„Bewegung und Fieber“ Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Legislaturperiode 2008 bis Grundsatzerklärung Unsere Zusammenarbeit sowie alle Aktivitäten im Rahmen von RESI orientieren sich an folgenden.
Advertisements

Wochenrückblick vom – Trotz der Projektarbeit dürfen Wiederholungen altbekannter Singspiele nicht zu kurz kommen. Deshalb spielten wir.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick – Das Herbstprojekt ist nun zu Ende, also erstellten wir eine Präsentation über den Verlauf, die Höhepunkte und.
Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit dem gemeinsamen Erntedankfest. In unserem Projektkreis sprechen wir noch mal mit den.
Wochenrückblick vom 9. Dezember 2013 – 13. Dezember 2013 Zu Beginn der Woche eroberten die Zwerge das Atelier für sich um mit Fingerfarben ein Bild zu.
Kompetenzen bewerten – ja, aber wie? Eine Nachlese zum Workshop-Angebot am 20. November 2014 Zusammengestellt von Sabine Gottfried & Anke Richter.
„Neues Baumaterial … Wochenrückblick vom – Wir haben nun ganz viele Joghurtbecher in verschiedenen Größen und Formen bekommen, und probieren.
„Es tut sich so einiges bei den Riesen…“ Wochenrückblick vom – Gleich zu Beginn der Woche erhielten wir Besuch aus der Zahnarztpraxis.
Der Herbst ist da! Woche vom – Im Garten sammelten die Zwerge viele verschiedene Blätter. Im Reflexionskreis besprachen wir die Arte,
Vorbereitungen zum Abschluss unseres Nussprojektes Wochenrückblick – In der Lernwerkstatt malten die Kinder mit dem Pinsel und goldener.
„Es tut sich was …“ Wochenrückblick vom Zu beginn der Woche konnten wir uns eine Hornisse genauer anschauen. Die Hornisse wurde tot gefunden.
„Wir werden aktiv…“ Wochenrückblick vom bis Ein besonderes Highlight in dieser Woche stelle der Empfang der Schulanfänger dar. Gemeinsam.
„Das Projekt kommt voran…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einen Dokumentarfilm über Weltraum und Raumfahrt.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
„ Empfang der Schulkinder, 1. Kiko und noch mehr…. Wochenrückblick vom bis , Zu Beginn der Woche überprüften wir unseren Kalender auf.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
„Fasching – Höhepunkt“ Wochenrückblick vom bis Die große Faschingsfete zum Ende der Woche steht an und die Riesen müssen überlegen, was.
Beim Arzt.
Die Elfen backen Dornröschenrosen Wochenrückblick vom – Die letzten Tage vor Ostern waren angebrochen und die Elfen stellten fleißig.
Konflikte und Gefühlspfannkuchen Wochenrückblick vom In dieser Woche sprachen wir über Konflikte und wie man sie lösen kann. Wir klärten,
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Sport Bringt Gesundheit Vorbereitet von Olga Gryzyna 1.Studienjahr Gruppe mA.
Gesunde und zufriedene Bewohner – Was kann Bewegung beitragen?
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
„Was stärkt unseren Körper und die Muskeln. “ Wochenrückblick vom 13
Leitbild Schulregion Raron
„Endlich Zeit für mich “
„Meine Familie“ Wochenrückblick vom
Fehlzeiten senken – Motivation und Produktivität steigern!
Backen und Modellieren Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen lernen den Zauberwald kennen“ Wochenrückblick vom
„Das Kindergartenjahr endet- Wie geht es weiter
Endspurt zum Weihnachtsfest! Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
„Advents-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
„Der Nikolaus war zu Besuch“ Wochenrückblick vom –
Die letzte Woche der Riesen
Sport in andern Ländern
„Unser Hantel – Bau geht in den Endspurt“ Wochenrückblick vom
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
Am ersten Advent wenn die erste Kerze brennt… Wochenrückblick vom 04
„Das Waldprojekt wird fortgesetzt“ Wochenrückblick vom –
„Genau so kocht man im Mittelalter. “ Wochenrückblick vom
Diversity Management und Chancengleichheit
„Das Christkind bekommt Post von den Elfen“ Wochenrückblick vom
Abstammung und Allerlei aus Ei Wochenrückblick vom bis
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Sonnenschutz und Zeckenalarm…
Bald ist wieder Martinstag! Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
„Sockenmonster und Klanggeschichte“ Wochenrückblick vom bis 26
„Die Elfen feiern St. Martin bevor sie ins Weltall Reisen“ Wochenrückblick vom – Voller Tatendrang begannen die Elfen mit der Vorbereitung.
„Bald ist der erste Advent!“ Wochenrückblick vom –
„Unser Kuscheltierreferat“ Wochenrückblick vom –
„Das Adventsprojekt startet…. Wochenrückblick vom bis
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
Projektausklang Wochenrückblick vom
Bewegungsempfehlungen
„Ein Weltraum – Projekt“ Wochenrückblick vom bis
„Und Schluss!“ Wochenrückblick vom bis
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
So viele Angebote! Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

„Bewegung und Fieber“ Wochenrückblick vom 01.05. bis 05.05.2017 Wieso bekommt man manchmal Fieber? Eine Frage, der wir in dieser Woche im gegenseitigen Austausch intensiv auf den Grund gingen. Im gemeinsamen Dialog tauschen sich die Kinder aus, sprechen über ihre Erfahrungen und können dabei ein Grundverständnis für körperliche Zusam- menhänge und Gesundheitsbewusstsein erwerben.

Bei einer Bewegungsgeschichte erfahren die Kinder, das es viel Spaß machen kann mit- einander aktiv zu sein. Dabei wurde abschließend intensiv reflektiert, welche Bedeutung körperliche Bewegung für die persönlichen Gesundheit haben kann. Um gesund und fit zu bleiben ist Bewegung ein besonders wichtiger Aspekt. Damit Kinder Verantwortung für ihren eigenen Körper und ihre Gesundheit übernehmen können, ist es wichtig diese Themen zu besprechen und sich intensiv damit auseinander zusetzen.