ANATOMIE UND WANDBAU DES HERZENS HERZKLAPPEN KLAPPENFEHLER

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HELIOS Kliniken GmbH Nuklearkardiologie Nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden am Herz-Kreislaufsystem.
Advertisements

Der Blutkreislauf Aufbau des doppelt geschlossenen Systems und der Venen, Arterien und Kapillaren.
Das Herz – Aufbau und Funktion
Sanitätsausbildung A 2. Doppelstunde.
Das Herz – Motor des Lebens. Interaktives Workshop
Das Transportsystem unseres Körpers
Bau des Herzens Goron Filip.
Wie funktioniert das Herz? -Herzzyklus
Entwicklung des Herzens
Schema des Blutkreislaufes
Herz und Blutkreislauf repetieren in 50 Fragen
GESICHTSCRANIUM UND AUGENHÖHLE
CD-ROM Drehbuch rechter Vorhof
Das Herz.
Das Reizleitungs-System des Herzens
Blut des Menschen Zusammensetzung Transport Ca. 6 Liter Blutkörperchen
Kopfvene Kopfarterie Lungenvene Lungenarterie Körpervene: Untere/ Obere Hohlvene Körperarterie (Aorta) Armarterie Armvene Organvenen.
Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems
Der Blutkreislauf des Menschen
Sport in der Prävention
LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten
6. Sitzung Das menschliche Ohr Anatomie und Funktion
Biochemie der Ernährung Kohlenhydrate Lipide Proteine.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
Gliederung: 1.Waschtische und Handwaschbecken 2.Klosettanlagen 3.Bidets und Urinale 4.Badewannen und Duschen 5.Spülen und Ausgussbecken.
Quartal 1/2015.
Das Herz-Kreislauf-System ​
Sommerferienprogramm 2016 Achte bei allen Übungen auf das neutrale Becken, Beckenbodenbauchspannung und die Rippenatmung. Das Kinn ist immer leicht zum.
Chantal, Jessica Tschorsnig
MR Dr. Peter Schillinger Arzt für Allgemeinmedizin
HUMAN ANATOMIE PRÜFUNGSMATERIAL 2017
Befall der Lunge beim Jo-1-Syndrom (Symptome und diagnostische Wege)
Schema des Blutkreislaufes
Roms Untergang – eine Folge seiner Größe?
Anatomie Physiologie Herz
J. Stein, K. Beck, C. Hamilton, R. Kind, J. Kozok, R. Seidler, Abtl
Aufbau einer Nervenzelle (schematisch)
Leber und Pankreas Anatomie - Histologie
Ich bin dann mal weg… Lk 4,1-2+14
Ágnes Nemeskéri Semmelweis Universität, Fakultät für Medicin
TRACHEA, LUNGE, PLEURA Dr. Anna Németh 2013.
Das Peritoneum und die Bursa omentalis
REGIONAL ANATOMY OF THE NECK
Das Zwerchfell, Diaphragma
Pericardium, Situs cordis
TRACHEA, LUNGE, PLEURA Dr. Csaba Dávid 2017
Külsőfül, dobhártya, hallócsontok. Dobüreg, tuba auditiva
Ágnes Nemeskéri Semmelweis Universität, Fakultät für Medicin
ERREGUNGSLEITUNGSSYSTEM ANATOMISCHE GRUNDLAGEN
Der fetale Kreislauf und seine Umstellung nach der Geburt.
Oberflächen und Räume des Herzens
Kinästhetik-Quiz Für was brauchen wir das kinästhetische Sinnessystem?
Herz, Kreislauf- und Gefäßsystem
Transport systeme im Tierreich
Übungsblatt 7 – Aufgabe 1 Spiralförmige Bahn eines Elektrons
Anatomische Strukturen
Goldener Oktober Musik: Theme From Love Story,
Das Herz-Kreislauf-System ​
Sanitärräume Gliederung: Waschtische und Handwaschbecken
Verschiebung in
Arterien, Venen und Kapillaren
Bau der Lunge und Atmung
Aufbau und Funktion der Lunge
Von Marc, Felix, Magnus, Eleftherios
Bau und Arbeitsweise des Herzens
Zusammengesetzte Ereignisse
Arbeitstagung II der Jugendsekretäre/-innen
 Präsentation transkript:

ANATOMIE UND WANDBAU DES HERZENS HERZKLAPPEN KLAPPENFEHLER 26.02.2013. Dr. Kausz Mária egyetemi docens

AUFBAU ENTHÄLT VIER RÄUME: 2 VORHÖFE, 2 KAMMER GLEICHT IN SEINEM FORM EINEM KEGEL HERZBASIS: VORHÖFE HERZSPITZE: KAMMER - IST SO GROß, WIE DIE GESCHLOSSENE FAUST DES TRÄGERS (CCA. LÄNGE: 12-15 cm, R-L: 10-11cm, A-P: 5-8cm)

ANSICHT VON VORNE VORHOF Sulcus coronarius KAMMER Herzspitze

ANSICHT VON HINTEN AORTA ARTERIA PULMONALIS SINISTRA VENA CAVA SUPERIOR VENAE PULMONALES SINISTRAE VENAE PULMONALES DEXTRAE ATRIUM SINISTRUM ATRIUM DEXTRUM VENTRICULUS SINISTER VENA CAVA INFERIOR VENTRICULUS DEXTER

INNENRÄUME DES HERZENS OSTIUM ET VALVA ATRIOVENTRICULARE DEXTRUM Rechte Herzhälfte Cuspis anterior Cuspis posterior OSTIUM ET VALVA ATRIOVENTRICULARE DEXTRUM Cuspis anterior ATRIUM DEXTRUM Chordae tendineae M. papillaris anterior M. papillaris posterior Ventriculus dexter Fenster an der lateralen Seite Trabecula septo-marginalis Cuspis posterior VENTRICULUS DEXTER

Linke Herzhälfte ATRIUM SINISTRUM VENTRICULUS SINISTER V. pulmonalis sin. sup. Vv. pulmonales dextrae ATRIUM SINISTRUM OSTIUM ATRIOVENTRICULARE SINISTRUM V. pulmonalis sin. inf. M. papillaris anterior M. papillaris posterior VENTRICULUS SINISTER Trabeculae carneae

FUNKTION DES HERZENS - EINE KOMBINIERTE SAUG- UND DRUCKPUMPE - RECHTE HERZHÄLFTE SÄUGT DAS BLUT AUS DEN HOHLVENEN UND PUMPT IN DIE LUNGEN (LUNGENKREISLAUF o. KLEINER KREISLAUF) - LINKE HERZHÄLFTE SÄUGT DAS BLUT AUS DEN LUNGEN UND PUMPT DAS IN DIE AORTA (KÖRPERKREISLAUF o. GROßER KREISLAUF)

KREISLAUF IN SCHEMATISCHER DARSTELLUNG LUNGE VV. PULMONALES O2 REICH TRUNCUS PULMONALIS O2 ARM KLEINER KREISLAUF FÜR GASAUSTAUSCH: RECHTE KAMMER- -TRUNCUS PULMONALIS- -LUNGE–Vv.PULMONALES- -LINKER VORHOF GROßER KREISLAUF FÜR ERNÄHRUNG DES KÖRPERS: LINKE KAMMER–AORTA- –KAPILLAREN –V. CAVA –RECHTER VORHOF Lymph-gefäßen AORTA VENA CAVA SUPERIOR ET INFERIOR LK RK V. portae Magen-Darm Kanal-Leber Herz LK RK KÖRPERKAPILLAREN

Anulus fibrosus sinister HERZSKELETT Ansicht von oben Trigonum fibrosum dextrum Erregungsleitungssystem Anulus fibrosus sinister Anulus fibrosus dexter Trigonum fibrosum sinistrum A Anuli fibrosi für Aorta und Truncus pulmonalis TP vorne

AUFGABE DES HERZSKELETTS - Liegt in der Ventilebene des Herzens vollständig trennt die Vorhöfe von Kammern - Befestigungsstelle der Herzklappen - Ursprung- und Anzatsstelle des Herzmuskulatur Die Muskeln der Vofhöfe und Kammern entspringen und enden am Herzskelett. Beide können sich selbständig zusammenziehen

MYOKARD IST VERANTWORTLICH FÜR DIE HERZFUNKTION Vorhof: 2 Schichtig ll = Kammer: 3 Schichtig // o ll Longitudinale aussere Längszüge des Vorhofs Ansicht von hinten Ansicht von vorne nach Entfernung des Perikards

Oberflächliche Schräge und Mittlere Quermuskelschicht der Kammer - Die oberflächliche schrägen Längszüge ziehen Herzspitzewärts und beide Kammern umfassen. - Die tiefere schrägen Längszüge dicht spiralförmig verlaufend schlieβen hauptsächtlich die linke Kammer und wenigere deren beiden Kammern um LK RK LK Mittlere zirkuläre Muskelzüge der linken Kammer (viel) Mittlere zirkuläre Muskelzüge um beider Kammern (wenig) Die oberflächlichen schrägen Längszüge beide Kammern umfassen

Innere Längsmuskelschicht der Kammer Die oberflächlichen schräge Längszüge zeihen bei der Herzspitze in die entgegengesetzten Richtung, danach steigen, als innere Längszüge wieder zum Herzskelett auf, als Trabeculae carneae, Mm. papillares und ihre Sehne (Chordae tendineae und feiner Fasernetz in der Segelklappe) Fasernetz in der Segelklappe Herzskelett Septum membranaceum Chordae tendineae Mittlere schräge dicht spiralige Längszüge Trabeculae carneae M. papillaris Herzspitze Oberflächliche schräge Längszüge

KAMMERMUSKULATUR IM QUERSCHNITT Beide Kammern haben eigene Quermuskelschicht: - links cirkulär „rund und dick", - rechts "C förmig und schmal" Ansicht von oben Rechte Kammer Linke Kammer

HERZKLAPPEN

HERZKLAPPEN Segelklappe Taschenklappe Aufbau: Endokardduplikatur und dünne bindegewebige Lamelle Ursprungsstelle: Herzskelett Segelklappe Taschenklappe Cuspis septalis

HERZKLAPPEN LIEGEN IN DER VENTILEBENE VALVA TRUNCI PULMONALIS Valvula semilunaris dextra VALVA AORTAE Valvula semilunaris anterior Valvula semilunaris sinistra Valvula semilunaris sinistra Valvula semilunaris dextra Valvula semilunaris posterior Trigonum fibrosum sinistrum Trigonum fibrosum dextrum Anulus fibrosus dexter Anulus fibrosus dexter CUSPIS POSTERIOR CUSPIS POSTERIOR CUSPIS ANTERIOR CUSPIS ANTERIOR CUSPIS SEPTALIS VALVA ATRIOVENTRICULARIS SINISTRA (Valva bicuspidalis) VALVA ATRIOVENTRICULARIS DEXTRA (Valva tricuspidalis)

ALLGEMEINER AUFBAU DER SEGELKLAPPE (VALVA CUSPIDALIS) Cuspis Geschlossene Bicuspidalklappe von oben Chordae tendineae M. papillaris Valva atrioventricularis sinistra

VALAVA ATRIOVENTRICULARIS SINISTRA BIKUSPIDALKLAPPE (MITRALKLAPPE) Cuspis posterior Ostium atrioventriculare sinistrum Ventriculus sinister M. papillaris anterior Anulus fibrosus Cuspis posterior Chordae tendineae M. papillaris posterior

TASCHENKLAPPE (VALVA SEMILUNARIS) OSTIUM AORTAE

ALLGEMEINER AUFBAU DER TASCHENKLAPPE (VALVA AORTAE) A.coronaria dextra Nodulus Lunula A.coronaria sin. H H R L R L Lunula Nodulus

LAGE DER SEMILUNARKLAPPEN VALVA TRUNCI PULMONALIS Valvula semilunaris anterior VALVA AORTAE Valvula semilunaris dextra Valvula semilunaris sinistra Valvula semilunaris dextra Valvula semilunaris sinistra Valvula semilunaris posterior

KLAPPENFEHLER Ursache: - Entzündung - Arteiosklerotische Plaque

Insuffitientia = Unvollständiger Klappenschluß Nach Entzündung der Herzklappen (Endocarditis) kann Narbe am Segelrand entstehen, was die lückenlose Schließ der Segel verhindert (inkomplett Schließ der Mündung, Blut fließt zurück aus der Kammer in den Vorhof ) Insuffitientia bicuspidalis Folge: Bei Kammersystole fließt das Blut aus der linken Kammer zurück in den linken Vorhof. Hypertrophie des linken Vorhofes und Stau im Lungenkreislauf. Darauf: - Hypertrophie der rechten Kammer - Hypertrophie der linken Kammer (wegen erhöhte Herzfrekvenz, weil Herzvolumen soll genug sein)

Stenosis bicuspidalis Stenosis = Einengung Wenn die Segeln teilweise verwachsen (nach Entzündung oder Arteriosklerose), wird die Mündung enger (Weniger Platz für den Blutstrom aus Vorhof in die Kammer). Stenosis bicuspidalis Folge: Hypertrophie und Erweiterung des linken Vorhofes, weil wenig Blut strömt in die Kammer. - Stau im Lungenkreislauf Hypertrophie der rechten Kammer

RÖNTGENBILD DES HERZENS IN POSTERIOANTERIORE EINSTELLUG Der rechte Herzrand hat 2 Bogen, die linke 4 Bogen AORTENBOGEN VENA CAVA SUPERIOR BOGEN DES TRUNCUS PULMONALIS Lungenhilum LINKER VORHOF RECHTER VORHOF LINKE KAMMER Krankhafte Herzformen Herzbeutelguß Fergrößerung der linken Kammer Fergrößerung der rechten Kammer Herzbeutelguß

VARIABILITÄT DER HERZLAGE ABHÄNGIG VON DER ATEMBEWEGUNGEN MITTELSTELLUNG MAXIMALE EINATMUNG MAXIMALE AUSATMUNG