Abschlussprüfung Realschulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Advertisements

Prüfungen an der Realschule
Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Neue Realschulabschlussprüfung
Realschul-Abschlussprüfung 2013
Realschul-Abschlussprüfung 2014
Realschul-Abschlussprüfung 2012
Realschul-Abschlussprüfung 2011/12
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
am Bildungszentrum Niedernhall
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Was erwartet uns in Klasse 10?
Neue Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung Realschulen
Abschlussprüfung Klasse 10
Die Abschlussprüfung an der Realschule Rheinmünster
Titel des Vortrags Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003.
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen Informationen für Eltern und Schüler der Johanniter- Realschule Heitersheim.
CARL NETTER REALSCHULE
Folie 1, 26. April 2006 T/ MUM/ 2. FS Auf Wunsch: Mündliche Prüfung Jahres- leistung 2 Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahres- leistung Deutsch Jahres- leistung.
Rel, Eth, Ek, G, Gk, Ph, Ch, B, Sp, Mu, BK
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Handlungsfähigkeit im
Die neue Abschlussprüfung
Abschlussprüfung an Realschulen
Realschul-Abschlussprüfung
Abschlussprüfung Realschulen
Titel des Vortrags Informationen zur Abschlussprüfung an der Abendrealschule im Schuljahr 2014/2015.
Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 18. Mai bzw. 9. Juli 2010 Realschulabschlussprüfung.
Realschulabschlussprüfung Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1.
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Realschulabschlussprüfung 2015/16 an der Uhland-Realschule
Realschulabschlussprüfung 2016
Realschulabschluss Prüfung 2016
Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Abschlussprüfung Prüfungsteile Eurokom (E) Schriftliche Abschlussprüfung (D, E, M) Fächerübergreifende Kompetenzprüfung evtl. mündliche Prüfung.
Herzlich willkommen in der Steinbeis-Realschule Ilsfeld  Kompaktveranstaltung für die Eltern der Klassen 10  Realschulabschlußprüfung 2016/2017.
Was erwartet uns in Klasse 10?
Informationen zur Abschlussprüfung 2015/2016
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Realschulabschlussprüfung 2017
Realschul-Abschlussprüfung 2016/2017
Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
Realschulabschlussprüfung 2018
Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1.
       .
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Die Abschlussprüfung der Realschule seit Sj. 07 /08
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2017/2018 
Realschulabschlussprüfung 2019
Titel des Vortrags Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003.
Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1.
Prüfungen an der Realschule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Abschlussprüfung Realschulen
Abschlussprüfung 2019.
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2018/2019 
Das Noten-Puzzle zum Abschlusszeugnis
Realschulabschlussprüfung 2019
Realschulabschlussprüfung 2020
 Präsentation transkript:

Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017/2018

Realschulabschlussprüfung Deutsch Englisch Mathe NWA T/ MUM / F Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahres- leistung EuroKom Fachinterne Überprüfung Fachinterne Überprüfung Schriftliche Prüfung Auf Wunsch: Mündliche Prüfung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Abschlussprüfung in Englisch EuroKom-Prüfung Was heißt EuroKom „Europäische Kommunikationsfähigkeit“ Diese Prüfung umfasst drei Teile: Präsentation des Schwerpunktthemas Hörverstehen (Hörtexte – Ausschnitte Alltagssituationen) Kommunikative und situative Aufgabenformen (z.B. Rollenspiel)

Schriftliche Prüfung * Bewertung in Englisch Jahresleistung: 50% Prüfungsleistung: 50% * Auf Wunsch: Mündliche Prüfung 25% EuroKomPrüfung 15 Min. pro Schüler interne Prüfungskommission Schriftliche Prüfung * 120 Minuten Juni 24.04 Dez Jahresleistung (Anmeldenote)

Fachinterne Überprüfung (FIP) in NWA und dem Wahlpflichtfach Im Fächerverbund NWA sowie im Wahlpflichtfach oder fachinterne Überprüfung im Rahmen des Regelunterrichts Inhalte und Kompetenzen, die vom Fachlehrer geprüft werden, beziehen sich auf die für die in Klasse 10 ausgewiesenen Bildungsstandards. Mündliche bzw. fachpraktische Überprüfung Gruppenarbeit oder Einzelarbeit ist möglich. Zu Beginn des Schuljahres Notengebung, Zeitfenster zur Erarbeitung und Kriterien zur Bewertung informiert.

Beispiele von Elementen der Fachinternen Überprüfung in NWA Jahresleistung : Fachinterne Überprüfung = 2 : 1 Gewichtung: III. Präsentieren, Kommunizieren, Reflektieren Zum Beispiel durch: Präsentation Wandzeitung Ausstellung Lernstationen Video- oder Fotodokumentation Marktstand PowerPoint Jahresarbeit Experimentalvortrag Unterrichtssequenz Zeitungsbericht II. Protokollieren, Darstellen, Dokumentieren Fachliche Richtigkeit Prozessdokumentation Eigenständigkeit, Originalität, Vollständigkeit, Umfang Sprachliche und darstellerische Qualitäten Einhalten von Dokumentationsregeln Fachspezifisches Arbeiten Bearbeitung einer naturwissenschaftlichen Fragestellung in Form von: Versuchsreihen Demonstrations- und Modellversuchen Experimenten Beteiligung an außerschulischem Projekt Leistungskomponenten

Ablauf der FIP Die FIP und deren Vorbereitung wird an zwei gesonderten Stunden getrennt vom Fach NWA über ein Schulhalbjahr stattfinden. Start: 6. Unterrichtswoche 16.10.2017 Ende: 22. Unterrichtswoche 02.03.2018 Prüfungswoche: 05. März – 09. März 2018

Das Fach NWA Das Schuljahr wird gedrittelt, um alle Fächer von NWA (Bio, Che, Phy) unterrichten zu können. 1. Drittel 2. Drittel 3.Drittel 10a Bio1 Ch1 Ph1 10b 10c 10d Bio2 Ch2 Ph2

NWA - Notengebung 4 KA: Pro Fachgebiet 1 KA + 1 KA aus dem FIP-Fach Mündliche Leistung in den drei Fachgebieten  Jahresleistung

Fachinterne Überprüfung NWA + Wahlpflichtfach Wahlpflichtfach NWA T / MUM / F Jahresleistung 2 Jahresleistung 2 1 Fachinterne Überprüfung 1 Fachinterne Überprüfung

Realschulabschlussprüfung Gewichtung in der Bewertung Deutsch Englisch Mathe- matik NWA T/ MUM/ 2. FS Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahres- leistung Jahres- leistung Jahres- leistung Jahres-leistung 2 Jahres-leistung 2 Jahres- leistung Schriftliche Prüfung EuroKom Schriftliche Prüfung Schriftliche Prüfung 1 Fachinterne Überprüfung 1 Fachinterne Überprüfung Auf Wunsch: Mündliche Prüfung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Mündliche Gruppenprüfung 3-4 Schüler bearbeiten ein selbstgewähltes Thema, das sich auf 2 Fächer bezieht Präsentation Prüfungsgespräch Grundlage = Dokumentation Prüfung

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Prüfungsgespräch Präsentation 15 Min. Fachbezogen zum übergreifenden Thema + Inhalte und Kompetenzen Kl. 9 + 10 der betroffenen Fächer schriftliche, mündliche, praktische Leistungen

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Beispiele für mögliche Themen Zugang über Bildungsstandards Blacks in the USA - E / Ge Tropischer Regenwald - NWA / EWG Körper und Sport - NWA / Sport Tonfilme im 3.Reich - Ge / Mu / BK Energiebereitstellung - NWA / Te Linksextremismus - EWG / Ge Leben in der ehemaligen DDR - Ge / D …

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Ziel Eine komplexe fächerübergreifende Fragestellung projektorientiert im Team zu bearbeiten Ergebnisse dieser Arbeit dokumentieren, präsentieren und reflektieren können

Genehmigung des Themas Schulleitung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Ablauf Schuljahresbeginn Gruppenthema formulieren bis Mitte Oktober einreichen Genehmigung des Themas Schulleitung Zuteilung zweier Lehrer zur Beratung und Begleitung nach den Herbstferien

Organisatorischer Ablauf Phase Zeitplan Lehrer Schüler Initiative und Markt der Möglichkeiten bis Herbstferien Schüler informieren Themenfindung begleiten Ideen entwickeln Gruppen bilden Themen abgeben nach Herbstferien Lehrerteams zuordnen Planung Durchführung bis Pfingstferien 3 Beratungstermine 1. vollst. Gliederung (Unterpunkte formuliert) 2. Dokumentationsentwurf fertiggestellt 3. Dokumentation inhaltlich fertiggestellt Intensivphase Nach Noten-bekanntgabe ca. 3 Wochen Dokumentation lesen, Fragen notieren Dokumentation abschließen und abgeben, Präsentation vorbereiten Prüfung Juni Präsentation und Prüfungsgespräch

Prüfungsabschnitte der Klasse 10 Schuljahr 2017/2018 Vor Beginn der Herbstferien Themenfindung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung durch die Schülerinnen und Schüler Verteilung der Themen auf die betreuenden Lehrkräfte Bis Ende 1. Halbjahr EuroKom Prüfung 04.12.2017-08.12.2017 31.1.2018 Halbjahreszeugnis Ende April Schriftliche Prüfung: D (18.04.), M (20.04) und E (24.04) Mai / Juni Korrekturzeit Intensivphase nach Noten-bekanntgabe (nach Pfingsten) D, M, E Freiwilliger Fachunterricht als Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung: Intensive Vorbereitung mit Kooperationszeiten (betreuende Lehrkräfte und Schülergruppe) Ab 27.06.2018 Mündliche Prüfung (D, M, E) Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Abschlussfeier Abschlusszeugnis

Homepage Realschule Balingen: Landesbildungsserver Baden-Württemberg Weitere Informationen und Leitfäden finden Sie unter folgender Website: Homepage Realschule Balingen: http://www.rs-balingen.de Landesbildungsserver Baden-Württemberg Leitfaden für Schülerinnen und Schüler Handreichung

Wir wünschen viel Erfolg !