Herzlich willkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Emotion und Motivation
Advertisements

Motivation KFK PM – Soft Skills WS 2003/04 Bichler Hannes #
…die Suppe in die wir gehören weniger Jugendliche Mutlosi gkeit wenig Interesse an Religion Erlebnisg esellschaf t Weniger & kleiner Jugendkreise wenige.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Hamburg Thema und Schwerpunkte Vortrag im Rahmen der Info-Veranstaltung von Nordmetall und IG Metall Küste „Alternde Belegschaften – was tun?
Julia Hartanto & Katrin Luz Wintersemester 2012/ Allgemeine II Seminar – Selbstkontrolle Selbstkontrolle und Sport.
Stadt Brixen Fakultät für Bildungswissenschaften Erziehungsstile: Gibt es den Königsweg der Erziehung? von Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis Homepage
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Einführung in den Flow Begriff nach Csíkszentmihályi präsentiert von Das Informationsportal über die Themen Flow, Freitzeitgestaltung und Hobbys und Erlebnispädagogik.
1 SvD Personal Susanne Antrick Sachstand zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
LWL – Landesjugendamt Westfalen Beratung Dr. Paul Erdélyi LWL – Landesjugendamt Westfalen Fachforum IV – AG 2 Förderung, Unterstützung und Erhaltung pädagogischer.
MSG Projekt: Winter Wahl des Projekts - jahreszeitlich bedingt - vielseitig und ganzheitlich umsetzbar - einzelne MSG-Bereiche werden abgedeckt.
Wenn die Maske zerbricht
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ohne Moos nix los!?
Glück kann man lernen AUVA
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
Positives denken fördern
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Organisation und Personalmanagement
Herzlich willkommen!.
EINFLUSS unserer BEDÜRFNISSE auf unser Verhalten.
Die Hauptgänge für die Seele!
Bedürfnispyramide von Maslow Physiologische Bedürfnisse (Hunger, Durst, Sexualität, Ruhe und Bewegung, Schutz vor den Elementen) Sicherheitsbedürfnisse.
Mitarbeitermotivation
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Guten Morgen! Bitte pro SCHULE eine Farbkarte nehmen!!!!
Vorlesung Ingenieurhydrologie
zum Live-Online-Seminar „Grundlagen Haftungs- und Strafrecht“
Die 7 Wege zur Effektivität
IST-Stand-Analyse Zwei Beispiele aus der Praxis
Hallo liebe Gäste Herzlich willkommen.
Motivation Die letzten zwei Stunden sind ja wie im Flug vergangen!
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Dieter brandes Alles unter Kontrolle ? dieter brandes
Teamführung Folien zu SVF 009 | Artikelnummer
(Gelebte) Sexualität von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Widerstand gegen Entwicklung
Voraussetzungen für Entwicklung
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Grundarbeitsfähigkeiten und berufliche Orientierung bei jungen Menschen mit ASS Jena,
Wertschätzende Unternehmenskultur und Gesundheitsmanagement zusammen entwickeln. Wie kann das aussehen? Fachtagung am 5.Juni 2013.
Vertiefen des Leistungsziels
Theaterklasse Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an der
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
Elternabend der 5. Jgst. Herzlich willkommen!.
Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Bewahrung und Erneuerung
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
09. Corporate Social Responsibility
Herzlich willkommen zum Elternabend !
09. Corporate Social Responsibility
08. Schlagfertig argumentieren
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
Input der Geschäftsleitung
Inhalte technischer Bildung am Beispiel technischen Handelns
SAFE © SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN I Modellprojekt zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Karl Heinz Brisch Kinderklinik und.
Mitarbeitende als Botschafter
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
7 gründe für das Radfahren in der Schule
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen

1 Wahrnehmen der Motivation 2 Hintergründe 3 Praxis der Motivation

1 Wahrnehmen der Motivation

Sagt Laura 6 Jahre Das habe ich gemalt

Motivation aus der Ruhe Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Ruhe

Kraft und Vielfalt Natur nutzen Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Musik Architektur Flora Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Flora

Synonyme Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Anhaltspunkte Anlässe Anreize Anstöße Antriebe Grundlagen Gründe Impulse Köder Leitgedanken Leitsprüche Lockmittel Triebfedern Triebkräfte Ursachen Synonyme Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

2 Hintergründe Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Intrinsische Motivation Extrinsische Motivation Selbstständigkeit Ganzheitlichkeit Abwechslung Neugier Monetärer Anreiz Arbeitsumfeld Druck Rahmenbedingungen Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Wenn sie ein inneres Bedürfnis ansprechen Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Prof. Abraham Harold Maslow Begründer der Humanistischen Psychologie Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Bedürfnis Hierarchie

Selbstver- wirklichung Wachstum Wertschätzung Beziehung Sozial Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Existenz Sicherheit Physiologisch

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Prof. Frederick Herzberg Arbeitswissenschaften Klinische Psychologie Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Zwei Faktoren Theorie

Leistung Anerkennung Arbeitsinteresse Verantwortung Beförderung Motivatoren Anerkennung Arbeitsinteresse Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Verantwortung Beförderung

Personalpolitik und Personalführung Zwischenmenschliche Beziehung Hygiene Faktoren Kontrolle Lohn und Gehalt Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Zwischenmenschliche Beziehung Arbeitsbedingungen

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Dr. Heinz Heckhausen Deutsche Gesellschaft für Psychologie Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Hoffnung auf Erfolg

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Hoffnung auf Erfolg Angst vor Mißerfolg Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Es muss ein attraktives Ziel sein Es muss nach den eigenen Fähigkeiten realistisch und positiv eingeschätzt werden können Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Einfluss des Informationssenders Entsprechende Aufgabe auswählen Bei Anstrengung positive Ergebnisse Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Bei Fehlschlag ein genaues Feedback „Maßnahmen für die Zukunft“

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Prof. Mihály Csíkszentmihályi Psychologie für Soziologie und Anthropologie . Aussprache: Tschick-Sent-Mi-Hai-i Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Die Menschen sind am glücklichsten, wenn sie in einem Flow-Zustand sind

Flow Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt „Aufgehen“ in der Tätigkeit bzw. zu einer Veränderung der Zeitwahrnehmung , ohne Sorgen auf die Zukunft. Spielen Sport Idee Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

3 Praxis der Motivation Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Der Hawthorne Effekt Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt In den 1920er Jahren wurde das Arbeitsverhalten bei Experimenten in den Hawthorne-Werken untersucht

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Motivation im Sport Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Motivation im Unterricht Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Motivation im Verkaufen Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Motivation in der Religion Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt Motivation in der Musik Mit der Achterbahn fahren ist im Jetzt

Sagt Laura 6 Jahre Das habe ich gemalt

Danke für die Aufmerksamkeit