Ass. Prof. Dr. Ileana-Maria Ratcu

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

5. Heilbronner Bildungskongress Wertewandel in unserer Gesellschaft
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft VIa
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft VIa
Die Phonetik und Sprachverarbeitung
Sprachproduktion- und Sprachperzeption
F. H&H Theorie und „adaptive dispersion“ in Lindbloms Modell
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Körper und Wissen – Embodied Knowledge 3. Geist und Natur – Lebendiges und Unbelebtes Universität Augsburg HS, SS 2007 Philosophisch-Sozialwissenschaftliche.
Der Spracherwerb des Kindes
Fakultät II Bildung · Architektur · Künste Department Erziehungswissenschaft/Psychologie Bilden Räume? Und wie? Prof. Dr. Thomas Coelen Fakultät Bildung.
Medientheorie II nach Norbert Meder
Sociolinguistics Soziolinvistik
„Wuppis Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit“ ist ein umfassendes Sprachförderprogramm für Vorschulkinder, mit der Leitfigur Wuppi als liebenswerter.
Vorstellungstheorie: Bedeutung als mentale Struktur.
Sprachproduktion und Sprachwahrnehmung
Inhalt 1. Rückblick (mit kleinen Ergänzungen) Qualitative Unterschiede zwischen sprachlicher und gestischer Kommunikation Genese des Selbstbewusstseins.
 gewisse morph. Regeln leiten sich von den phon. Regeln ab
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
I.B.&IA Anfänger Structura limbii Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria Ratcu.
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie  Grundbegriffe.
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Medizinische Gerätetechnik II Medizinische Optik und Laser Schall und Ultraschall weitere Themen… WiSe 2014/15.
Thema 4: Das Wort als linquistische Grundeinheit Teil 1. Das Wort als sprachliches Zeichen.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache Dr.phil. Saposhnikowa L.M.
Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2010 Bistra Andreeva Sitzung 1: Einführender Überblick.
Sprache und Sprachwissenschaft Doç. Dr. Ender Ateşman.
Lernen und Gedächtnis.
Absicherung gegen Armut Rechtliche Überlegungen Univ. -Prof. Dr
Phonetik und Phonologie
I.B.&IA Anfänger Structura limbii
THEORETISCHE PHONETIK DER DEUTSCHEN SPRACHE
Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica
Phonetik und Phonologie
Revisionssichere Informationsverarbeitung
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Basics… z.B. zur Entwicklung und zum Management von Produkten
4. Sitzung Akustik III K3.1 Phonetik und Phonologie II
Der Numerus des Substantivs Conf dr. Ileana-Maria RATCU
Kombinatorische Varienten (= stellungsbedingte Varienten)
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Vorlesung 12 Nominalphrase
Bärbel Fritsche, Fachleiterin
Bedarfe gemeinsam mit Unternehmen ermitteln
Wochenrückblick vom bis
Staats- und Sozialwissenschaften Jahrgang 2018
Mathe Plus – Jahrgangsstufe I und II
Textproduktion
IB+IA_Anf Structura limbii
Zugänge zu Unternehmen
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Vorlesung zur Einführung in die Sprachwissenschaft
PSYCHOLOGISCHE SPIELE
Phonetik und Phonologie wjb
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik
methodik und Didaktik der Jugendarbeit
Jana Harenkamp, Jana Egyptien, Lena Josko, Nathalie Hardt
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Jana Yvonne Reimann, Louisa Mandrossa , Nadja Klopprogge
Referat von Nina Rohmann, Anna-Maria Geyer und Yolanda Garrido-Perea
Alterseffekte im Spracherwerb
WORTAKZENT DES DEUTSCHEN
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
zur Einführung in die Linguistik
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
Phonologische Grundlagen
 Präsentation transkript:

Ass. Prof. Dr. Ileana-Maria Ratcu Phonetik & Phonologie Ass. Prof. Dr. Ileana-Maria Ratcu

Definitionen Phonetik: Empirische, naturwissenschaftlich orientierte Disziplin, die die lautlichen Ereignisse und Prozesse der sprachlichen Kommunikation unter folgenden Aspekten untersucht:

Definitionen Artikulatorisch-genetische Sprachproduktion (Artikulatorische Phonetik) Struktur der akustischen Abläufe (Akustische Phonetik) Neurologisch-psychologische Vorgänge der Sprachperzeption (Auditive Phonetik);

Definitionen Sie stützt sich auf interdisziplinäre Erkenntnisse, vor allem aus der Anatonie, Physiologie, Neurologie und Physik, insbesondere der Akustik. Im Unterschied der Phonologie untersucht die Phonetik die konkreten, artikulatorischen, akustischen und sensorischen Eigenschaften der möglichen Laute aller Sprachen der Welt und die mit ihrer Bildung verbundenen Prozesse.

Definition Phonologie – auch funktionale/ funktionelle Phonetik Teildisziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit den Phonemen, ihren Eigenschaften, Relationen und Systemen unter synchronischen und diachronischen Aspekten beschäftigt.