrebs Es sagte ein Betroffener: Erst jetzt, wo ich Probleme habe, habe ich mich mit dem Thema „Prostata“ beschäftig.
Erfüllte der Schüler der 7 B-Klasse Fedorov Dmitry.
Ernährung und Krebs. Gute Ernährung gehört zur Tumorprävention!
Fettersatzstoffe Abgrenzung der Substanzen
1 Atemnot Bild?. Information 2  Bei schwere Atemnot sind häufig Erkrankungen oder Verletzungen der Atemwege bzw. der Lungen die Ursache  Erkrankungen.
Genossenschaft Zeitgut Luzern Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften Präsentation für die Fachtagung der kirchlichen Sozialen Arbeit des Bistums Basel.
Gentests zur Gesundheitsvorsorge Name des Vortragenden ProGenom GmbH - Zentrum für Humangenetik.
Hautprobleme bei Sjögren-Syndrom Dr. Alexandra Ogilvie Dermatologische Klinik.
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Als Kind in Huanta.
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM - MAC.
Verdauung.
Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie Universitätsspital Basel
Befall der Lunge beim Jo-1-Syndrom (Symptome und diagnostische Wege)
Schema des Blutkreislaufes
שיעור בענין חצות בשעות זמניות
Eine Näherungslösung für das Problem des Handlungsreisenden
Probleme der Jugendlichen in Deutschland und Russland
Das Verdauungssystem des Menschen
Geheimnis der Zwiebel.
Bei Kindern braucht man ein Gläschen voll Weisheit,
Die Verdauungsorgane des Menschen
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
die du im Griff haben solltest, um Hoher Investitionsstau
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Asthma Bronchiale Referat Biologie, Note 1
Pflegeplanung Problem Ressourcen Ziel Maßnahmen.
Elemente-Quiz.
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Welche Fehlbildungen können während einer Schwangerschaft auftreten?
Progerie.
Zum Glück gibts QIPENDI:
Kerstin Altenberger & Luisa Maier
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Grundlagen der Vererbungslehre
M A T H E.
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
>>bewegtes Leben
Naturwissenschaftli-ches Arbeiten in Jgst.5 Thomas Nickl, 2019
Alles was der Körper braucht
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Die Geschichte von Peter …
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Medizin von heute AylDem
 Präsentation transkript:

Was ist Cystische Fibrose?

Was ist Cystische Fibrose (auch Mukoviszidose) Was ist CF? Geschichte der CF Krankheitsbild Therapie Probleme der CF- Betroffenen

Cystische Fibrose CF ist die häufigste stoffwechselbedingte Erbkrankheit in Europa Jeder 25. in der Schweiz ist Träger des veränderten Gens! Auf 2500 Neugeborene ein Kind mit Cystischer Fibrose 30-40 Kinder im Jahr werden in der Schweiz mit CF geboren

Vererbung von CF Voraussetzung: Vater und Mutter Träger einer Mutation im CF-Gen 25% Wahrscheinlichkeit für ein Kind mit CF

Geschichte der CF „Ist des Kindes Stirne salzig wird es bald sterben!“ (Volksweisheit Mittelalter) 1936 Beschrieb der Krankheit durch Prof. Fanconi, Universitätsspital Zürich 1989 Lokalisierung des Gendefekts auf Chromosom 7 Bis heute über 1900 Mutationen bekannt Häufigste Mutation phe508del (ca. 80%)

Krankheitsmechanismus 1 Salzaustausch zwischen Zellinnerem und Zellumgebung ist gestört. Dadurch entsteht unter anderem in der Lunge und in der Bauchspeicheldrüse zu zähes, zu dicker Schleim/Sekret. In der Haut entsteht ein „zu salziger Schweiss“ => Schweisstest Seit 2011: Neugeborenen Screening in der Schweiz

Krankheitsmechanismus 2 Der zähe Schleim verstopft die zarten, feinverästelten Bronchien in der Lunge. Dadurch kann die Lunge nicht vollständig mit Luft gefüllt werden und es gelangt weniger Sauerstoff aus der Lunge ins Blut. Zusätzlich bietet der zähe und reichlich vorhandene Schleim einen idealen Nährboden für Bakterien. In der Lunge von CF-betroffenen findet sich eine chronische bakterielle Entzündung. Diese Entzündungsreaktion zerstört das Lungengewebe mit der Zeit. Durch die vermehrte Schleimmenge husten CF-Betroffene chronisch.

Krankheitsmechanismus 2 In der Bauchspeicheldrüse wird der Verdauungssaft (Enzyme) gebildet. Der Verdauungssaft von CF-Betroffenen ist dick und zähflüssig, und die feinen Ausführgänge des Organs verstopfen. Dadurch gelangt zu wenig oder gar kein Verdauungssaft in den Darm. Ohne Verdauungssaft kann der Nahrungsbrei nicht so vorbereitet werden, dass Fett, Zucker und Eiweisse vom Darm in den Körper aufgenommen werden können. Deshalb leiden CF-Betroffene häufig an Untergewicht.

Therapien bei CF Lunge: Reinigung der von Schleim, damit Reduktion der Bakterien und damit der Entzündung. Inhalation Atemphysiotherapie Antibiotika Magen-Darm-Trakt: Ersetzten des fehlenden Verdauungssaftes (Enzyme), Einnahme von möglichst viel Kalorien und Ersatz der fettlöslichen Vitamine. 150 % des normalen Kalorienbedarfes Enzymsubstitution je nach Ernährung Vitaminersatz

Therapie: Inhalation 2 bis 3 Mal täglich Inhalationen, Dauer: je 20 bis 60 Min Medikamente Bronchodilatatoren (machen die Bronchien weit) Evt. Steroide (gegen die Entzündung) Antibiotika (gezielt gegen die Bakterien) Dnase (zur Verflüssigung des Schleims) Kochsalz (zur Befeuchtung, als Trägerlösung)

Therapie: Medikamente Einnahme von div. Medikamenten: Enzym-Ersatz für Verdauung Vitamine Kalzium Antibiotika

Therapie: Ernährung Ca. 150% des normalen Kalorienbedarfes Verdauung nicht optimal Chronische Entzündung in der Lunge braucht Energie Zusatznahrung (hochkalorische Drinks) Evtl.zusätzliche Sondennahrung als Dauerinfusion nachts

Therapie: Schleimmobilisation

Therapie: Sport Sport als Therapie Genaues bestimmen der Leistungsgrenze => Spiro-Ergometrie Kontrolle durch Arzt und Physiotherapie

Therapieplan Tages-Therapieplan eines 33 jährigen CF-Betroffenen, mittelschwerer Krankheitsverlauf 08.00-9.30 Uhr Inhalation + Therapie 13.00-14.30 Uhr Mittagsschlaf / Erholung 14.45-16.00 Uhr Inhalation + Therapie 22.00-23.00 Uhr Inhalation + Therapie 3x pro Woche 1 Sporteinheit von mind. 45 min.

Therapie: Intravenöse Antibiotika-Therapie Regelmässige iv-Therapien mit Antibiotika zu Hause oder im Spital Zusätzliche Belastung für Betroffene, Familie oder Partner

Probleme von CF-Betroffenen Krankheit ist oft nicht sofort ersichtlich... ... bestimmt aber den Tagesablauf Spitalaufenthalte für iv-Antibiotika Therapie Eingeschränkte Berufswahl Häufiges Fehlen am Arbeitsplatz Oft „nur“ Teilzeitarbeit möglich Verminderter Verdienst Hohe Selbstbehalte für nicht kassenpflichtige Medikamente und für zusätzliche Ernährung

CF-ler sind lebensfrohe Menschen Trotz immer wiederkehrenden Tiefpunkten geniessen CF-ler die guten Zeiten in ihrem Leben doppelt CF-ler sind sich ihrer Endlichkeit bewusst und leben ein intensives, den Moment auskostendes Leben Wir husten aber wir beissen nicht!

CF-ler haben eine Zukunft... ... Mit Ihrer Hilfe wird es eine bessere! Danke! CF-ler haben eine Zukunft... ... Mit Ihrer Hilfe wird es eine bessere!