Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie"—  Präsentation transkript:

1 Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie

2 Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie
Strukturiertes interaktives fünftägiges Therapie- und Schulungsprogramm Umstellung auf intensivierte Insulintherapie Liberalisierung der Kost auf der Basis von Blutglukose-Selbstkontrollen Berger M et al., Diabetologia (1984)

3 Interaktives Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:00 Uhr Messen des Blutzuckers 9:00-10:45 Uhr Ernährung 9:00-10:30 Uhr Dosisadaption 9:00-10:00 Uhr Ernährung 10:00-12:00 Uhr Begrüßung/ Einführung 11:00-12:00 Uhr Insuline Insulinwirkung 10:30-12:00 Uhr Visite 10:15-12:00 Uhr Dosisanpassung bei Krankheit 10:15-12:00 Uhr Folgeschäden 12:00 Uhr Messen des Blutzuckers 14:00-15:30 Uhr Stoffwechsel-selbstkontrolle 14:00-15:15 Uhr Insulinbehandlung Insulininjektion 13:30-14:45 Uhr Exkursion in den Supermarkt 13:30-14:45 Uhr Sport/ Soziales 14:00-15:00 Uhr Allgemeines Schwangerschaft Kontrazeption 15:45-17:00 Uhr Therapieziele 15:30-17:00 Uhr Unterzuckerung 15:00-17:00 Uhr Dosisanpassung 15:15-16:00 Uhr Folgeschäden 17:00 Uhr Messen des Blutzuckers, anschließend Blutzuckerbesprechung Berger M et al., Diabetologia (1987)

4 Erste Evaluation des Programms in Bukarest
Randomisierte, prospektive, kontrollierte Studie 100 Patienten erhielten die übliche stationäre Standardtherapie in Bukarest (individuelle Schulung, keine Selbstkontrolle) 100 Patienten erhielten ICT mit Blutglukose-Selbstkontrolle im Rahmen des fünftägigen interaktiven Behandlungs- und Schulungsprogramms (BSP) Mittleres Alter 26 (1) Jahre Diabetesdauer: Standardgruppe fünf Jahre (Median) BSP-Gruppe sechs Jahre Berger M et al., Diabetologia (1987)

5 Erste Evaluation des Programms in Bukarest
Berger M et al., Diabetologia (1987) * p < 0,0001

6 Erste Evaluation des Programms in Bukarest
Berger M et al., Diabetologia (1987)

7 Erste Evaluation des Programms in Bukarest
Berger M et al., Diabetologia (1987)

8 Zweite Evaluation des Programms in Moskau
Prospektive, kontrollierte Studie 60 Patienten nahmen am interaktiven Behandlungs- und Schulungsprogramm (BSP) teil und erlernten Blutglukose-Selbstkontrollen 60 Patienten (Kontrollgruppe) führten die Standard-Therapie des Moskauer Diabeteszentrums weiter Berger M et al., Diabetologia (1994)

9 Zweite Evaluation des Programms in Moskau
Behandlungs- und Schulungsprogramm Kontrollgruppe Anzahl Patienten 60 Alter (Jahre) 29,1 (1,1) 29 (1,2) Diabetesdauer (Jahre) 10,9 (0,8) 10,9 (0,9) Arbeiter 23 26 Angestellte 21 20 Schüler, Studenten 13 9 Andere 3 5 Berger M et al., Diabetologia (1994) Mittelwerte (SD)

10 Zweite Evaluation des Programms in Moskau
Berger M et al., Diabetologia (1994) * p < 0,0001

11 Zweite Evaluation des Programms in Moskau
Berger M et al., Diabetologia (1994) * p < 0,0001

12 Zweite Evaluation des Programms in Moskau
Berger M et al., Diabetologia (1994) * p < 0,0001

13 Zweite Evaluation des Programms in Moskau
Berger M et al., Diabetologia (1994) * p < 0,0001

14 Zweite Evaluation des Programms in Moskau
Berger M et al., Diabetologia (1994) * p < 0,0001

15 Zweite Evaluation des Programms in Moskau
Berger M et al., Diabetologia (1994) * p < 0,0001

16 Evaluation des interaktiven ICT-Programms
Konsekutiv aufgenommene Patienten aus 9 Allgemeinkrankenhäusern (n = 579) sowie der Universität Düsseldorf (n = 118) Alter: 26 ± 7 Jahre Diabetesdauer: 8 ± 7 Jahre Teilnahme am interaktiven fünftägigen Therapie- und Schulungsprogramm Nachuntersuchung nach 1, 2 und 3 Jahren Umstellung auf intensivierte Insulintherapie sowie Liberalisierung der Kost auf der Basis von Blutglukoseselbstkontrollen Jörgens V et al., Diabetologia 36 (1993)

17 Intensivierte Insulintherapie (n = 697)
vorher 1. Nachuntersuchung 2. Nachuntersuchung 3. Nachuntersuchung p<0,0001 in Bezug auf das Jahr vor Intervention % Patienten mit CSII oder >3 Injektionen / Tag Jörgens V et al., Diabetologia 36 (1993)

18 Blutglukoseselbstkontrolle (n = 697)
% Patienten mit > 2 Messung / Tag 3. Nachuntersuchung 2. Nachuntersuchung 1. Nachuntersuchung vorher p<0,0001 in Bezug auf das Jahr vor Intervention Jörgens V et al., Diabetologia 36 (1993)

19 Insulindosis (n = 697) IU/kg Körpergewicht/Tag 3. Nachuntersuchung
vorher 1. Nachuntersuchung 2. Nachuntersuchung 3. Nachuntersuchung Nachuntersuchungswerte n. s. IU/kg Körpergewicht/Tag Jörgens V et al., Diabetologia 36 (1993)

20 HbA1 (n = 697) % des Gesamt-Hb 3. Nachuntersuchung 2. Nachuntersuchung
vorher 1. Nachuntersuchung 2. Nachuntersuchung 3. Nachuntersuchung p<0,0001 in Bezug auf das Jahr vor Intervention Jörgens V et al., Diabetologia 36 (1993)

21 Inzidenz schwerer Hypoglykämien (n = 547)
mit Diabetesdauer > 1 Jahr bei Voruntersuchung Jahr vorher im 1. Jahr im 2. Jahr im 3. Jahr p<0,005 in Bezug auf das Jahr vor Intervention Inzidenz/Patient/Jahr Jörgens V et al., Diabetologia 36 (1993)

22 Body Mass Index (n = 697) kg/m2 3. Nachuntersuchung
vorher Jörgens V et al., Diabetologia 36 (1993)

23 Ambulantes interaktives ICT-Programm
Inhalte Pathophysiologie des Diabetes, Insulin und Spritztechnik Blutglukoseselbstkontrolle, Ernährung, Hypoglykämie Ätiologie des Diabetes, Ernährung Adaption der Insulindosis Adaption der Insulindosis, Ketoazidose, Azeton-Selbstmessung Körperliche Bewegung, Ernährung HbA1c, Folgeschäden, Rauchen, Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen auf Folgeschäden Exkursion in den Supermarkt Insulinpumpen, Kontrazeption und Gravidität Urinzucker-Selbstkontrolle, Reisen, Adaption der Insulindosis Blutzucker-Korrektur Soziale Fragen Jörgens V et al., DÄV

24 Ambulantes interaktives ICT-Programm
Schulungsinhalte verteilt auf zwölf Unterrichtseinheiten von jeweils 90 bis 120 Minuten Dauer Teilnehmer bis zu vier Personen, interaktive Gruppenarbeit Unterrichtende Diabetesberater oder Diabetesassistenten und Diabetologen Jörgens V et al., DÄV

25 Evaluation des ambulanten interaktiven ICT-Programms
Konsekutive Patienten 210 Patienten Mittleres Alter 40 Jahre Diabetesdauer 15 Jahre Umstellung auf intensivierte Insulintherapie Liberalisierung der Kost auf der Basis von Blutglukose-Selbstkontrollen Pieber TR et al., Diabetes Care 1995

26 Evaluation des ambulanten interaktiven ICT-Programms
HbA1c(%) Pieber TR et al., Diabetes Care p < 0,001

27 Evaluation des ambulanten interaktiven ICT-Programms
Schwere Hypoglykämien pro Patient Pieber TR et al., Diabetes Care p < 0,001

28 Evaluation des ambulanten interaktiven ICT-Programms
Insulin in IE/kg/d Pieber TR et al., Diabetes Care p < 0,001

29 Evaluation des ambulanten interaktiven ICT-Programms
Blutglukose-Selbstkontroll-Messungen pro Tag Pieber TR et al., Diabetes Care p < 0,001

30 Evaluation des ambulanten interaktiven ICT-Programms
Konsekutive Patienten 72 Patienten 32 stationäres Programm 40 ambulantes Programm 66 Follow-up (91,7 %) Umstellung auf intensivierte Insulintherapie Liberalisierung der Kost auf der Basis von Blutglukose-Selbstkontrollen Kramer G et al., Diabetes research and clinical practice, 2016

31 Evaluation des ambulanten interaktiven ICT-Programms
HbA1c(%) Kramer G et al., Diabetes research and clinical practice, p = 0,004

32 Evaluation des ambulanten interaktiven ICT-Programms
Dosisadaption/28 Tage Kramer G et al., Diabetes research and clinical practice, p = 0,011

33 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit


Herunterladen ppt "Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen