Mini-VaKE Values and Knowledge Education für Volksschulkinder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Demokratie lernen – Wozu?
Advertisements

zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts (MA)
Workshop Rickling 18. August 2012
Würden die Menschen ohne Religion moralisch handeln?
Titel Erörterung Erarbeitet von Jürgen Schröter-Klaenfoth.
Kompetenzorientierte Klausuren
an der Karl-Spohn-Realschule Blaubeuren
Verhandlungstechnik Teil I.
Rasmus Verlas- senes Dorf Villa Oskar Lif Dorf Lisander Gefängnis
Politischer Liberalismus
Pädagogische Mündigkeit
Konstruktivistische Lerntheorien
Modell der Beschreibung der kognitiven Entwicklung des Kindes nach
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Wie würden Sie entscheiden?
Städt.Conrad-von-Soest-Gymnasium
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
Wie kann ich prüfen, ob mein Leitbild oder Schwerpunkte der Bestandsanalyse im Sinne der BNE relevant sind?
Kinder begegnen dem Tod
Titel NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO
Der Spracherwerb des Kindes
Die Offene Handelsgesellschaft (OHG)
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Sterbehilfe Aktueller Unterricht mit SF Fragen und Antworten
Gamification Mag. Sonja gabriel, ma ma
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Kompetenzzentrum Spiritualität und Nachhaltige Entwicklung Spiritualität u. Bildung für Nachhaltige.
Management, Führung & Kommunikation
Informationen zur Beurteilung am Standort Stapfenacker
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Die Abschreibungen Durch den Gebrauch z.B. eines Geschäftsautos wird dessen Wert immer kleiner. Diese Wertverminderung wird in der Buchhaltung jährlich.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Erkenntnis- und Wissenstheorien
Entwicklung moralisch-sittlichen Verhaltens
Streitschlichtung an der Bibrisschule
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE IN WIEN VIDEOKASUISTIK Neuer Weg des Lernens in der Hochschuldidaktik? Peter GLATZ.
Vorlesung Bildungspsychologie I WS 2008/09 PD Dr. Haci-Halil Uslucan
Erfolgreiche Kommunikation
Konfliktmanagement Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte Abschnitte.
Sommerseminar 2014 Tag 1: Was ist Lernen?. Sommerseminar 2014  Tagesziele  Wir werden heute eine theoretische Basis für die restlichen Tage und Themenbereiche.
Grundkurs praktische Philosophie 21. November 2005 Angewandte Ethik Text: James Rachels, The End of Life. Euthanasia and Morality, Oxford University Press.
„Deutschland tritt seit langem für eine durchgreifende Reform …
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Werte und Normen Gymnasium Alfeld
Geschäftsplanpräsentation
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen – Zukunft gestalten Erstmals wurde dieser Begriff im Jahr 2002 im Zusammenhang des Projektes.
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS | LEHREN UND LERNEN MIT PERSPEKTIVE lebendig | leidenschaftlich | grenzüberschreitend.
Seeing Ourselves Through Technologie Jill Walker Rettberg.
Die Offene Handelsgesellschaft (OHG)
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Kinder unter 3 Jahren und Partizipation
1 Neue Regionalgeographie Regionalgeographische Ansätze im Unterricht der sekundar Stufe 1.
Tutorium Inhalte heute  Organisatorisches  Einführung in postmoderne Ansätze in den Internationalen Beziehungen.
Radikaler Konstruktivismus
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Grundlagen des Kognitivismus
Übertrittselternabend Herzlich willkommen!. Ziele des heutigen Abends Information über den Übertritt in die Primarschule  Kenntnisse der Kriterien 
Die Qualität des „Sensing“ BerlinFrankfurtWien Januar 2015.
Versuch einer Begriffsbestimmung Wallrabenstein (1994): „Sammelbegriff für unterschiedliche Reformansätze in vielfältigen Formen inhaltlicher, methodischer.
LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN ab dem Schuljahr 2013/14.
Dilemma-Diskurs: Soll New Orleans wieder aufgebaut werden ? Ein Beitrag zur Werteklärung im Erdkundeunterricht in Klasse 7 und 8. Heike Baschant.
Die Entwicklung des moralischen Urteils
Die geistige Entwicklung
Praktische Philosophie
Dies ist eine Präsentation über ein sehr spannendes Thema
Die Entwicklungstheorie des moralischen Denkens von Lawrence Kohlberg
Improvisiertes Nachdenken
 Präsentation transkript:

Mini-VaKE Values and Knowledge Education für Volksschulkinder Richard Pirolt, M.Ed. KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS  www.kphvie.at

Was ist VaKE? Values and Knowledge Education: Kombination aus (konstruktivistischem) Wissenserwerb und Werterziehung

Konstruktivismus Keine Aussagen über eine objektive Wirklichkeit „Viabilität“ statt „Wahrheit“ „Intersubjektivität“ statt „Objektivität“ Autor | TITEL | Datum

Jean Piaget Erkennen als aktiver Prozess / Handeln Assimilation / Akkomodation

Lawrence Kohlberg Moralische Entwicklung auf 3 Niveaus / 6 Stufen Präkonventionelles Niveau Heteronome Moral Egozentristische Moral Konventionelles Niveau Moral des „guten Menschen“ Moral aufgrund gesellschaftlicher Pflichten Postkonventionelles Niveau Moral aufgrund des Gesellschaftsvertrags Individuelle Moral aufgrund universaler ethischer Prinzipien

Verteilung der Stufen des moralischen Urteils Kuld/Schmid 2001, 84; zit.n. Colby/Kohlberg

Ziele von Mini-VaKE Probleme von verschiedenen Standpunkten betrachten: Stärkung der Empathiefähigkeit Positionen vertreten und begründen können Selbstständig Informationen gewinnen Sinn erfassendes Lesen Gesprächs-/Diskussionsregeln einhalten Beitrag zur Weiterentwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit der Kinder

Struktur von Mini-VaKE Präsentation der Dilemmageschichte Herausarbeiten des Konflikts (Rollenspiel) Erste Entscheidung Dilemmadiskussion: Austausch der Argumente Klären des Informationsbedarfs Informationssuche Informationsaustausch Synthese der Informationen Zweite Entscheidung Zweite Dilemmadiskussion Präsentation des Wissenszuwachses

Beobachtungen/Problemlagen Kinder versuchen häufig, einen „Königsweg“ zu finden, der das Dilemma auflöst. „die richtigen Antworten“ geben Oberbegriffe bilden / Wertkonflikt herausarbeiten

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!