Messbarkeit der Verkippung und Dezentrierung von Intraokularlinsen mit zwei verschiedenen Purkinjemeter-Systemen Sophie Maedel, MD 1; Nino Hirnschall,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Advertisements

Die ARTEN-Studie Ergebnisse
Depression und Typ 2 Diabetes – Prävalenz und Patientencharakteristik: Ergebnisse der DETECT Studie Pieper, Lars1, Klotsche, Jens1, Eichler, Tilly1, Pittrow,
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
3.Juli.06 Handlungssteuerung
Evaluation einer Chemotherapie-Studie: Geriatrische Onkologie – Der alte Tumorpatient Entwicklung von Kriterien für Behandlungsentscheidungen Iris Bartenstein.
On the effect of repeat periods for future Satellite Formations: GRACE- and Pendulum-type Basem Elsaka und Jürgen Kusche Institut für Geodäsie und Geoinformation.
Psychophysiological Responses to Imagined Infidelity: The Specific Innate Modular View of Jealousy Reconsidered. Christine R. Harris University of California,
Gesundheitswesen in Deutschland
A three-arm Clinical Trial
Deddo Mörtl (St. Pölten)
ACT measurements: comparison of Signature + and i-STAT
Patent- und Lizenzvertragsrecht Patentgesetzreform in den USA Vita Marina Cédric de Crousaz.
LInKSDeutsch 2002 LInKSDeutsch LektorenInitiative zur Kontaktetablierung mit Sekundarschulen im Fach Deutsch.
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
zu Cinacalcet und CKD-MBD
Journal Club 9. Juni 2008 Dr. med. Hans Muster.
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project Nr Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Resümee Kinderrheumatologie
1 University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland, Department of Health Sciences, Landquart, Switzerland 2 University College Physiotherapy,
Freiraum und Mehrwegausbreitung
K. H. Ploog Integration of Si with III-V‘s The never ending story Sublattice control by chemical bonding preference >> No APB‘s S.L.Wright et al., JVST.
September 29th 2008 Dr. Bernhard Schmidt Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU Perception of Age, Expectations of Retirement.
Fetal Neurosurgery Babak Babapour, M.D., PhD Sami Hussein, M.D., PhD
PROCESS 24-Monats-Ergebnisse
What country is it? Welches Land ist das?
Präsidialbereich Umweltbundesamt Dessau-Roßlau, März 2009.
Magnetmessungen der PDE-Magnete Joachim Keil PETRA III-Meeting,
Christian Binder Senior Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland GmbH.
Österr.Kardiol.Gesellschaft 1990 Arbeitsgruppe Intervent. Kardiologie n H. Mlczoch n W.Klein(+) n P.Probst n F.Leisch n V.Mühlberger Monitor (Auditor)
Mikro- und makrovaskuläre Folgeerkrankungen bei Patienten mit Typ 2 Diabetes in der primärärztlichen Versorgung: Ergebnisse der DETECT Studie Pittrow,
The Clash of Hegemonies: Turkey in between Secularism and Islamism Lecture in the course of the Aziz Nesin visiting professorship and the series of lectures.
Olaf Hartmann NPC Austrian Research Promotion Agency FFG EUREKA in Austria Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Sensengasse 1 | 1090 Wien.
Microsoft Online Services Technischer Überblick (BPOS-S)
Wieviel Blut braucht ein Intensivpatient?
Fachhochschule Burgenland GmbH - University of Applied Sciences Studienzentrum Eisenstadt, Campus 1, A-7000 Eisenstadt, Tel.: +43 (0) Studienzentrum.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Raumentwicklung ARE Erreichbarkeit in der Schweiz – Analysen.
Burnout, Depression und Ängstlichkeit bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Lucia Jerg-Bretzke¹, Harald C. Traue¹, Kerstin Limbrecht-Ecklundt²,
Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik Universität Karlsruhe (TH) Research University founded 1825 Antenna Centre of Excellence Ultra-Wide-Band.
Academic Libraries Landesbibliothek MV, Schwerin Universitätsbibliothek Greifswald Universitätsbibliothek Rostock Hochschulbibliotheken Neubrandenburg,
Monitoring System in the federal state of Saxony-Anhalt, Germany Meeting on monitoring systems , May 2012, Prague Christine Makiol,
Korrelation zwischen HPS
40. Jahrestreffen der C.E. ALKEN-Preisträger Düsseldorf, 24. – 26. Nov PROSPEKTIV RANDOMISIERTER VERGLEICH DER MONOPOLAREN VERSUS BIPOLAREN TUR-BLASE.
Ilia State University Staatliche Ilia-Universität
Agenda Eröffnung und Begrüßung durch Mag.a Elisabeth Rosenberger
Elektron- und Laserstrahldiagnostik mit Drahtscannern bei sFLASH
Scientific Reasoning in Medical Education
Eignung verschiedener Studiendesigns
Introducing WU – Vienna University of Economics and Business
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Assessment of innovations in clinical research: Strengths and potentials for improvement of research in Germany  Horst Christian Vollmar, Peter Georgieff,
Oliver Findl VIROS – Vienna Institute for Research in Ocular Surgery
Institut f. Krebsforschung (IKF)
AAA – Abdominales Aorten Aneurysma –
Beginn der Hormontherapie
DEDICATE Randomized, Multi-Center, Event-Driven Trial of TAVI versus SAVR in Patients with Symptomatic Severe Aortic Valve Stenosis and Intermediate Risk.
Introduction to Physics I
Dual Master Programm mit KAIST
ENTREPRENEURIAL ECONOMICS Human Action I
Increasing excellence on advanced additive manufacturing
Motion Capture Systeme
Edmund Biernacki ( ): Discoverer of the erythrocyte sedimentation rate
Expression V Studie Berliner Umfrage bei Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter-, Bauchfell-, oder Brustkrebs – Erwartungen und Wünsche von Frauen mit.
Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Die Messung der Zunahme der Meeresspiegels
Leibniz-GEMEINSCHAFT
 Präsentation transkript:

Messbarkeit der Verkippung und Dezentrierung von Intraokularlinsen mit zwei verschiedenen Purkinjemeter-Systemen Sophie Maedel, MD 1; Nino Hirnschall, MD, PhD 1; Natascha Bayer, MSc 2; Sabine Markovic, MD 1; Juan Tabernero, PhD 3, 4; Pablo Artal, PhD 3; Frank Schaeffel, PhD 5; Oliver Findl, MD, MBA 1,6 1 VIROS - Vienna Institute for Research in Ocular Surgery, A Karl Landsteiner Institute, Hanusch Hospital, Vienna, Austria 2 Laser and Optics in Applied Life Sciences (LOALiS); University of Applied Sciences Technikum Wien, Vienna, Austria 3 Laboratorio de Óptica, Departamento de Física, Universidad de Murcia, Murcia, Spain 4 Vision & Eye Research Unit, Postgraduate Medical Institute, Anglia Ruskin University, Cambridge, United Kingdom 5 Section of Neurobiology of the Eye, Institute for Ophthalmic Research, Tübingen, Germany 6 Moorfields Eye Hospital NHS Foundation Trust, London, UK

Financial Disclosure Sponsored Clinical Trials & Unrestricted Grants to Institute (VIROS) in 2017: AMO Bausch + Lomb Bayer Carl Zeiss Meditec AG Formycon Hoya O. Findl - Scientific advisor / Member of Scientific Advisory Board: Personal financial interest in products: None Nidek Oculentis Physiol Rayner Juan Tabernero and Pablo Artal: Patent on Purkinjemeter Frank Schaeffel:

Hintergrund Verkippung und Dezentrierung von Intraokularlinsen klinische Indikation physikalische Grundlagen

Verkippung und Dezentrierung von Intraokularlinsen perfectly aligned model eye Purkinje-Reflexe III I Purkinjemeter (Tabernero et al., Opt. Express 2006) PI PIII PIIV IV II

Hintergrund Juan Tabernero, PhD Pablo Artal, PhD Laboratorio de Óptica, Departamento de Física Universidad de Murcia, Murcia, Spain Frank Schaeffel, PhD Section of Neurobiology of the Eye, Institute for Ophthalmic Research, Tübingen, Germany

Fragestellung Messbarkeit Benutzerfreundlichkeit Messgenauigkeit hinsichtlich der Messung von IOL-Verkippung und -Dezentrierung

Methodik prospektive, randomisierte, single-center Studie 17.06.2018 Methodik prospektive, randomisierte, single-center Studie Einschlusskriterien: pseudophake Patienten nach unkomplizierter Cat-OP Ausschlusskriterien: Trübungen der brechenden Medien Substudie 1 1 unerfahrener Untersucher 3 konsekutive Messungen mit beiden Systemen 53 Patienten 53 Augen Substudie 2 1 sehr erfahrene Untersucher – Anleitung durch Erfinder des Geräts 3 konsekutive Messungen mit beiden Systemen 29 Patienten 29 Augen

Ergebnisse Messerfolg Total Substudy1 53 (100%) 35 (66%) Substudy2 29 18 (62%) Number of successful measurements for each device, shown for both substudies.

Ergebnisse - Verkippung

Ergebnisse - Dezentrierung (p=0.44) (p=0.08)

a) b) c) d) Bland-Altman-plots for horizontal tilt (a), vertical tilt (b) horizontal decentration (c) and vertical decentration (d) in substudy 2.  

Zusammenfassung Klinische Anwendbarkeit: Das spanische Purkinjemeter zeigt sich dem deutschen Purkinjemeter überlegen. (Anwesenheit der hochspezialisierten Erfinder beider Systeme führte nicht zu einem signifikanten Anstieg der Anzahl erfolgreicher Messungen mit PG. Messergebnisse: mit dem deutschen System wurden signifikant höhere Verkippungswerte gemessen Werte beider Geräte nicht vergleichen!  Wills Eye Manual, 6th Edition Clinical Ophthalmology, Kanski, 7th Edition

Visit us: www.viros.at