Weiterer Verlauf des Studiums

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Advertisements

Marketing Definitionen Prof. Erich Gutenberg „Marketing sind Bemühungen des Unternehmens unter Einsatz bestimmter Funktionen die Betriebsleistungen den.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND WIRTSCHAFTSRECHT.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007Marketing 1 Kapitel 2 Nach der Bearbeitung des 2. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q die Phasen einer.
Institut für Soziologie der RWTH Aachen Fach- und Studiengangpräsentation (Juli 2009)
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR MARKETING & MANAGEMENT Modalitäten zur Anmeldung  Seminarangebot: Lehrstuhl für Unternehmensführung.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
1 Master of Science Major Economics. 2 Verantwortliche: Institut für Mikroökonomik: Prof. Hoppe-Wewetzer Institut für Makroökonomik: Prof. Gassebner Institut.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
Umgesetzte, marktorientierte Innovationen wie auch erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen sichern in einem zunehmend globalisierten und konkurrierenden.
Vollzeit und berufsbegleitend auf deutsch (Olten) und englisch (Basel) Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Darstellung Kundenprojekt

Projektmanager Veranstaltungen (m/w)
Herzlich Willkommen bei der Dr. EICHER PERSONALBERATUNG
Beratung Projekte Philosophie
Bildungslandschaft Neuwied
Kommunikation + Beziehung
Modul Nationale und Internationale Tourismuspolitik
Wie handeln die Jugendliche?
Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Weiterer Verlauf des Studiums
Weiterer Verlauf des Studiums
Weiterer Verlauf des Studiums
Weiterer Verlauf des Studiums
Weiterer Verlauf des Studiums
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Internationale Wirtschaft
Weiterer Verlauf des Studiums
Präsentationstitel Berufsbild KonstrukteurIn bei Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG Wolfgang Schopf / TS MT SE Vie 3A.
Das WSG-W: Begriff Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium (WSG) mit wirtschafts-wissenschaftlichem Profil (WSG-W) mit sozial-wissenschaftlichem.
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Kleine Füße-sicherer Schulweg
Kontrollfragen zu Kapitel 6
Die Kindertageseinrichtung ein modernes Bildungsunternehmen?
Weiterer Verlauf des Studiums
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
1. Welche Möglichkeiten bietet die Plattform des Arbeitsmarktmonitors?
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Weiterer Verlauf des Studiums
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Willkommen beim Studium Business Management STUDIENPLAN
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Unabhängige Full-Service-Agentur
Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.)
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
Geschäftsplanpräsentation
Studienphase 2.
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Gespensterfinger Wochenrückblick vom bis
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Implementierung von Anwendungssystemen
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Stochastic Engineering Karriere-Chancen in Business and Finance
Praktikant im Bereich Corporate Communications / Events (m/w/d)
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
 Präsentation transkript:

Weiterer Verlauf des Studiums

Der Profilbereich im Überblick  Nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Module finden Sie im Modulkatalog.

Worum geht es? Ziele: Das Ziel diese Profilbereiches ist es, die Studierenden für die vielfältigen Aufgabenbereiche der marktorientierte Unternehmensführung zu qualifizieren. Sie lernen Märkte richtig zu verstehen und zu analysieren, die Marktbearbeitung an den Besonderheiten von Märkten erfolgreich auszurichten, sowie die Organisation sowie die Führungs- und Managementsysteme marktorientiert aufzustellen.

Worum geht es? Inhalte: Markt- und Kaufverhaltensforschung Marketing- Management Dienstleistungs- und Beziehungsmarketing Konzepte des Käuferverhaltens sowie die Bedeutung von Marktforschung und Datenerhebungsmethoden Strategische Marketingplanung und Zusammenhänge zwischen der Marketingstrategie und den relevanten Marketinginstrumenten Bedeutung und Besonderheiten von Dienstleistungen sowie die daraus resultierenden Gestaltungsaufgaben für das Servicemanagement Nachhaltigkeits- management Arbeits- und Organisationssoziologie Corporate Entrepreneurship Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement als Querschnittsfunktion in der modernen Unternehmensführung Gegenwärtige Trends des Wandels von Arbeit und Organisation Instrumente und Rollen des Corporate Entrepreneurships sowie Chanen für Unternehmertum erkennen und umsetzen Wirtschaft und Ethik Management von Dienstleistungsunternehmen Möglichkeiten, wie moralische Interessen unter den Bedingungen der modernen Marktwirtschaft realisiert werden können. Aufgabenbereiche des intern und extern ausgerichteten Managements von Dienstleistungsunternehmen

Beispiele sinnvoller Modulkombinationen Grundsätzlich gilt: Sie sollten die Module wählen, die Sie besonders spannend finden! Dabei gibt es verschiedene sinnvolle Modulkombinationen, z. B.: Für eine Marketingausrichtung: Marketing-Management Markt- und Kaufverhaltensforschung Dienstleistungs- und Beziehungsmarketing Für eine Managementausrichtung: Wirtschaft und Ethik Corporate Entrepreneurship Arbeits- und Organisationssoziologie Nachhaltigkeitsmanagement Management von Dienstleistungsunternehmen

Gründe für die Wahl dieses Profilbereichs Relevanz der marktorientierte Unternehmensführung In immer mehr Märkten stellt der „Markt“ den entscheidenden Knappheitsfaktor für Unternehmen dar. Erfolgreich können Unternehmen daher nur noch dann sein, wenn sie Marktanforderungen frühzeitig erkennen und bei ihren Management-Entscheidungen berücksichtigen. Hohe Berufschancen Die marktorientierte Unternehmensführung steht vor einer Vielzahl komplexer Entscheidungsprobleme. Dies verlangt ein hohes Maß an konzeptioneller und kreativer Arbeit, um den Markterfolg zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund vermittelt der Profilbereich die zentralen Kompetenzen einer professionellen marktorientierten Unternehmensführung. Durch dieses Profil können hohe Berufschancen für die Studierenden gewährleistet werden.

Beteiligte Professorinnen und Professoren Verantwortlich: Prof. Dr. Karsten Hadwich Prof. Dr. Marion Büttgen Prof. Dr. Rüdiger Hahn Prof. Dr. Verena Hüttl-Maack Prof. Dr. Andreas Kuckertz Prof. Dr. phil. habil. Sabine Pfeiffer Prof. Dr. Michael Schramm Prof. Dr. Markus Voeth

Persönliche Voraussetzungen Interesse an marktorientierten und managementbezogenen Fragestellungen Fähigkeiten zum analytischen Denken und dem damit verbundenen Einsatz quantitativer Methoden Englische Sprachkenntnisse Eigeninitiative und Selbstorganisation

Marktorientierte Unternehmensführung Typische Berufsfelder Marktorientierte Unternehmensführung CSR-Abteilungen Unternehmensberater Produktmanager Assistent der Geschäftsführung Selbstständiger Unternehmer Vertriebsmitarbeiter Marktforschungsinstitut Business Development Werbeagentur

Profilbereichsvorstellung und Markt der Möglichkeiten am 24.01.2018 Weitere Informationen Profilbereichsvorstellung und Markt der Möglichkeiten am 24.01.2018  Begrüßung 16.30 Uhr in Hörsaal B3  „Markt der Möglichkeiten“ im Schloss: Zeit für individuelle Fragen an Lehrende und Studierende  Präsentationen online unter https://wiso.uni-hohenheim.de/profilstudium