Komrakova M, Tezval M, Weidemann A, Köstner F, Stürmer KM, Sehmisch S

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Peter Hess-Basis-Klangmassage als Methode der Stressverarbeitung und
Advertisements

Navigierte Korrekturosteotomien
Kernprozess Dienstübergabe
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fragestellung: Das Auftreten von Hirnmetastasen ist für die betroffene Patientin.
Studien zur Effektivität Bereich: affektive Störungen Vergleichbare Wirksamkeit von religiöser und nicht religiöser kognitiver Verhaltenstherapie für die.
Ziele der Follow Up Studie 1.Einschätzen der Stabilität des Therapieerfolges über den langen Zeitraum und Vergleich mit der Kontrollgruppe 2.Beschreibung.
Modellierungsmethoden in der Verhaltenstherapie
Forschungsprozess Car
2. Methoden 3.1 Behavioral 1. Hintergrund 3. Ergebnisse Die Ergebnisse der behavioralen und psychophysiologischen Daten weisen in unterschiedliche Richtungen.
Bisphosphonat assoziierte Osteonekrose
Insuffizienz-Fraktur
SPP 1090 Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalte des Bodens als limitierende Faktoren für Octolasion tyraeum Technische Universität Darmstadt Sven Marhan1&
MRT Diffusionstensor (DTI)- und BOLD-Bildgebung zur Beurteilung
Einfluss der NMDA-Antagonisten Ketamin und Memantin auf Symptome der zentralen Sensibilisierung Günter Mesaric Interdisziplinäre Schmerzambulanz LKH.
Aktualisierung 2013 Kurzfassung
Wir verlangsamen die Zeit: Traum oder Wirklichkeit?
state of the art - Hormonersatztherapie
Group Decision Making in Hidden Profile Situations
A. Stähelin, Basel, Schweiz
Wirksamkeit von Denosumab auf BMD und Knochenfestigkeit am Radius sowie die Inzidenz von Radiusfrakturen: Ergebnisse der FREEDOM-Studie und der 5-jährigen.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Pro Asyl.
DaZ- Konzept der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz.
Sei dabei – spar‘ CO ! 2 1. Unsere Standorte 2 Emil-Krause Gymnasium Schule Fraenkelstraße Schule Tieloh httpt2.gstatic.comimagesq=tbnANd9GcRYferDcBj1hEoEAVfLq7JPWLUuwmxNCGJ-x3k7ws2vzxrwxTPG.
Indikationsstellung Nutzen-Risiko- Abwägung Erwartungshaltung des Patienten –Frage Was kann ich durch die Operation verbessern?
Mit Unterstützung der Wiener Umweltanwaltschaft Radioaktivität in Lebensmitteln nach einem nuklearen Unfall Eine kritische Diskussion der neuen Euratom-Verordnung.
 Sprechtherapeut/-innen sind wichtige Ansprechpartner/-innen für HNO-Tumorpatient/-innen und stellen deren psychosoziale Grundversorgung sicher.  HNO-Tumor-Patient/-innen.
N. Th. Grabowski und G. Klein Institut für Lebensmittelqualität und –sicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Einführung Material und.
LEIDENschaftliches Musizieren Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention im Musikgymnasium Vortragende: BSc Gudrun Stefanitsch; Ergotherapeutin und.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“
Die ambulante Behandlung alkoholabhängiger Patienten mit einer Kombination aus Verhaltenstherapie und baclofenmedikation Dipl.-Psych. Susanne Haamann.
Wie speziell sind Gesichter?
Die Auswirkungen des Mitarbeitergespräches im finance-Bereich Mag
Störungen und Schmerzen am Haltungs- und Bewegungsapparat der Wirbelsäule.
Vergleich von drei ausgewählten Ovulationssynchronisationsprogrammen zur Therapie boviner Ovarialzysten T. Neubert1, M. Freick2, R. Preißler1, N. Kemper3.
Aktualisierung 2013 Kurzfassung
Die Wirkung verbaler und nonverbaler Elemente in der rhetorischen Kommunikation – Ein Experiment in Kooperation von empirischer Sozialforschung und.
K. Hager, M. Brecht, O. Krause, V. Grosse
Schlachtversuch (Stand/ vorläufige Ergebnisse) Untersuchungen zum Einfluss pansenstabiler konjugierter Linolsäuren auf die Körperzusammensetzung und Milchleistung.
Offenlegung potentieller Interessenkonflikte
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Titel des Posters Zeile 1 evtl. Zeile 2
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Schwangerschaftsverlängerung und Schwangerschaftsdauer
Titel des Posters Zeile
Sm153 -EDTMP: Aufnahme-Einfluß von Bisphosphonaten
Statin verringert die Mortalitätsrate bei Schlaganfallpatienten, die eine systemische Thrombolyse erhalten haben Toralf Brüning1,2, Mohamed Al-Khaled2.
Diskussion / Schlussfolgerung
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
(vorab um 2% im Fettgehalt reduziert)
Biofilmprävention durch akustische Nanowellen:
Strahlentherapie gutartiger Gelenkerkrankungen – Klinische Ergebnisse und prognostische Faktoren: eine retrospektive Studie 1 D. Sammour und 1,2U. Teichgräber.
Strategien empirischer Forschung
n.s. not signifikant * p < 0.01 ** p < 0.001
Einstellung von Ärzten gegenüber Komplementärmedizin in einer ländlichen Region der Schweiz: Ergebnisse einer Umfrage Complement Med Res 2017;24:
CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK INNENSTADT INTENSIVSTATION
Test.
AAA – Abdominales Aorten Aneurysma –
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Beginn der Hormontherapie
Titel des wissenschaftlichen Projekts
10. Fachtagung Bewegungstherapie Bad Schussenried
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
 Präsentation transkript:

Komrakova M, Tezval M, Weidemann A, Köstner F, Stürmer KM, Sehmisch S UMG Wirkung von Strontiumranelat bei der Prophylaxe und Therapie auf den intakten und osteotomierten Knochen der ovariektomierten Ratte Komrakova M, Tezval M, Weidemann A, Köstner F, Stürmer KM, Sehmisch S Abteilung Unfallchirurgie, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsmedizin Göttingen UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Fragestellung Das Strontiumranelat (Protelos) wurde seit Oktober 2004 für die postmenopausale Osteoporosetherapie zugelassen. Es wird im Knochen abgelagert und verbessert die Kortikal- und Trabekelknochen- Architektur. Der genaue Wirkmechanismus von Strontiumranelat (SR) bei Osteoporose ist unklar und bei der Frakturheilung ebenso. In der vorliegenden Studie wurde die Wirkung von SR bei verschiedener Behandlungsdauer auf das intakte Femur und die osteotomierte Tibia bei ovariektomierten Ratten untersucht. Material und Methoden Tiermodell: weibliche Sprague-Dawley Ratten Alter: Ovariektomie (Ovx): 3 Monate Osteotomie (Osteo): 5 Monate, Tötung: 6 Monate Osteo: metaphysäre Tibia, T-Platten Osteosynthese Versuchsgruppen: 1) Non-Ovx, 2) Ovx, 3) Ovx SR vor Osteo (SR vor), 4) Ovx SR nach Osteo (SR nach), 5) Ovx SR vor&nach SR-Dosierung: 624 mg/kg KG / Tag SR-Behandlungdauer: 35 Tage nach Osteo (Abb.1) Abb. 1. Schematische Darstellung des Versuchsablaufs. OVX Osteo Tötung Alter 1 2 3 4 5 Non-Ovx Ovx SR vor Ovx SR nach Ovx SR vor & nach Ovx 3 Monate 5 Monate 6 Monate Ergebnisse SR verbessert (Abb. 2,3) Biomechanische Parameter Kortikalisdichte und Kortikalisvolumen Kallusfläche und Kallusdichte BV/TV Je länger die Verabreichungsdauer desto deutlicher ist der Effekt Eine ähnliche Wirkung wurde im intakten Femur beobachtet Kein Effekt auf: Futteraufnahme und Körpergewicht Kallusdichte Non-Ovx Ovx SR vor&nach Streckgrenze * Non- Ovx SR SR SR Ovx vor nach vor&nach Non- Ovx SR SR SR Ovx vor nach vor&nach SR vor SR nach BV/TV Kortikalisvolumen * Non- Ovx SR SR SR Ovx vor nach vor&nach Non- Ovx SR SR SR Ovx vor nach vor&nach Abb. 2. Längsschnitte der Tibiametaphyse: Fluorochrommarkierte Knochen und entsprechende Mikroradiographien. Abb. 3. Tibia Eigenschaften. (*) Signifikant zu Ovx (P<0,05 Tukey-Test). Diskussion Die Frakturheilung befand sich in der reparativen Phase, in der der Kallus die Frakturenden überbrückte und stabilisierte (Abb. 2). Die SR- Behandlungen verbesserten die Knochenheilung in ovariektomierten Ratten. Bei längerer Verabreichung (SR vor, SR vor & nach) war der anabolische Effekt auf den Knochen und Kallus stärker. Eine ähnliche Wirkung, die von der Behandlungsdauer abhängig ist, wurde im intakten Femur beobachtet. Schlussfolgerung SR-Anwendung hat eine positive Wirkung auf den intakten und osteotomierten Knochen in ovariektomierten Ratten. SR-Behandlungen müssen nach Fraktur nicht abgesetzt werden. Man kann sogar SR als Osteoporosetherapie beginnen oder ggfls. weiterführen. Die Wirkung des SR nach Absetzung bleibt im Knochen über mindestens 5 Wochen erhalten. Die Studie wurde von der Elsbeth-Bonhoff Stiftung gefördert