Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Entwicklung des Herzens
Dr. Gábor Baksa Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie 2012.
2
Sobotta
3
Pernkopf
4
Muskulatur Endo- und Epicard bzw. Herzbeutel Ein- und austretende Gefäße (Vasa privata und publica) Reizleitungssystem entstehen Kammer und Vorhöfe werden voneinander durch Septen und Herzklappen abgetrennt Manche Strukturen haben nur während des fetalen Lebens eine richtige Bedeutung (Foramen ovale mit Valvula foraminis ovalis, Valvula venae cavae inferioris /Eustachii/, Septum spurium) wegen speziellen Umständen im fetalen Kreislauf
5
Herzanlagen treten während der 3. Woche etwa am 18-19. Tag auf
Pulsation des Herzens fängt am 22. Tag an Herztöne sind an der 16. Woche hörbar Moore
6
Intraembryonales Zölom Somiten Chorda dorsalis Neuralrohr Myocoel
Szentágothai & Réthelyi Intraembryonales Zölom Somiten Chorda dorsalis Neuralrohr Myocoel Gononephrotom Seitenplatten Dottersack
7
Entstehung vom Herzschlauch
Szentágothai & Réthelyi Moore
8
Entstehung vom Herzschlauch
Moore
9
Entstehung vom Herzschlauch
Moore
10
Entstehung vom Herzschlauch
Moore
11
Teile vom Herzschlauch
Törő
12
Abtrennung der Vorhöfe und Kammer
Parallelle Prozesse zwischen den 5. und 7. Wochen der Embryonalperiode Septum interatriale Septum interventriculare Septum aorticopulmonale (Septum trunci + Septum bulbi)
13
Moore
14
Moore
15
Moore
16
Septum Spurium: kraniale „Fortsetzung” von den beiden (rechten und linken) Sinusklappen Septum Spurium und linke Sinus- klappe verschmilzt mit dem Septum interatriale (kranialer Teil vom Limbus foraminis ovalis) Rechte Sinusklappe oben: wird zur Crista terminalis Rechte Sinusklappe unten: wird zur Valvula Venae cavae inferioris und zur Valvula Ostii sinus coronarii Gray
17
Moore
18
Glattwandiger Teil des linken Vorhofes:
(früher auch „Sinus venarum pulmonalium” genannt) Eine gemeinsame Pulmonalvene wird einbezogen 2 Pulmonalvenen den zwei Lungen gemäß werden einbezogen Von den beiden Lungen insgesammt 4 Lungen- venen werden einbezogen Selten wird auf der rechten Seite auch eine dritte Vene einbezogen (linke Lunge: 2 Lappenvenen, rechte Lunge: 3 Lappenvenen) Moore
19
Moore
20
Gray Moore
21
Moore Gray
22
Gray
23
Entstehung der Semilunarklappen
Moore
24
Moore
25
Umschlaglinien vom Perikard
Pernkopf
26
Enstehung von Perikardhöhle
Moore Enstehung von Perikardhöhle Törő
27
„Descensus cordis” Moore
28
Literatur Henry Gray: Gray’s Anatomy (Thirtieth Edition, 1949., editors: Johnston T.B., Whillis J.) Szentágothai János, Réthelyi Miklós: Funkcionális Anatómia 2 (1996.) Törő Imre: Az ember fejlődése (1942.) Keith L. Moore: Embryologie (1985.) Horst Boenig: Leitfaden der Entwicklungsgesichte des Menschen Pernkopf
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.