Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Weiterer Verlauf des Studiums

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Weiterer Verlauf des Studiums"—  Präsentation transkript:

1

2 Weiterer Verlauf des Studiums

3 Der Profilbereich im Überblick
Einführung in die Ökonometrie ist verpflichtendes Modul  Nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Module finden Sie im Modulkatalog.

4 Der Profilbereich im Überblick
 Nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Module finden Sie im Modulkatalog.

5 Worum geht es? Ziele und Inhalt:
Vermittlung der Kernkonzepte empirischer Wirtschaftsforschung Vertiefung der evidenzgeleiteten ökonomischen Analyse Vermittlung praxisrelevanter Methoden der Datenanalyse Vorbereitung auf einen forschungsorientierten oder quantitativen Master-Studiengang Z.B. der Master of Economics in Hohenheim, der optional mit dem Schwerpunkt „Inequality and Economic Policy Analysis“ studiert werden kann

6 Beispiele sinnvoller Modulkombinationen
Schwerpunkt auf evidenzbasierter Wirtschafts- und Sozialpolitik: Applied Economics (Economics of Education), Empirische Finanzwissenschaft, Wettbewerbstheorie & -politik Schwerpunkt auf ökonomischer Entwicklung: International Trade, Technology & Growth, Wirtschaftsgeschichte Schwerpunkt auf quantitativen Methoden: Applied Times Series Analysis, Wirtschaftsstatistik und eins der Module Applied Economics, Empirische Finanzwissenschaft oder Quantitative Wirtschaftsgeschichte Wahl des Seminars in Verbindung mit der zugehörigen Lehrveranstaltung und mit Blick auf mögliche Betreuung bei der Bachelorarbeit

7 Gründe für die Wahl dieses Profilbereichs
Bedingt durch den digitalen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft stehen immer größere Datenmengen zur Verfügung Ergebnisse empirischer Analysen sind immer häufiger Entscheidungsgrundlage in Wirtschaft und Politik Forschungsbasierte Tätigkeiten, bei denen große Datensätze aufbereitet und ausgewertet werden, spielen eine immer größere Rolle Kenntnisse im Bereich der empirischen Forschung, der quantitativen Methoden und der computergestützten Datenanalyse sind Kernkompetenzen in der modernen Arbeitswelt

8 Beteiligte Professorinnen und Professoren
Verantwortlich: Prof. Dr. Aderonke Osikominu Prof. Dr. Nadja Dwenger Prof. Lehmann-Hasemeyer, Ph.D. Prof. Dr. Benjamin Jung Prof. Dr. Robert Jung Prof. Dr. Klaus Prettner Prof. Dr. Andreas Pyka Prof. Dr. Ulrich Schwalbe

9 Persönliche Voraussetzungen
Interesse an der computerbasierten Auswertung von Wirtschaftsdaten Interesse an der Analyse und Interpretation empirischer Forschung Fähigkeit zum analytischen Denken Keine Angst vor quantitativen Methoden (man muss aber auch kein Genie sein) Englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil Eigeninitiative und Selbstorganisation

10 Typische Berufsfelder
Profilbereich Empirische Wirtschaftsforschung Referent in internationalen Organisationen Analyst in volkswirtschaftlichen Abteilungen von Unternehmen Referent in Behörden (z.B. Bundesnetzagentur, Bundesagentur für Arbeit) Referent in Ministerien (z.B. Finanzministerium) Wissenschaftler in Wirtschaftsforschungs-instituten Unternehmensberater Wirtschaftspolitischer Berater Analyst in Banken und Versicherungen

11 Profilbereichsvorstellung und Markt der Möglichkeiten am 24.01.2018
Weitere Informationen Profilbereichsvorstellung und Markt der Möglichkeiten am  Begrüßung Uhr in Hörsaal B3  „Markt der Möglichkeiten“ im Schloss: Zeit für individuelle Fragen an Lehrende und Studierende  Präsentationen online unter


Herunterladen ppt "Weiterer Verlauf des Studiums"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen