Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pastorale Räte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentationsvorlage
Advertisements

NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Steenbeck Merchandising sAG
Einführung in die neuen Medien Multimedia. I. Multimedia aus informationstechnischer Sicht II. Medientypen III. Die drei Ebenen von Multimedia IV. Medieneinsatz.
Die besondere Ordnung Wichtige Neuerungen und ein grober Überblick.
Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter
Präsentation der SCHUB - Schülerfirma
Simulation der Plenartagung
Workshop "Mathematische Ökonomie" 2. Sitzung zur komparativen Statik:AS-AD-Modell.
Der Aufbau der EU Die Organe.
Institutionen der EU Maximilian Lechner und Stefanie Oberkofler.
Ein offizielles Organ der EU
Mitarbeitervertretungen - § 6 MAVO
Führungskreisläufe POLITISCHER FÜHRUNGSKREISLAUF VERWALTUNGSINTERNER
Welche Aufgaben hat der Jugendrat? Verfasser: Cornelia Roller
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
Satzungsreform 2009 Damit wir im Kampf gegen Mukoviszidose vereint sind …und bleiben.
Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung
Treffen der deutschen CERN-Mitarbeiter mit der deutschen Ratsdelegation 20. Juni 2012.
Zusammenschluss der agmav en 1. Bisheriger Zuschnitt.
0 PAARE 0 GEWÄHLTE KARTEN. 1 GEWÄHLTE KARTE 0 Paare.
Aufgabe 5.7 Von einer losen Zusammenarbeit ...
Die Partei, (d)ein unbekanntes Wesen – Kleiner Leitfaden für Neumitglieder.
Herzlich Willkommen zur 1. Jungfrau Stubete
Bericht aus der Arbeitsgruppe „Simulationsbasierte Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen“ 6. März 2008 Ort: BMW Group Taininigsakademie, Unterschleißheim.
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Arbeitsrechtliche Kommission (AK) Neue Ordnung Beschlossen durch die Delegiertenversammlung am 20.März 2007 Gültig ab dem
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
60 Jahre Bezirkstag der Pfalz
Vermögensverwaltung in den
August 2015 Online-Wahl 23. – Vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Münster Kandidieren darf jeder der zwischen 12 und unter.
Bericht der AG Kirchliche Finanzen und Verwaltungsräte.
Bericht der AG Prinzipien. Aufgabe Das Kapitel „Prinzipien“ ist das Kernstück des Pastoralkonzepts. Die Arbeitsgruppe hat den Auftrag, die Prinzipien.
... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Standards.
Wie erstelle ich einen Stundenplan? Fachschaftsrat Geschichte GA 5/37
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Öffentlichkeitsarbeit / Interne Kommunikation.
Start der Projektpfarreien Gemeindepastoral 2015.
Bayer AG Unternehmenspräsentation. Kurzbeschreibung Name: Bayer Hauptsitz: Leverkusen (Nordrhein - Westfalen) Gründung: August 1863 (mit die Erfindung.
I.Grundsatzentscheidung über Einkammer- oder Zweikammersystem II.Die überarbeitete Ordnung für Pfarrgemeinderäte und Pfarreienräte (O-PGR) III.Die neu.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung Folie 1.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG-Standards.
Die Kassenärztliche Vereinigung und ihre Bedeutung für die Arbeit der Ausbildungsinstitute, der angestellten und niedergelassenen ärztlichen PsychotherapeutInnen,
1 Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Personal- und Teamentwicklung.
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
Diözesanes Forum 12. – AG Finanzen Kirchengemeinden Grundsatzfragen der Vermögensstruktur und Vermögensverwaltung Mitglieder der AG: Domkapitular.
AusländerInnenkommission
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pfarrbüro.
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Übergangselternrat ÜER Schule Ueberstorf
Präsident, Regierung PhDr. M. Polčicová, PhD..
Die Betriebsratswahl 2018 aus Arbeitgebersicht
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Dezember 2017.
Die Betriebsratswahl 2018 aus Arbeitgebersicht
Eigenkapital Rudolf Heno, Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht, Physica – Verlag; Meyer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht. NWB 11 November.
13. IG Metall Fachtagung
Herzlich Willkommen zur 8
LR- Wahl SchulG § 69 (1) „Die Lehrerkonferenz wählt in geheimer und unmittelbarer Wahl für die Dauer von vier Jahren.
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Bildung von Trägerverbünden in der Landeshauptstadt Schwerin
CGIL-Konferenz Reggio Emilia am
Gründung Was ist zu beachten? Welche Fallstricke gibt es?
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand:
Neue Kirchenverfassung der röm.-kath. Landeskirche
Gründungsakt für Verein zur Förderung des Gemeinwesens (Art
Gründungsakt für ehrenamtliche Organisation (Art. 21 des GvD 117/2017)
 Präsentation transkript:

Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pastorale Räte

Speyerer Modell der pfarrlichen Räte VR PR GA GA

Neue Regelungen: Größe des Pfarreirates: 12 - 18 direkt gewählte Mitglieder Größe des Gemeindeausschusses: mindestens drei direkt gewählte Personen Keine weitere Festlegung durch die Satzung

Vermögensverwaltung im Gemeindeausschuss - vom VR einzelne übertragene Aufgaben - nichtöffentliche Sitzung - kein Stimmrecht für nicht volljährige Mitglieder Mitarbeit des Pfarrers im Gemeindeausschuss

Zur Zeit: Satzung und Wahlordnung für die Projektpfarreien

Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pastorale Räte 6