Pflanzenschutzmittelstatistik 2004 20041990 Insektizide TOTAL113.6390 Chlorierte Kohlenwasserstoffe0.6 Organo-Phosphor-Verb.21.3 Carbamate7.4 Pyrethroide0.9.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ökolandbau in den Transformationsländern
Advertisements

Ökolandbau in Deutschland
- Chemisch-physikalische Komponenten -
Ökologischer Weinbau in Europa und weltweit
Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln Frick Alles in bio, die richtige Strategie der letzten Jahre?
Bio Markt und Kunden FiBL
Einbürgerung: ein deutsches Defizit. Einbürgerungsraten in ausgewählten Ländern in Prozent.
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Kundenumfrage Thema: Bioprodukte
Einflussfaktoren für das Wachstum des Energieverbrauches
Bio- Trend in Deutschland
Welche Genotypen passen zur ökologischen Schweineproduktion ?
Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit der organischen Düngung
Verkaufstraining: Ökologische Backwaren
© BLE 2003 M. Porten B. Fader Vertriebskanäle Direktvermarktung, Genossenschaften, Kellereien, Erzeugergemeinschaften Informationsmaterialien über den.
A1 Grundlagen des ökologischen Wirtschaftens
Umstellung auf die Produktion von Backwaren aus ökologischem Landbau
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs-
Ökologischer Gemüsebau
A3 Entwicklung, Richtungen des ökologischen Landbaus
Umstellung auf ökologischen Gemüsebau
© BLE 2006 B. Fader A1 Was weiß ich vom Öko-Weinbau? Einführung Grundprinzipien des ökologischen Weinbaus Informationsmaterialien über den ökologischen.
Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft
© BLE 2003 B. Fader A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus Verbände des ökologischen Weinbaus und die Anzahl der Winzer in den Verbänden.
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs-
A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus
Einstieg Bio-Lebensmittel A1 Grundlagen des ökologischen Wirtschaftens
Quizfragen rund um Kleider und Textilien
Ökologisch Wirtschaften
Versorgung und Konsum.
Öko-Landbau in Frankreich
Gesunde Ernährung Daniela Diana Marie Ancsi Brigi Kitti Rein.
Perspektiven für Landwirtschaft und Ernährung Abschlussveranstaltung des Projektes Power Down Neufeld/Leitha, Christian Lauk GIVE Forschungsgesellschaft.
Rindfleisch kann man nicht mehr essen - Rinderwahnsinn !
Nicht essbar ! Iss kein Rindfleisch... Rinderwahnsinn.
Gesund ist was nicht schadet Nahrungsmittelsicherheit
Wissenschaftliche Berechnungen haben gezeigt, dass bei einer Halbierung unseres Fleischkonsums bei 100 Prozent Biolandwirtschaft etwa 20 Prozent der Flächen.
II. VERFÜGBARKEIT: Herkunft der in die EU-15 importierten Mengen an Sojabohnenäquivalenten Von der EU-15 importierte Menge an Sojabohnenäquivalente in.
Finnland Info Separationsrate CH im kantonalen und im europäischen Vergleich 1 Finnland Info 348, Schweiz mit höchsten Separationsraten in.
Christof Carigiet & Gian Clavadetscher präsentieren:
Rindfleisch kann man nicht mehr essen -
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die Kostenentwicklung und ihre Konsequenzen Referat von Marc-André Giger, Direktor.
„Umstellung auf den Bioweinbau, rechtliche und förderrelevante Aspekte
Erste vorläufige Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2004 in Deutschland Stand Februar 2005 unter Verwendung aktueller Daten.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Zusammengestellt von OE3DSB
Pflanzenschutzmittelstatistik 2004 [Absatz in Tonnen Wirkstoff] Insektizide TOTAL Chlorierte Kohlenwasserstoffe0.6 Organo-Phosphor-Verb.21.3.
Sicherstellung von biologischem Saat-und Pflanzgut Impulse für die biologische Pflanzenzüchtung Ein Projekt mit Pionier- charakter in Europa.
BIO Lebensmittel.
Wohnbevölkerung: religiöse Zugehörigkeit
Entwicklung des Gewinns plus Personalaufwand je AK in ökologischen und vergleichbaren konventionellen Betrieben in Deutschland (mit und c. p. ohne Ökoprämie)
Wie wird Gesundheit diagnostiziert und gemessen ?
Fußabdruck und Ernährungs- empfehlungen Rosemarie Zehetgruber ww
Quiz zum Fleischkonsum
Was fällt bei Tomaten ins Gewicht?
Konzeption und Kursleitung: Pascale Ohnsorg Michael Röthlisberger Philip Taxböck Organisation: Peter Jann DNA: Bausteine des Lebens Frühjahrsprogramm 2008.
Seite 1 Altersstruktur der OberösterreicherInnen 2005, 2020 und 2040 Quelle: Statistik Land OÖ; MV/MF; – 01/07.
Medientag BIOFACH und VIVANESS – Bilanzpressekonferenz
Bio ist nicht gleich gesund
© 2016 FiBL, Bio Suisse Produktionsstatistik Foliensammlung.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Nicht essbar !.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
EUROPA: BIOLANDWIRTSCHAFTSFLÄCHE 2016
Rindfleisch kann man nicht mehr essen -
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Biologische Landwirtschaft in Europa Grafiken
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
上课啦 小站三小 刘宝霞.
‘Chemisch-synthetische’ Pestizide: Reduktionspotentiale heute und Ausblick in die Zukunft Dr. Lucius Tamm, FiBL, Medien Hintergrundgespräch.
 Präsentation transkript:

Pflanzenschutzmittelstatistik Insektizide TOTAL Chlorierte Kohlenwasserstoffe0.6 Organo-Phosphor-Verb.21.3 Carbamate7.4 Pyrethroide0.9 Produkte pflanzl./biolog.31.1 Übrige10.8 Total ohne Minteralöl72.1 Mineralöl41.6 Herbizide TOTAL Synthetische Phytohormone50.9 Triazine70.4 Acetamide43.6 Carbamate33.9 Dinitoraniline23.3 Harnstoffderivate62.1 Sulfonylharnstoffe5.2 Bibyridyle7.5 Uracile0.7 Übrige329.4 Fungizide TOTAL Anorganische Produkte199.7 Dithiocarbamate69.5 Benzimidazole1.8 Diazole, Triazole32.9 Diazine, Morpholine9.1 Übrige WACHSTUMSREGULATOREN RODENTIZIDE1.52 TOTAL Quelle: SGCI Chemie Parma Schweiz GS Wyss

Einsatz von Pestiziden Lucius Tamm, FiBL

Möglicher Einsatz* von Pestiziden (CH) Fläche mit Pestizideinsatz (ha) Lucius Tamm, FiBL *Zum tatsächlichen Einsatz von Pestiziden im integrierten und konventionellen Landbau in der Schweiz sind keine aktuellen Statistiken verfügbar; diese Abschätzung basiert deshalb auf Anbauflächen und Zulassungsstatus

Pestizidmonitoring Bioprodukte N=875, % gemessener Proben Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN), Deutschland Proben aus D, Europa und anderen Ländern GS Wyss

Nnn bzw. RHmV>RHmV 0.01 mg/kg Obst Bio Obst konv Gemüse Bio Gemüse konv Pestizidrückstände Studie KWALIS Quelle: Stolz P, Weber A, Strube J Auswertung der Pestizidgehalte von Lebensmitteln ökologischer und nicht-ökologischer Herkunft des deutschen Marktes im Zeitraum Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben 02 OE 677; BLE, 70 Seiten. GS Wyss RHmV: Rückstandshöchstmengenverordnung (D); nn: nicht nachweisbar.