AMT 50 - SOZIALAMT - bisherige Struktur -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Gesamtbudget beträgt 846 Mio. € p.a.
Advertisements

Heinrich-von-Stephan-Oberschule Berlin Bezirk Mitte
Ein Sozialverband stellt sich vor…
ein Schulentwicklungsprojekt an Mönchengladbacher Schulen
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG V: Von der Repression zum Recht!
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
3. März 2008Mag. Bernhard Just Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration Das Instrument der Bedarfsorientierten Mindestsicherung Mindestsicherung.
HARTZ IV und die Auswirkungen auf Migrant/innen und Flüchtlinge
Rathaus Gemeinde Wietzendorf
4 Minuten 15 Sekunden Es gibt Menschen, die glauben...
Externes einrichtungsübergreifendes stationäres Qualitätssicherungsverfahren MRSA nach §112 SGB V.
Stadtverwaltung Wermelskirchen
Asylbewerberleistungsgesetz – seit 1993
Gemeinde Nümbrecht.
Asylarbeit im Landkreis Landsberg
Hilfen zum Besuch einer Hochschule
Irmgard Badura Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung
Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.) und
Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen der Behindertenhilfe in Deutschland Rechtliche Ansprüche und ihre Umsetzung aus Sicht des Landesbehindertenbeauftragten.
Bundesteilhabegesetz
Strukturen und Arbeitsweisen des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Würzburg H. Gabel, Sozialamtsrat Leiter 10/08 1.
Informationsveranstaltung Flüchtlinge
BAGüS Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe Bernd Finke, Geschäftsführer der BAGüS1 Pflegebedürftige Menschen mit.
Verantwortung ohne Grenzen?
Kommunalkongress 2015 Finanzierung aus einer Hand – Möglichkeiten und Grenzen der Poolfinanzierung über „Präventionstöpfe“ Dr. Thomas Meysen.
Informationsveranstaltung für den Ausschuss für Generationsfragen, Integration und Soziales der Stadt Uelzen zur Entwicklung der Zuwanderungszahlen, der.
Die Sozialhilfe im Landkreis Tirschenreuth – ein Überblick
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Informationsveranstaltung für Arbeitgeber am 25. April 2016 Asylsuchende in Much – Diese Menschen gehen uns alle an.
Haushalt 2013 – Allgemeine Sozialhilfe I Herr Massa I Drucksache SozA Haushalt 2013 Allgemeine Sozialhilfe.
LANDKREIS GOSLAR Erläuterungen zur Ziel- und Leistungsmengenplanung Fachbereich 50 „Soziales und Jugend“
Vorstellung - Integration Point Andrew Dickinson, Flüchtlingshilfe Much.
Armut und Reichtum in Niedersachsen und im Landkreis Diepholz Barnstorf, 7. Februar 2013 Prof. Lothar Eichhorn, LSKN Mail:
Hartz IV November 2003 Landesarbeitsamt NRW Seite 1 Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe SPD / Grüne: Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen.
Das Soziale an der Marktwirtschaft Aus: Stratenschulte E.D.: Wirtschaft in Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 2006.
Amt für soziale Angelegenheiten Trier Das Schwerbehindertenrecht Gesetzliche Grundlage: Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX)
IV + AMS Burgenland: Offene Stellen in der Industrie und Stellenabdeckung durch AMS.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
JugendamtLandeshauptstadt Dresden Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. Doppelhaushalt der Landeshauptstadt Dresden 2015/2016 Jugendhilfeausschuss.
Wo der Mensch im Mittelpunkt steht …
Erkenntnisse und Fakten zu Armut bei Kindern und Jugendlichen
Bedeutung von Stadtregionen und Stadt-Umlandkooperationen
Was du heute kannst besorgen – das verschiebe nicht auf morgen
Aufbau eines Regionalen Netzwerkes zum Thema Flucht und Trauma im Kreis Plön Auftaktveranstaltung am Krystyna Michalski Tel.: 0431/
2. Treffen der FAG Flucht und Migration
Arbeitslosigkeit.
Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
JHA TOP 3 – Beschäftigungssituation im Jugendamt
Migrationsrecht als Prüfungsfach
Rechtsgrundlagen für die Hilfen für junge Volljährige
Referat im Fach Recht Thema: Nachteilausgleich Student: Matthias Huber.
Quartiersentwicklung im Rahmen des demografischen Wandels
3b Parks 3a Parks Bresgespark Schmölderpark 3c Parks 3d Parks
Vielfältiger Islam versus gewaltbereiter Salafismus
Erneute Öffentliche Auslegung
von Sabine Kronfoth und Adrian Maerevoet
Die Finanzierung der Eingliederungshilfe (EGH) im BTHG
Viele wollten weg.
Musterseite: Titel/Logo + CD-Farbe
Willkommen beim Helferkreis !
Innerer Service, Zentrale Landwirtschaft, Veterinär-
Produktberichterstattung
Produktberichterstattung
Budgetberichterstattung
Inklusion durch Sozialleistungen?
Allgemeine Verwaltung Spezialisierte Dienste
 Präsentation transkript:

AMT 50 - SOZIALAMT - bisherige Struktur - Anlage 1 AMT 50 - SOZIALAMT - bisherige Struktur - Durch Hartz IV betroffene Bereiche Durch sonstige Veränderungen betroffene Bereiche 50 00 Amtsleiter/in 50 01 Allgemeine Abteilung 50 02 Asyl- u. Vertriebenen- angelegenheiten 50 03 Einnahmeabteilung 50 04 Hilfen außerhalb v. Anstalten 50 00 Vorzimmer 50 01 0100 Rechnungsstelle, EDV-Koordination 50 03 0100 Heranziehung von ge- steigert Unterhalts- pflichtigen Gruppe 1 50 04 0050 Koordinierung Hilfe zur Arbeit 50 00 0100 Widersprüche 50 02 0100 Sozialarbeiter/innen 50 01 0200 Kriegsopferfürsorgestelle Schwerbehindertenrecht, Unterhaltssicherung, Grundsicherung 50 04 0100 Außenprüfung 50 00 0200 Innenprüfung 50 02 0200 Vertriebenenangelegen- heiten 50 03 0200 Heranziehung von ge- steigert Unterhalts- pflichtigen Gruppe 2, Heranziehung von nicht gesteigert Unter- haltspflichtigen, Kostenersatz 50 04 0200 Springerdienst Gruppe 1 - Mönchengladbach 50 02 0300 Verwaltung Asylheime 50 04 03 Abschnitt 1 50 01 0210 Kriegsopferfürsorge 50 01 0230 Schwerbehindertenrecht 50 02 0400 Leistungsbezirke Asyl 50 04 0310 Gruppe 1 - Hardt, Rheindahlen 50 03 0205 Heranziehung von gesteigert Unter- haltspflichtigen Gruppe 2 50 01 0240 Grundsicherung 50 04 0320 Gruppe 2 - Stadtmitte teilweise Gruppe 2 - Rheydt 50 04 0340 Gruppe 3 - Stadtmitte teilw., Neuwerk, Sonderbezirk HibL 50 01 0250 Kriegsopferfürsorge 50 03 0210 Heranziehung von nicht gesteigert Un- terhaltspflichtigen 50 04 0350 Gruppe 4 - Stadtmitte teilweise 50 01 0260 Unterhaltssicherung 50 04 0360 Gruppe 5 - Volksgarten 50 01 0270 Grundsicherung 50 03 0240 Kostenersatz, Restbereich Heran- ziehung von nicht gesteigert Unter- haltspflichtigen 50 04 04 Abschnitt 2 50 01 0300 Obdachlosenangelegen- heiten (Verwaltung) 50 04 0410 Gruppe 6 - RY-Mitte + RY-West teilw. 50 01 0400 Obdachlosenangelegen- heiten (Sozialarbeiter/innen) 50 04 0420 Gruppe 7 - RY-Mitte + RY-West teilw., Giesenkirchen 50 04 0440 Gruppe 8 - RY-Mitte + RY-West teilw. 50 01 0500 Geschäftsstelle Ausländerbeirat 50 04 0450 Gruppe 9 - Odenkirchen, Wickrath

AMT 50 - SOZIALAMT - neue Struktur - Anlage 2 AMT 50 - SOZIALAMT - neue Struktur - 50 00 Amtsleiter/in 50 01 Allgemeine Abteilung 50 02 Ausländische Flücht- linge und Vertriebe- nenangelegenheiten 50 03 Einnahmeabteilung 50 00 Vorzimmer 50 01 0100 Rechnungsstelle, EDV-Koordination 50 03 0100 Heranziehung von ge- steigert Unterhalts- pflichtigen Gruppe 1 50 00 0100 Widersprüche 50 02 0100 Sozialarbeiter/innen 50 01 0200 Sozialhilfe SGB XII, Für- sorgestelle für Kriegsop- fer, Schwerbehinderten- recht, Unterhaltssiche- rung 50 00 0200 Innenprüfung 50 03 0200 Heranziehung von ge- steigert Unterhalts- pflichtigen Gruppe 2, Heranziehung von nicht gesteigert Unter- haltspflichtigen, Kostenersatz 50 02 0200 Vertriebenenangelegen- heiten Gruppe 1 - Mönchengladbach 50 02 0300 Verwaltung Asylheime 50 01 0210 Kriegsopferfürsorge 50 01 0230 Schwerbehindertenrecht 50 02 0400 Leistungsbezirke aus- ländische Flüchtlinge 50 03 0205 Heranziehung von gesteigert Unter- haltspflichtigen Gruppe 2 50 01 0240 Sozialhilfe SGB XII Gruppe 2 - Rheydt 50 01 0250 Kriegsopferfürsorge 50 03 0210 Heranziehung von nicht gesteigert Un- terhaltspflichtigen 50 01 0260 Unterhaltssicherung 50 01 0270 Sozialhilfe SGB XII 50 03 0240 Kostenersatz, Restbereich Heran- ziehung von nicht gesteigert Unter- haltspflichtigen 50 01 0300 Obdachlosenangelegen- heiten (Verwaltung) 50 01 0400 Obdachlosenangelegen- heiten (Sozialarbeiter/innen) 50 01 0500 Geschäftsstelle Ausländerbeirat