Burnout Prävention und mentale Gesundheit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
flow im Beruf mit neuem Schwung zu neuen Ufern
Advertisements

BURNOUT Mag. Ingeborg Saval
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Medizinische Schule Cottbus K13/H3 Jenna, Christin, Anne, Oliver
„Leben eines Jugendlichen im Internet“ Sarah Hatton Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Stress & Stressbewältigung
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
1 Sonnenstich und Hitzschlag Bild?. Information 2  Ein Sonnenstich entsteht durch die übermässige Sonneneinstrahlung auf den Kopf und somit Reizung der.
Mentorat PS 6. Semester Belastung, Ressourcen, Burnout Arbeitsbezogene Erlebens- & Verhaltensmuster (AVEM)
BWLS Seminar 4 Umgang mit Belastungen im Lehrberuf
„Lebensbalance statt Burn Out“ Vortrag Karina Gütges, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach, Konstanz.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
Notfälle im Kindesalter
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Gesundheitsdefinitionen. "Gesundheit heisst, man muss sich wohl fühlen, sich frei bewegen können, guten Appetit haben, normal in seinen Funktionen sein.
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
(k)ein Auge zubekommen Schlafstörungen aus Sicht der Chinesischen Medizin Wie Yin und Yang unseren Schlaf bestimmen und wie die Chinesische Medizin Ihre.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Buchvorstellung Effizienz-und Arbeitstechnik Von: Messerschmidt/Purcell/Suppinger BA Frankfurt; XXX.Januar Emotionale Intelligenz Anja von Kanitz.
Belastungen 22. April Ruedi Stüssi 2 Burnout Das Burnout-Syndrom ist eine Belastungsreaktion auf chronischen Stress am Arbeitsplatz. Dabei gibt.
BEACH BODY KONZEPT Sonja Fierz / becoached loft / Giesshübelstrasse 62a / 8045 Zürich / / /
A. Symptome einer Depression
Die Ausballancierung der Chakren
„Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen“
Suche nach Hilfe
Willkommen.
Wenn die Maske zerbricht
8. Vorlesung Affektive Störungen I.
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
Achtsamkeitsbasierte Stress-Reduktion Meditation Yoga
Positives denken fördern
Intimität in der Ehe.
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Einzigartiger Impulsvortrag durch die Mischung aus Praxis und Theorie:
Burn Out Karin Zimmermann Referat Sozialpolitik - Gesundheitspolitik
E. Das Gespräch mit einem depressiven Menschen
Unterbewusste Kommunikation
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
Was Gallup alles über uns weiss
Energieblockaden aus der Sicht des schamanisch- spirituellen Coaches
Hängst Du heute voll durch?
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
Hängst Du heute voll durch?
die du im Griff haben solltest, um Hoher Investitionsstau
Modul 3: Depression.
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Yoga und Persönlichkeit
Der Spiegel Willst du etwas über dich selbst erfahren?
Welche Fehlbildungen können während einer Schwangerschaft auftreten?
Gunda Haberbusch Sportmentaltrainerin
Burn-Out Psychohygiene
Thema 8: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
Ziele Crash-Übersicht
Stress lass nach! Verhältnis- und Verhaltens-prävention im Betrieb
Exkurs Achtsamkeit Nov-18
Hängst Du heute voll durch?
Progressive Muskelentspannung
Kommunikation Köln 20. Januar
Das Beste im Kind erwecken
Musterseite: Titel/Logo + CD-Farbe
Infektions Schutzgesetz (InfSchG) §§ 42 und 43
Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Mainz
Zweizeilige Titelfolie
SAFE © SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN I Modellprojekt zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Karl Heinz Brisch Kinderklinik und.
Methoden zur langfristigen Stressreduktion
Schulanfang in Niedersachsen
Naturheilpraxis Theresa Blum
Das 3 x 4 der Stresskompetenz
 Präsentation transkript:

Burnout Prävention und mentale Gesundheit Uwe.Sujata@gmail.com dipl. Hypnosetherapeut NGH 14. November 2017

Referent uwe.sujata@gmail.com Uwe Sujata führt ein eigenes Unternehmen und ist als Berater, als Dozent an der HWZ sowie als dipl. Hypnosetherapeut NGH tätig. Er unterstützt Unternehmen bei der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen. Zudem hilft er Menschen vorbeugend oder begleitet sie bei psychisch-emotionalen Prozessen, bei Genesungsprozessen sowie um sie in ihrer persönlichen Weiterentwicklung optimal zu unterstützen. Uwe Sujata ist Vorstandsmitglied der SAQ Sektion Zürich und Gründungsmitglied des Schweizerischen Berufsverbandes für Hypnosetherapie www.SBVH.org

Inhalt Burnout – was ist das? Warum ist eine Rückkehr so schwierig? Digitaler Stress Burnout erkennen Prävention Fragen

Definition Burnout "Burnout" (engl. "to burn out" = "ausbrennen") ist ein Sammelbegriff und steht für einen emotionalen, geistigen und körperlichen Erschöpfungszustand, der durch eine Antriebs- und Leistungsschwäche gekennzeichnet ist und typischerweise am Ende eines monate- oder sogar jahrelang andauernden "Teufelskreises" aus Überarbeitung und Überforderung steht. "Burnout" und "Burnout Syndrom" meinen das Selbe.

Was ist ein Burnout? Ein Burnout ist ein Erschöpfungssyndrom, das sich über längere Zeit schleichend durch Überforderung wie Stress entwickeln kann. Häufig trifft es gerade sehr engagierte Personen. Medizinisch wird i.d.R. eine Erschöpfungsdepression diagnostiziert.

Symptome eines Burnouts #1

Symptome eines Burnouts #2 Chronische Müdigkeit und seelische Erschöpfung, die auch nach einer Erholungs-Auszeit (wie z.B. Urlaub) nicht verschwindet. Distanzierung von der Arbeit, d.h. der Verlust der inneren Beziehung zur Arbeit, der sich in einem verringerten Bedürfnis nach Erfolg bei der Arbeit, in abwertenden und zynischen Gedanken über die Arbeit bis hin zu dem Wunsch äussert, in einen anderen Beruf zu wechseln. Körperliche Beschwerden, wie z.B. Schlafstörungen, höhere Anfälligkeit für Krankheiten, Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Kopf- und Rückenschmerzen, Schwindel, Blutdruckinstabilität, Herzrasen, Tinnitus, Hörsturz. Psychische Veränderungen, wie erhöhte Gereiztheit, innere Unruhe, die Unfähigkeit, nach der der Arbeit abschalten zu können, Rastlosigkeit, innere Leere, Lustlosigkeit, Angst, Langeweile, Verzweiflung, Resignation, Frustration, Sinnlosigkeitsgefühle, Abstumpfung. Kognitive Leistungseinschränkungen, wie z.B. Konzentrationsstörungen, Entscheidungsunfähigkeit, Selbstzweifel, Wahrnehmung von Leistungsverlust. Änderungen im Verhalten, beispielsweise sozialer Rückzug, Hyperaktivität, Konsum suchtfördernder Substanzen, Vernachlässigung von Freizeitaktivitäten.

Typische Burnout-Spirale

Warum ist eine Rückkehr so schwierig?

Digitaler Stress Was passiert beim Smartphone-Konsum? Durchschnittlich checken wir 150 mal pro Tag das Smartphone Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisolsteigen dabei jedes Mal um bis zu 30 Min. Der Körper ist andauernd im Stressmodus Präventionsfilm

Burnout erkennen siehe Flipchart

Prävention Sag JA zu... Psychischem Gleichgewicht Sinn des Lebens Besser schlafen Bewusst Entspannen Positive Selbstgespräche Positiver Medienkonsum Lebendiger Ernährung (<41°C) Mässiger Bewegung Aktivferien, Freude Verzeihen und freisetzen Dankbarkeit & Liebe

Informationsaufnahme

Bewusstseinsmodell

Psychisches Gleichgewicht Arbeit = Interaktion = Ego

Gehirnwellen

Besser Schlafen siehe Flipchart

Chronische Müdigkeit vermeiden Blutbild: Hämoglobinmangel bzw. Eisenmangel

Bewusst entspannen #1

Bewusst entspannen #2 „Augen schliessen und so tun, als ob sie sich nicht mehr öffnen lassen und testen. Diese Entspannung der Augenmuskulatur wie eine Welle durch den ganzen Körper fliessen lassen. Alle Körperteile dürfen schwer werden 3-5 Min. auf den Buchstaben SSssss ausatmen. Danach Kiefer locker hängen lassen Sich auf die Bauch-Atmung konzentrieren Mittels BBTs oder Meditation

Positives Denken

Besser ernähren (<41°C)

Verzeihen und Freisetzen.. ... entlässt Dich aus Deinem Gefängnis

Zusammenfassung Sag NEIN zu Sag JA zu Disstress Digitalem Stress Stress der anderen Lethargie Mobbing Mainstream Medien Pensionierung Hektik Überforderung Chronischer Müdigkeit Sag JA zu Sinn des Lebens Ideal schlafen Entspannen, Bewusstheit Gute Selbstgespräche Positiver Medienkonsum Lebendiger Ernährung Mässiger Bewegung Aktivferien, Freude Verzeihen und freisetzen Dankbarkeit & Liebe